Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 12:55

Huhu ihr Lieben,

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Die Situation: Eigentlich ist der Stall meiner Kaninchen zu klein, deshalb setze ich sie öfters mal in ein Freigehege im Nachbargarten (Freigehege: zwischen 30-40qm). Ich bin dann immer dabei und "bewache" die Kaninchen, weil der Zaun um den Garten undicht ist, sodass Kinder, Hunde, Katzen ect. leichtes Spiel hätten.

Das Problem: Nun ist es jetzt aber kalt. Das macht vielleicht den Kaninchen im Moment noch weniger aus, aber ich friere mir den Allerwertesten ab und irgentwann wird es auch für die Nins ungemütlich und ich habe keine Möglichkeit im Freigehege ne Schutzhütte oder ähnliches zu bauen, da es ja nicht mein Garten ist.

Die Lösung: Ich mache den eigenen Garten Kaninchensicher, mache die Tür zum Gehege auf, sodass die Kaninchen selbst entscheiden können, ob sie lieber im Warmen bleiben oder draussen rumspringen wollen und ich kann sie von drinnen oder vom Gehege aus beobachten.

Das Problem an der Lösung: Meine Mutter und ihr Freund haben was dagegen weil: die Kaninchen den "englischen" Rasen kaputt machen könnten, sie ihre Knöttel überall verteilen würden, sie buddeln könnten, sie irgentwas kaputt machen können, was erst neu gebaut wurde wie zum Beispiel der Weg, sie buddeln könnten und ich wäre ja einfach zu faul um mich dazu zu setzen. Kurz gesagt: irgentwie sind Chef und Chefin einfach dagegen.

Mein Gegenargument: die Knötteln würde mein Hund 100pro wegfuttern, wenn der Boden gefriert siehts mit buddeln schlecht aus und wie sollen Kaninchen einen betonierten Weg kaputt machen? Man könnte ja auch einfach mal einen Probelauf starten, denn im Winter ist der Garten ja sowieso unbenutzt und, wenns wärmer wird springe ich halt wieder auf den Freilauf um.

Da wir über dieses Thema viel diskutiert haben, ich aber nie wirklich überzeugen konnte, weil ich selbst keine Erfahrung mit Freilandhaltung gesammelt habe, würdet ihr mir echt ganz dolle, dolle helfen, wenn ihr vielleicht meiner Mutter und ihrem Freund ein paar Sorgen nehmen und ihnen von den schönen Seiten der Freilandhaltung erzählen könntet. Tipps um Unannehmlichkeiten zu verhindern oder Bilder sind natürlich auch gerne erwünscht.
Ich werde dann eure Postings ausdrucken und meiner Mutter überreichen. Im Gegenzug für eure Hilfe biete ich euch an (falls die Freilandhaltung glücken sollte), immer ganz, ganz viele Bilder und Videos von den Ninchen im Garten zu machen und vielleicht sogar das ein oder andere Kaninchenmärchen zu schreiben :lieb: .Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus :yeah:

Lg Vollblutkaninchen
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 1. Nov 2010, 13:17

Die Vorteile:
- Kaninchenköttel sind idealer Dünger, welcher Rasen sogar verjüngt und Moosen entgegenwirkt. Ähnlich wie Schafe verteilen Kaninchen ihren Dünger gleichmäßig über den gesamten Rasen. Rasen wächst besser mit Kaninchenkötteln als Dünger, wie mit Kunstdünger.
- Das Scharren der Kaninchen führt zu einer natürlichen Vertikulierung des Rasens, was seinerseits der Moosbildung entgegenwirkt.
- Kaninchen fressen unerwünschte Kräuter sehr geziehlt zwischen den Gräsern raus und wirken so einer Überhandnahme von Kräutern entgegen (Vorsicht! Das funktioniert nur, wenn die Kaninchen regelmäßig auch im Sommer auf den Rasen dürfen ... halt immer dann, wenn die Kräuter zwischen dem Rasen auffällig werden. Dazu kommt, daß bestimmte Kräuter gar nicht oder nur wenig gefressen werden: Gundelrebe, Brennessel, Acker-Kratzdistel ... die müßtest du dann entfernen)

Die Nachteile kennst du und du kennst deine Kaninchen ... solltest halt immer im Hinterstübchen behalten, denn wenn deine Langohren auf dem gepflegten Rasen mit Betonweg was anstellen, bist du dran und die Kaninchen sind ihre Freiheit auf Probe los ...

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Curly » Mo 1. Nov 2010, 13:21

Hi!

Könnte man nicht eine Art "abgegrenzten, mobilen Weg" bauen?
Quasi ein Tunnel, der sie zum Freilauf führt aber der nicht
die beliebten Stellen im Garten berührt.

Weißt du... so ähnlich wie im Zirkus bei der Löwendressur.
Da sind doch auch so Gittertunnel, die die Löwen aus ihrem Wagen
in den Käfig im Zirkuszelt führen.

Curly

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 14:39

Huhu,

nee geht leider nicht, ist zu weit weg. Siehst du hier:
DSC_0001.JPG
Das Dach ist der Kaninchenstall davor unser Garten und hinten dran erst der Nachbargarten. Und, wenn ich schon beim Bilder posten bin:
image.jpg
Das ist der Garten + Gehege.

Lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Curly » Mo 1. Nov 2010, 14:48

Nen unterirdischer Tunnel wäre doch nochwas :D
Oder ne mobile schutzhütte...auf Rollen.
Kannste dann immer mit rüber in den Nachbargarten schieben.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 14:53

Unterirdisch fällt auch flach, da ein Bach direkt vor unserer "Haustür" fließt :D Naja ich nehm immer die zwei Transportkisten. Je Kiste zwei Kaninchen, dann bin ich mit zweimal hin und her durch aber der Transport ist ja nicht das Problem sondern die Kälte...

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Nightmoon » Mo 1. Nov 2010, 15:53

Also englischen Rasen in allen Ehren, aber einen Teil des Gartens solltest Du auch nutzen können, wie Du es möchtest. Du bist ja schließlich ein Teil der Familie und jedes Familienmitglied sollte auch über ein Stückchen frei verfügen können.
Wen würde es also stören, wenn Du einen etwas flacher gehaltenen Freilauf vor dem Schuppen bauen würdest?!? 1/3 des Gartens deiner, ein weiteres Drittel Deine Mum und das letzte Drittel für den Freund Deiner Mum. Also hätte jeder theoretisch ein Stück zur Verfügung, womit er normal das machen könnte, was er will, aber insgesamt gesehen, sollte es wieder ein harmonisches Bild ergeben. Der Freilauf gerade so hoch, dass Du noch leicht gebückt drin laufen könntest, aber so niedrig, dass man den Schuppen noch gut sehen kann. Das würde rein optisch immernoch gut aussehen, vor allem, wenn Du den Freilauf so gestalten könntest, dass es wie eine eigene kleine Landschaft aussieht. So richtig schön mit Steinhäufchen, Baumstämmen, Erdhügel oder Tunnel, einem Miniteich und ein paar kleinen flachwachsenden Sträuchern. Halt so, wie ein Minigarten unter einem Drahtgehege.
Es bliebe immernoch genügend von dem englischen Rasen übrig und in dem Gehege bräuchte Keiner mehr Gras mähen, was ja auch irgendwo eine Arbeitserleichterung ist gerade, wenn man berufstätig ist.

Hier mal 3 mickrige Beispiele, wie ich es mir vorstellen könnte... Da, wo grüne Pfeile sind, da würde ich von außen klein bleibende Sträucher/Büsche pflanzen, wegen der Optik. Als Begrenzung,immer da, wo ich die rosafarbene Linie eingezeichnet hab, auch wegen der Optik, könnte man vielleicht eine Art Ministeingarten anlegen und hübsch mit kleinbleibenden Steingartenpflanzen bepflanzen. Dadurch würde die Optik zum Sprudelbrunnen stimmen, es würde gemütlicher aussehen und die Ninis hätten ihre kleine Abgrenzung.

Gedanklich stelle ich es mir ein bisschen so in die Richtung, wie das von Max ( https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=50&t=8615" onclick="window.open(this.href);return false; ) vor, halt nur flacher...
Beispiel 1.jpg
Beispiel 2.jpg
Beispiel 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Curly » Mo 1. Nov 2010, 16:04

Vollblutkaninchen hat geschrieben:aber der Transport ist ja nicht das Problem sondern die Kälte...
Genau... deshalb ja die Idee mit der mobilen Schutzhütte, in die sie sich zurückziehen könnten,
wäre es ihnen zu kalt.

Curly

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 16:18

Huhu,

@Nightmoon: Hey, danke für die Beispiele, aber das Problem dabei wäre wahrscheinlich erstens das Sauberhalten und, dass der Rasen dann irgentwann soweit abgefressen ist, dass es ganz, ganz schlimm aussieht. Deshalb dachte ich ja, ich lasse die Kaninchen im ganzen Garten frei laufen. Da wo die Hecke ist, ist schon ein Zaun, wegen unserem Hund der da immer durchgesprungen ist und da wo der Jägerzaun ist könnte man ja zusätzlich mit Maschendraht absicher. Der Freilauf wäre dann ja natürlich nur tagsüber.
Das mit der 1/3 Rechnung find ich lustig :D Das Problem, dass mein "1/3" schon wegen des Geheges aufgebraucht ist. :schäm:

@Curly: Mhm, du hast schon Recht, aber ich hätte da keine mobile Schutzhütte und müsste frieren.
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von chien » Mo 1. Nov 2010, 16:20

Eigentlich ist der einzige richtige Weg die Haltung im eigenen Garten mit entsprechendem Auslauf.
Da der Rasen definitiv dran glauben wird, ist es eher die Frage, wie deine Eltern davon zu überzeugen wie toll Kaninchen in einem schönen Gehege aussehen und das es allemal schöner ist Tiere da rumlaufen zu haben als so ein komischer Rasen :D Man kann ja auch gemeinsam überlegen wie so ein Gehege hübsch zu gestalten ist, mit kleinen Hütten und Stege eventuell auch eine landschaftliche Gestaltung des Bereiches.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 16:47

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich jetzt auf dem Schlauch stehe oder mich ganz doof ausgedrückt habe (was öfters mal vorkommt :schäm: ) aber ich wollte eigentlich den ollen Freilauf los werden und die Nins im Garten frei laufen lassen. Zumindestens im Winter über, weils mir und womöglich auch den Nins im Winter es dadrüben ohne Schützhütte etc. zu kalt wird.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von chien » Mo 1. Nov 2010, 16:51

Ich hab dich schon verstanden, bin aber etwas mehr auf Nightmoons Vorschlag eingegangen und da wäre ja die Abtrennung eines Teils des Gartens eher so der Gedanke, zumindest mein Gedanke ;)

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 1. Nov 2010, 16:58

Achsoo, verstehe. Ja, jetzt wo ich darüber nachdenke, wäre das natürlich auch ne Alternative. Ich hab sie zwar bei Nightmoon so schnell abgeschlagen (sorry Moony :schäm: ) aber jetzt wo ich eher drüber nachdenke, könnte ich mir das doch ganz gut vorstellen. Ich könnte ja auch immer die Tür zum Gehege zu machen damit der Rasen nachwachsen kann. Wahrscheinlich müsse man dann aber trotzdem noch ein wenig mit Sähen usw. nachhelfen aber im Prinzip.... :grübel: *kopf über neue Idee zermahl*

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 1. Nov 2010, 17:19

Ehrlich gesagt, kann ich bei 8 Kaninchen die Sorgen deiner Eltern total verstehen. Ich befürchte, wo deine Gang rumhppelt wächst kein Gras mehr :mrgreen:

Nen VOrschlag in die andere Richtiung: Knntet ihr euch nicht noch nen Garten/Wiese anmieten?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 1. Nov 2010, 18:01

Du hast keine Meerschweinchen ... Kaninchen machen den Rasen nicht kaputt, solange sie genug zu fressen haben und solange du sie vom Buddeln abhältst. Im Gegenteil, sie fräsen den Rasen auf Ideallänge.
Der wächst dann im Frühjahr auch deutlich schneller wie normal.

Das Hauptproblem mit Kaninchen ist nur das Buddeln und Scharren. Wenn du das in den Griff bekommst ...

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von chien » Mo 1. Nov 2010, 18:17

Murx Pickwick hat geschrieben: Das Hauptproblem mit Kaninchen ist nur das Buddeln und Scharren. Wenn du das in den Griff bekommst ...
und wie soll sie das in Griff bekommen ?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11691
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 1. Nov 2010, 18:25

Kaninchen beobachten, sie wird rausfinden, wann die Kaninchen hauptsächlich anfangen zu buddeln und kann die Langohren dann einsperren ... es gibt meist nur bestimmte Zeiten, wo die Kaninchen wirklich buddeln. Zudem testen sie gewöhnlicherweise erst den Boden, bevor sie endgültig losgraben, man hat hier meist genügend Chancen, rechtzeitig diese Probestellen mit etwas Schwerem zu blockieren.
Dieser Rasen ist zudem flach und groß - da ist nicht viel, was sich als versteckter Eingang zu einer Kaninchenburg eignen würde. Die Wahrscheinlichkeit, daß derartig offen gebuddelt wird, ist eher gering. Im Winter ist der Boden zudem gefroren, was zusätzlich das Buddeln erschwert.
Mit dem Scharren dagegen wird nicht zu verhindern sein - hier muß einfach geschaut werden, wie stark die Kaninchen scharren, die einzelnen Gruppen reagieren da sehr unterschiedlich. Bei mir beispielsweise hielt sich das extrem in Grenzen, da hatte ich fast nur Imponierscharren der Rammler gehabt.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Nightmoon » Mo 1. Nov 2010, 18:37

Murx Pickwick hat geschrieben:Kaninchen beobachten, sie wird rausfinden, wann die Kaninchen hauptsächlich anfangen zu buddeln und kann die Langohren dann einsperren ... es gibt meist nur bestimmte Zeiten, wo die Kaninchen wirklich buddeln. Zudem testen sie gewöhnlicherweise erst den Boden, bevor sie endgültig losgraben, man hat hier meist genügend Chancen, rechtzeitig diese Probestellen mit etwas Schwerem zu blockieren.
Naja, das mit dem am Buddeln hindern wird so nicht funktionieren, denn Kaninchen passen sich, wie andere Tiere ihren Bedingungen/Lebenssituationen an.
Vielleicht wäre es besser, wenn man unter ihrem Auslauf Rasengitter verlegt. Buddeln ist dann zwecklos. Beim Rasenmähen würde nichts stören, da es einen glatten Untergrund ergibt und wenn die Rasengitter ordentlich verlegt sind sieht man die Gitterelemente nicht, aber das Gras kann ungestört wachsen und der Schaden, den die Hoppels max. anrichten können, dürfte seeehr begrenzt ausfallen.
Ich würde es wie eine kleine Bonsailandschaft gestalten, so haben Deine Ellis auch was davon - fürs Auge. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von chien » Mo 1. Nov 2010, 18:51

Das kannst du vergessen Murx :) wenn nur eins der Kaninchen nach unsren Weibern kommt, die Buddeln zu jeder Tageszeit und da kannst du ein Loch zu schieben, da bist du noch nicht fertig, kommen sie und buddeln es wieder auf. Kaninchen sind sowas von neugierig, wenn du drei Blätter von rechts nach links schiebst, kommen se schon kucken und fangen an die Ordnung wieder herzurichten. Ich denke, dass man das Buddeln bei einer Freilandhaltung nicht unterbinden kann. Es wäre auch töricht den Eltern das so zu verkaufen und am Ende hat se Buddellöcher und Ärger zusammen.

Ich würde wirklich versuchen da einen Teil landschaftlich umzugestalten, eventuell sogar mit dem Rat deiner Eltern, bissl auch mit Parzellen mit Beete und Steinen, Holzstämmen und Rindenmulch etc....

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Entensusi » Mo 1. Nov 2010, 20:54

Ich überleg gerade, was mich als Mutter überzeugen würde... :grübel:

wie wäre es mit einem Deal?

Zuerst natürlich, dass Du für allen "Schaden", den Deine Nickel anrichten, auch verantwortlich bist und zur Not mit Deinem Taschengeld nachbesserst. Grassamen kaufen, zum Beispiel oder hübsche Zäunchen ziehen (ich seh mich heute noch mit meinem Radel vom Baumarkt Zaunteile heimschieben, damit ich die Rosen meiner Mutter vor dem Kaninchen schützen konnte... :schäm: ).

Und dann das Angebot, Deinen Eltern mal bei der Umsetzung ihrer Gartenpläne zu helfen. Ich jedenfalls bin immer froh, wenn meine Kinder mit anpacken.

Wir haben festgestellt, dass die Kaninchen, die frei im Garten laufen, viel kommunikativer sind als eingesperrte. Wenn Deine Eltern nur einigermaßen tierlieb sind, dann müssen sie dem Charme eines Kaninchens, das ihnen beim Gärteln hilft oder gucken kommt, was es zum Kaffee gibt, erliegen!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eure Unterstützung ist gefragt -> Freilandkaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 5. Nov 2010, 15:52

Mhm, also ums Buddeln mache ich mir eigentlich wenig Gedanken. Meine waren danach nie so verrückt und der Boden ist dann ja hoffentlich gefroren.
Dass meine Nins ja hoffentlich genug Futter bekommen, gehe ich mal aus, also dürfte dem Rasen ja nicht allzu viel passieren.
Ich würde es ja liebendgerne einfach mal nur ausprobieren, aber anscheined ist das schon zu viel verlangt. Die ganzen Jahre lang war meiner Mutter der Rasen schnurzpiep egal und auf einmal macht sie so einen Umstand drum. Naja...ich hab jetzt so einen Hefter gemacht mit vielen Bildern aus dem Forum und Berichten von Freilandkaninchen (und natürlich mit dem Thread hier). Vielleicht erkennt sie ja dann, wie wichtig mir das Ganze ist und wie sehr ich mir das wünsche. Brauche ganz viele Pfötchen-und Daumendrücker :lieb:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“