... wenn sie könnten, wie sie wollten?
Es ist ja bekannt, dass Hamster viel laufen.
Deshalb ja auch die Rennräder in den meisten Hamsterkäfigen.
Aber wie ist das in der Natur?
Dort wo sie einen Bau angelegt haben, werden sie ja nicht
meilenweit davon laufen, oder?
Und wenn sie z.B. in einem Kornfeld leben also quasi
Futter und Schlafplatz beisammen haben, wieso sollten sie
dann noch weit laufen?
Curly
Wie weit würden Hamster laufen...
Moderator: Saubergschweinchen
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie weit würden Hamster laufen...
Soweit ich weiß bewohnen Hamster sehr große Gebiete. Da kann man pro Hamster einen halben Hektar rechnen... So viel Platz bewohnen nicht einmal Kaninchen.
Ab 1m² Grundfläche haben Hamster keine extremen Verhaltensstörungen mehr wie stereotypische Verhaltensweisen ([url=http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/unibe/vetmed/housing/content/e8908/e8968/e9128/files9129/Diss_Fischer_ger.pdf]Fischer 2005[/url] und [url=http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/unibe/vetmed/housing/content/e8908/e8968/e9128/files9336/GebhardtFischer2005GrssenHamster_ger.pdf]Gebhardt-Henrich, Fischer, Steiger[/url]).
In Versuchen wurde geschaut, ob sich domestizierte Hamster anders als ihre wilden Vorfahren verhalten...
Sie haben also die identischen Verhaltensweisen und auch den identischen Bewegungsdrang. Bei einem Tier das auf mehreren Tausend Quadratmetern lebt kann man sich vorstellen, dass dieser entsprechend groß ist.
Ab 1m² Grundfläche haben Hamster keine extremen Verhaltensstörungen mehr wie stereotypische Verhaltensweisen ([url=http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/unibe/vetmed/housing/content/e8908/e8968/e9128/files9129/Diss_Fischer_ger.pdf]Fischer 2005[/url] und [url=http://www.ths.vetsuisse.unibe.ch/unibe/vetmed/housing/content/e8908/e8968/e9128/files9336/GebhardtFischer2005GrssenHamster_ger.pdf]Gebhardt-Henrich, Fischer, Steiger[/url]).
In Versuchen wurde geschaut, ob sich domestizierte Hamster anders als ihre wilden Vorfahren verhalten...
([url=http://www.hamsterinfo.de/magazin/halle/70_Jahre_Goldhamster.pdf]Gattermann 2000[/url])Die ersten, aber dennoch aussagekräftigen vergleichenden Untersuchungen bestätigen für
die seit 70 Jahren unter menschlicher Obhut lebenden Heim- und Versuchsgoldhamster einen Verlust an genetischer Diversität. Am allgemeinen Verhaltensrepertoire lassen sich
keine Defizite oder Degenerationen finden. Heim- und Laborgoldhamster sind fit wie die
wilden Goldhamster und können unter natürlichen Bedingungen überleben.
Sie haben also die identischen Verhaltensweisen und auch den identischen Bewegungsdrang. Bei einem Tier das auf mehreren Tausend Quadratmetern lebt kann man sich vorstellen, dass dieser entsprechend groß ist.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Wie weit würden Hamster laufen...
Hast du eine Ahnung, was diesen Bewegungsdrang hervorruft?
Viele Hamster leben ja in Kornfelder.
Sie müssen also nicht weit laufen, um Futter zu finden.
Was bewegt sie also dazu?
Viele Hamster leben ja in Kornfelder.
Sie müssen also nicht weit laufen, um Futter zu finden.
Was bewegt sie also dazu?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie weit würden Hamster laufen...
Ich habe mein Essen 3m weit entfernt in meinem Kühlschrank und gehe trotzdem gerne spazieren.
Hunde finden ihr essen gewöhnlich im Napf fast vor ihrer Nase und lieben weite Ausflüge.
Auch satte Kaninchen rennen gerne herum...
Ich denke es ist nicht nur Futter, das zur Bewegung antreibt sondern noch weitere Faktoren wie z.B. Neugierde, Abwechslung...
In Tierversuchen an Degus hat man auch herausgefunden, dass Tiere in reizarmen Umfeld sich anders entwickeln als Tiere mit abwechslungsreichen Umfeld. Im Gehirn werden die Synapsen weniger verknüpft, d.h. sie sind beim Denken weniger leistungsfähig.
Das heißt, Tiere die sich viel bewegen, viel erkunden und viel sehen, hören, riechen, schmecken, tasten... entwickeln ein leistungsfähigeres Gehirn, das beim Überleben behilflich sein kann.
Hunde finden ihr essen gewöhnlich im Napf fast vor ihrer Nase und lieben weite Ausflüge.
Auch satte Kaninchen rennen gerne herum...
Ich denke es ist nicht nur Futter, das zur Bewegung antreibt sondern noch weitere Faktoren wie z.B. Neugierde, Abwechslung...
In Tierversuchen an Degus hat man auch herausgefunden, dass Tiere in reizarmen Umfeld sich anders entwickeln als Tiere mit abwechslungsreichen Umfeld. Im Gehirn werden die Synapsen weniger verknüpft, d.h. sie sind beim Denken weniger leistungsfähig.
Das heißt, Tiere die sich viel bewegen, viel erkunden und viel sehen, hören, riechen, schmecken, tasten... entwickeln ein leistungsfähigeres Gehirn, das beim Überleben behilflich sein kann.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.