
Dein Bekannter scheint sich da wirklich mächtig ins Zeug zu legen für dich, deine Tiere und eure Situation! Find ich ganz arg toll!!

Danke, dass du das jetzt alles so ausführlich aufgeschrieben hast und mich -uns alle hier!!- so daran teilhaben lässt. Denn wir können davon eine Menge lernen.
Es ist überhaupt nicht sonderlich schlimm, dass dein Bekannter nicht so die Ahnung hat von Meerschweinchen (klar wäre das von Vorteil), denn er scheint sehr gründlich und genau nachzufragen, zu beobachten und mögliche Zusammenhänge zu erkennen!
Er kann somit deinen Tieren UND dir helfen.
(Kurze OT-Anmerkung: Ich finds ja schon der Hammer dass deine THP einfach abgedüst ist, ohne dir Bescheid zu sagen!

Zum Nux vomica C200:
Nux vomica ist nicht nur ein "Darmmittel", sondern in der Homöopathie eines der größten Konstitutionsmittel überhaupt. Es hat wahnsinnig großen Einfluss auf die Psyche, das Sein.
Zitat aus [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Konstitution[/url]Konstitution bezeichnet die Gesamtheit der überdauernden, genetisch vermittelten oder relativ früh in der Entwicklung erworbenen, relativ überdauernden Eigenschaften (Dispositionen) eines Menschen. Im Einzelnen sind morphologische, physiologisch-biochemische und psychologische Merkmale der Individualität gemeint.
Das kann man auch so auf Tiere umsetzen.
In der Homöopathie wird jeder Mensch, jedes Tier einem Konstitutionsmittel zugeordnet.
[url]http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/konstitutionsmittel/konstitutionsmittel.html[/url]
Die niedrigen D-Potenzen (D1 - D12) wirken hauptsächlich auf körperlicher, organischer Ebene. Die C-Potenzen wirken auf die Gesamtheit des Organismus UND die Seele. C30 ist so das niedrigste, womit man anfängt, einen Organismus umzulenken / in die richtigen Bahnen zu lenken.
C200 ist sozusagen "die Königin" unter den Potenzen. Mit ihr werden -neben den C30- die meisten Erfolge in der klassischen Homöopathie erreicht.
(Hohe Potenzen haben übrigens den Vorteil, dass sie kaum Erstreaktionen des jeweiligen Mittels hervorrufen, weil sie keine nachweisbaren Substanzen des Ursprungsstoffes mehr enthalten, sondern nur noch dessen Informationen! *Also eine reine Glaubenssache für die Skeptiker unter uns.*)
Interessant finde ich auch noch die Information über den Friedhof.
Da müsste man direkt mal Proben einschicken und biologisch untersuchen lassen. Würde sich aber sicherlich sehr aufwendig und teuer gestalten.

Dann die Lea-Gustav-Beziehung. Auch unbedingt wichtig!
Es gibt sie, diese intensiven Beziehungen zwischen Tieren. Auch zwischen Meerschweinchen.
Ich sag ja immer, dass meine Mimm ziemlich "gealtert" ist, als Schlümpfchen starb. Oft hab ich mir schon versteckt "Aha, wenn du meinst

Mimm ist durch Schlümpfchens Tod verändert. Es geht ihr zwar nicht direkt schlecht, aber ich weiß sie hat ihre beste Freundin verloren und wird sich nie nie wieder einem anderen Schwein so anschließen.
Kurz vor Schlümpfchens Gehen hat Mimm alles und jeden von ihr weg gebissen und hat sich sogar kurz mit Pü gekugelt und gebissen, wenn diese in Schlümpfchens Nähe kam.
... Es gibt dazu noch so vieles zu erwähnen, was aber ich aber einerseits schon mal andernorts erwähnt habe und andererseits gehört es jetzt nicht hier her.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich auf jeden Fall denke, dass die Aufs und Abs in Leas Leben auch für Gustav eine entscheidende Rolle spielen!!
Tja und dann du.
Egal ob Zahm- oder Scheuschwein... wir als Halter sind die Bezugspersonen. Sie wissen, wir sind diejenigen die ihnen das leckere Futterangebot bieten, ihren Lebensraum sauber halten, für ihr Wohlergehen sorgen.
Nun strahlt diese Bezugsperson Panik aus. Sie RIECHT förmlich nach Panik!! Das verunsichert das Tierchen noch mehr.
(Warum glaubst du, scheuen sich so viele Hunde schon beim aller ersten TA Besuch vor der Praxis und man muss sie mit Gewalt hinein zerren? Sie riechen mit ihren unglaublich feinen Nasen die Angst, den Stress ihrer zuvor da gewesenen Artgenossen. Diese Angst hängt wie eine Dunstglocke über dem Gebäude! Und dann strömt auch oft der Mensch einen ängstlichen oder zumindest verunsicherten Geruch aus. Schließlich ist auch für den Menschen ein TA Besuch oft mit Stress und Angst um den Vierbeiner verbunden.)
So, scheiß Situation. Was kannst du nun tun?
Du BIST nunmal Tag und Nacht angespannt und hast eine riesen Angst um Gustav. Das lässt sich bei allen guten Vorsätzen nicht von jetzt auf gleich einfach abstellen.
Ich persönlich würde dir raten, dir einerseits explizit Zeit zu nehmen Angst zu haben UND Zeit zum entspannen.
Versuch deinen eigenen Blitzableiter zu finden.
Blöde, oder zumindest merkwürdig erscheinende Beispiele:
- Immer morgens um 9 gehst du auf die Wiese und brüllst einen Baum an. Um 11 hingegen sitzt du entspannt auf der Couch und denkst über die schönen Dinge in deinem Leben nach.
- Um 15 Uhr denkst du ganz genau an deine Ängste. Wie sie sind und warum. Und horchst dabei ganz genau in dich hinein. Um 17 Uhr liest du etwas in einem lustigen Buch.
Das sollen nur blöde, kurz von mir selbst erfundene Beispiele sein.

Ich möchte dir damit nur aufzeigen, dass du Blitzableiter und auch Rhythmus für alles BRAUCHST.
Für dich und dein Nervenkostüm und für Gustav (und alle anderen Schweinchen). So weiß er, ok es ist Abends, ich kann entspannt sein, weil Antje ist es ja schließlich auch.

Und das funktioniert. Mimm hat z.B. sehr schnell spitz bekommen, wann Wochenende ist und wann nicht.
Immer am Wochenende hol ich sie morgens für eine halbe Stunde bis Stunde zu mir ins Bett. Da schläft sie dann und kuschelt.
Ab 7 Uhr (oh Gott, welch unwirtliche Zeit, wenn man ausschlafen kann.


Unter der Woche nicht. Auch wenn ich Urlaub habe oder krank bin.
Außer es ist einmal ein Tag außer der Reihe, dann versucht sie es auch am nächsten Tag und darauf.
Tiere lernen so schnell Rhythmen und Abläufe und Gewohnheiten.
Blablablubb. Sorry für meine Ausschweifungen.
