Laufenten
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Laufenten
Hallo Leute,
ich habe mal einige Fragen bezüglich Laufenten. Ich habe das Internet durchforstet und jeder schreibt etwas völlig anderes bezüglich der Haltung von Laufenten.
Vielleicht könnt ihr mir die wichtigsten Fragen beantworten?
-Braucht man für Laufenten eine Genehmigung?
-Wenn ja wo bekommt man die?
-Fressen sie auch die Gemüsebeete an und nicht nur die Schnecken?
-Welche Geschlechterverteilung ist bei zwei Enten denn nun die beste? Da sagt wirklich jeder etwas anderes
ich habe mal einige Fragen bezüglich Laufenten. Ich habe das Internet durchforstet und jeder schreibt etwas völlig anderes bezüglich der Haltung von Laufenten.
Vielleicht könnt ihr mir die wichtigsten Fragen beantworten?
-Braucht man für Laufenten eine Genehmigung?
-Wenn ja wo bekommt man die?
-Fressen sie auch die Gemüsebeete an und nicht nur die Schnecken?
-Welche Geschlechterverteilung ist bei zwei Enten denn nun die beste? Da sagt wirklich jeder etwas anderes
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Hallo Fang,Fang hat geschrieben:-Braucht man für Laufenten eine Genehmigung?
-Wenn ja wo bekommt man die?
-Fressen sie auch die Gemüsebeete an und nicht nur die Schnecken?
-Welche Geschlechterverteilung ist bei zwei Enten denn nun die beste? Da sagt wirklich jeder etwas anderes
du brauchst keine Genehmigung zur Laufentenhaltung. Du kannst sie jeder Zeit holen ohne sie irgendwie anmelden zu müssen...
Gemüsebeete grundsätzlich werden angefressen. Allerdinngs in unbedeutenden Mengen. Die Schnecken fressen wesentlich mehr. Also wenn du Laufenten hast sind deine Beete deutlich weniger angefressen als ohne... Schützen würde ich Salat vor Laufenten. Besonders wenn sie den auch (z.B. im Winter) als Futter kennen, wird er auch im Gemüsebeet zerlegt. Wenn sie ihn nicht als Futter kennen, wird er meist in Ruhe gelassen. Zudem kommt es auf die Gartengröße an und auf die Anzahl der Enten. Überbesetzungen sind nicht gerade Beet-freundlich, denn je weniger Platz und Vegetation die Enten haben, desto mehr ist ihr "gezupfe" merkbar. Klar, bei großen Flächen verteilt sich das. Gemerkt habe ich das Grünbfressen von Laufenten immer nur am Salat und am Gras (sie brauchen Rasenfläche zum "weiden", das wird meistens vergessen zu schreiben...). Also wenn du den Salat schützt, ihnen Rasenfläche bietest und einen großen Garten hast, wirst du eigentl. kaum etwas merken. Sie haben ja auch keine Zähne und können daher nur Blättriges zupfen.
Empfehlenswert wäre eindeutig ein Pärchen. Laufenten leben lebenslang in Pärchen bis der Partner stirbt. Erst dann suchen sie sich einen neuen Partner. Ähnlich wie Gänse. Alles andere ist nicht wirklich artgerecht... Wenn du mehr wie zwei möchtest, ist ein Erpel mit mehreren Enten am verträglichsten.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
bitte nicht vergessen: unbedingt wasser/planschbecken anbieten.
die erste zeit (ca. 1 woche) eher in einem gehege halten, damit sie ihr zuhause kennenlernen und dann auch wieder heimkommen.
in meiner umgebung werden immer 3er-gruppen gehalten. weshalb weiß ich nicht.
genehmigung? gabs ev. eine verordnung zur vogelgrippezeit, welche du in erinnerung hast?
die erste zeit (ca. 1 woche) eher in einem gehege halten, damit sie ihr zuhause kennenlernen und dann auch wieder heimkommen.
in meiner umgebung werden immer 3er-gruppen gehalten. weshalb weiß ich nicht.
genehmigung? gabs ev. eine verordnung zur vogelgrippezeit, welche du in erinnerung hast?

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Ja, Wasser ist ganz wichtig.
Hier habe ich das Wichtigste zusammengefasst: https://www.tierpla.net/wikipet-vogel/indische-laufenten-richtig-halten-t1261.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die meisten Fragen dürften dadurch beantwortet werden.
Hier habe ich das Wichtigste zusammengefasst: https://www.tierpla.net/wikipet-vogel/indische-laufenten-richtig-halten-t1261.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Die meisten Fragen dürften dadurch beantwortet werden.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Also ich hatte von Entensusi einen tollen Link über Laufenten bekommen, aber dort stand dass man sie auf der Gemeinde genehmigen lassen müsste und das man die Nachbarn fragen müsste, weil die sonst klagen können und dann müsste man sie wieder abschaffen.
Wir hätten gerne zwei Laufenten, also dann ein Pärchen. Der Garten hat 25 ar.
Allerdings wollen wir keinen Nachwuchs, dann müsste ich die Eier wohl austauschen
Wir hätten gerne zwei Laufenten, also dann ein Pärchen. Der Garten hat 25 ar.
Allerdings wollen wir keinen Nachwuchs, dann müsste ich die Eier wohl austauschen
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Ob Du eine "Genehmigung" brauchst, hängt vom Bundesland, von der Gegend ab, in der Du wohnst.Fang hat geschrieben:
-Braucht man für Laufenten eine Genehmigung?
-Wenn ja wo bekommt man die?
-Fressen sie auch die Gemüsebeete an und nicht nur die Schnecken?
-Welche Geschlechterverteilung ist bei zwei Enten denn nun die beste? Da sagt wirklich jeder etwas anderes
Am besten sollten theoretisch, die Veterinärämter Beschied wissen, da musst Du Deine Enten melden.
Meines Wissens (sorry, bin leider nicht mehr ganz aktuell), ist die deutschlandweite Aufstallungspflicht nach wie vor am Laufen, allerdings wurde sie eigentlich überall lokal aufgehoben.
Und was Du immer brauchst, ist die tierärztliche Untersuchung oder das "Indikatorhuhn".
Ob Du sie bei der Tierseuchenkasse melden musst, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Zum Sinn oder Unsinn dieser Vorschriften sage ich jetzt errst mal nichts.

Ob sie das gemüse in Ruhe lassen, hängt von den Enten ab. Manche kommen nie auf den geschmack, und andere rupfen jedes Gürkchen von der Pflanze. Aber ein ca. 50cm hoher Zaun um das Beet kann Abhilfe schaffen.
Geschlechter: entweder zwei Erpel, wenn Du auf Eier verzichten willst, oder ein Päärchen. Letzteres habe ich hier gerade wieder, es klappt gut, auch weil der Erpel früher schon 6 Jahre monogam gelebt hat und jetzt so alt ist, dass die Ente auch nicht überfordert wird.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Saloiv, super deine Zusammenfassung danke!
-- Mittwoch 18. Mai 2011, 20:35 --
Dann werde ich mich mal erkundigen wegen der Anmeldungen. Jaja die Bürokratie
-- Mittwoch 18. Mai 2011, 20:35 --
Dann werde ich mich mal erkundigen wegen der Anmeldungen. Jaja die Bürokratie

- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Laufenten
Habe jetzt mal mit ein paar Laufentenhaltern in unserer Nähe gesprochen und das interessiert hier niemanden wenn man Laufenten hat. Man braucht keine Genehmigung oder sonstiges Anmelden, nur die Nachbarn sollten halt nicht belästigt werden, d.h. der Garten soll gut gesichert sein. Ist ja eh klar