Was für Samen gibt es bei euch?
Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Ich bin durch saloiv erst zu den Samen gekommen und absoluter Samenanfänger. Ich hab momentan eine Box mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Fenchelsamen, Hirse und ein paar wenigen Haferflocken.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Wer für den Anfang eine feste Samenmischung als Grundlage möchte (man kann ja zusätzlich noch Saaten zumischen...), dem kann ich die hier empfehlen: [url=http://scheunenlaedchen.com/shop/article_2001040%252F001/Finken--_-Waldvogelmischung.html?shop_param=cid%3D186%26aid%3D2001040%252F001%26]Finken- & Waldvogelmischung[/url]

Zusammensetzung:
Kanariensaat 39,00%
Negersaat 10,0%
nachgereinigte Saaten 9,0%
weiße Hirse 8,0%
Grassamen 6,0%
Hirse jap. 5,0%
rote Hirse 4,5%
Hanfsaat 3,0%
Leinsamen 3,0%
Haferkerne 3,0%
Kardisaat 2,0%
Spinatsaat 2,0%
Kleesamen 2,0%
Radiesaat 2,0%
Perillasaat braun 1,0%
Salatsamen 0,5%
Sie ist schön vielfältig und gut zusammengesetzt. Ich würde noch Sonnenblumenkerne und andere Saaten zumischen.
Der einzige Kritikpunkt sind die Grassamen, die nicht weiter definiert sind. Evtl. sind da Weidelgräser-Samen dabei... Aber gut, trotzdem finde ich diese Mischung klasse!

Zusammensetzung:
Kanariensaat 39,00%
Negersaat 10,0%
nachgereinigte Saaten 9,0%
weiße Hirse 8,0%
Grassamen 6,0%
Hirse jap. 5,0%
rote Hirse 4,5%
Hanfsaat 3,0%
Leinsamen 3,0%
Haferkerne 3,0%
Kardisaat 2,0%
Spinatsaat 2,0%
Kleesamen 2,0%
Radiesaat 2,0%
Perillasaat braun 1,0%
Salatsamen 0,5%
Sie ist schön vielfältig und gut zusammengesetzt. Ich würde noch Sonnenblumenkerne und andere Saaten zumischen.
Der einzige Kritikpunkt sind die Grassamen, die nicht weiter definiert sind. Evtl. sind da Weidelgräser-Samen dabei... Aber gut, trotzdem finde ich diese Mischung klasse!


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:2170
- Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
- Land:Deutschland
- Wohnort:auf dem Land
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Danke saloiv, ist notiert. Mittlerweile hat sich meine eigene Mischung auch etwas vermehrt...ich hab jetzt Leinsamen, Glodhirse, Fenchelsamen, Schwarzkümmel, Sonnenblumenkerne.
Die Tiere fahren da total drauf ab, eigentlich sollten nur meine Rexe diese bekommen, aber wenn die Zwerge so lieb gucken fallen auch mal ein paar runter....
Die Tiere fahren da total drauf ab, eigentlich sollten nur meine Rexe diese bekommen, aber wenn die Zwerge so lieb gucken fallen auch mal ein paar runter....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:2092
- Registriert:Mo 5. Apr 2010, 11:55
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Hallo, ihr Lieben !
Ich würde gern dieses Thema hier nochmal aufgreifen, denn ich hätte zu den Saaten noch einige Fragen
.
Ich möchte Luise und Pedro gern noch mehr Sämereien bieten, bin mir aber diesbezüglich noch etwas unsicher. Bisher bekommen sie täglich von mir Sesam, Leinsaat, Mariendistel und Chiasamen. Hin und wieder gibt es noch Sonnenblumenkerne. Von jeder Saat gebe ich ca. 1TL. Beobachten konnte ich, dass Sesam und Chiasamen am beliebtesten sind, die anderen Samen bleiben erstmal noch eine Weile liegen.
Ich habe jetzt mal wieder bei "birds and more" gestöbert und hätte gern den Buchweizen bestellt. Ist dann der geschälte oder der ungeschälte Buchweizen besser ? Zum Hafer: Müßte ich dann den keimfähigen Hafer bestellen ?
Auf der Seite werden auch einige verschiedener Kolbehirsesorten angeboten. Welche könntet ihr mir empfehlen ?
Füttert ihr auch z.B. Löwenzahn-oder Brennnesselsamen ?
Und meine letzte Frage: Füttert ihr die Saaten ad libitum und wie viele verschiedene ?
Sorry, wenn ich euch mit den vielen Fragen bombadiere
, aber ich möchte nichts falsch machen, bzw. nichts falsches bestellen
.
Ich würde gern dieses Thema hier nochmal aufgreifen, denn ich hätte zu den Saaten noch einige Fragen

Ich möchte Luise und Pedro gern noch mehr Sämereien bieten, bin mir aber diesbezüglich noch etwas unsicher. Bisher bekommen sie täglich von mir Sesam, Leinsaat, Mariendistel und Chiasamen. Hin und wieder gibt es noch Sonnenblumenkerne. Von jeder Saat gebe ich ca. 1TL. Beobachten konnte ich, dass Sesam und Chiasamen am beliebtesten sind, die anderen Samen bleiben erstmal noch eine Weile liegen.
Ich habe jetzt mal wieder bei "birds and more" gestöbert und hätte gern den Buchweizen bestellt. Ist dann der geschälte oder der ungeschälte Buchweizen besser ? Zum Hafer: Müßte ich dann den keimfähigen Hafer bestellen ?
Auf der Seite werden auch einige verschiedener Kolbehirsesorten angeboten. Welche könntet ihr mir empfehlen ?
Füttert ihr auch z.B. Löwenzahn-oder Brennnesselsamen ?
Und meine letzte Frage: Füttert ihr die Saaten ad libitum und wie viele verschiedene ?
Sorry, wenn ich euch mit den vielen Fragen bombadiere


-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Hier gibts auch nen Thread zu dem Thema: https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/welche-saaten-fur-den-winter-t8451.html" onclick="window.open(this.href);return false;
!
Um aber explizit auf deine Fragen einzugehen...
Ich habe aktuell die Haferkerne bei birds and more bestellt und die werden super gefuttert.
Die Hirsekolben fand ich persönlich sehr teuer...aber hier würde ich mich durch experimentieren, was eben gern gefressen wird (in so einem Fall sind die angebotenen Mengen einfach zu viel für nen Probebiss
).
Über Weizen kann ich persönlich nur sagen....es wird von meinen nicht angerührt...außer ich war mal wieder zu langsam beim nachfüllen (gibts hier ja ad libitum (6-8 verschiedene Sorten), siehe anderen Thread).
Murx bezeichnet Weizen als "hochgezüchtetes Brotgetreide" genau so wirds auch angeschielt
!

Um aber explizit auf deine Fragen einzugehen...
Ich habe aktuell die Haferkerne bei birds and more bestellt und die werden super gefuttert.
Die Hirsekolben fand ich persönlich sehr teuer...aber hier würde ich mich durch experimentieren, was eben gern gefressen wird (in so einem Fall sind die angebotenen Mengen einfach zu viel für nen Probebiss

Über Weizen kann ich persönlich nur sagen....es wird von meinen nicht angerührt...außer ich war mal wieder zu langsam beim nachfüllen (gibts hier ja ad libitum (6-8 verschiedene Sorten), siehe anderen Thread).
Murx bezeichnet Weizen als "hochgezüchtetes Brotgetreide" genau so wirds auch angeschielt

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:2092
- Registriert:Mo 5. Apr 2010, 11:55
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Dank dir, lapin
.
Ups, den Thread habe ich irgendwie glatt übersehen
...aber werde ihn gleich durchlesen
.

Ups, den Thread habe ich irgendwie glatt übersehen


-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Schädliche Samen: Saatweizen, Hartweizen, Triticale, Roggen (die typischen Brotgetreide halt), Weidelgrassamen
Samen, die eventuell schädigend sein könnten, wo ich selbst jedoch zuwenig drüber weiß: Rübsen, Mais
Alles andere ist nicht schädigend ... es wird von den Kaninchen schon liegengelassen, wenn es nicht paßt
(meist ist das auch mit Weizen und Roggen der Fall, die wenigsten Kaninchen mögen diese Saaten)
Sämereien können im Winter ad lib angeboten werden, müssen aber nicht. Grundsätzlich gilt, wer im Winter zuwenig Frischfutter hat, sollte frischgeschnittenes Gehölz (insbesondere Nadelgehölz, Brombeeren, Efeu und Wacholder) verfüttern und Mehlsaaten (alle Hirsesorten, keimfähiger Hafer, Futtergerste, Amaranth, Quinoa, Reis, Wasserreis, Buchweizen, Eicheln etc). Bevorzugt sollten Mehlsaaten mit Schale bzw Spelz verfüttert werden.
Wieviel und welche Sorten bleibt euch und eurer Beobachtung überlassen ... wenn ihr merkt, die Samen bekommen euren Kaninchen gut, dann ists in Ordnung, wenn ihr merkt, da treten für euch unerklärliche Unregelmäßigkeiten oder gar Unwohlsein auf, dann laßt ihr die Saaten, die das verursachen, weg - einfaches Prinzip.
Saatenmischungen funktionieren, sortenreine Verfütterung von Saaten funktioniert besser - auch hier könnt ihr experimentieren, wie es euch und euren Kaninchen am besten paßt. Nicht immer paßt etwas, was sich bei den meisten anderen bewährt hat, es kommt einfach auch auf die Empfindlichkeiten eurer Kaninchen an ...
Bei der erblichen Darmschwäche bei Punktschecken scheinen Mehlsaaten schädigend zu sein ... sicher ist das noch nicht, aber zumindest wahrscheinlich. Hier muß einfach von den erlaubten Frischfuttersorten genügend den Winter über verfüttert werden ... das ist jedoch ne absolute Ausnahme.
Bei den Ölsaaten könnten Rübsen und Rapssamen problematisch bis giftig sein, Sicheres ist bisher nix bekannt. Rübsen könnten eventuell zu einer Störung im Fettstoffwechsel sorgen und bei einigen wenigen Kaninchen zu Fettsucht (Adipositas) führen - muß man halt beobachten. Rapssamen ist kaum ausgetestet, wirkt jedoch auf Ratten teilweise giftig ... nun werden weder Rübsen, noch Rapssamen gern gefressen ...
Ansonsten sind alle Ölsaaten verträglich und viele, wie Leinsaat, Sesam, Mariendistelsaat, Chia, Nachtkerzensamen und Malvensamen sind sehr empfehlenswert.
Nüsse werden von den meisten Kaninchen nicht gefressen, einige Wildkaninchen und Hauskaninchen mögen jedoch Erdnüsse (insbesondere geröstete Erdnüsse). Schäden durch Nüsse oder Erdnüsse sind mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen und ich hab bisher noch nix drüber gefunden - wird vermutlich also ohne Probleme vertragen, wenn es gefressen wird.
Hülsensaaten werden normalerweise vergleichsweise wenig bis gar nicht gefressen, scheinen jedoch keine Schäden zu verursachen. Sie werden seit 50 Jahren teilweise als Ersatz für eiweißreiche Frischkost angeboten. Zumindest scheinen selbst beim Frischkostersatz weniger Schäden aufzutreten, wie bei einer Pelletfütterung.
Samen, die eventuell schädigend sein könnten, wo ich selbst jedoch zuwenig drüber weiß: Rübsen, Mais
Alles andere ist nicht schädigend ... es wird von den Kaninchen schon liegengelassen, wenn es nicht paßt

(meist ist das auch mit Weizen und Roggen der Fall, die wenigsten Kaninchen mögen diese Saaten)
Sämereien können im Winter ad lib angeboten werden, müssen aber nicht. Grundsätzlich gilt, wer im Winter zuwenig Frischfutter hat, sollte frischgeschnittenes Gehölz (insbesondere Nadelgehölz, Brombeeren, Efeu und Wacholder) verfüttern und Mehlsaaten (alle Hirsesorten, keimfähiger Hafer, Futtergerste, Amaranth, Quinoa, Reis, Wasserreis, Buchweizen, Eicheln etc). Bevorzugt sollten Mehlsaaten mit Schale bzw Spelz verfüttert werden.
Wieviel und welche Sorten bleibt euch und eurer Beobachtung überlassen ... wenn ihr merkt, die Samen bekommen euren Kaninchen gut, dann ists in Ordnung, wenn ihr merkt, da treten für euch unerklärliche Unregelmäßigkeiten oder gar Unwohlsein auf, dann laßt ihr die Saaten, die das verursachen, weg - einfaches Prinzip.
Saatenmischungen funktionieren, sortenreine Verfütterung von Saaten funktioniert besser - auch hier könnt ihr experimentieren, wie es euch und euren Kaninchen am besten paßt. Nicht immer paßt etwas, was sich bei den meisten anderen bewährt hat, es kommt einfach auch auf die Empfindlichkeiten eurer Kaninchen an ...
Bei der erblichen Darmschwäche bei Punktschecken scheinen Mehlsaaten schädigend zu sein ... sicher ist das noch nicht, aber zumindest wahrscheinlich. Hier muß einfach von den erlaubten Frischfuttersorten genügend den Winter über verfüttert werden ... das ist jedoch ne absolute Ausnahme.
Bei den Ölsaaten könnten Rübsen und Rapssamen problematisch bis giftig sein, Sicheres ist bisher nix bekannt. Rübsen könnten eventuell zu einer Störung im Fettstoffwechsel sorgen und bei einigen wenigen Kaninchen zu Fettsucht (Adipositas) führen - muß man halt beobachten. Rapssamen ist kaum ausgetestet, wirkt jedoch auf Ratten teilweise giftig ... nun werden weder Rübsen, noch Rapssamen gern gefressen ...
Ansonsten sind alle Ölsaaten verträglich und viele, wie Leinsaat, Sesam, Mariendistelsaat, Chia, Nachtkerzensamen und Malvensamen sind sehr empfehlenswert.
Nüsse werden von den meisten Kaninchen nicht gefressen, einige Wildkaninchen und Hauskaninchen mögen jedoch Erdnüsse (insbesondere geröstete Erdnüsse). Schäden durch Nüsse oder Erdnüsse sind mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen und ich hab bisher noch nix drüber gefunden - wird vermutlich also ohne Probleme vertragen, wenn es gefressen wird.
Hülsensaaten werden normalerweise vergleichsweise wenig bis gar nicht gefressen, scheinen jedoch keine Schäden zu verursachen. Sie werden seit 50 Jahren teilweise als Ersatz für eiweißreiche Frischkost angeboten. Zumindest scheinen selbst beim Frischkostersatz weniger Schäden aufzutreten, wie bei einer Pelletfütterung.
-
- Planetarier
- Beiträge:45
- Registriert:Do 4. Nov 2010, 13:28
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Geröstete Erdnüsse werden hier gern gefressen, können die komplett mit Schale gegeben werden?
Leider fressen meine nur Sonnenblumenkerne und einen Kräutermix ad.lib, dafür wenig frisch!
Sesam, Leinsam und Anis-Fenchel-Samen (aus einem Teebeutel entnommen) werden nicht angerührt. Jede Sorte hat ihren eigenen Napf - noch irgendwelche Tips auf Lager, um ihnen die Saaten schmackhafter zu machen?
Leider fressen meine nur Sonnenblumenkerne und einen Kräutermix ad.lib, dafür wenig frisch!
Sesam, Leinsam und Anis-Fenchel-Samen (aus einem Teebeutel entnommen) werden nicht angerührt. Jede Sorte hat ihren eigenen Napf - noch irgendwelche Tips auf Lager, um ihnen die Saaten schmackhafter zu machen?
-
- Planetarier
- Beiträge:21
- Registriert:So 14. Nov 2010, 23:28
- Land:Schweiz
- Wohnort:Schweiz
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Hallo
halbreife Grassamen, Löwenzahnsamen, Pippausamen, Margeritesamen, Kleesamen, ... (halt je nach Schnittzeitpunkt des Heus, wir schneiden den ersten schnitt relativ spät, damit einige Blumen versamen können und mischen das Heu dann mit eiweissreicherem Heu des 2. Schnitts).
Und gekauft gab es bisser jeweils auch ein bischen was, nämlich Sonnenblumenkerne, "Kernen-Mix" (für menschliche Salate, mit Buchweizen, Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen, ....), Fenchel, Kümmel, Anissamen, Leinsamen und auch immer wieder was von den Vögeln (Kolbenhirse, Knaugrassamen, Futtermischung).
Für diesen Winter überlege ich mir, die Praxis etwas auszubauen und eine Wildvogelmischung anzuschaffen.
Ich weiss noch nicht, was ich genau nehem, Gimpel II gefählt mir aber schonmal ganz gut:
"Knaulgras, Zichorien, Glanz, Salatsamen, Lärche, Fichte, Kiefer, Birke, Brennnessel, Kardendistel u.a."
oder seht ihr etwas, das sich besser eigenen würde? (Knaulgras wird es natürlich auch geben, sofern ich eine kleinere Menge bekomme und dann wohl noch Keimfutter)
meine Möglichkeiten: https://heimtierfutter.ch/joomla/images/stories/Preislisten/Preisliste_total.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüsse
Lina
halbreife Grassamen, Löwenzahnsamen, Pippausamen, Margeritesamen, Kleesamen, ... (halt je nach Schnittzeitpunkt des Heus, wir schneiden den ersten schnitt relativ spät, damit einige Blumen versamen können und mischen das Heu dann mit eiweissreicherem Heu des 2. Schnitts).
Und gekauft gab es bisser jeweils auch ein bischen was, nämlich Sonnenblumenkerne, "Kernen-Mix" (für menschliche Salate, mit Buchweizen, Kürbiskernen, Sesam, Leinsamen, ....), Fenchel, Kümmel, Anissamen, Leinsamen und auch immer wieder was von den Vögeln (Kolbenhirse, Knaugrassamen, Futtermischung).
Für diesen Winter überlege ich mir, die Praxis etwas auszubauen und eine Wildvogelmischung anzuschaffen.
Ich weiss noch nicht, was ich genau nehem, Gimpel II gefählt mir aber schonmal ganz gut:
"Knaulgras, Zichorien, Glanz, Salatsamen, Lärche, Fichte, Kiefer, Birke, Brennnessel, Kardendistel u.a."
oder seht ihr etwas, das sich besser eigenen würde? (Knaulgras wird es natürlich auch geben, sofern ich eine kleinere Menge bekomme und dann wohl noch Keimfutter)
meine Möglichkeiten: https://heimtierfutter.ch/joomla/images/stories/Preislisten/Preisliste_total.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüsse
Lina
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Kaninchen sind keine Samenfresser, es ist also nicht nötig, Samen schmackhaft zu machen ... sie fressen sie, wenn sie sie brauchen und lassen sie liegen, wenn sie sie nicht brauchen. Dazu kommt, das Sämereien eine saisonale Kost für die Kaninchen sind. Ideal ist es, sie nur übern Herbst und Winter anzubieten. Im Frühjahr und Sommer kann man ja wieder viele Wildpflanzen sammeln.
Geröstete Erdnüsse kannst du selbstverständlich in Schale anbieten.
Das Wichtigste Futter für Kaninchen ist die Frischkost - die meisten Heilkräuter wirken bei Kaninchen fast nur frisch, Kaninchen nehmen das meiste Wasser, was sie brauchen, nur über das Futter auf. Die beste Verwertung der Nährstoffe ist nur mit Frischkost sichergestellt ... wenn Kaninchen nur wenig Frischkost fressen, muß man einfach ausprobieren, wie sie an Frischfutter herangeführt werden können: Frisch geschnittene Äste und Zweige, Wildkräuter, Küchenkräuter, Blattgemüse, Kohl, Salate, Obst.
Geröstete Erdnüsse kannst du selbstverständlich in Schale anbieten.
Das Wichtigste Futter für Kaninchen ist die Frischkost - die meisten Heilkräuter wirken bei Kaninchen fast nur frisch, Kaninchen nehmen das meiste Wasser, was sie brauchen, nur über das Futter auf. Die beste Verwertung der Nährstoffe ist nur mit Frischkost sichergestellt ... wenn Kaninchen nur wenig Frischkost fressen, muß man einfach ausprobieren, wie sie an Frischfutter herangeführt werden können: Frisch geschnittene Äste und Zweige, Wildkräuter, Küchenkräuter, Blattgemüse, Kohl, Salate, Obst.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge:4427
- Registriert:Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Erdnüsse werden von vielen Kaninchen in jeder Form geliebt. Ich hab mein erstes Kaninchen mal aus ner Flipstüte "befreit". Fand er aber gar nicht notwendig.
Ansonsten halte ich es so, dass es Samen jetzt noch relativ unregelmäßig gibt, bei starken Frost werde ich mehr anbieten.

Ansonsten halte ich es so, dass es Samen jetzt noch relativ unregelmäßig gibt, bei starken Frost werde ich mehr anbieten.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Planetarier
- Beiträge:2092
- Registriert:Mo 5. Apr 2010, 11:55
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Ich danke euch für die ganzen Tipps
!
Und wie sieht es dann mit Buchweizen aus
? Sorry, ich kenn mich da nicht so gut aus
.

Und wie sieht es dann mit Buchweizen aus


-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Buchweizen sind Mehlsaaten ... wie immer, besser in Schale, aber auch geschält sind sie nicht schädlich.
Die Kaninchen entscheiden, ob sie den mögen (bei mir wird er relativ gern gefuttert)
Die Kaninchen entscheiden, ob sie den mögen (bei mir wird er relativ gern gefuttert)
-
- Planetarier
- Beiträge:2092
- Registriert:Mo 5. Apr 2010, 11:55
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
- Geschlecht:
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Buchweizen ist bei meinen kaum zu toppen... Der wird als erstes aus der Mischung herausgeholt. Meine selektieren eigentlich auch bei Saatenmischungen ausgezeichnet.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:2092
- Registriert:Mo 5. Apr 2010, 11:55
- Land:Deutschland
- Wohnort:Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Samen gibt es bei euch?
Ich bin mal gespannt...ich habe gestern eine Salatsamenmischung gekauft. In der ist, unter anderem, auch Buchweizen enthalten. Mal sehen, ob sie den auch als erstes heraussuchen.