Mein Rex wird immer runder !
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Mein Rex wird immer runder !
Als sie jung waren war es genau umgekehrt, mein Dickerchen war das kleinste und zarteste Tier aus dem Wurf.
Er frißt nicht auffällig viel, er ist nur viel fauler als die anderen.
Ich hab 9 Tiere und er ist der einzige der Gewichtsprobleme hat.
Was meint ihr, muß ich mir da Gedanken machen und kann ich einfach akzeptieren das er offensichtlich genetisch zu eher runden Formen neigt?
Ich füttere ad libitum und wüßte daher nicht so recht wie ich ihn auf "Diät" setzen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Ob er zu dick ist weiß ich nicht.
Aber: hast du die Möglichkeit das Futter so zu verteilen, dass er sich zwangsläufig mehr bewegen muss?
Ansonsten würde mir nur ne Unterfunktion der Schilddrüse einfallen.
Aber: hast du die Möglichkeit das Futter so zu verteilen, dass er sich zwangsläufig mehr bewegen muss?
Ansonsten würde mir nur ne Unterfunktion der Schilddrüse einfallen.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Auf dem einen Foto sieht er in Ordnung aus - aber auf Fotos kann man eh keine Kaninchen wirklich gut beurteilen ...
Greif mal rein ins Fell, wie dick fühlt sich die Haut an?
Dick und Schwammig, oder so wie beim Bruder?
Sind das beides Rexkaninchen?
Greif mal rein ins Fell, wie dick fühlt sich die Haut an?
Dick und Schwammig, oder so wie beim Bruder?
Sind das beides Rexkaninchen?
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Nicht wirklich, er grast ja draußen und er frißt ja auch nicht auffällig viel.hast du die Möglichkeit das Futter so zu verteilen, dass er sich zwangsläufig mehr bewegen muss?
Schon etwas "schwammiger" als beim Bruder.Greif mal rein ins Fell, wie dick fühlt sich die Haut an?
Dick und Schwammig, oder so wie beim Bruder?
Ja, sind Beides Rexe. Sollte eigentlich Dalmatiner Rexe werden, hat aber nicht geklappt daher wurden sie als Schlachtkaninchen verkauft für 5.- pro Nase.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Dann ist das mit der Schilddrüse sogar wahrscheinlich ... also in der Tierklinik abklären lassen.
Gibt noch ein paar genetische Vitalitätsmängel, die gerade mit dem Rexgen gekoppelt sein können ... und die ihrerseits genetische Fettsucht verursachen können - oder das genaue Gegenteil ... kommt auch stark auf den Züchter drauf an, ob er auf Vitalität oder auf Showwesen hin hauptsächlich selektiert.
Gibt noch ein paar genetische Vitalitätsmängel, die gerade mit dem Rexgen gekoppelt sein können ... und die ihrerseits genetische Fettsucht verursachen können - oder das genaue Gegenteil ... kommt auch stark auf den Züchter drauf an, ob er auf Vitalität oder auf Showwesen hin hauptsächlich selektiert.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Oh, ist das schlimm ??
Ist das akut behandlungsbedürftig ??
Die Tiere sind definitiv auf Showwesen gezüchtet, ich hab die ja Alle gesehen und die waren von der Figur so wie mein Dickerchen jetzt, also alle eher schwammig.
Ich dachte aber das sie bei mir nicht so dick werden weil ich kein "Kraftfutter" fütter.
So gesehen bildet da der schlankere Rex die Ausnahme .
Ist es ratsam da sofort was zu unternehmen oder kann ich weiter beobachten ??
-- Montag 20. September 2010, 17:33 --
Hier nochmal in voller Pracht !
Ist das akut behandlungsbedürftig ??
Die Tiere sind definitiv auf Showwesen gezüchtet, ich hab die ja Alle gesehen und die waren von der Figur so wie mein Dickerchen jetzt, also alle eher schwammig.
Ich dachte aber das sie bei mir nicht so dick werden weil ich kein "Kraftfutter" fütter.
So gesehen bildet da der schlankere Rex die Ausnahme .
Ist es ratsam da sofort was zu unternehmen oder kann ich weiter beobachten ??
-- Montag 20. September 2010, 17:33 --
Hier nochmal in voller Pracht !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Er wird nicht dran sterben, wenn es die Schilddrüse ist - aber er wird sich wohler fühlen, wenn er da behandelt wird.
Da es sich dabei um einen genetischen Defekt handelt, müssen die Medikamente auch ein Leben lang gegeben werden ... aber vorher muß natürlich erstmal herausgefunden werden, obs wirklich die Schilddrüse ist
Da es sich dabei um einen genetischen Defekt handelt, müssen die Medikamente auch ein Leben lang gegeben werden ... aber vorher muß natürlich erstmal herausgefunden werden, obs wirklich die Schilddrüse ist

- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
So, ich hab nun gestern nochmal den Tastcheck zwischen den Beiden gemacht, Dickerchen fühlt sich nicht schwammig im Sinne von Ödemen an sondern einfach "fleischiger", ich würde sagen "schlachtreif".
Ich hab nochmal die Gewichtsentwicklung in meinem Buch nachgeguckt:
01.05.10= 4,1 kg
13.06.10= 4,5kg
22.07.10= 4,5kg
16.08.10= 4,6kg
19.09.10= 4,7kg
Beide Tiere sind am 27.03.09 geboren und seit ende Mai 2009 bei mir.
Also sollte ich mal den Tierarzt kontaktieren ??
Ich hab nochmal die Gewichtsentwicklung in meinem Buch nachgeguckt:
01.05.10= 4,1 kg
13.06.10= 4,5kg
22.07.10= 4,5kg
16.08.10= 4,6kg
19.09.10= 4,7kg
Beide Tiere sind am 27.03.09 geboren und seit ende Mai 2009 bei mir.
Also sollte ich mal den Tierarzt kontaktieren ??

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Besser wäre es ...
Es ist normal, daß Kaninchen zum Winter her dicker werden und dadurch auch schwerer, bei 4kg macht das immerhin 300 - 800g aus, je nach körperlichen Typ des Kaninchens.
Nur hast du schon eine Zunahme im Sommer von 400g, also zu einer Zeit, wo Kaninchen normalerweise abnehmen! Da sollte einfach besser nachgegangen werden.
Wachstum ists mit Sicherheit auch nicht mehr mit über einem Jahr.
Ach ja ... fütterst du irgendwelche Extrudate, Pellets, Kuntibuntis, Brot oder Päppelbrei, Mus, getrocknetes Obst oder Gemüse oder ähnliches zu?
Das wäre nämlich auch noch ne elegante Erklärung für diese Gewichtszunahme.
Es ist normal, daß Kaninchen zum Winter her dicker werden und dadurch auch schwerer, bei 4kg macht das immerhin 300 - 800g aus, je nach körperlichen Typ des Kaninchens.
Nur hast du schon eine Zunahme im Sommer von 400g, also zu einer Zeit, wo Kaninchen normalerweise abnehmen! Da sollte einfach besser nachgegangen werden.
Wachstum ists mit Sicherheit auch nicht mehr mit über einem Jahr.
Ach ja ... fütterst du irgendwelche Extrudate, Pellets, Kuntibuntis, Brot oder Päppelbrei, Mus, getrocknetes Obst oder Gemüse oder ähnliches zu?
Das wäre nämlich auch noch ne elegante Erklärung für diese Gewichtszunahme.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Nein, gar nicht und wenn es mal ein paar Samen gibt dann kriegt Dickerchen keine ab!!Ach ja ... fütterst du irgendwelche Extrudate, Pellets, Kuntibuntis, Brot oder Päppelbrei, Mus, getrocknetes Obst oder Gemüse oder ähnliches zu?

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Ich muß das hier nochmal hochholen....
Dicker wiegt nun ca. 5,1kg, manchmal raschelt die Atmung etwas und er schnappt manchmal nach Luft.....
Ich hatte damlas schon mit meiner Tierärztin über die Schilddrüsensache gesprochen und sie sagte das es bei Kaninchen nicht wirklich erforscht ist , man hat für Kaninchen keine genauen Referenzwerte und auch keine Dosierungen der Medikamente erforscht und eine Behandlung wäre eine Art ala "Versuchskaninchen" .
Wir hatten uns im September darauf geeinigt noch abzuwarten wie es sich entwickelt, nun bin ich langsam aber ernsthaft besorgt und wollte Euch fragen ob hier jemand Erfahrungen mit Schilddrüsenerkrankungen beim Kaninchen hat oder och eine andere Idee woran es liegen könnte.
Ich habe selbstverständlich auch zu meiner Tierärztin den Kontakt gesucht und warte auf Antwort.
-- Mittwoch 1. Dezember 2010, 12:39 --
[quote="mausefusses"]Ich muß das hier nochmal hochholen....
Dicker wiegt nun ca. 5,1kg, manchmal raschelt die Atmung etwas und er schnappt manchmal nach Luft.....
Ich hatte damlas schon mit meiner Tierärztin über die Schilddrüsensache gesprochen und sie sagte das es bei Kaninchen nicht wirklich erforscht ist , man hat für Kaninchen keine genauen Referenzwerte und auch keine Dosierungen der Medikamente erforscht und eine Behandlung wäre eine Art ala "Versuchskaninchen" .
Wir hatten uns im September darauf geeinigt noch abzuwarten wie es sich entwickelt, nun bin ich langsam aber ernsthaft besorgt und wollte Euch fragen ob hier jemand Erfahrungen mit Schilddrüsenerkrankungen beim Kaninchen hat oder och eine andere Idee woran es liegen könnte.
Ich habe selbstverständlich auch zu meiner Tierärztin den Kontakt gesucht und warte auf Antwort.
Im Netz hab ich auch nur die Aussage meiner Tierärztin betätigt bekommen: Schilddrüsenunterfunktion beim Kaninchen=Schwierig.
Zu meiner Tierärztin muß ich noch sagen das sie wirklich kompetent ist und die einzige die mein 100% Vertrauen bekommt, das hat zuvor noch keiner geschafft.
Sie hat selber auch Kaninchen und geht sogar auf Fortbildungen zu dem Thema Kaninchen was ich aus rein wirtschaftlicher Sicht bewundernswert finde.
Dicker wiegt nun ca. 5,1kg, manchmal raschelt die Atmung etwas und er schnappt manchmal nach Luft.....
Ich hatte damlas schon mit meiner Tierärztin über die Schilddrüsensache gesprochen und sie sagte das es bei Kaninchen nicht wirklich erforscht ist , man hat für Kaninchen keine genauen Referenzwerte und auch keine Dosierungen der Medikamente erforscht und eine Behandlung wäre eine Art ala "Versuchskaninchen" .
Wir hatten uns im September darauf geeinigt noch abzuwarten wie es sich entwickelt, nun bin ich langsam aber ernsthaft besorgt und wollte Euch fragen ob hier jemand Erfahrungen mit Schilddrüsenerkrankungen beim Kaninchen hat oder och eine andere Idee woran es liegen könnte.
Ich habe selbstverständlich auch zu meiner Tierärztin den Kontakt gesucht und warte auf Antwort.
-- Mittwoch 1. Dezember 2010, 12:39 --
[quote="mausefusses"]Ich muß das hier nochmal hochholen....
Dicker wiegt nun ca. 5,1kg, manchmal raschelt die Atmung etwas und er schnappt manchmal nach Luft.....
Ich hatte damlas schon mit meiner Tierärztin über die Schilddrüsensache gesprochen und sie sagte das es bei Kaninchen nicht wirklich erforscht ist , man hat für Kaninchen keine genauen Referenzwerte und auch keine Dosierungen der Medikamente erforscht und eine Behandlung wäre eine Art ala "Versuchskaninchen" .
Wir hatten uns im September darauf geeinigt noch abzuwarten wie es sich entwickelt, nun bin ich langsam aber ernsthaft besorgt und wollte Euch fragen ob hier jemand Erfahrungen mit Schilddrüsenerkrankungen beim Kaninchen hat oder och eine andere Idee woran es liegen könnte.
Ich habe selbstverständlich auch zu meiner Tierärztin den Kontakt gesucht und warte auf Antwort.
Im Netz hab ich auch nur die Aussage meiner Tierärztin betätigt bekommen: Schilddrüsenunterfunktion beim Kaninchen=Schwierig.
Zu meiner Tierärztin muß ich noch sagen das sie wirklich kompetent ist und die einzige die mein 100% Vertrauen bekommt, das hat zuvor noch keiner geschafft.
Sie hat selber auch Kaninchen und geht sogar auf Fortbildungen zu dem Thema Kaninchen was ich aus rein wirtschaftlicher Sicht bewundernswert finde.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11721
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Was man noch machen könnte, wäre die Pharmakonzerne versuchen auszufragen - das Problem, was ich hier sehe, ist, daß die sich normalerweise sehr bedeckt halten ...
Gibt es hier im Forum, der zufälligerweise in einem Pharmakonzern arbeitet und hier versuchen kann, an Infos aus laufenden oder abgeschlossenen Tierversuchen in dieser Richtung zu kommen, ohne seine Arbeitsstelle zu gefährden?
Es ist möglich, daß nämlich schon lange Referenzwerte existieren, sie aber nie veröffentlicht wurden, wegen Betriebsgeheimnis oder so ... unter der Hand könnte man da vielleicht dennoch was managen.
Gibt es hier im Forum, der zufälligerweise in einem Pharmakonzern arbeitet und hier versuchen kann, an Infos aus laufenden oder abgeschlossenen Tierversuchen in dieser Richtung zu kommen, ohne seine Arbeitsstelle zu gefährden?
Es ist möglich, daß nämlich schon lange Referenzwerte existieren, sie aber nie veröffentlicht wurden, wegen Betriebsgeheimnis oder so ... unter der Hand könnte man da vielleicht dennoch was managen.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Mein Rex wird immer runder !
Ich hab mal einen Thread im Thema Gesundheit auf gemacht, mit genauer Überschrift, also bitte dort antworten:
https://www.tierpla.net/post119016.html#p119016" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post119016.html#p119016" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;