Verschiedene Vogelarten im Überblick!!

Antworten
Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Verschiedene Vogelarten im Überblick!!

Beitrag von Bonny » Mi 10. Dez 2008, 17:15

Eine Übersicht, über alle Papageien-Arten!

* [url=http://www.tierpla.net/post20643.html#p20643]Amazonenpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18745.html#p18745]Ara[/url] -> [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/der-ara-t1865.html]Arabilder[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20665.html#p20665]Blaubauchpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20667.html#p20667]Borstenkopf[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20670.html#p20670]Braunohrpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20683.html#p20683]Buntkopfpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20651.html#p20651]Buntkopf-Zwergpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20672.html#p20672]Buntschwanzpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20685.html#p20685]Edelpapagei[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/neu-guinea-edelpapagei-t2168.html]Bilder von Neuguinea-Edelpapageien[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20674.html#p20674]Eulenpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20675.html#p20675]Fächerpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20654.html#p20654]Feigenpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20655.html#p20655]Fledermauspapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20686.html#p20686]Graupapagei[/url] -> [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/der-graupapagei-t1866.html]Bilder von Graupapageien[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20687.html#p20687]Großschnabelpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post16539.html#p16539]Kakadu[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20680.html#p20680]Kurzschwanzpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20689.html#p20689]Langflügelpapagei[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/gruner-kongopapagei-t2172.html]Bild eines Grünen Kongopapageien[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post16696.html#p16696]Lori[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20681.html#p20681]Nannopsittacapapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20658.html#p20658]Nestorpapagei[/url]
* Ribeiropapagei -> Gelbbauchamazone
* [url=http://www.tierpla.net/post20659.html#p20659]Rotsteißpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20691.html#p20691]Spartelschwanzpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20660.html#p20660]Spechtpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20661.html#p20661]Sperlingspapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20694.html#p20694]Stummelschwanzpapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20697.html#p20697]Unzertrennliche[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20696.html#p20696]Vasapapagei[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20663.html#p20663]Weißbauchpapagei[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Verschiedene Sittich-Arten

Beitrag von Bonny » Sa 17. Jan 2009, 20:12

Eine Übersicht, über alle Sittich Arten!

* [url=http://www.tierpla.net/post18751.html#p18751]Arasittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19724.html#p19724]Bindensittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19723.html#p19723]Blutbauchsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19761.html#p19761]Bourkesittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18821.html#p18821]Dickschnabelsittich[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/katharinasittich-t2167.html]Bilder von Katharinasittichen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20069.html#p20069]Edelsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19762.html#p19762]Erdsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20065.html#p20065]Felsensittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18822.html#p18822]Gelbohrsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19766.html#p19766]Grassittich[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/schonsittich-t2174.html]Bild von einem Schönsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20066.html#p20066]Hochlandsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19769.html#p19769]Hornsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18824.html#p18824]Keilschwanzsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20071.html#p20071]Königssittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20068.html#p20068]Langschnabelsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19770.html#p19770]Laufsittich[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/ziegensittich-t2173.html]Bilder von Ziegensittichen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20055.html#p20055]Maskensittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18827.html#p18827]Mönchssittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20056.html#p20056]Nachtsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18828.html#p18828]Nandaysittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post18829.html#p18829]Nymphensittich[/url] - [url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/nymphensittich-t2170.html]Bilder von Nymphensittichen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20058.html#p20058]Plattschweifsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20072.html#p20072]Prachtsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20059.html#p20059]Ringsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20073.html#p20073]Rotachselsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20074.html#p20074]Rotflügelsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20061.html#p20061]Rotkappensittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post19727.html#p19727]Rotschwanzsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20062.html#p20062]Schmalschnabelsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20063.html#p20063]Schwalbensittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20064.html#p20064]Singsittich[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20070.html#p20070]Wellensittich[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Kakadu

Beitrag von Bonny » Di 17. Feb 2009, 11:58

Kakadu

Der Kakadu ist sehr beliebt und wird häufig gehalten. Er wird zwischen 30 und 45 cm groß und ist meist weiß, grau, schwarz oder auch rosa und seltener können sie auch rote oder gelbe Färbungen haben.
Vor der Anschaffung sollte man sich jedoch sehr genau informieren was diese Tier braucht und was zu beachten ist. Sie brauchen sehr viel Zuwendung, Aufmerksamkeit, Platz und regelmäßigen Freiflug. Es sollten jedoch immer zwei Tiere der gleichen Art gehalten werden, da es sonst sein kann, dass die Tiere total verstört sind und sich selbst verletzten. Häufig wird bei vereinsamten Kakadus lautes Dauergeschrei und Federrupfen beobachtet.
Vor allem in der Dämmerungszeit werden Kakadus nochmal richtig aktiv und können viel Lärm machen. Bei Kakadus wird oft beobachtet das sie sich eng an eine bestimmte Bezugsperson binden, was auch ein Nachteil sein kann, wenn das Tier alleine gehalten wird. Wärend der Abwesenheit seiner Bezugsperson ist der Kakadu kaum zu bändigen, er beruhigt sich erst wieder wenn seine Bezugsperson zurück und bei ihm ist.

Arten

Arakakadus
Arakakadu
Großer Palmkakadu
Kap-York-Palmkakadu
Van-Oorts-Palmkakadu

Eigentliche Kakadus
Brillenkakadu
[url=http://www.tierpla.net/vogelrassen/der-gelbhaubenkakadu-t1862.html]Gelbhaubenkakadus[/url] -> vielen lieben Dank an Nightmoon :D
- Finschs Gelbhaubenkakadu
- Gelbhaubenkakadu
- Mathews-Gelbhaubenkakadu
- Tritonkakadu

Gelbwangenkakadus
- Abbott-Kakadu
- Gelbwangenkakadu
- Orangehaubenkakadu
- Timor-Gelbwangenkakadu

Goffinkakadu
Inka-Kakadu
Molukkenkakadu
Nackaugenkakadus
- Mathews-Nacktaugenkakadu
- Nacktaugenkakadu
- Neuguinea-Nacktaugenkakadu
- Sclaters-Nacktaugenkakadu
- Westaustralischer-Nacktaugenkakadu

Nasenkakadu
Rotsteißkakadu
Salomonenkakadu
Weißhaubenkakadu
Wühlerkakadus
- Butler-Wühlerkakadu
- Derby-Wühlerkakadu
- Wühlerkakadu


Helmkakadus
Helmkakadu

Nymphensittiche
Nymphensittich

Rabenkakadus
Banks-Rabenkakadu
- Banks-Rabenkakadu
- Gould-Rotschwanz-Rabenkakadu
- Mathews-Rotschwanz-Rabenkakadu
- Südlicher Banks-Rabenkakadu
- Westaustralischer Banks-Rabenkakadu

Baudins Weißohr-Rabenkakadu
Braunkopfkakadu
- Braunkopfkakadu
- Kangaroo-Island-Braunkopfkakadu
- Queensland-Braunkopfkakadu

Carnabys Weißohr-Rabenkakadu
Gelbohr-Rabenkakadu
- Gelbohr-Rabenkakadu
- Tasmanischer Gelbohr-Rabenkakadu
- Westlicher Gelbohr-Rabenkakadu


Rosakakadu
Rosakakadu
- Kuhls Rosakakadu
- Östlicher Rosakakadu
- Westlicher Rosakakadu


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Lori

Beitrag von Bonny » Mi 18. Feb 2009, 17:41

Lori

Lories sind meist klein bis mittelgroß. Sie leben nur in Bäumen und ernähren sich hauptsächlich von Pollen und Nektar, aber auch weiche Früchte stehen auf ihren Speiseplan. Ihr Futter nehmen sie mit ihrer pinselartigen Zunge auf. Da Loris sehr farbenfroh sind, haben sie die verscheidensten Farben und Musterungen.
Wer gerne Loris als Ziervögel halten möchte, sollte sich vorher genaustens informieren. Loris bekommen eine sogenannte "Lori-Suppe" die mit Wasser angerührt werden muss. Als Ergänzung können Pollen, Obst, Samen und Keimfutter (stärkehaltig), Lebenfutter und Zweige mit Ästen genommen werden, hierbei sollte aber auf die Größe der Portion geachtet werden.
Loris werden in den seltensten Fällen Handzahm. Meist kann das nur mir sehr sehr viel Aufmerksamkeit erreicht werden oder wenn die Tiere von Hand aufgezogen werden.

Arten

Bergloris
Gelbschnabel-Berglori
Orangeschnabel-Berglori

Bergzierlori

Breitschwanzloris
Erzlori
Frauenlori
Grünschwanzlori
Prachtlori
Schwarzsteißlori
Weißnackenlori

Glanzloris
Braunlori
Kardinallori
Schimmerlori
Schwarzlori

Grünloris
Buntlori
Irislori
Veilchenlori

Keilschwanzloris
Breitbinden-Allfarblori
Edwards Lori
Forstenlori
Gebirgsallfarblori
Mitchells-Lori
Olivgrünlori
Rosenbergs-Lori
Rotnackenlori
Stresemanns-Allfarblori
Webers Lori

Kragenlori

Maidloris
Blaukäppchen
Blaulori
Henderson Lori
Rimatara Lori
Ultramarinlori

Moschuslosis
Blauscheitellori
Moschuslori
Zwergmoschuslori

Rotloris
Blaustrichellori
Halbmaskenlori
Harlekinlori
Kapuzenlori
Rotlori
Schwarzschulterlori

Gattung: Weißbürzellori

Zier- und Prachtzierloris
Burolori
Diademlori
Elfenlori
Goldstrichellori
Josefinenlori
Margarethenlori
Palmenlori
Papuanlori
Rothöschen
Rotkinnlori
Rotstirnlori
Salomonenlori
Schönlori
Streifenlori


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Ara

Beitrag von Bonny » Mi 4. Mär 2009, 16:56

Der Ara

Der Ara gehört zur Unterfamilie der Neuweltpapageien.
Seinen Namen verdankt der Ara seinem lauten malerischen Ruf. Sie zeichnen sich vor allem durch die nackte Gesichtsmaske aus.
Alle Ara-Arten sind vor allem in Süß- und Mittelamerika beheimatet.

Arten
Blaulatzara
Dunkelroter Ara
Gelbbrustara
Großer Soldatenara
- Ekuadorianischer Großer Soldatenara
- Großer Soldatenara

Hellroter Ara
- Hellroter Ara
- Nördlicher Hellroter Ara

Kleiner Soldatenara
- Bolivianischer Kleiner Soldatenara
- Kleiner Soldatenara
- Mexikanischer Kleiner Soldatenara

Rotbugara
- Lafresnayes Rotbugara
- Rotbugara

Rotohrara


Blauara
Blauaras sind bislang die größte bekannte Papageienart. Sie werden zwischen 72 und 100cm groß.
Ihr natürlicher Lebensraum ist im mittleren Osten Südamerikas.
Der Blauara zeichnet sich vor allem durch seinen wuchtigen Schnabel aus und hat lange gestufte Schwanzfedern. Blauaras haben, wie der Name schon verrät, ein blau gefärbtes Gefieder. Die einzige Ausnahme bilden die Schwungfedern, sie sind an der Unterseite schwarz gefärbt. Der breite Augenring und die Unterschnabelwurzel sind jedoch nackt und weisen eine gelbe Färbung auf. Die Gesichtsmaske des Blauaras ist befiedert.

Arten
Hyazinth-Ara
Lear-Ara


Kleinara
Kleinaras werden zwischen 38 und 43cm groß.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay, Peru und Südamerika.
Sie ernähren sich vor allem von Beeren, Früchten, Nüssen und verschiedenen Sämereien.

Arten
Blaukopfara
Goldnackenara
Rotrückenara


Rotbauchara
Rotbaucharas werden bis zu 48cm groß und können bis zu 50 Jahre alt werden.
Das Grundgefieder des Rotbaucharas ist grün, nur der Untere Teil des Bauches weißt eine rotbraune Färbung auf.
Anders als andere Araarten, ernähren sich Rotbaucharas ausschließlich von den Früchten der Buriti-Palme.
In freier Natur leben diese Tiere in Bolivien, Brasilien, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Peru, Surinam, Trinidad und Venezuela.

Arten
Rotbauchara


Spix-Ara
Spix-Aras sind in ihrem natürlichen Lebensraum (Brasilien) nicht mehr anzutreffen. Heute leben sie nur noch in Gefangenschaft und selbst da ist ihr Bestand nur sehr gering (70 Tiere).
Vor allem ihre metallisch-blaue Färbung zeichnet diese Tiere aus.

Arten
Spix-Ara


Zwergara
Zwergaras sind die kleinste Ara-Art. Sie werden ca. nur 30cm groß.
Die Grundfarbe ihres Gefieders ist grün. Ihre Stirn weist eine blaue Färbung auf, die Flügel und die Unterseite der Schwanzfedern ist gelb, die Unterseite der Flügeldecken und der Flügelbug sind rot.
Zwergaras sind vor allem im tropischen Tiefland anzutreffen. Sie bevorzugen Palmenhaine, Savannen und offenes Waldland, sie vermeiden dichte tropische Wälder und sind selten über 400 Metern anzutreffen.
Ihre Ernährung besteht vor allem aus Nüsse, Palmfrüchten und Sämereien. Ab und an stehen auch mal Knospen auf ihrem Speiseplan.

Arten
Zwergara
- Blaustirn-Zwergara


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Arasittich

Beitrag von Bonny » Mi 4. Mär 2009, 17:17

Arasittich

Der Arasittich gehört zur Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Arasittiche werden ca. 38cm groß.
Ihr Gefieder ist vor allem grün und auf der Stirn, über den Augen, ist ein dicker roter Streifen zu sehen.
Sie leben hauptsächlich in Mexiko und Mittelamerika. Dort bevorzugen sie Kiefernwälder, Kiefern-Eichenwälder, Kiefern-Espenwälder und Pinienwälder.
Der Arasittich ernährt sich vor allem von Kiefernsamen, aber auch Früchte, ganze Zapfen von Nadelbäumen, Grünfutter und Nüsse stehen auf seinem Speiseplan.

Arten
Kiefernsittich
Maronenstirnsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Dickschnabelsittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 12:45

Dickschnabelsittich

Der Dickschnabelsittich gehört zu der Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Dickschnabelsittiche werden zwischen 17 und 20 cm groß.
Ihre Ernährung besteht zum größten Teil aus Beeren, Früchten und Saaten.
Sie leben vor allem in Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru. Dort findet man sie meist in Höhenlagen zwischen 1500 und 400 Meter. Dickschnabelsittiche bevorzugen Gebirgslandschaften, sind aber auch in kargen Buschlandschaften, Lichten Wäldern, Trockenbuschgebieten und Wäldern zu finden.

Arten
Andensittich
Aymarasittich
Katharinasittich
Rotstirnsittich
Zitronensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Gelbohrsittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 12:54

Gelbohrsittich

Der Gelbohrsittich gehört zu der Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Der Gelbohrsittich wir ca. 43cm groß. Von seiner Äußeren Erscheinung ähnelt er sehr dem Ara. Er lässt sich nur durch die befiederten Wangen von diesem unterscheiden.
Als traditioneller Lebensraum werden Ecuador und Kolumbien (Hochland) beschrieben. Wo das genau Verbreitungsgebiet ist, wird wegen dem geringen Restbestand nicht beschrieben. Die momentane Anzahl der Tiere wird auf ca. 160 geschätzt. Was jedoch bekannt ist, ist das der Gelbohrsittich bei der Wahl seines Lebensraumes von den Vorkommen der Wachspalme in diesem Gebiet abhängig ist. Er benutzt diese als Brutstätte und Nahrungsquelle.

Arten
Gelbohrsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Keilschwanzsittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 13:03

Keilschwanzsittich

Der Keilschwanzsittich gehört zur Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Keilschwanzsittiche werden zwischen 24 und 40 cm groß.
Sie ernähren sich, je nach, Art hauptsächlich von Beeren, Blüten, Früchten, Grassamen, Grünpflanzen & Grünfutter, Nüssen, Samen aber auch Insekten.
Sie sind weit verbreitet und die verschiedenen Arten sind in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ekuador, Französisch-Guayana, Guyana, Honduras, Kolumbien, Mexiko, Mittelamerika, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela anzutreffen. Je nach Art bevorzugen Keilschwanzsittiche Bäume in Fluss- oder Wassernähe, halboffene Landschaften, halbtrockene Gebiete, offenes Gelände, Ränder von Regenwäldern, Savannen, trockenes bewachsenes Buschland oder Wälder.


Arten
Aztekensittich
- Honduras-Aztekensittich
- Jamaika-Aztekensittich
- Östlicher Aztekensittich

Blaukopfsittich
Blaustirnsittich
- Blaustirnsittich
Braunkopfsittiche
Braunwangensittich -> wird auch St.-Thomas-Sittich genannt
Elfenbeinsittich
Goldscheitelsittich -> wird auch Goldkopfsittich genannt
Goldsittich
Goldstirnsittich
Grünsittich
Guatemalasittich
Guayaquilsittich
Haitisittich
Jamaikasittich
Jendayasittich
Kaktussittich
Kolumbiasittich
Kubasittich
Mexikosittich
Pavuasittich
- Argentinien-Weißaugensittich
- Ekuador-Weißaugensittich
- Weißaugensittich

Rotmaskensittich
- Rotmaskensittich
Socorrosittich
Sonnensittich
- Pinto-Sonnensittich

Spitzschwanzsittich
Veraguasittich -> wird auch Finschsittich genannt
Weddellsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Mönchssittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 13:09

Mönchssittich

Der Mönchssittich gehört zur Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Mönchssittiche sind mittelgroß und werden ca. 29 bis 30cm groß.
Sie sind weit verbreitet und leben vor allem in Argentinien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Chile, Frankreich, Großbritanien, Italien, Niederlande, Paraguay, Portugal, Spanien, Uruguay und den USA.
Hauptsächlich ernährt sich der Mönchsittich von Beeren und Früchten.

Arten
Mönchssittich
- Argentinischer Mönchssittich
- Bolivien-Mönchssittich
- Brasilianischer Mönchssittich
- Paraguay-Mönchssittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Nandaysittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 13:16

Nandaysittich

Der Nandaysittich gehört zur Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Nandaysittiche werden ca. 31cm groß.
Die Farbe ihres Grundgefieders ist grün und sie haben dunkelblaue Schwung- und Schwanzfedern. Sie ernähren sich hauptsächlich von Beeren, Früchten, Nüssen und verschiedenen Samen.
Ihre ursprünglichen Lebensräume sind Argentinien, Bolivien, Brasilien und Paraguay. Außerhalb der Brutzeit leben sie in den Tieflandregionen von Südamerika.

Arten
Nandaysittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Nymphensittich

Beitrag von Bonny » Do 5. Mär 2009, 13:17

Nymphensittich

Nymphesittiche gehören zu den Kakadus, sie wurden früher auch Kakadusittiche genannt. Im Jahr 1840 wurden die ersten Wildfänge nach Europa gebracht, 1950 gab es dann die ersten erfolgreichen Zuchten. Ihr ursprünglicher Lebensraum ist Australien, wo sie, außer in geschlossenen Wäldern, fast in allen Vegetationen anzutreffen sind. Sie leben in großen Schwärmen, welche aus bis zu 50 Tieren bestehen können. Sie sind nomadisch und durchstreifen bei ihren Flügen weitreichende Gebiete, leben aber allgemein nicht an festen Orten, außer während der Brutzeit, die einzige Zeit im Jahr, an denen sie an festen Orten leben, die sich in Wassernähe befinden. In freier Wildbahn orientieren sie sich an anderen Schwarmmitgliedern. Sie fressen gemeinsam, Putzen und Schlafen gleichzeitig.

Nymphensittiche werden zwischen 30 und 34 cm lang und wiegen ca. 100g. Durchschnittlich erreichen sie ein Alter von 15 - 20 Jahren, in Einzelfällen können sie auch bis zu 30 Jahre alt werden. Wilde Nymphensittich sind grau, haben weiße Flügeldecken und orangene Wangenflecken, Nachzuchten in Europa gibt es in den unterschiedlichsten Farbschlägen. Männchen sind häufig an ihrer ausgeprägten Gesichtsmaske zu erkennen, Weibchen dagegen an ihrer gelb-schwarzen Querbänderung an der Unterseite der Schwanzfedern. Ungewöhnlich, aber dennoch auffällig, ist ihre Federhaube auf dem Kopf, mit dieser drücken sie Empfindungen und Stimmungen aus.


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Blutbauchsittich

Beitrag von Bonny » Mi 11. Mär 2009, 23:32

Blutbauchsittich

Der Blutbauchsittich gehört zur Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Blutbauchsittiche werden ca. 29cm groß.
Über ihre Ernährung ist wenig bekannt. Es wird vermutet das sie sich von Früchten und Samen ernähren.
Sie leben in Australien und bevorzugen dort ausschließlich das heiße trocken Outback.

Arten
Blutbauchsittich
- Blasser Gelbsteißsittich
- Gelbsteißsittich
- Narethasittich
- Rotsteißsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Bindensittich

Beitrag von Bonny » Mi 11. Mär 2009, 23:52

Bindensittich

Der Bindensittich gehört zur Unterfamilie der Edelpapageien.

Bindensittiche werden je nach Art 14 - 24cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Blättern, Früchten, Knospen und Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Neuguinea, dort bewohnen sie subalpine Gebüschzonen und die tropische Gebirgswälder. Sie sind aber auch in Höhen zwischen 1500 und 2500m zu finden.

Arten
Braunscheitelpapagei
- Gemalter Bindensittich
- Lorentz' Gemalter Bindensittich
- Mayrs Gemalter Bindensittich

Brehmpapagei
- Blasser Brehms Bindensitich
- Brehms Bindensittich
- Mayrs Bindensittich
- Mount-Goliath-Bindensittich

Madaraszpapagei
- Großer Madaraszs-Bindensittich
- Hallstroms Bindensittich
- Huon-Bindensittich
- Madarasz-Bindensittich

Olivpapagei
- Bindensittich
- Rands Bindensittich
- Schneegebirge-Bindensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Rotschwanzsittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 00:17

Rotschwanzsittich

Der Rotschwanzsittich gehört zu der Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Rotschwanzsittiche werden zwischen 22 und 30cm groß. Ihr größter Vertreter ist dabei der Blaulatzsittich (30cm).
Je nach Art ernähren sich Rotschwanzsittiche von Algen, Beeren und Beerenfrüchte, Blüten, Früchten und Baumfrüchten, gemüseähnliche Pflanzen, Nüssen und Samen. Bei manchen Arten stehen auch Insekten und deren Larven auf dem Speiseplan.
Die verschiedenen Arten leben in Brasilien, Ecuador, Französisch Guayana, Kolumbien, Peru, Südamerika und Venezuela. Dort bevorzugen sie vor allem Anbaugebiete, atlantische Küstenwälder, Feuchtwälder, Nebelwälder, offenes Grasland, offene Landschaften, Plantagen, Regenwälder der Tieflandgebiete, subtropische Wälder, Wälder und Waldränder. Manche Arten werden sogar in Parkanlagen angrenzender Städte gesehen.

Arten
Blaulatzsittich
Blausteißsittich
Blutohrsittich
- Blutohr-Rotschwanzsittich
- Cubiro-Blutohr-Rotschwanzsittich

Braunbrustsittich
- Prachtflügelsittich
Braunschwanzsittich
- Schwarzschwanzsittich
- Souance-Schwarzschwanzsittch
- Pazifik-Schwarzschwanzsittich (West-Anden-Schwarzschwanzsittich)
- Chapman Sittich
- Berlepsch Sittich

Braunohrsittich
- Braunohrsittich
- Kriegs Braunohrsittich
- Paraguay-Braunohrsittich
- Bolivien-Rotschwanzsittich

Devillesittich
El-Oro-Sittich
Feuerbugsittich
- Demerarsittich
- Gran Sabana-Sittich

Goldgrüner Rotschwanzsittich
- Hoffmanns Rotschwanzsittich
- Chiriquisittich

Molinasittich
- Grünwangen-Rotschwanzsittich
- Schlegels Grünwangen-Rotschwanzsittich
- Mato Grosso-Grünwangen-Rotschwanzsittich
- Palmarito-Grünwangen-Rotschwanzsittich
- Argentinien-Grünwangen-Rotschwanzsittich

Rotbauchsittich
- Blausteißsittich
- Miritiba-Blausteißsittich
- Neumanns Blausteißsittich
- Rotbauchsittich

Rotkopfsittich
Rotzügelsittich
- Blaustirn-Rotschwanzsittich
- Santaremsittich
- Kleiner Blaustirn-Rotschwanzsittich
- Prinz Luzians Rotschwanzsittich
- Rotscheitelsittch
- Jaraquielsittich
- Magdalenasittich
- Pantchenko-Blaustirn-Rotschwanzsittich
- Azuereo-Sittich

Santa-Marta-Sittich
- Santa-Marta-Rotschwanzsittich
Schwarzkappensittich
- Steinsittich
- Sandia Steinsittich

Weißhalssittich
- Weißbrustsittich
Weißohrsittich
- Weißohrsittich
- Salvadori-Weißohrsittich
- Pfrimers Sittich
- Emmas Weißohrsittich
- Monagas-Weißohrsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Bourkesittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 10:22

Bourkesittich

Der Bourkesittich gehört zur Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Bourkesittiche werden zwischen 19 und 22cm groß.
Ihre Ernährung besteht aus Gras- und Pflanzensamen und Kräutern, aber auch das Benagen von Bäumen und Büschen gehört mit dazu.
Sie leben in Australien. Dort bevorzugen sie trockene mit Akazien bewachsene Strauchsteppen.

Arten
Bourkesittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Erdsittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 10:30

Erdsittich

Der Erdsittich zählt zu der Unterfamilie der Erdsittiche.

Erdsittiche werden zwischen 20 und 25cm groß.
Hauptsächlicher ernähren sie sich von Samen und krautartigen Pflanzen.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Australien. Dort bewohnen sie vor allem einzelne baumlose Abschnitte an der Meeresküste.

Arten
Erdsittich
- Erdsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Grassittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 10:44

Grassittich

Der Grassittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Grassittiche werden zwischen 19 und 20cm groß.
Sie ernähren sich von kleinen Beeren und/oder Früchten und von keimenden oder trockenen Grassamen.
Beheimatet sind Grassittiche in Australien. Dort leben sie in Akazien- und Eukalyptuswäldern, im Busch bewachsenen Grasland, in Gras bewachsenen Auen und Tälern, in hügeligen Fels- und Waldgebieten mit üppiger Vegetation, in offenen Wäldern und in trockenen Gebieten.

Arten
Feinsittich
Glanzsittich
Goldbauchsittich
Klippensittich
Schmucksittich
Schönsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Hornsittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 10:52

Hornsittich

Der Hornsittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Hornsittiche werden ca. 35cm groß.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Beeren und Früchten.
Ihr natürlicher Lebensraum ist Neukaledonien. Dort leben sie bevorzugt im Regenwald.

Arten
Hornsittich
- Hornsittich
- Uvea-Hornsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Laufsittich

Beitrag von Bonny » Do 12. Mär 2009, 11:02

Laufsittich

Der Laufsittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Laufsittiche werden zwischen 23 und 32cm groß.
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich auch Beeren, Früchten, Grünpflanzen und Saaten.
Sie leben in Neuseeland und den umliegenden Inseln. Dort bevorzugen sie das Buschland, die Wälder und wasserreiche Regionen.

Arten
Einfarblaufsittich
Forbes-Springsittich
Neukaledonien-Ziegensittich
Norfolk-Springsittich
Orangestirn-Laufsittich
Springsittich
- Alpensittich
- Chatham-Springsittich
- Springsittich

Ziegensittich
- Antipoden-Ziegensittich
- Chatham-Ziegensittich
- Kermadec-Ziegensittich
- Norfolk-Ziegensittich
- Ziegensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Maskensittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:39

Maskensittich

Der Maskensittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Maskensittiche werden ca. 47cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Blüten, Früchten, Grassamen, Grünfutter, halbreifen Sämereien, Knospen und Nektar.
Ihre natürlichen Lebensräume liegen auf den Fidschi-Inseln und auf Viti Levu. Man findet sie dort an Busch- und Baum bestandenen Flussufern und im Regenwald.

Arten
Fidschisittich
Maskensittich
Pompadoursittich
- Glanzflügelsittich
- Koro-Pompadoursittich
- Pompadoursittich
- Taveuni-Pomoadoursittich
- Vanua-Levu-Pompadoursittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Nachtsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:42

Nachtsittich

Der Nachtsittich gehört zu der Unterfamilie der Erdsittiche.

Nachtsittiche werden ca. 23cm groß.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen (bevorzugt von Samen des Spinifex) und krautartigen Pflanzen.
Ihr natürlicher Lebensraum ist Australien. Dort bewohnen sie Landschaften mit spärlichen Baumwuchs und mit Spinifex (eine Gattung von stacheligen Süßgräsern) bewachsene Landschaften.

Arten
Nachtsittich
- Höhlensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Plattschweifsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:49

Plattschweifsittich
Der Plattschweifsittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Plattschweifsittiche werden zwischen 24 und 37cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Blüten, Früchten, Kräutern, Samen und Stein- und Kernobst aber auch von Insekten, Käfern und deren Larven.
Plattschweifsittiche leben in Australien (südwestlich und im nördlichen Küstenbereich), Neuseeland und Tasmanien. Dort sind sie weit verbreitet und können sich ihrer Umgebung gut anpassen. Man findet sie in Galeriewäldern, in geschlossenen Küsten- und Gebirgswäldern, in offenen savannenartigen Busch- und Waldland und auf den Mangroven.

Arten
Adeleidesittich (wilde Mischung aus: Heller Pennantsittich und nördlichen & südlichen Strohsittich)
- Nördlicher Adelaidesittich
Blasskopfrosella
- Blauwangenrosella
- Nördlicher Blasskopfrosella
- Südlicher Blasskopfrosella

Brownsittich
- Dunkler Brownsittich
- Heller Brownsittich

Gelbbauchsittich
Pennantsittich
- Dunkler Pennantsittich
- Fleurieusittich
- Großer Pennantsittich (Südlicher Pennantsittich)
- Heller Pennantsittich
- Kangaroo-Island-Pennantsittich
- Kleiner Pennantsittich (Nördlicher Pennantsittich)
- North-Pennantsittich
- Pennantsittich
- Stohsittich (Nördlicher und Südlicher)

Rosellasittich
- Nördlicher Rosella
- Prachtrosella
- Südlicher Rosella
- Tasmanischer Rosella

Stanleysittich
- Blaurückenstanleysittich
- Grünrückenstanleysittich
- Rotrücken-Stanleysittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Ringsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:53

Ringsittich

Der Ringsittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Ringsittiche werden zwischen 35 und 40cm groß.
Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Blatt- und Blütenknospen, Früchten, Getreide, Grassamen und Nektar.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in Australien. Dort bewohnen wie vor allem Busch- und Grasland, Felder, Küstenwälder, Obstplantagen, offenes Waldland, aber auch Siedlungen.

Arten
Barnardsittich
- Barnardsittich
- Cloncurrysittich

Ringsittich
- Bauers Ringsittich
- Blasser Bauers Ringsittich
- Kragensittich
- Ringsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Rotkappensittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:56

Rotkappensittich

Der Rotkappensittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Rotkappensittiche werden 35 bis 37cm groß.
Hauptsächlich ernähren sie sich von Eukalyptussamen, aber auch Beeren, Blütenpollen, Früchte, Grassamen, Insekten, Knospen, Nektar und Nüsse stehen auf dem Speiseplan.
Beheimatet sind sie in Südwest-Australien. Man findet sie dort in Baumsavannen, bewaldeten Flussufern, Eukalyptuswäldern, Feldern und Obstplantagen.

Arten
Rotkappensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Schmalschnabelsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 14:59

Schmalschnabelsittich

Der Schmalschnabelsittich gehört zu der Unterfamilie der Neuweltpapageien.

Schmalschnabelsittiche werden zwischen 18 und 25cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Blüten, Früchten, Nektar und Samen. Bei manchen Arten kann es auch sein, dass Insekten und deren Larven mit auf dem Speiseplan stehen.
Am häufigsten leben Schmalschnabelsittich in Brasilien, Ecuador, Französisch Guyana, Kolumbien, Peru, Puerto Rico, Surinam und Venezuela. Dort sind sie vor allem in Buschgebieten aller Art und Waldgebieten anzutreffen.

Arten
Braunkinnsittich
Feuerflügelsittich
Kanarienflügelsittich
Kobaltflügelsittich
Tirikasittich
Tovisittich
Tuisittich
Weißflügelsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Schwalbensittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 15:02

Schwalbensittich

Der Schwalbensittich gehört zu der Familie der Plattschweifsittiche.

Schwalbensittiche werden ca. 25cm groß.
Ihre Ernährung setzt sich aus Beeren, Blüten, Blütenpollen, Früchten und Nektar zusammen.
Australien und Tasmanien sind ihre natürlichen Lebensräume. Man findet sie in Baum bestandenen Gradland, Gärten, offene Wälder, aber auch Parks und Städte.

Arten
Schwalbensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Singsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 15:04

Singsittich

Der Singsittich gehört zu der Unterfamilie der Plattschweifsittiche.

Singsittiche werden ca. 27cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Gemüse, Getreide, Grünfutter, Knospen und Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Australien. Dort bevorzugen sie landwirtschaftliche Nutzfläche und offene Landschaften mit Baumbestand und Gradbewuchs.

Arten
Blutbauchsittich
- Blasser Gelbsteißsittich
- Gelbsteißsittich
- Narethasittich
- Rotsteißsittich

Goldschultersittich
- Cape-York-Sittich
Hooded-Sittich
Paradiessittich
Singsittich
- Blasser Singsittich
- Singsittich

Vielfarbensittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Felsensittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 15:07

Felsensittich

Der Felsensittich gehört zu der Unterfamilie der Eigentlichen Papageien.

Felsensittiche werden ca. 45cm groß.
Sie ernähren sich von Beeren, Blättern, Getreide, Mais, Pflanzenteilen und Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in Argentinien, Chile und Südamerika. Dort leben sie bevorzugt in offenen Graslandschaften und Savannen.

Arten
Felssittiche
- Anden-Felssittich
- Großer Felssittich
- Kleiner Felssittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Hochlandsittich

Beitrag von Bonny » Fr 13. Mär 2009, 15:09

Hochlandsittich

Der Hochlandsittich gehört zu der Unterfamilien der Neuweltpapageien.

Hochlandsittiche werden ca. 35cm groß.
Ihre Ernährung besteht aus Früchten und Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Ecuador, Kolumbien, Peru und den zentralen Anden. Dort leben sie vor allem in Wäldern, die sich in Höhen zwischen 2500 und 3400m befinden.

Arten
Hochlandsittich
- Pinselsittich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“