Ist das Beringen noch sinnvoll?

Antworten
Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Hanifah » Fr 2. Jan 2009, 14:36

Hi,

ich als absolut unwissende in Sachen Vögeln habe mich letztens gefragt wie sinnvoll das Bringen von Vögeln nocht ist.
Ich habe schon öfters Vögel gesehen bei denen der Ring eingewachsen ist und dann vom Beim "operiert" werden musste - kann man Vögel nicht auch chippen? Oder macht man das bei denen nicht?

Der Ring birgt doch auch eine gewisse Verletzungsgefahr wenn die Vögel irgendwo mit dem Ring hängen bleiben, oder?
Müssen Vögel eigentlich Ringe tragen? Eine Freundin von mir hat die ringe bei ihren Kleinen abmachen lassen und hebt sie nur so als "Andenken" auf...

Ich hoffe das steht nicht schon irgendwo, ich hab jetzt nichts gefunden und es würde mich echt interessieren!

Liebe Grüße



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Jan 2009, 15:34

Ja, du hast recht, viele Vögel verletzen sich, oder bleiben hängen. Bei nicht wenigen wächst der Ring ein und muss vom Tierarzt wieder entfernt werden.
Allerdings sind Ringe sehr sinnvoll. Sie können nur bei den kleinen Vögeln über den Fuß gezogen werden. Dann wächst der Fuss und der Ring geht nicht mehr drüber. Deshalb hat man beim Ring die Garantie, dass beim Jungvogel übergezogen wurde (Chippen kann man auch bei einem Altvogel).

In Deutschland gibt es Gott sei dank eine Anmeldepflicht. Es dürfen nur Vögel nachgezogen werden, deren Eltern und die Züchter angemeldet sind.
Dadurch wird abgesichert, dass keine Wildfänge als Nachzuchten weiterverkauft werden. Wildfänge sind illegal. Früher wurden alle Vögel wild gefangen und grausam nach Europa transportiert. Die Hälfte der Vögel ist dabei gestorben.
Genau um das zu verhindern, wurde die Ringpflicht eingeführt. So lässt sich immer feststellen, ob der Vogel ein Wildfang ist, oder ob er legal in Deutschland nachgezogen wurde ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Hanifah » Fr 2. Jan 2009, 16:15

Aber als normaler Halter kann man dann theoretisch direkt mit dem tier zum Tierarzt gehen und den Ring entfernen lassen? Also wenn man nicht züchten will?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Jan 2009, 16:33

Naja, das ist nicht zu empfehlen. Ich bezweifel auch, dass es der Tierarzt (ohne Grund) macht.
Denn wenn du den Vogel weitergibst (z.B. weil du umziehst oder er sich nicht mehr mit den anderen Vögeln versteht - die Gründe sind vielfältig), wird der neue Halter auch gerne wissen wollen, dass es sich hierbei nicht um einen Wildfang handelt.

Wenn man einen Tierarzt findet, der das macht und wenn man sich sicher ist, dass man zur Not den neuen Besitzern ewig erklären möchte, warum der Ring entfernt wurde (den Ring unbedingt aufheben!), dann kann man es machen ;).

Achja: Einheimische Vögel muss man nicht beringen (bei den Rassetieren wird es aber gemacht). Meine Indischen Laufenten und meine weißen Brieftauben haben allesamt keinen Ring ;). Da besteht ja nicht die Gefahr des "Wildfangs ;)".


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Hanifah » Fr 2. Jan 2009, 17:24

Also ich dachte jetzt an die "stinknormalen" Wellensittiche... und bin erstmal von der Ignoranz vieler Besitzer ausgegangen, denen es vollkommen wurscht ist ob der Vogel nun ein Wildfang ist oder nicht.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Jan 2009, 17:50

Aber wenn du dein Wellsensittich aus irgendeinem Grund in liebevolle, verantwortungsbewusste Hände geben willst, dann werden die neuen (verantwortungsbwussten) Besitzer auf jeden Fall auf den Ring schauen. Auch wenn du ins Ausland fährst, deinen Vogel z.B. in eine Tierpension gibst oder irgendetwas anderes offizielles mit deinem Vogel machst, brauchst er den Ring ;).

Ansonsten ist die Frage, ob das Entfernen des Ringes (oft mit Narkose, Vogel lassen sich schwer halten oder beißen) nicht störender und anstrengender ist, als der Ring selber ;). Es besteht ja auch ein Narkoserisiko usw.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 2. Jan 2009, 18:02

Also ich würde keinen unberingten Wellensittich kaufen, aus dem Grund schon, das es sich um einen Vermehrer handeln könnte, der querfeld ein Wellensittiche Kreuzt, nämlich nur zugelassene Züchter bekommen die Ringe verteilt...

Als ich meine Wellis kaufte wurden die Ringnummern aufgeschrieben und ich bekam so ein Zettel mit das ich mich Bereit erkläre auch im Falle einer Vogelkrankheit die Vögel dem Vet-Amt zu zeigen.

Also ich finde das mit den Ringen eine gute Sache!

Wie saloiv schon schreibt, ein TA nimmt eigentlich auch nur einem Vogel den Ring ab, wenn ein Gesundheitsaspekt vorliegt! Meine Wellis haben Ihre Ringe an, und sie stören sie auch eigentlich gar nicht!

Paul pieckelt sich als manchmal dran rum, aber auch eher selten, und meist nur wenn er im Freiflug ist und keine Aufmerksamkeit genießt! *gg*



Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Hanifah » Fr 2. Jan 2009, 22:17

Also bei uns in der Praxis wurden die Ringe immer mit der Zange abgeknipst - ohne Narkose :hm:
Da wurde das auch teilweise einfach so gemacht (Regeln gibt es zwar viele aber naja...)

Ich kenn mich ja auch mit Vögeln nicht so gut aus, mich hatte das nur gewundert weil ja auch nicht mehr so oft tättowiert wird.

Das hier alle Wert auf die herkunft ihres Tieres legen ist klar :D - aber es gibt denke ich mal genügend Menschen denen so etwas vollkommen egal ist :x
Also wenn ich mir nun einen Vogel kaufen würde (würde ich nicht, ich hab Angst vor Vögeln ;) ), würde ich auf den Ring achten.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Jan 2009, 22:33

Hm, wenn man den abknippst, muss man auf seine Finger aufpassen. Und auf den Fuß des Vogels, damit er nicht Schaden nimmt, denn er ist weniger stabil als der Ring ;).
Die meisten Vögel zwicken ganz schön, wenn man sie festhällt. :hehe:
Und z.B. bei etwas größeren (z.B. Amazonen, Graue usw.) ist dann schnell der eigene Finger ab :mrgreen: .


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Hanifah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 380
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
Kontaktdaten:

Re: Ist das Beringen noch sinnvoll?

Beitrag von Hanifah » Sa 3. Jan 2009, 10:03

Hmmm... ich kenn das :?

Meine Lieblingsvögel sind übrigens Hühner - da hab ich noch keines erlebt das zwicken wollte, die sind auch ansonsten immer sehr ruhig ;)



Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“