Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von lapin » Fr 10. Dez 2010, 13:24

Aktuell habe ich hier jede Menge Einzelsaaten...
würde aber gern ein paar Mischungen daraus anfertigen.

Zum verschenken zb.

Ich hab nicht so viele Behältnisse, dass ich alles einzeln verpacken bzw aufbewahren kann.
Könnte man da also evtl was empfehlen?

Ich habe aktuell hier:

Leinsamen
Sesamsamen
Lauchsaaten
Mariendiestelsamen
Quinoa
Amaranth
Dari
Rotkleesamen
Weißkleesamen
Sonnenblumenkerne
Erdnüsse
Nachtkerzensamen
Fenchelsamen
Gerste
Haferkerne
Kürbiskerne

Wenn ihr eine bestimmte Mischung empfehlt...dann bitte mit Erklärung warum diese Mischung :D!

Danke!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11721
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 13:28

Nimm die Kleesamen und die Erdnüsse raus, schmeiß den Rest zusammen und schon hast du deine empfehlenswerte Mischung ;)

Die Erklärung ist ganz einfach:
Kleesamen und Erdnüsse können bei krankgefütterten Kaninchen zu Blähungen führen, die restlichen Samen dagegen sind gut verträglich. Da Sämereien für Kaninchen kein Hauptfutter darstellen, ist es eigentlich fast egal, was du in deine Saatenmischung schmeißt, hauptsache mit Spelz und Schale und wenn du sowas verschenken willst, sollten keine problematischen Sämereien drin sein.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von lapin » Fr 10. Dez 2010, 13:34

Lauchsaaten und auch Nachtkerzensamen gehen aber ja? :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11721
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 13:53

Ja ... sollte beides nicht problematisch sein, sie sind höchstens wenig schmackhaft und werden liegengelassen :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von lapin » Fr 10. Dez 2010, 13:59

Vielen Dank :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Gianna
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 156
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 10:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von Gianna » Fr 10. Dez 2010, 21:42

Habe meine Saaten auch alle gemischt und stelle fest, dass das mit dem selektieren auch so recht gut funktioniert. Erst werden die besonders beliebten Sachen rausgefischt und der Hafer im Spelz bleibt immer liegen :lol:

Wie siehts denn mit der Haltbarkeit aus?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11721
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gibt es empfehlenswerte Saatenmischungen?

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 21:57

Die meisten Samen sind ca. ein Jahr lang locker haltbar, dann sterben sie langsam und sicher ab ...
Hier hilft dann wieder die Keimprobe, um herauszufinden, ob die Samen noch ok sind oder schon tot und töter ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“