Riesen und Zusatzfutter im Winter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von Bigfoot63 » Sa 15. Okt 2011, 16:50

Ich weiß das ich hier mal gelesen habe, das Riesen sofern sie mit Gemüse über den Winter gebracht werden, auf jeden Fall noch Saaten ( oder waren es Sämereien ) haben müssen.

Meine beiden Riesen ( 5,8 und 5,4 kg ) habe ich bisher mit viel Gemüse / Kräuter und Heu über den Winter gebracht.
Vermutlich ist Bigfoot ein nicht aktiver chronischer Schnupfer ( ich mache da nichts mehr ) und nimmt mir trotz massenhafter Berge Futter im Winter ab. Er frisst einfach nicht mehr.
Ich denke er braucht da noch was dazu. Vermutlich biete ich nicht das richtige an ?
Was verabreiche ich den Dicken denn noch zusätzlich. Oder ganz grundsätzlich, füttere ich die beiden Riesen falsch ?
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von lapin » Sa 15. Okt 2011, 16:57

Falsch ernährst du sie nicht...und Riesen kommen auch problemlos ohne Saaten über den Winter, man unterstüzt sie damit einfach nur ;)!

Ich denke mal Gemüse, heißt auch Wurzelgemüse, die sind super "Dickmacher" ;)...
Wie alt ist Bigfoot denn, aktuell konnte ich hier lesen, dass ab einem gewissen Alter die Zunahme nicht sooo prickelnd für die Wintermonate abläuft.

Ich persönlich kann mir ein Winter ohne Saaten gar nicht mehr vorstellen ... auch nicht für meinen Kleinen.
Aktuell gibts hier sehr viel Maiskolben von den Feldern, die auch schon für ne ordentliche Plauze sorgen :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von saloiv » Sa 15. Okt 2011, 17:55

Ich gebe meinen Riesen über den Winter immer zusätzlich Saaten. Ich merke sobald die Wiese weniger wird, dass sie das Gemüse nicht zufrieden stellt. Natürlich kann man sie nur mit Gemüse über den Winter bringen (vor allem viel Wirsing und anderen Kohl! Der ist energiereich....! Knollengemüse ist übrigens weniger energiereich), aber mit Saaten ist es doch für Mensch und Tier angenehmer. Die Kleinen dürfen ruhig auch ein paar Saaten bekommen.
Viel viel Kohl, Knollen und buntes anderes Gemüse, Trockenkräuter, auch mal eine Banane und ansonsten viel Äpfel und anderes Obst, Heu und Wasser. Das ist bisher mein Rezept für die Wintermonate.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von Bigfoot63 » Sa 15. Okt 2011, 19:00

Kohl füttere ich Wirsing, Rosenkohl und Brokolie. Wurzelgemüse ausnahmslos alles. Banane gibt es mittlerweile jeden Tag eine halbe. Obst und Kräuter auch. Grünkohl und Spinat stehen auch in grossen Mengen immer auf dem Speiseplan. Ich bin da wirklich schmerzfrei, zumal ich den Eindruck habe, seitdem die Riesen hier kleben geblieben sind, daß es sich hier um lebende Biotonnen handelt. Die fressen sogar Steckrübe, die hat hier sonst noch nie einer angefasst.

Bigfoot und Samantha sind beide 3 Jahre alt. Sie nimmt auch eher zu. Er nimmt definitv im Winter ordentlich ab.

Welche Saaten würden sich anbieten und wieviel müsste ich den grossen geben ? Wo bekomme ich solche Dinge zu kaufen.

Vielen lieben Dank, ich bin einfach nur arg unsicher im Moment .
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von freigänger » Sa 15. Okt 2011, 19:07

Bigfoot63 hat geschrieben:Er nimmt definitv im Winter ordentlich ab.
hast du erd-, hasel- und walnüsse schon angeboten?
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von saloiv » Sa 15. Okt 2011, 19:12

Bei Fressnapf gibt es offenes Wellensittichfutter zu kaufen das eine ganz gute Basis für eine Eigenmischung ist. Es kostet 1,20€/kg und ist das Futter "Versele Laga Wellensittichfutter" (frei von synthetischen Vitaminen etc.).
Natürlich kann man dieses Futter auch so kaufen (Zooplus, https://www.birdsandmore.de" onclick="window.open(this.href);return false;, Ebay etc.) oder ein anderes Wellensittichfutter (ohne Zusatzstoffe!) verwenden.

Oder man bestellt in Kaninchenshops (z.B. https://www.kaninchentraeume.de" onclick="window.open(this.href);return false;).

Vor Ort kannst du in DM, Naturkostläden, besser sortierten Läden etc. auch Sonnenblumenkerne, Amarant, Quinoa, Buchweizen usw. kaufen.
Dehner hat im Vogelbereich ganz viel günstige Einzelsaaten und Wildkräuter-Samen.

https://www.birdsandmore.de" onclick="window.open(this.href);return false; hat eine riesige Auswahl an Saaten!

Ich verwende das oben genannte Fressnapf-Futter als Basis und mische noch viele andere Saaten (vor allem Ölsaaten) bei.

EDIT: Hier mal als Beispiel was dann dabei herauskommt (welche Saaten) wenn ich mische: https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=47&t=4861&hilit=%20samen%20mischung" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Riesen und Zusatzfutter im Winter

Beitrag von Bigfoot63 » So 16. Okt 2011, 18:06

Nüsse habe ich mich bisher garnicht getraut, ich kannte bisher auch niemanden der das gemacht hat.

Saloiv - das hilft mir sehr. Ich werde mir das soweit machbar besorgen und anbieten. Vielen Dank für die
Tipps. Hoffe das er diesmal zumindest sein Gewicht hält.
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“