Können wir von Wildkaninchen lernen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Können wir von Wildkaninchen lernen?
Spiel und Spaß:
[youtube=z4wSZJGGPq0]Kaninchen[/youtube]
Vergesellschaftung in der Natur?
[youtube=Pk28__1LnZs]Vergesellschaftung[/youtube]
Kaninchen-Alltag:
[youtube=zNVO6T14TAM]Alltag[/youtube]
Mit der Züchtung von Kaninchen haben sich sicherlich andere Verhaltensweisen entwickelt. Ich erkenne in diesem Videos trotzdem noch Verhaltensweisen der Hauskaninchen und habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei richtig viel Platz ähnlich bewegen und Verhalten (mit der Zeit).
Wie seht ihr das? Können wir von Wildkaninchen noch etwas für unsere Hauskaninchen dazu lernen?
[youtube=z4wSZJGGPq0]Kaninchen[/youtube]
Vergesellschaftung in der Natur?
[youtube=Pk28__1LnZs]Vergesellschaftung[/youtube]
Kaninchen-Alltag:
[youtube=zNVO6T14TAM]Alltag[/youtube]
Mit der Züchtung von Kaninchen haben sich sicherlich andere Verhaltensweisen entwickelt. Ich erkenne in diesem Videos trotzdem noch Verhaltensweisen der Hauskaninchen und habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei richtig viel Platz ähnlich bewegen und Verhalten (mit der Zeit).
Wie seht ihr das? Können wir von Wildkaninchen noch etwas für unsere Hauskaninchen dazu lernen?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30780
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Eins steht fest...Widderkaninchen verhalten sich nicht annähernd so, daran erkenn ich zB das die Züchtung, dem Tier echt viel des "Wilden" genommen hat, aber zB bei Lola meinem Zwergkaninchen...gab es GENAU die selben Bilder bei der Vergesellschaftung...
* hüpfen
* mit den Beinen kabbeln
* flach auf den Boden liegen
* in der Luft drehen
Sie haben bei uns 70m² und man sieht das sie jede Ecke nutzen und lieben!
* hüpfen
* mit den Beinen kabbeln
* flach auf den Boden liegen
* in der Luft drehen
Sie haben bei uns 70m² und man sieht das sie jede Ecke nutzen und lieben!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Dieses in die Luft springen, hin und her flitzen und Hüpfen kenne ich von Jungtieren vorallem. Aber auch teilweiße bei älteren Tieren. Aber nur, wenn sie viel Platz haben. Meine Beiden machen auch schon Fortschritte.
Hier auf diesem Video sieht man z.B. das Flitz-Verhalten beim Hauskaninchen:
[url=http://de.tinypic.com/player.php?v=68atmt&s=3]Video dazu[/url]
Hier auf diesem Video sieht man z.B. das Flitz-Verhalten beim Hauskaninchen:
[url=http://de.tinypic.com/player.php?v=68atmt&s=3]Video dazu[/url]

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30780
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Waaaa süß....aber selbst bei so einem großen Gehege hat man noch das Gefühl, es ist nicht ausreichend.
Jap bei den Jungtieren hab ich auch häufiger die Beobachtung von Freudenhüpfern gemacht, im Alter lässt es arg nach, wie ich finde:
siehe dazu noch: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=45&t=682]Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstinktes?[/url]
Jap bei den Jungtieren hab ich auch häufiger die Beobachtung von Freudenhüpfern gemacht, im Alter lässt es arg nach, wie ich finde:
siehe dazu noch: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=45&t=682]Freudensprünge/Haken schlagen.Training des Fluchtinstinktes?[/url]
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Das denk ich mir auch immer. Wenn man dann daran denkt, dass viele Kaninchen in einem 100cm-Käfig sitzen und nicht einmal Männchen machen können...Waaaa süß....aber selbst bei so einem großen Gehege hat man noch das Gefühl, es ist nicht ausreichend.
Meine haben ja im Moment den halben Garten und nutzen jeden Meter. Langsam fangen sie an zu flitzen (nach 5 Jahren Käfig muss sich die Muskulatur erst aufbauen und sie müssen ersteinmal auf die Idee kommen

EDIT:
Ich habe noch ein Video zum Thema "Flitzen" gefunden

Hier etwas "verkrüpelt", weil zu wenig Platz ist...
Das Bedürfnis haben viele Kaninchen wohl. Nur können es viele wohl nicht ausleben.
[youtube=q2Q-XJ6azSY]Flitzen[/youtube]

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Grashüpfer
- Planetarier
- Beiträge: 1297
- Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Oh bitte, schickt diese Videos um die Welt!
Wie ihr schon erwähnt habt, was wir daraus lernen können ist, unseren Hausninchen so viel Platz wie möglich zur Verfügung zu stellen. Aber habt ihr auch gesehen, dass die Wildkaninchen auch immer in der Nähe von hohem Gras/Gebüsch etc. sind, also immer in der Nähe von Verstecken.
Och man, sind das tolle Videos.
Aber ich habe den Eindruck, dass die Hinterläufe der Wildkaninchen irgendwie anders sind. Irgendwie sind die hinten höher, oder länger.
Oder täuscht das?
Das letzte Video, mit den verkrüppelten flitzen, sieht mir aber auch sehr nach einem Verzweiflungsrennen aus. So eine Art rennen aus Langeweile. Ist das möglich? Irgendwie sah es nicht so freudig aus, wie bei den Wildkaninchen. Habt ihr das nicht so empfunden?
Wie ihr schon erwähnt habt, was wir daraus lernen können ist, unseren Hausninchen so viel Platz wie möglich zur Verfügung zu stellen. Aber habt ihr auch gesehen, dass die Wildkaninchen auch immer in der Nähe von hohem Gras/Gebüsch etc. sind, also immer in der Nähe von Verstecken.
Och man, sind das tolle Videos.
Aber ich habe den Eindruck, dass die Hinterläufe der Wildkaninchen irgendwie anders sind. Irgendwie sind die hinten höher, oder länger.

Das letzte Video, mit den verkrüppelten flitzen, sieht mir aber auch sehr nach einem Verzweiflungsrennen aus. So eine Art rennen aus Langeweile. Ist das möglich? Irgendwie sah es nicht so freudig aus, wie bei den Wildkaninchen. Habt ihr das nicht so empfunden?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Für mich sieht es nach "ich möchte mein Grundbedürfnis nach Bewegung ausleben, habe aber nicht genug Platz" aus. Und dieses Kaninchen hat immerhin mehr Platz als 90% der deutschen Kaninchen...
Da sieht man, wenn man diese Videos sieht, wie wenig 4m² (für ein Pärchen) sind. Auch dort können sie nicht ihre Verhaltensweisen ausleben... Und auf 6m² auch nicht.
Ich denke auch, dass die Sprunggelenke dieser Wildkaninchen etwas ausgeprägter sind. Deshalb springen unsere Kaninchen auch nicht mehr ganz so hoch. Aber flitzen können sie noch genauso.
Man kann doch allerhand von den Wildkaninchen lernen...
Noch ein Video:
[youtube=AICh2ohw-sc]Video[/youtube]
Da sieht man, wenn man diese Videos sieht, wie wenig 4m² (für ein Pärchen) sind. Auch dort können sie nicht ihre Verhaltensweisen ausleben... Und auf 6m² auch nicht.
Ich denke auch, dass die Sprunggelenke dieser Wildkaninchen etwas ausgeprägter sind. Deshalb springen unsere Kaninchen auch nicht mehr ganz so hoch. Aber flitzen können sie noch genauso.

Ja, sie bevorzugen übersichtliches Land oder hohes Gras und Gebüsch um etwas Deckung zu bekommen. Auch unsere Hauskaninchen haben noch dieses Verhalten (habe ich zumindest beobachtet).Aber habt ihr auch gesehen, dass die Wildkaninchen auch immer in der Nähe von hohem Gras/Gebüsch etc. sind, also immer in der Nähe von Verstecken.
Man kann doch allerhand von den Wildkaninchen lernen...
Noch ein Video:
[youtube=AICh2ohw-sc]Video[/youtube]

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Nachdem ich mir selber die Videos immer sehr gerne ansehe, möchte ich euch nicht meine neuen Video-Funde vorenthalten
:
[youtube=xbfrBq5WCOw]Wildkaninchen mit Babys[/youtube]
Meiner Beobachtung nach wittert die Mutter den Menschen hinter der Kamera...
Wie seht ihr das?
[youtube=mQPgdrBS7fw]Fressendes Kaninchen[/youtube]
Der Anfang ist eher langweilig. Am Ende sieht man es davon sprinten...
[youtube=zBgiW39-glM]Mutter mit Babys[/youtube]
[youtube=vnguU1n-3I8]Kaninchen-Spiel[/youtube]
[youtube=Gwp3k_HW3F8]Wildkaninchen-Beobachtung[/youtube]
Hier ist dieses Fetz-Verhalten zu beobachten, dass wir auf den engen Raum geschoben hatten. Dieses Wildkaninchen fetzt aber bei viel Platz auch nur auf engen Raum...
[youtube=Iic2IJovJ38]Fressverhalten und Bewegungsverhalten[/youtube]
Mal ein manipuliertes Video
[youtube=Cot6Rj7VoOw]Kaninchengruppe[/youtube]
Herrlich die ganze Gruppe anzusehen. Sie fressen im Schutz ser Gruppe, aber brauchen trotzdem Distanz. Am Schluss sieht man auch eine Rangordnungs-Szene, die wiedermal zeigt, wie viel Platz Kaninchen brauchen um sich auch einmal auszuweichen...

[youtube=xbfrBq5WCOw]Wildkaninchen mit Babys[/youtube]
Meiner Beobachtung nach wittert die Mutter den Menschen hinter der Kamera...
Wie seht ihr das?
[youtube=mQPgdrBS7fw]Fressendes Kaninchen[/youtube]
Der Anfang ist eher langweilig. Am Ende sieht man es davon sprinten...

[youtube=zBgiW39-glM]Mutter mit Babys[/youtube]
[youtube=vnguU1n-3I8]Kaninchen-Spiel[/youtube]
[youtube=Gwp3k_HW3F8]Wildkaninchen-Beobachtung[/youtube]
Hier ist dieses Fetz-Verhalten zu beobachten, dass wir auf den engen Raum geschoben hatten. Dieses Wildkaninchen fetzt aber bei viel Platz auch nur auf engen Raum...
[youtube=Iic2IJovJ38]Fressverhalten und Bewegungsverhalten[/youtube]
Mal ein manipuliertes Video

[youtube=Cot6Rj7VoOw]Kaninchengruppe[/youtube]
Herrlich die ganze Gruppe anzusehen. Sie fressen im Schutz ser Gruppe, aber brauchen trotzdem Distanz. Am Schluss sieht man auch eine Rangordnungs-Szene, die wiedermal zeigt, wie viel Platz Kaninchen brauchen um sich auch einmal auszuweichen...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Ich denke schon, dass wir von Wildkaninchen lernen können, denn einige Verhaltenamuster sind irgendwie Artübergreifend, also nicht nur von Kaninchen. Zum Beispiel dieses Austoben oder Abfetzen, um überschüssige Energie zu verarbeiten, die Muskulatur zu lockern und sowas. Das sieht man bei so ziemlich allen Säugetieren.
Das Kaninchen richtig schlau sind, was ihre Schutztaktiken anbelangt, hab ich in Berlin beobachten können. Wir wohnten da im Randgebiet, also schon im "Grünen". Hinter unserem Haus ein Naturschutzgebiet, welches später leider nur noch eine geschützte Parkanlage wurde.
Naja, jedenfalls gab es da auch entsprechend viele wildlebende Tiere. Unter anderem Wildkaninchen.
Die Wildkaninchen lieben dort die großen gepflegten Wiesen um die Häuser, denn da gab es viel sauberes und praktisch - ordentlich serviert Grünfutter, mit viel Klee, Löwenzahn, Scharfgarbe und verschiedene Grassorten. Das war auch der Grund, warum man sie sehr oft antraf.
Wenn ich nun mit Tessa draußen rumlief und zu unserem gegenüberliegenden Teich lief, kam es fast jeden Morgen dazu, dass sie auch auf die Wildkaninchen traf. Es ließ sich nicht vermeiden, denn sie waren wirklich überall.
Es war meistens eine Gruppe von 6 bis 7 Ninis, auf ca 5.000 qm (geschätzt), die sich auf diesem stark begrünten Hinterhof, immer in den Morgenstunden, manchmal auch am Abend tummelten.
Die Kaninchen schienen es aber schon zu wissen, dass Tessa zwar gerne hinter ihnen herrannte, ihnen aber nichts tun wollte - oder konnte?
Ebenso wussten sie sehr gut, wie sie Tessa "an der Nase rumführen" konnten.
Wenn wir nun zum besagten Teich einbogen, war bald jeden Morgen irgendwo ein Kaninchen zu sehen und Tessa freute sich anscheinend schon darauf. Es war immer das selbe "Spiel". Statt, dass die Ninis die Flucht ergriffen, hatten sie eine bestimmte Technik entwickelt, dass Tessa recht schnell aufgab. Ein Nini rannte los, Tessa hinterher. Nach ein paar Metern, duckte sich das Kaninchen plötzlich ab und blieb regungslos sitzen, während ein zweites Nini loslegte, aber ein guten Stück davon entfernt. Logisch, Tessa reagierte darauf sofort und rannte, was ihre kurzen Beinchen hergaben. Es dauerte wieder nicht lange, dann duckte sich auch das Nini ab und ein drittes Nini flitzte im sicheren Abstand los.
Tessa merkte das recht schnell und hatte plötzlich keine Lust mehr, wie eine Doofe hinter den Ninis herzurennen. (Die ersten paar Male, schafften es die Ninis tatsächlich, dass Tessa wie eine Wilde 3 Runden auf diese Weise, um den Teich flitzte.
)
Sie beschränkte sich später nur noch auf ein oder zwei Wildkaninchen, die sie ein Stück verfolgte und sobald sie merkte, dass das "alte Spielchen" wieder losging, tat sie unteressiert und ging zu ihrer eigentlichen Beschäftigung über, nämlich den Teich unsicher zu machen, weswegen wir dort immer als erstes hingingen.
Was mir dabei immer auffiel, die Wildkaninchen waren schon so abgeklärt, sie rannten nicht panikartig oder im Vollspeed, es sah immer aus, wie wenn sie ihr "morgentliches Jogging" damit absolvierten, immer gerade so, dass ein bisschen Abstand zwischen ihnen und Tessa war, dass Abducken nicht mitbekam. Manchmal kam es mir auch so vor, wie wenn die kaninchen schon darauf warteten. Es war echt merkwürdig. Während 2 oder 3 Ninis Tessa auf Trab hielten, guckten die anderen in Männchenstellung zu und später nicht einmal mehr das, die futterten genüsslich weiter. Sie wussten es ja schon, dass wir jeden Morgen als erstes, fast immer um die selbe Zeit dort langliefen.
Ich war echt beeindruckt, wie die Ninis das anstellten. Sie hatten sich eine Taktik zurechtgelegt und nahmen Tessa damit die Lust, ständig hinter ihnen her zu flitzen, es kam häufig vor, dass sie dann nur noch ein kurzes "Wuff" losließ und gut war. Frei nach dem Motto " Ich sehe Euch, aber ich hab keine Lust Euch ständig hinterher zu rennen".
Davon mal abgesehen, ließ sich Tessa dabei immer abrufen. Hätte für die Ninis oder für Tessa eine Gefahr bestanden, hätte ich Tessa nie dort laufen lassen.
Ich fand es höchst interessant, wie sich Hund und Wild-Ninis arrangierten.
Das Kaninchen richtig schlau sind, was ihre Schutztaktiken anbelangt, hab ich in Berlin beobachten können. Wir wohnten da im Randgebiet, also schon im "Grünen". Hinter unserem Haus ein Naturschutzgebiet, welches später leider nur noch eine geschützte Parkanlage wurde.

Naja, jedenfalls gab es da auch entsprechend viele wildlebende Tiere. Unter anderem Wildkaninchen.
Die Wildkaninchen lieben dort die großen gepflegten Wiesen um die Häuser, denn da gab es viel sauberes und praktisch - ordentlich serviert Grünfutter, mit viel Klee, Löwenzahn, Scharfgarbe und verschiedene Grassorten. Das war auch der Grund, warum man sie sehr oft antraf.
Wenn ich nun mit Tessa draußen rumlief und zu unserem gegenüberliegenden Teich lief, kam es fast jeden Morgen dazu, dass sie auch auf die Wildkaninchen traf. Es ließ sich nicht vermeiden, denn sie waren wirklich überall.
Es war meistens eine Gruppe von 6 bis 7 Ninis, auf ca 5.000 qm (geschätzt), die sich auf diesem stark begrünten Hinterhof, immer in den Morgenstunden, manchmal auch am Abend tummelten.
Die Kaninchen schienen es aber schon zu wissen, dass Tessa zwar gerne hinter ihnen herrannte, ihnen aber nichts tun wollte - oder konnte?

Wenn wir nun zum besagten Teich einbogen, war bald jeden Morgen irgendwo ein Kaninchen zu sehen und Tessa freute sich anscheinend schon darauf. Es war immer das selbe "Spiel". Statt, dass die Ninis die Flucht ergriffen, hatten sie eine bestimmte Technik entwickelt, dass Tessa recht schnell aufgab. Ein Nini rannte los, Tessa hinterher. Nach ein paar Metern, duckte sich das Kaninchen plötzlich ab und blieb regungslos sitzen, während ein zweites Nini loslegte, aber ein guten Stück davon entfernt. Logisch, Tessa reagierte darauf sofort und rannte, was ihre kurzen Beinchen hergaben. Es dauerte wieder nicht lange, dann duckte sich auch das Nini ab und ein drittes Nini flitzte im sicheren Abstand los.
Tessa merkte das recht schnell und hatte plötzlich keine Lust mehr, wie eine Doofe hinter den Ninis herzurennen. (Die ersten paar Male, schafften es die Ninis tatsächlich, dass Tessa wie eine Wilde 3 Runden auf diese Weise, um den Teich flitzte.

Sie beschränkte sich später nur noch auf ein oder zwei Wildkaninchen, die sie ein Stück verfolgte und sobald sie merkte, dass das "alte Spielchen" wieder losging, tat sie unteressiert und ging zu ihrer eigentlichen Beschäftigung über, nämlich den Teich unsicher zu machen, weswegen wir dort immer als erstes hingingen.

Was mir dabei immer auffiel, die Wildkaninchen waren schon so abgeklärt, sie rannten nicht panikartig oder im Vollspeed, es sah immer aus, wie wenn sie ihr "morgentliches Jogging" damit absolvierten, immer gerade so, dass ein bisschen Abstand zwischen ihnen und Tessa war, dass Abducken nicht mitbekam. Manchmal kam es mir auch so vor, wie wenn die kaninchen schon darauf warteten. Es war echt merkwürdig. Während 2 oder 3 Ninis Tessa auf Trab hielten, guckten die anderen in Männchenstellung zu und später nicht einmal mehr das, die futterten genüsslich weiter. Sie wussten es ja schon, dass wir jeden Morgen als erstes, fast immer um die selbe Zeit dort langliefen.

Ich war echt beeindruckt, wie die Ninis das anstellten. Sie hatten sich eine Taktik zurechtgelegt und nahmen Tessa damit die Lust, ständig hinter ihnen her zu flitzen, es kam häufig vor, dass sie dann nur noch ein kurzes "Wuff" losließ und gut war. Frei nach dem Motto " Ich sehe Euch, aber ich hab keine Lust Euch ständig hinterher zu rennen".

Davon mal abgesehen, ließ sich Tessa dabei immer abrufen. Hätte für die Ninis oder für Tessa eine Gefahr bestanden, hätte ich Tessa nie dort laufen lassen.
Ich fand es höchst interessant, wie sich Hund und Wild-Ninis arrangierten.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Können wir von Wildkaninchen lernen?
Ich habe noch ein schönes Video von einem Wildkaninchen im Winter gefunden...
Nahrungssuche, Fressverhalten, Bewegung...
[youtube=e-olDQFIQ98][/youtube]
Nocheinmal Fressverhalten...
[youtube=xZzsRbcJbEc][/youtube]
[youtube=aYGVFkFpTk4][/youtube]
[youtube=UtI9QbVxuQg][/youtube]
[youtube=wREUe7jfZa8][/youtube]
[youtube=LtNfJUNJ_P4][/youtube]
Nahrungssuche, Fressverhalten, Bewegung...
[youtube=e-olDQFIQ98][/youtube]
Nocheinmal Fressverhalten...
[youtube=xZzsRbcJbEc][/youtube]
[youtube=aYGVFkFpTk4][/youtube]
[youtube=UtI9QbVxuQg][/youtube]
[youtube=wREUe7jfZa8][/youtube]
[youtube=LtNfJUNJ_P4][/youtube]

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.