Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » So 9. Jan 2011, 21:01

Wie im anderen Thread beschrieben, haben unsere vier seit 2 Tagen einen großen Freilauf im Garten (dor sind auch Fotos)

Heute war es soweit. Nach einer Stunde haben wir es aufgegeben, die beiden Mädels ins Gehege zurück zu treiben. Es ging gar nicht, die wissen genau, wie sie uns austricksen. Sie lassen uns auch ran, leicht gekrault haben wir mehrfach. Aber packen nö, und das Fenster, da gehen sie gaar nicht hin.
Naja, Ronja war zweimal drin, aber Raya gar nicht. Die legt sich in eine Mulde in der Wiese und will dort schlafen.

Was machen wir denn jetzt?
Yoshi und Frieda sind bereits in ihrem Gehege eingesperrt. Wir sind jetzt absolut ratlos, was tun...
Haben die beiden überhaupt eine Chance so draußen in dem Freilauf, wenn da ein Marder oder Fuchs kommt?
Ginge das zur Not? Sollten wir auch das andere Gehege öffnen, aber die sind ja noch kein echtes Rudel, ab und zu wird gejagt, wenn auch nicht mehr oft. Und Abends sammeln sie sich zu dritt oder viert am höchsten Punkt des Freilaufs (der auch am nächsten zu den Feldern und damit dem Wald ist).

Hat sonst jemand eine Idee, wie wir die rein bekommen? Fressen zieht nicht, Wiese ist besser als alles andere.
@Murx: Wie läuft das bei Weidehaltung? Bleiben die da auch alle draußen? Wieviele auf wieviel Raum sind es da?

Bei Raya war das zu erwarten, die liebt es so, draußen zu sein.

Achja: Yoshi (der Widder) war bereits in seinem Gehege am schlafen.

Wir wären sehr dankbar für irgendwelche Ideen.

Liebe ratlose Grüße
Yoshi

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30773
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von lapin » So 9. Jan 2011, 21:05

Haben sie auch tagsüber Futter in der Hütte? Wenn ja, dann würde ich das schon mal ändern in "nur noch Abends, zu schlafen gehen" :D!

Wichtig ist, dass er sie nicht großartig bedrängt...sie müssen erkennen, dass die Hütte ihr Schutz ist...

mit dem Futter könnt ihr aber echt das meiste regeln :daum:!

Es macht etwas Zeit, bis sie es verstehen, aber wenn sie es verstanden haben, ist es seeeehr entspannt!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 21:19

Als ich noch die Weide hatte, waren die Kaninchen tags wie nachts draußen ... ist einfach der beste Schutz für sie, weil sie nirgendwo in ihrer Bewegungsfreiheit eingegrenzt sind und nach allen Seiten fliehen können.

Sie hatten allerdings Unterstände, die von zwei Seiten begehbar waren, so daß sie in Deckung gehen konnten bei Bedarf ... weiterhin war meine Weide mit 60 - 100qm zu klein gewesen und es waren zuwenig Büsche auf der Weide. Im Winter hatten sie zeitweise sogar nur 40qm zur Verfügung gehabt!
Besser sind da deutlich größere Weiden mit Buschwerk und in der Mitte Sandboden, damit sie sich nen Kaninchenbau anlegen können.

Passiert ist auf der Weide den Kaninchen nix ... zumindest nicht, was Beutegreifer angeht - die wahren Feinde waren hier Menschen!

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » So 9. Jan 2011, 21:21

Ok, also Morgens beim Rauslassen fressen raus? Und auch nicht nach draußen stellen, so dass sie draußen nur Weise haben?
Und dann Abends da das Fressen reinstellen?

Bedrängt haben wir sie anfangs nicht und in der Nähe vom Fenster, was rein führt auch nicht. Aber nichts hat geholfen. Raya weiß genau, dass wir das Gehege zu machen können.

Wir sind mit uns am Hadern, ob wir sie halt notfalls heute draußen lassen, oder noch einen Versuch straten.
Und morgen wollten wir sie eigentlich erst Nachmittags raus lassen, wenn wir von der Arbeit kommen. Aber dann kriegen wir sie sicher noch weniger rein.

Naja, erst mal abwarten, was sich heute Abend tut. Jetzt kriegen sie erst mal noch ne ordentliche Portion Samen ins Gehege, vielleicht hilft das. (Aber sie gehen ja gar nicht in die Nähe.)

LG
Yoshi

-- Sonntag 9. Januar 2011, 21:26 --

@ Murx: Danke, dann kann ich sie im Notfall ja auch draußen lassen.
Ich muss die Größe der Weise schätzen, aber es sind etwa 200m².

Das Gehege von denen hat nur einen Zugang, dann aber unten mehrere Röhren und Höhlen, wo sie dann wieder raus könnte, wenn denen etwas rein folgt.
Aber Raya scheint das nicht mehr als Höhle/Schutzraum zu akzeptieren, sie geht nicht mehr rein.

Oh Mann, dieses Mädel, die ist einfach zu gerne draußen. Und sie hat verstanden, dass wir sie im Gehege einsperren können.
Zuletzt geändert von Yoshi am So 9. Jan 2011, 21:33, insgesamt 2-mal geändert.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Jan 2011, 21:27

Ich hab auch Tage da bekomm ich meine nicht rein. Ich geh das Risiko dann ein und lasse sie draußen.
Ich denke es liegt einfach daran, das die Schutzhütten zu klein dimensioniert sind und sich die Kaninchen da einfach unwohler fühlen als draußen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 21:42

Kaninchen übernachten normalerweise ja auch unter Büschen und nicht im Kaninchenbau - der ist nur für wirklich übles Wetter oder aber als Fluchtoption bei Beutegreifern da.
Es ist für sie also eigentlich gar nicht so natürlich, in eine Hütte zu spazieren ...

Was man versuchen kann, ist nen kleinen Einschlupf für die Kaninchen zu lassen und dann ein schräges Brett vor den Einschlupf zu stellen. Solch schräge Bretter werden viel lieber als Rückzugsort benutzt, wie ein Häuschen.

Wenn man dann in der Hütte füttert, bekommen sie das unter ihrem schrägen Brett mit und kommen doch rein - zumindest in der Theorie ... vielleicht klappts sogar in der Praxis ... :D

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » Mo 10. Jan 2011, 09:29

Puh, heute Nacht ist es gut gegangen, die beiden haben in der entfernten Ecke vom Freilauf übernachtet.
Rein sind sie gar nicht, die paar Samen im Eingang lagen noch wie gestern Abend da.

Wie sollen wir denn jetzt weiter vor gehen? Nur drinnen füttern (damit sie auch mal rein gehen)?
Auch draußen füttern (damit sie genug Futter finden und nicht versuchen, ihr Revier zu vergößern)?

Wir wollten im Frühling eine Schutzhütte bauen, so eine begehbare, ähnlich wie die von Lapin.
Ist jetzt die Frage: Hoffen wir, dass die von den beiden dann angenommen wird?
Falls nicht, was für Schutzhütten benötigen die zwei?

Die Beiden haben uns ziemlich überfahren mit ihrem Verhalten. Aber ich will auch die kleien Raya nicht so unglücklich machen, indem ich sie so lange gegen ihren Willen einsperre. Aber wir wollen sie auch nicht verlieren, sei es durch Abhauen oder ein Wildtier.

Verwirrte Grüß
Yoshi

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von freigänger » Mo 10. Jan 2011, 09:49

könnte ein anderes tier (katze?) in der hütte gewesen sein? irritiert sie ein fremder geruch an/in der hütte? ich hatte tagelang das problem - sie wollten in die hütte trauten sich aber nicht bis mein nachbar markierspuren (wahrscheinlich katzenurin) am sockel beim eingang entdeckte, rieb die mit heißem wasser und heu ab und dann wagten sie sich irgendwann doch rein.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » Mo 10. Jan 2011, 10:18

Evtl. hat das damit zu tun.
Neben dem Fenster der Kaninchen gehen unsere Katzen rein und raus. Das war aber schon immer so. Aber vielleicht mögen die das jetzt neuerdings nicht mehr. Aber warum gerade, wenn wir das Gebiet vergrößert haben?
Dann könnte es ja tatsächlich eine Idee sein, draußen eine neue Hütte zu bauen. Evtl. nehmen sie die dann an.
Danke für den Hinweis, so haben wir eine Idee mehr.

LG
Yoshi

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von freigänger » Mo 10. Jan 2011, 10:46

der duft eurer katzen ist ihnen ja vertraut, daran dürfte es dann nicht liegen.
besucherkatze? maus in der hütte (auf der flucht vor den katzen)? irgendein duft der sie verschreckt.
da sich die kanis sehr über den duft orientieren - etwas bekanntduftendes (decke, auflage...) aus der hütte zum eingang legen und so eine 'brücke' bauen.
meine kanis hätten die garderobe neben dem 'hasenkeller' auch bewohnen dürfen und dann durch die haustür raus - ich hatte die kanis reingetragen, also fehlte die duftspur und sie blieben in ihrem raum bis ich ihre kloschale in die eingangstür stellte und 'ihr' duft sie lockte und dann gings raus und rauf zu ihrem hasenhaus und alles wurde aufs neue "mein, mein..."-markiert.
eine neue hütte bauen ist ein gößerer aufwand, die kanis freuen sich bestimmt über noch mehr auswahl.
ps: den anderen thread (erweiterung) kenn ich leider nicht.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von mausefusses » Mo 10. Jan 2011, 11:04

Futter gibt es bei mir nur im Gehege, im Sommer mach ich morgens die Tür in den Garten auf und sie können den ganzen Tag Wiese selber ernten, im Winter stell ich morgens einen Gemüseteller ins Gehege, die Tiere pendeln dann meist zwischen Garten und Gehege hin und her.
Ihren Mittagsschlaf halten sie meist immer im Gehege.

Abends bekomme ich sie dann mit Samen oder einem Gemüseteller ins Gehege.

Wenn sie erstmal wissen das sie jeden Tag raus können, kommen sie auch abends problemlos rein bzw. sind schon drin wenn ich komme....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » Mo 10. Jan 2011, 11:58

So hatte ich mir das auch vorgestellt. Das klappt bei den beiden Älteren auch gut, die gehen in ihr Gehege und schlafen auch Mittags da.
Nur die Mädels nicht, vielmehr, hier geht auch Ronja rein, nur die Raya nicht. Die ist draußen auch der totale Wirbelwind, rennt und flitzt umher. Aber nur wegen ihr, kann ich doch nicht alle Nachts draußen lassen. :hm:

Mal abwarten, wie es heute Nachmittag aussieht, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Ob sie rein gekommen sind, während wir nicht da waren. (Mein Papa ist aber den ganzen Tag zu Hause, so ganz allein sind sie nicht.)

Ich denke, wir werden jetzt ein paar Tage das Verhalten abwarten, Bei den Älteren Morgens bevor wir zur Arbeit fahren, das Gehege öffnen und jeden Abend erneut versuchen, sie alle rein zu bewegen.
Und dann entscheiden, ob wir eine neue Hütte mit der von Lapin als Vorlage bauen (nur zum Austesten wird der Bau einfach zu teuer)

LG
Yoshi

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von mausefusses » Mo 10. Jan 2011, 12:57

Geb ihnen ein paar tage, ich denke das wird sich einspielen.
Momentan ist da ja aber total neu und aufregend für die Tiere....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » Mo 10. Jan 2011, 17:53

Die Mädels waren gar nicht drinnen. Einzig unser Wuschel Yoshi hat sich wohl unten an den Samen bedient. Dafür grasen sie alle nebeneinander, es gab wohl auch kaum Jagereien (Meine Mama war den ganzen Tag zu Hause und hat die beobachtet).
Sie als Laie war auch total überrascht, wie glücklich und zufrieden die Kaninchen wirken und kann uns jetzt verstehen.

Wir haben jetzt folgendes vor: Wir lassen das Außen gehege auf und stellen dort das Futter auf. So gibt es keinen Futtermangel bei denen und evtl. gehen die Mädels mit ins Gehege.
Dafür bauen wir denen in einer Ecke davon ein Häuschen auf und stellen auch die Toilette von denen da rein.
Anhand des Futters können wir ja sehen, wie es angenommen wird.

LG
Yoshi

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie Abends ins Gehege/Schutzhütte???

Beitrag von Yoshi » Di 11. Jan 2011, 20:59

War wohl nix. Selbst bei Nieselregen sitzen die beiden in ihrer Kuhle. :crazy: Die beiden Älteren gehen immer Abends in ihr Gehege.

Jetzt bleiben sie halt draußen, kriegen ein Häuschen als Regenschutz und evtl. gehen sie mal mit ins Gehege.
(Vielleicht klappt es, wenn sie das Häuschen annehmen, das Zentimeter für Zentimeter Richtung Gehege zu verschieben und dann wenn wir eine Hütte bauen, es da hinein zu stellen. Wohl ein langfristiges Projekt.)

LG
Yoshi

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“