

2008 wollte ich unserer Einzelhaltungshäsin endlich einen Partner gönnen und es sollte alles anders werden. Ich baute also endlich ein Gehege, las mich in die Kaninchenhaltung ein und fuhr ins TH einen Partner aussuchen. Ich fand Klausi. Man sagte mir er habe einen Schnupfen gehabt, sei aber austheraperiert, alles prima. Noch dazu ein Zahnkaninchen. Ok ich konnte nicht anders. Er musste es sein. Er war kaum eine Woche bei uns schnupfte er. Ich meldete mich in einem Forum an und informierte mich. Schnell war klar, ich hatte mir einen Schnupfer ins Haus geholt. Ich lies einen Abstrich machen, das erste Ergebnis ergab Bordetellen. Er wurde behandelt. Schnupfenfrei wurde er nicht mehr oder nur für ein paar Tage. Nun saß er schon mit meiner Franzi zusammen, also was tun? Es war eh zu spät, ich war stinksauer auf das Tierheim, hatte Angst um meine Franzi. Ich las mich in das Thema Schnupfen ein, um Klausi sein Leben so schön wie möglich machen zu können.
Ich besorgte staubfreie Einstreu, Strohpellets, auf Empfehlung. Meine Franzi fraß sie, sie bekam eine Magenüberladung, wurde operiert aber schaffte es nicht. Sie starb. Ich war traurig, wütend, gab Klausi die Schuld. Nach 2 Tagen Trauer verstand ich endlich, dass es nicht Klausis Schuld war, ich war wie in Trance. Er fraß fast nichts mehr vor Trauer, nur noch wenn ich zu Hause war und bei ihm saß, ich hatte Angst, dass er mir vor Trauer stirbt. Ich versuchte also über Organisationen ein Tier mit demselben Erreger zu bekommen. Bei Bordetellen wie ein 6er im Lotto. Sollte er alleine bleiben? Da Franzi nie Schnupfensymptome zeigte, entschied ich mich also nach endlosen Anfragen und Telefonaten, Rücksprachen mit TÄen, ein gesundes Kaninchen zu holen. Sonst wäre mir Klausi womöglich vor Trauer gestorben. Lilly zog ein, das schlechte Gewissen im Hintergrund. Unser Sonnenschein

Lilly, Nicci, Sammy zeigten hier nie irgendwelche Schnupfensymptome. Selbst bei Krankheit und geschwächtem Immunsystem brach hier nie Schnupfen aus.
Heute weiß ich, dass ca. 80 % aller Kaninchen mindestens einen Erreger in sich tragen. Die Dunkelziffer ist unbekannt. Es ist ähnlich wie bei E.C.
Ich würde keines meiner Tiere vermitteln, ohne einen Hinweis auf den Schnupfen, das muss ich dazu sagen aber ich halte dieses bloß keinen Schnupfer zu Nichtschnupfern für Blödsinn. Ich habe schon ein paar Mal gesagt bekommen, dass ich meine Tiere krank mache aber da steh ich ehrlich gesagt drüber und weiß, dass es nicht so ist.
Ich denke, dass sehr viele Menschen Schnupfer haben und es nur nicht wissen. Selbst manche Kaninchenschutzorganisationen halten Schnupfer mit Nichtschnupfern. Wenn ich manchmal Anzeigen lese und Schnupfer mit einem seltenen Erreger sehe, tun die mir total leid, da ja nur zu Kaninchen mit dem gleichen Erreger vermittelt wird und das ebenfalls wie ein 6er im Lotto ist. Ob diese Tiere ewig alleine bleiben?
Ich weiß, dass viele meine Einstellung/Meinung nicht teilen aber das sind meine Erfahrungen dazu
