Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Mo 17. Jan 2011, 08:41

Ich plane ja in wenigen Wochen für meine Schnuffis ein ganz eigenes Zimmer zu realisieren. Dabei möchte ich mit verschiedenen Ebenen arbeiten, ähnlich wie hier:
klein Butta hat geschrieben:Da kann ich auch ein paar Bilder zusteuern.
Bild
Quell-Thread: https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/innenhaltung-t7.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Meine nächtlichen Skizzen und Rechnerein haben ergeben, dass die 2. Ebene bei 70cm liegt, die 3. wäre dann bei 110cm. Sollte ich schon die 2. Ebene wie in dem Beispielbild oben mit so einem Drahtgitter sichern?

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von chien » Mo 17. Jan 2011, 08:52

Ich halte Kaninchen für sehr intelligente Tiere und im Grunde kann man sich darauf verlassen, dass die gut mit Höhen umgehen können. Die Einzige Gefahr die ich sehe ist, wenn die mal ihre Zickenphase haben und sich gegenseitig jagen, dass es da u.U. zu eine "Unfall" kommen könnte. Deshalb würde ich auf jeden Fall min. eine Art Brüstung bauen.
Bei dem Maschendraht muss auch immer der Reinigungsaspekt berücksichtigt werden, sodass ein Rahmen (ähnlich Tür) dienlicher ist als die Festmontage ;)

PS: Ab 80 cm Höhe wäre das für mich relevant (auf die Höhenfrage einzugehen)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 17. Jan 2011, 08:54

Ich würde sichern. Zwarschaffen Kaninchen die Höhe in der Regel problemlos wenn sie selbst hüpfen, wenn sieallerdings am rumzoffen sind und eines "plumst" in ner Ausweichbewegung oder weil es runtergeschubst wird runter kann das durchaus aua Rücken geben.

Edit: chien war schneller :püh:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von chien » Mo 17. Jan 2011, 09:00

Offtopic:
schweinsnase77 hat geschrieben: Edit: chien war schneller :püh:
:kenny:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Mo 17. Jan 2011, 09:24

Joa, ich hätte das eh als Türen angelegt, wie das bei Ställen ist. Die sind ja handwerklich nun nicht so die große Herausforderung. Eben wegen des Rumgezickes. Von allein ist eine meiner bereits verstorbenen Hasendamen mal aus dem dritten Stock vom Balkon gesprungen, ohne einen Kratzer abzubekommen und hat 7 Tage danach auch nch 6 gesunde Babyhasis bekommen...

Ach, und wenn wir gerade dabei sind: welchen Belag sollte ich auswählen? Holz allein ist doof, wenn die da draufpissen und ich mal über Nacht nicht da bin dann versüfft mir ja das Holz. Teppich wie in dem Beispielbild da oben, sollte ein ähnliches Problem haben, außerdem lässt sich Teppich für mein Emfpinden uU zu kompliziert reinigen. Ich hatte ja schon daran gedacht zu schauen, ob sie überhaupt in diese Stall-ähnliche Gebilde pinkeln und dann dort ggf. ein Katzenklo aufzustellen, aber Unfälle gibts ja hin und wieder.
Bei meinem gekauften Stall sind die Treppen mit so einem rauhen Zeug belegt (keine Ahnung was das ist), da bin ich mir aber ehrlich nicht sicher wie Ninchen-freundlich das ist (Pfoten, anknabbern usw.) - aber es macht einen Urin-resistenten Eindruck. Ich könnt natürlich die Bretter auch in PVC einschlagen...

Und dann hab ich doch gleich noch eine Frage :D - ich habe irgendwo im Hinterkopf, dass man auf alle Nägel, Schrauben und Klammern beim Holzhäuschenbau verzichten sollte. Nun habe ich, zugegebener Maßen, auch schon getackerte Häuschen gehabt die auch recht weit aufgefressen wurden, bislang hat kein Schnuffi die Klammern angerührt oder sich daran etwas getan - ist das nun wirklich so gefährlich, oder ist das ein Zoo-Handlungs-Kaninchen-Buch-Mythos?

(Da hab ich seit 20 Jahren Kaninchen und fühl mich in eurer Umgebung wie der letzte Volldepp...)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von chien » Mo 17. Jan 2011, 09:56

Zu 1. PVC als Basis ist immer eine gute Alternative. Man sollte die Ränder etwas erhöht und umgebörtelt an den Seiten angetackern!
Zu 2. Teppich haben wir immer oben drauf liegen, sieht denn zwar nicht auf ewig schön aus, aber so kommt man dazu seine Teppichreste zu verbraten, das PVC ist schon ein bissl sehr glatt und kalt;)
Zu 3. Nägel Klammern etc. machen nichts aus, wenn die Köpfe gut versenkt sind, zur Not kann man so einen Nagen etwas tiefer mit einem Dorn hineintreiben! Für den Bau empfiehlt sich aber die Verwendung von Spaxschrauben und die kann man mit einem Akkuschrauber weit genug ins Holz treiben. Holz ist einfach ein geniales Material ;)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Mo 17. Jan 2011, 22:44

So, hier mal mein vorläufiger Plan über den ich dann noch die nächsten 2 Wochen nachdenken werde:
Bild

Das sieht jetzt alles sehr Schrank-mäßig aus, so ists aber nicht ganz gedacht. Im Grunde solls ein Lagerregal werden. Braune Flächen sind Voll-Holz, graue Flächen sind Drahtgitter. Dh. linke Wand soll Holz werden, rechte Wand Gitter (weil die zum Fenster geht). 2 Türen sollen Voll-Holz sein (braun), dahinter im Rechten Winkel ein Brett mit Höhleneingang. Also gibts auf den oberen 2 Etagen Höhlen, die ich aber bei Bedarf von vorn öffnen kann. Unten habe ich eine Buddelkiste geplant (T40 B40 H30). Außen Holz, reingestellt und Randübergreifend eine Plastebox zum besseren Reinigen. Die blauen Knaufe sind Schieberiegel, also insgesammt 6 Türen, damit man bei Bedarf immer an ein Hasi rankommt. Außerem wäre noch Platz für Häusschen aus Heu oder Weide, jeweils im rechten Teil der Ebenen. Treppen hab ich nun nicht eingezeichnet, Word ist da nicht ganz so praktisch :D. Außerdem gibts noch Stützelemente, 2 je Ebene an denen dann auch die Türen angebracht werden.

Irgendwelche Gedanken dazu?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Jan 2011, 23:22

Wenn die Höhe der einzelnen Etagen nur 30 - 40cm beträgt, brauchst du nicht mal Treppen zu machen, das springen die Kaninchen sogar ganz ohne Hilfsmittel. Oder du baust einfach nen Häuschen mit Flachdach unter die Luken nach oben, dann müssen sie halt zwei kleine Hüpfer statt einem großen Hüpfer machen.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Di 18. Jan 2011, 08:49

Ah, ich hab auch schon überlegt ob 40 zu wenig ist. Ein Häuschen unter die Luke ist natürlich auch eine Idee. Was meinst, wie hoch ist bei dem Beispielbild im ersten Post in etwa eine Ebene? Nach oben hab ich nämlich noch Platz, nur 170 sollte es in der Gesamthöhe nicht übersteigen, sonst werd ich nämlich zu klein :D.

Mein Gedanke mit den Treppen war eigentlich, dass so ein Ninchen ja auch älter wird und zumindest meine alten Kaninchendamen von früher sind dann nicht mehr irgendwo hochgesprungen. Dass die jungen das jetzt schaffen ist mir klar, auf die erste Ebene von 30cm wollte ich gar keine Treppe (vorerst) machen.

Achso, und nicht dass es zu Mißverständnissen kommt, das ist natürlich nur ein Teil des neuen Zimmers. Also das ist nicht das Gebilde in dem die dann 24/7 sitzen sollen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 18. Jan 2011, 14:02

Im oberen Bild dürften 40cm sein ...

Kaninchen brauchen Bewegung, auch im Alter ... wenn sie gezwungen sind, 20cm ab und an zu springen, hält das ihren Verdauungstrakt gesund. Dazu kommt, daß ein Kaninchen, welches mit hauptsächlich abwechslungsreichem Frischfutter gefüttert wird, auch noch mit 8 Jahren so fit ist, wie ein einjähriges Kaninchen ...
Wenn eine Krankheit es nötig macht, daß Rampen gebaut werden müssen, kannst du immer noch umbauen ... das ist jedoch sehr selten.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Di 18. Jan 2011, 20:54

Danke Murx für die Tips, ich werde sie beherzigen wenn.....

ja, ich bin gerade am Zweifeln. Also meine Ninchen leben jetzt in der Küche. Die ist 12qm groß. Ich habe heute mein Arbeitszimmer vermessen das ich eigentlich zum Ninchenzimmer ausbauen wollte und das ist kleiner als ich dachte, nämlich nur 7qm.

Eigentlich muss ich ehrlich sagen finde ich die Küche ist einer der denkbar schlechtesten Räume - für die Ninchen weil wir da viel zu oft drin sind und sie von daher vllt nicht genug Ruhe haben und für uns auch - aus hygienischen Gründen. Es ist schon recht eklig ums mal deutlich zu sagen in der Küche ein Katzenklo stehen zu haben... für mich zumindest.

Also in der Küche haben sie eine Lauffläche von 12qm, der Rest ist halt mit Küchenmöbeln zugestellt. Mein Arbeitszimmer hat OHNE Ställe und Höhlen 7qm. Vorteil wäre da aber klar, dass sie Ruhe hätten, nicht den komischen Kochgerüchen ausgesetzt werden, dass ich viel mehr "Spielzeug" platzieren kann, der neue Stall der nicht in die Küche passen würde...
Natürlich ist das immer noch viel mehr als so ein Käfigkaninchen hat, aber irgendwie - ach ich bin heut am Zweifeln :(

Was meint ihr? In der Küche lassen oder ins kleinere Zimmer umziehen?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 18. Jan 2011, 22:43

Ich persönlich würd die Kaninchen aus der Küche verbannen - nicht weil es besser für die Kaninchen ist, wenn sie nun mit weniger Platz auskommen müssen, sondern schlichtweg, weil ich bis heute der Meinung bin, Tiere außer dem menschlichen Koch und Gelegenheitsbesuchen von Menschen und Siebenschläfern, die sich ihr Futter dort abholen und SOFORT wieder die Küche verlassen, haben in der Küche nix zu suchen!

Klos haben in der Küche meiner Meinung nach erst recht nix verloren ... weder Katzenklo, noch Kaninchenklo, noch Menschenklo ...

Aber das ist eine rein persönliche Einstellung.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab welcher Höhe gegen Absturz sichern?

Beitrag von Feli » Di 18. Jan 2011, 23:02

Ja war halt ne Notlösung als wir umgezogen sind. Die Alternative wäre der dunkle Flur gewesen. Jetzt brauch ich das Arbeitszimmer aber nicht mehr und da würde sich der Umzug anbieten.

Ich hab die Tiere auch nicht gern in der Küche...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“