Skalarnachwuchs
- butze69
- Planetarier
- Beiträge: 216
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Skalarnachwuchs
Hallöle,
am Mittwochnachmittag hat mein Skalarpärchen abgelaicht. Wenn ich von der Arbeit komme, schaue ich immer in die Becken un d da ist es mir aufgefallen. Mein schwarzer Skalar hat aber immer die Eier sofort gefuttert. Also habe ich das kleine Becken schnell fertig gemacht und den schwarzen Skalar umgesetzt in Einzelhaft. So konnte ich ca. 60 Eier retten.
Heute ist es soweit, nach ca. 48 Stunden hat das Skalarweibchen die Eier mit dem Maul geknakt und wieder ans Blatt gespuckt. Jetzt dauert es nochmal so 48 Stunden bis die Larven frei schwimmen. Wenn sie freischwimmen werde ich sie in ein anderes Becken umsetzen. Morgen werde ich mir noch Infos holen bei meinem Aquaristikverein, wie ich weiter vorgehen muß. Ich muß ja wissen wie ich z.B. füttern muß und was ich füttern soll.
Weitere berichte werden folgen, ich hoffe nur gute und das es wenigsten einige es schaffen
am Mittwochnachmittag hat mein Skalarpärchen abgelaicht. Wenn ich von der Arbeit komme, schaue ich immer in die Becken un d da ist es mir aufgefallen. Mein schwarzer Skalar hat aber immer die Eier sofort gefuttert. Also habe ich das kleine Becken schnell fertig gemacht und den schwarzen Skalar umgesetzt in Einzelhaft. So konnte ich ca. 60 Eier retten.
Heute ist es soweit, nach ca. 48 Stunden hat das Skalarweibchen die Eier mit dem Maul geknakt und wieder ans Blatt gespuckt. Jetzt dauert es nochmal so 48 Stunden bis die Larven frei schwimmen. Wenn sie freischwimmen werde ich sie in ein anderes Becken umsetzen. Morgen werde ich mir noch Infos holen bei meinem Aquaristikverein, wie ich weiter vorgehen muß. Ich muß ja wissen wie ich z.B. füttern muß und was ich füttern soll.
Weitere berichte werden folgen, ich hoffe nur gute und das es wenigsten einige es schaffen
Gruß
Butze
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt
Butze
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Wow...
was denkst du denn, wie es denn mit den Kleinen dann weiter gehen konnte?
was denkst du denn, wie es denn mit den Kleinen dann weiter gehen konnte?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Das ist so toll zu lesen!
Nachdem gestern mein geliebter, letzter Skalar starb, ist das ein wenig Entschädigung.
Magst du Bilder zum dokumentieren machen?
Biiiiitte!!!
Nachdem gestern mein geliebter, letzter Skalar starb, ist das ein wenig Entschädigung.
Magst du Bilder zum dokumentieren machen?
Biiiiitte!!!

- muh
- Planetarier
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 2. Feb 2011, 18:50
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Ich bin gespannt, was daraus wird. *Daumen drück*
Und sobald wie möglich müssen natürlich Bilder her...
Ist bestimmt interessant zu beobachten.
Und sobald wie möglich müssen natürlich Bilder her...

Ist bestimmt interessant zu beobachten.


- whoopie
- Planetarier
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 06:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: tiefstes Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Guten Morgen,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !!!
Ich selbst hatte noch keinen Skalar-Nachwuchs... ich weiß nur, von einer sehr guten Freundin, dass es sehr schwierig ist, die Lütten groß zu bekommen (und eben dass die Eltern diese oft zum Fressen gern haben usw.).
Ich drücke dir die Daumen - falls du fragen hast, her damit - ich kann die Freundin ja mal fragen ... und hier [url]http://www.zfv-forum.de/search.php?searchid=652730[/url] im Zierfischforum gibts auch jede Menge interessante Andregungen...
Viel Erfolg !!
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs !!!

Ich selbst hatte noch keinen Skalar-Nachwuchs... ich weiß nur, von einer sehr guten Freundin, dass es sehr schwierig ist, die Lütten groß zu bekommen (und eben dass die Eltern diese oft zum Fressen gern haben usw.).
Ich drücke dir die Daumen - falls du fragen hast, her damit - ich kann die Freundin ja mal fragen ... und hier [url]http://www.zfv-forum.de/search.php?searchid=652730[/url] im Zierfischforum gibts auch jede Menge interessante Andregungen...
Viel Erfolg !!
Sanfte Grüße
von der Heike
Eine Seite von mir: http://www.sodalit.de
eine andere Seite von mir: http://www.vrv-happyhorse.de
von der Heike
Eine Seite von mir: http://www.sodalit.de
eine andere Seite von mir: http://www.vrv-happyhorse.de
- butze69
- Planetarier
- Beiträge: 216
- Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Bilder habe ich bisher nicht gemacht. Die Eier sind leider wech
. Vieleicht haben sie die auch nur umgebettet und daher finden wir sie nicht. . Aber die von den Buntbarsche sind noch da.
@whoopie das ist ein wirklich interessantes Forum, in dem ich Registriert und auch sehr oft bin

@whoopie das ist ein wirklich interessantes Forum, in dem ich Registriert und auch sehr oft bin
Gruß
Butze
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt
Butze
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Wäre das denn möglich das sie nochmal anders platziert wurden? 

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- serafina
- Planetarier
- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Ja, das machen die oft. Wir finden sie nur nicht. Das war das erste mal das sie die Eier so schön beschützt haben, und auch aufgeknackt haben zum schlüpfen(oder wie man das nennt).
Wir hoffen das es klappt die kleinen durchzubringen.
Sobald wir Erfolg haben ziehen die Jungen gemeinsam um.
Butze züchtet mal für alle Fälle Atemia.
Wir hoffen das es klappt die kleinen durchzubringen.
Sobald wir Erfolg haben ziehen die Jungen gemeinsam um.
Butze züchtet mal für alle Fälle Atemia.

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Gibt es einen Grund für das häufige umsiedeln nach dem knacken und ans Blatt spucken?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- serafina
- Planetarier
- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Ich weiß es nicht genau,aber ich denke das sie das zum Schutz machen.
Wir sind nicht mal sicher ob sie umgesiedelt sind.Wissen aber durch andere Leute,das schon oft gedacht wurde die Kleinen wären gefressen und tauchten plötzlich wieder auf.
Wir sind nicht mal sicher ob sie umgesiedelt sind.Wissen aber durch andere Leute,das schon oft gedacht wurde die Kleinen wären gefressen und tauchten plötzlich wieder auf.

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Wenn ihr die Eier wiederfindet, macht bitte Fotos
- serafina
- Planetarier
- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Wir haben zumindest noch die Schmetterlingsbuntbarscheier. Ich schätze so um die 200 Stück

- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Habt ihr die Eier wieder entdecken können?
Meine damaligen Skalare hatten auch gelaicht.
Die Eier haben sie dann umgesiedelt, weil der Platz ihnen ungünstig schien.
Wir haben Eltern und Laich in ein extra Becken "umgetopft" und erfolgreich die Jungfische herangezogen.
Es war sehr sehr süß anzusehen, wie die kleinen "Dreiecke" ganz langsam gewachsen sind.
Meine damaligen Skalare hatten auch gelaicht.
Die Eier haben sie dann umgesiedelt, weil der Platz ihnen ungünstig schien.
Wir haben Eltern und Laich in ein extra Becken "umgetopft" und erfolgreich die Jungfische herangezogen.
Es war sehr sehr süß anzusehen, wie die kleinen "Dreiecke" ganz langsam gewachsen sind.


- serafina
- Planetarier
- Beiträge: 2266
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedermoschel
- Kontaktdaten:
Re: Skalarnachwuchs
Noch haben wir sie nicht wieder gefunden. Sie halten sich auch nicht mehr an bestimmten Plätzen auf. Sie schwimmen wieder im ganzen Becken rum. Gestern sind sie ja keinen Millimeter von den Eiern weg. Die Skalarmama,hat jedes Ei ganz liebevoll geöffnet und wieder zurück gespuckt.
