kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von sunneblummm » Sa 18. Jun 2011, 11:12

Soo, wie angekündigt möchte ich für meine zwei Fellnasen den Hof kaninchengerecht umgestalten. Bisher hatten sie dort nur einmal unter Aufsicht Auslauf, das ist aber schon lange her. Der Hof ist genau 157m² groß :D Ich hätte natürlich lieber ein Wiesengrundstück, aber man kann nicht alles haben.

Jetzt sind aber einige Fragen zusammen gekommen, die mir beim stöbern im Forum nicht wirklich beantwortet wurden:

Efeu: Am Rand zum Hang wächst Efeu in den Hof rein - Muss ich den entfernen oder kann er stehen bleiben? Meine Kaninchen bekommen morgens und abends einen Berg voll Wiese mit verschiedenen Kräutern, Gräsern etc. Bin da etwas verwirrt, weil überall steht das Efeu giftig ist, ich hier aber gelesen habe das das nicht stimmt!?

Raubtiere: Wir wohnen ziemlich nah am Wald. Ich habe hier auch öfters Raubvögel in der Luft fliegen sehen. Gegen Gefahren von oben wollte ich bunte Bänder über den Hof spannen - hält das die Viecher ab? Wie ist es mit Mardern etc - kommen die tagsüber auch mal raus? Mein Nachbar hält schon seit Ewigkeiten seine Hühner tagsüber draußen und es ist nie etwas passiert, er wohnt an einem Feld.

Einfangen: Mein Findus ist sehr scheu Menschen gegenüber. Wie soll ich ihn abends wieder einfangen? :D

Verstecke: Was MUSS vorhanden sein, damit die Kaninchen "flüchten" können? Habe mir einen Unterstand aus Holzbrettern vorgestellt, reicht das aus?

Uhrzeit: Ist es zwigend notwendig die Kaninchen immer zur gleichen Zeit rein und raus zu lassen? Ich bin ziemlich oft unterwegs und kann nicht garantieren, die Tiere immer um xy Uhr einzufangen. Zumindest würde das schwierig werden :X

Ich werde die Kaninchen warscheinlich erstmal nur unter Aufsicht laufen lassen :lieb:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von Venga » Sa 18. Jun 2011, 12:13

Ist der Hof gepflastert und ganz ohne Pflanzmöglichkeit?
Du könntest Kübel mit zB Haselnuss bepflanzen und aufstellen.
Dafür würde ich keine normalen Pflanzkübel nehmen, sondern große Maurerbütten/Maurerkübel aus Kunststoff, unten Löcher für den Wasserabzug bohren und eine Schicht Tonscherben oder Steinchen unten rein, damit die Löcher von der Erde nicht verstopfen.
Die Kübel sind groß genug, dass die Ninis draufspringen können und Schatten und Schutz haben, zum Knabbern haben sie dann auch noch zusätzlich.
Haselnuss und anderes Gebüsch kann man sich irgendwo aus einem Knick besorgen.
Mehrere Kübel könnte man zusammenstellen, so können sie nicht nur darauf sondern auch dazwischen Schatten und Schutz suchen.

Die anderen Fragen müssen dir die Kaninchenhalter beantworten.
LG
Venga

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von saloiv » Sa 18. Jun 2011, 16:04

Efeu: Am Rand zum Hang wächst Efeu in den Hof rein - Muss ich den entfernen oder kann er stehen bleiben? Meine Kaninchen bekommen morgens und abends einen Berg voll Wiese mit verschiedenen Kräutern, Gräsern etc. Bin da etwas verwirrt, weil überall steht das Efeu giftig ist, ich hier aber gelesen habe das das nicht stimmt!?
Efeu ist für den Menschen giftig, für ein artgerecht ernährtes Kaninchen, das nicht hungern muss jedoch unproblematisch. Im Winter füttere ich sogar Efeu... ;)
Raubtiere: Wir wohnen ziemlich nah am Wald. Ich habe hier auch öfters Raubvögel in der Luft fliegen sehen. Gegen Gefahren von oben wollte ich bunte Bänder über den Hof spannen - hält das die Viecher ab? Wie ist es mit Mardern etc - kommen die tagsüber auch mal raus? Mein Nachbar hält schon seit Ewigkeiten seine Hühner tagsüber draußen und es ist nie etwas passiert, er wohnt an einem Feld.
Hilft dir vielleicht dieses Thema weiter? https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=38&t=10285" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe seit ca. 15 Jahren freilaufende Kaninchen und hatte zeitweise 2 Marder + 8 Nachwuchsmarder auf dem Grundstück. Nie ist ein Kaninchen dem Marder zum Opfer gefallen. Sie sind auch alle nicht an Freilauf-Gefahren gestorben. Die Kaninchen-Freilauf-Gefahren werden meist viel zu extrem dargestellt, die Katzen frei laufen zu lassen ist deutlich gefährlicher (wie ich leider auch aus Erfahrung weis). Ein Restrisiko besteht immer, aber es ist äußerst gering.
Einfangen: Mein Findus ist sehr scheu Menschen gegenüber. Wie soll ich ihn abends wieder einfangen? :D
Am besten garnicht. Kaninchen lassen sich tranieren, so dass sie von selber ins Gehege gehen. Schau dazu mal unter https://www.kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> "Haltungsformen" -> "Freilaufende Kaninchen"
Verstecke: Was MUSS vorhanden sein, damit die Kaninchen "flüchten" können? Habe mir einen Unterstand aus Holzbrettern vorgestellt, reicht das aus?
Also alle offenen größeren Flächen sollten mit Verstecken versehen sein. Wenn der Hof schon so extrem viele Verstecke bietet ist es unnötig, wenn er keine bietet brauchst du mehr als ein Versteck zum flüchten.
Uhrzeit: Ist es zwigend notwendig die Kaninchen immer zur gleichen Zeit rein und raus zu lassen? Ich bin ziemlich oft unterwegs und kann nicht garantieren, die Tiere immer um xy Uhr einzufangen. Zumindest würde das schwierig werden :X
In der Dämmerung sollten sie eingesperrt werden. Es ist jedoch auch möglich sie mal früher einzusperren (wenn man weg muss), je nachdem wie gut sie mitspielen, denn "Einfangen" gestaltet sich schwierig ich würde eher zum "ins Gehege locken" raten. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von freigänger » Sa 18. Jun 2011, 17:46

unser kaninchenleben :lach:
Verstecke: könntest du uns bitte "hof" etwas näher schildern? habt ihr da tisch, stühle, bank, liege? da hätten sie z.b. bereits 'unterschlupf' (meine lieben es unter der liege zu faulenzen). außerdem kommt recht schnell mehr als notwendig für die kaninchen zusammen :autsch: tunnel, äste, brücke, körbe ........

Einfangen/Uhrzeit: morgens, zw. 5-7 uhr mach ich ihnen die türen auf (ich geh wieder schlafen :tanz: ) und abends, je nach tageslänge und mit etwas spielraum (für den fall, daß sie nicht gleich rein gehn) heißt's "schlafen gehn" und ich geh langsam - unterwegs wird noch recht oft geludelt/markiert - mit dem gardenarechen hinter ihnen zum hasenhaus. da heißts geduld: kontrollieren/schnüffeln ob kein 'feind' drinnen ist, sonst wird nochmal eine runde gedreht :sauer: dann geb ich ihnen div. grünzeug rein (nicht umgekehrt, denn der fremde geruch könnte sie vorm reinhüpfen abhalten, meine erfahrung ;) )

Raubtiere: wenn du deinen nachbarn als vergleich nimmst ;); allerdings alle risken kannst du nie ausschließen.
meine leben frei, kreuz und quer und sehr selten noch drunterraus :grübel: sie kommen immer zurück und halten sich meist in der nähe ihres hasenhauses und geheges auf. die vertraute umgebund ist ihnen lieber als die große weite welt .....

Efeu: wenn sie wollten könnten sie :pfeif: allerdings hab ich sie noch nie daran gesehn.

anfangs, wie du erwähnst, unter aufsicht, dann unter heimlicher beobachtung vom fenster aus :D und dann, wenn sie sich zuhause und sicher fühlen auch alleine.



vielleicht kannst du die eine oder andere anregung aus unseren erfahungen hierin finden. :jaja:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von sunneblummm » So 19. Jun 2011, 22:51

Hallo,

habe zur Zeit leider keine Kamera zur Hand, sonst würde ich mal ein Foto machen damit ihr euch das besser vorstellen könnt. Der Hof ist eher rechteckig als quadratisch. Kann man schlecht erklären :D Von einer Seite grenzt ein Nachbarhaus an, von der anderen beginnt ein Hanggrundstück (auch von uns) das aber mit einem Maschenzaun abgezäunt ist. Im Hof steht noch ein Carport, welches aber als Abstellplatz für Holz etc. benutzt wird. Das Ganze ist also ziemlich "umzäunt" und nicht so offen das ich alles neu einzäunen muss. Damit der Hof aber noch als Parkplatz benutzt werden kann muss ich ein kleines Stück mit Gehegeelementen abgrenzen. Habe mal eine Skizze mit Paint gemacht

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]
Vielleicht ist es besser, wenn ich demnächst ein Foto mache :schäm: :D

Im Moment stehen noch ein Wohnwagen und ein Auto im Hof. Die werden auch erstmal da stehen bleiben ;) Es stehen keine Liegen, Stühle oder Tische dort. Auch keine Kübelpflanzen. Der Hof ist leider komplett gepflastert, wodurch ich nichts anpflanzen kann. Aber die Idee mit den Haselnusssträuchern werde ich mir merken :yeah:

Habe schomal begonnen Gehegeelemente (weiß) selbst zu bauen. Sie sind ca. 1 Meter hoch, ich denke das sollte reichen. Ansonsten dachte ich mir noch ein paar Tunnel, Unterstände auch selbst zu bauen. Mit Holz oder so, könnt ihr mir da ein paar Anregungen geben? :lieb:
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: kaninchengerechter Hof - viele Fragen

Beitrag von freigänger » Mo 20. Jun 2011, 08:54

gepflastert, das ist eine klare aussage ;) d.h. du könntest in kaputte kübel, schaffl, wandln, tröge.... u.ä. pflanzen, welche die kaninchen lieben, einsetzten, z.b. div. nelken, bambus, korkenzieherweide, himbeeren, weintrauben, monatserdbeeren, spornblumen, lavendel .... die kannst du aus ablegern bzw. samen ziehn, nur der bamubs, der belastet den geldbeutel :pfeif:
bei der weißen linie ist stopp für die kaninchen, sie dürfen nicht bis 'tor'? carport-holzplatz könnten sie auch nutzen?
an unterschlupf haben sie ja bereits auto und wohnwagen :D und mit ein paar selbstgebastelten tunnel, unterschlupfen etc.hast du bereits ein schönes 'kaninchengehege' :tanz:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“