ich bräuchte mal eure Hilfe.
Die Situation: Eigentlich ist der Stall meiner Kaninchen zu klein, deshalb setze ich sie öfters mal in ein Freigehege im Nachbargarten (Freigehege: zwischen 30-40qm). Ich bin dann immer dabei und "bewache" die Kaninchen, weil der Zaun um den Garten undicht ist, sodass Kinder, Hunde, Katzen ect. leichtes Spiel hätten.
Das Problem: Nun ist es jetzt aber kalt. Das macht vielleicht den Kaninchen im Moment noch weniger aus, aber ich friere mir den Allerwertesten ab und irgentwann wird es auch für die Nins ungemütlich und ich habe keine Möglichkeit im Freigehege ne Schutzhütte oder ähnliches zu bauen, da es ja nicht mein Garten ist.
Die Lösung: Ich mache den eigenen Garten Kaninchensicher, mache die Tür zum Gehege auf, sodass die Kaninchen selbst entscheiden können, ob sie lieber im Warmen bleiben oder draussen rumspringen wollen und ich kann sie von drinnen oder vom Gehege aus beobachten.
Das Problem an der Lösung: Meine Mutter und ihr Freund haben was dagegen weil: die Kaninchen den "englischen" Rasen kaputt machen könnten, sie ihre Knöttel überall verteilen würden, sie buddeln könnten, sie irgentwas kaputt machen können, was erst neu gebaut wurde wie zum Beispiel der Weg, sie buddeln könnten und ich wäre ja einfach zu faul um mich dazu zu setzen. Kurz gesagt: irgentwie sind Chef und Chefin einfach dagegen.
Mein Gegenargument: die Knötteln würde mein Hund 100pro wegfuttern, wenn der Boden gefriert siehts mit buddeln schlecht aus und wie sollen Kaninchen einen betonierten Weg kaputt machen? Man könnte ja auch einfach mal einen Probelauf starten, denn im Winter ist der Garten ja sowieso unbenutzt und, wenns wärmer wird springe ich halt wieder auf den Freilauf um.
Da wir über dieses Thema viel diskutiert haben, ich aber nie wirklich überzeugen konnte, weil ich selbst keine Erfahrung mit Freilandhaltung gesammelt habe, würdet ihr mir echt ganz dolle, dolle helfen, wenn ihr vielleicht meiner Mutter und ihrem Freund ein paar Sorgen nehmen und ihnen von den schönen Seiten der Freilandhaltung erzählen könntet. Tipps um Unannehmlichkeiten zu verhindern oder Bilder sind natürlich auch gerne erwünscht.
Ich werde dann eure Postings ausdrucken und meiner Mutter überreichen. Im Gegenzug für eure Hilfe biete ich euch an (falls die Freilandhaltung glücken sollte), immer ganz, ganz viele Bilder und Videos von den Ninchen im Garten zu machen und vielleicht sogar das ein oder andere Kaninchenmärchen zu schreiben


Lg Vollblutkaninchen