Verschiedene Vogelarten im Überblick!!

Antworten
Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Stummelschwanzpapagei

Beitrag von Bonny » Mo 16. Mär 2009, 13:32

Stummelschwanzpapagei

Der Stummelschwanzpapagei gehört zur Unterfamilie der Edelpapageien.

Arten
Stummelschwanzpapagei
- Stummelschwanzpapagei


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Der Vasapapagei

Beitrag von Bonny » Mo 16. Mär 2009, 13:35

Vasapapagei

Der Vasapapagei gehört zur Unterfamilie der Eigentlichen Papageien.

Vasapapageien werden zwischen 35 und 50cm groß.
Sie ernähren sich von Früchten, Mais, Maniok (Wolfsmilchgewächs), Reis und Samen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich auf Madagaskar, Auf Komoren, auf Praslin und auf den Seychellen. Dort bewohnen sie Baum bestandene Savannen, Küstenebenen bis 2000 Meter, Mangroven, Regenwälder, Sekundärwälder und Trockenwälder.

Arten
Großer Vasapapagei
- Großer Vasapapagei
- Komoren-Vasapapagei

Kleiner Vasapapagei
- Bangs-Vasapapagei
- Kleiner Komoren-Vasapapagei
- Kleiner Vasapapagei
- Seychellen-Vasapapagei


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Unzertrennliche

Beitrag von Bonny » Mo 16. Mär 2009, 13:38

Unzertrennliche

Unzertrennliche gehören zur Unterfamilie der Edelpapageien.

Unzertrennliche werden zwischen 12 und 18cm groß.
Sie ernähren sich von Blüten, Früchten, Grassamen, Knospen, Kräutersamen und verschiedenen Sämereien.
Sie leben in Afrika und auf Madagaskar. Dort findet man sie vor allem in Berghangregionen, an bewaldeten Flussufern, in Grassteppen, im Küstenflachland mit Büschen und lichten Baumbestand (1000m), in Landschaften mit Akazien- und Affenbrotbäumen (1700m), in den Savannen der Hochländer (100 – 1700m), in Steppen und Savannen, in Trockenwäldern und in Waldgebieten. Sie achten darauf das sich ihr Lebensraum immer in Wassernähe befindet.

Arten
Erdbeerköpfchen
Grauköpfchen
- Grauköpfchen
- Südliches Grauköpfchen

Grünköpfchen
- Emins Grünköpfchen
- Rotnacken-Grünköpfchen

Orangeköpfchen
- Orangeköpfchen
- Uganda-Orangeköpfchen

Pfirsichköpfchen
Rosenköpfchen
- Angola-Rosenköpfchen
- Rosenköpfchen

Rußköpfchen
Schwarzköpfchen
Tarantapapagei


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Laufvögel

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:42

Laufvögel gehören zu den Urkiefervögeln.

Alle Laufvogel-Arten:

* [url=http://www.tierpla.net/post20825.html#p20825]Emus[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20826.html#p20826]Kasuare[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20827.html#p20827]Kiwis[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20828.html#p20828]Nandus[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20829.html#p20829]Strauße[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Emus

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:43

Emus

Emus sind flugunfähige Vögel.

Emus werden zwischen 150 bis 190cm groß.
Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von einer Vielzahl verschiedener Kräuter, Pflanzen und Samen, aber auch Beeren, Blüten und Früchte stehen auf ihrem Speiseplan.
Sie leben in fast ganz Australien. Dort bevorzugen sie Eukalyptuswälder, Heideland und offene Wälder. Man trifft sie aber auch in trockenen Ebenen oder Wüste, was aber eher selten vorkommt.

Arten
Emu
- Großer Emu


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Kasuare

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:46

Kasuare

Kasuare sind flugunfähige Vögel.

Kasuare können eine Größe von bis zu 1,70m erreichen.
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Früchten. Zu dem fressen sie auch Frösche, Insekten, Pilze und Schlangen.
Sie leben fast ausschließlich in Neuguinea, aber auch in Queensland sind sie anzutreffen. Dort leben sie im Bergregenwald, in mittleren Höhen und in Tieflandwäldern.

Arten
Bennettkasuar
Einlappenkasuar
Helmkasuar


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Kiwis

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:48

Kiwis

Kiwis sind flugunfähige Vögel und nachtaktiv.

Kiwis werden zwischen 35 und 65cm groß und sind die kleinste Laufvogel-Art.
Sie sind so genannte Allesfresser. Sie meiste Zeit verbringen sie jedoch damit im Erdreich umherzustochern und nach wirbellosen Tieren zu suchen. Sie bevorzugen hierbei vor allem Insektenlarven, Regenwürmer und Tausendfüßler, aber auch Früchte werden gefressen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich auf den drei großen Inseln Neuseelands (Nordinsel, Südinsel und Stewart Island). Dort findet man sie in Strauch bestandenen offenen Gelände und in künstlich angelegten Wäldern.

Arten
Fleckenkiwi
- Großer Fleckenkiwi
- Kleiner Fleckenkiwi

Streifenkiwi
- Nördlicher Streifenkiwi
- Okarito-Streifenkiwi
- Südlicher Streifenkiwi


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Nandus

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:50

Nandus

Nandus sind flugunfähige Vögel.

Nandus werden ca. 1,40m groß.
Ihre Ernährung besteht aus breitblättrigen Pflanzen, Früchten, Insekten, Samen, kl. Wirbeltieren und Wurzeln
Sie leben in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Peru und Uruguay. Dort bewohnen sie offene, savannenähnliche Gebiete und sind in Höhen bis zu 4500m anzutreffen.

Arten
Großer Nandu
- Amerikanischer Nandu
- Edel-Nandu

Kleiner Nandu
- Darwin-Nandu
- Puna-Nandu


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Stauße

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:51

Strauße

Strauße sind flugunfähige Vögel.

Strauße können bis zu 2,50m groß werden und bilden somit die größte Laufvogel-Art.
Sie ernähren sich vorwiegend von Blättern, Blüten, Früchten, Gräsern, Kräutern und Körnern. Eher seltener stehen auch Insekten auf ihrem Speiseplan.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Afrika. Dort leben sie in offenen Landschaften (Savannen und Wüsten) und bevorzugen es wenn wenig Baumbestand vorhanden ist. In seltenen Fällen kann man sie auch im Buschland antreffen.

Arten
Afrikanischer Strauß
- Massai-Strauß
- Nordafrikanischer Strauß
- Somali-Strauß
- Südafrikanische Strauß


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Steißhühner

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 00:57

Steißhühner

Steißhühner zählen zu den Urkiefervögeln.

Steißhühner variieren, je nach Art, in ihrer Größe sehr stark. Sie werden zwischen 15 und 50cm groß.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Blätter, Blüten, Früchte, Knollen, Knospen, Samen, Triebe und Wurzel, aber auch von kleineren Wirbeltieren wie Ameisen, Heuschrecken, Insektenlarven, Käfer, Regenwürmer, Schnecken und Termiten. Bei den größeren Arten stehen auch Eidechsen, Frösche und Mäuse auf dem Speiseplan.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Chile, Mexiko und Mittel- und Südamerika. Dort leben sie bevorzugt im offenen Busch- und Grasland, in Savannen, in Trockenwälder, im tropischen Regenwald und in den tropischen Tiefländern.

Arten
Steppensteißhühner
Dreizehensteißhühner
- Patagoniensteißhuhn
- Punasteißhuhn

Pampashuhn
- Pampashuhn
Pfauensteißhuhn
- Pfauensteißhuhn
Rebhuhntinamus
- Andensteißhuhn
- Chilesteißhuhn
- Cordobasteißhuhn
- Kalinowskisteißhuhn
- Kraummschnabelsteißhuhn
- Pisaccasteißhuhn
- Taczanowskisteißhuhn

Schopfsteißhühner
- Perlsteißhuhn
- Schmucksteißhuhn

Wachteltinamus
- Chacosteißhuhn
- Darwinsteißhuhn
- Fleckensteißhuhn
- Wachtelsteißhuhn
- Weißbauchsteißhuhn


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Hühnervögel

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:45

Hühnervögel gehören zu den Neukiefervögeln.

Aller Hühnervogel-Arten:

* [url=http://www.tierpla.net/post20901.html#p20901]Fasanartige[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20902.html#p20902]Großfußhühner[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20903.html#p20903]Hokkohühner[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20905.html#p20905]Neuwelt- und Zahnwachteln[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20906.html#p20906]Perlhühner[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fasanartige

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:49

Fasanartige

Die Größer der Fasanartigen variiert je nach Art und Unterart sehr stark. Der kleinste Vertreter erreicht eine Größe von ca. 12cm und der größte Vertreter wird bis zu 230cm groß.
Ihre Ernährung besteht aus Blättern, Blüten, Knospen, Samen, Wurzeln und Zweigen. Sie fressen aber auch wirbellose Tiere und kleinere Wirbeltiere bis zur Größe einer Eidechse.
Fasanartige sind so gut wie überall auf der Welt zu finden : Afrika, Australien, die Arktis, Eurasien und Nord- und Mittelamerika. Der Schwerpunkt liegt jedoch in Südostasien. Die meisten Arten bevorzugen die tropischen Regenwälder, aber auch in Polargebieten, Savannen und Wüsten sind sie anzutreffen.

Arten
Afrikanische Pfauen
Kongopfau

Asiatische Pfauen
Argusfasan
- Argusfasan
Asiatische Pfauen
- Ährenträgerpfau
- Blauer Pfau

Kongopfau
Perlenpfau
Pfaufasane
- Borneopfaufasan
- Brauner Pfaufasan
- Bronzeschwanzpfaufasan
- Grauer Pfaufasan
- Malaiischer Pfaufasan
- Palawanpfaufasan
- Rothschild-Pfaufasan

Sichelhühner

Fasane
Bindenschwanzfasane
- Elliotfasan
- Humefasan
- Königsfasan
- Kupferfasan
- Mikadofasan

Blutfasane
- Blutfasan
Edelfasane
- Buntfasan
- Fasan

Glanzfasane
- Grünschwanzmonal
- Rotschwanzmonal
- Weißschwanzmonal

Hühnerfasane
- Bulwerfasan
- Edwardsfasan
- Gabelschwanzfasan
- Haubenfasan
- Kaiserfasan
- Kalifasan
- Prälatfasan
- Salvadorifasan
- Silberfasan
- Swinhoefasan
- Vietnamfasan

Kloakenfasane
- Kloakenfasan
Kragenfasane
- Diamantfasan
- Goldfasan

Ohrfasane
- Blauer Ohrfasan
- Brauner Ohrfasan
- Weißer Ohrfasan

Tragopane
- Blythtragopan
- Cabot-Satyrhuhn
- Satyrtragopan
- Schwarzkopftragopan
- Temmincktragopan

Wallichfasane
- Wallichfasan

Feldhühner
Bambushühner
- Gelbbrauen-Bambushuhn
- Graubrauen-Bambushuhn

Felsenhühnchen
- Felsenhenne
Frankolinen
- Ahantafrankolin
- Archerfrankolin
- Braunnackenfrankolin
- Coquifrankolin
- Doppelspornfrankolin
- Edelfrankolin
- Erckelfrankolin
- Finschfrankolin
- Gelbkehlfrankolin
- Gelbschnabelfrankolin
- Graubrustfrankolin
- Grauflügelfrankolin
- Graustreifenfrankolin
- Halsbandfrankolin
- Hartlaubfrankolin
- Harwoodfrankolin
- Hildebrandtfrankolin
- Hochlandfrankolin
- Jacksonfrankolin
- Kamerunfrankolin
- Kapfrankolin
- Kirkfrankolin
- Kragenfrankolin
- Lathamfrankolin
- Nahanfrankolin
- Natalfrankolin
- Perlfrankolin
- Rotflügelfrankolin
- Rotkehlfrankolin
- Rotschnabelfrankolin
- Schlegelfrankolin
- Schopffrankolin
- Schuppenfrankolin
- Shelleyfrankolin
- Sumpffrankolin
- Swainsonfrankolin
- Swierstrafrankolin
- Tropfenfrankolin
- Wacholderfrankolin
- Wachtelfrankolin
- Weißkehlfrankolin

Indische Sporenhühner
- Ceylonspornhuhn
- Perlspornhuhn
- Rotes Spronhuhn

Kammhühner
- Bankivahuhn
- Ceylonhuhn
- Gabelschwanzhuhn
- Haushuhn
- Sonnerathuhn

Königshühner
- Altaikönigshuhn
- Himalayakönigshuhn
- Kaspikönigshuhn
- Kaukasuskönigshuhn
- Tibetkönigshuhn

Lewahühner
- Haldenhuhn
Sandhühner
- Arabisches Wüstenhuhn
- Persisches Wüstenhuhn

Steinhühner
- Chukarhuhn
- Felsenhuhn
- Philbysteinhuhn
- Przewalskisteinhuhn
- Rothuhn
- Schwarzkopf-Steinhuhn
- Steinhuhn
Waldfelsenhühner
- Braunkehl-Keilschwanzhuhn
- Rostkehl-Keilschwanzhuhn


Raufußhühner
Auerhühner
- Auerhuhn
- Steinauerhuhn

Beifußhühner
Birkhühner
- Birkhuhn
- Kaukasusbirkhuhn

Felsengebirgshühner
Haselhühner
- Haselhuhn
- Schwarzbrust-Haselhuhn

Kragenhühner
- Kragenhuhn
Präriehühner
- Kleines Präriehuhn
- Präriehuhn
- Schweifhuhn

Schneehühner
- Alpenschneehuhn
- Moorschneehuhn
- Weißschwanz-Schneehuhn


Rebhuhnartige (Feldhühner)
Felsenrebhühner
Gelbfuß- und Grünfuß- Waldrebhühner
- Charltonwaldrebhuhn
- Gelbfuß-Waldrebhuhn
- Grünfuß-Waldrebhuhn

Rebhühner
- Bartrebhuhn
- Rebhuhn
- Tibetrebhuhn

Rosrgelbe-Waldrebhühner
- Augenwachtel
Waldrebhühner
- Borneowaldrebhuhn
- Boultonwaldrebhuhn
- Braunbrust-Waldrebhuhn
- China-Waldrebhuhn
- Davidwaldrebhuhn
- Hainanwaldrebhuhn
- Hügelhuhn
- Java-Waldrebhuhn
- Kambodschawaldrebhuhn
- Rotbrust-Waldrebhuhn
- Rotkehl-Waldrebhuhn
- Rotschnabel-Waldrebhuhn
- Sichuanwaldrebhuhn
- Sumatra-Waldrebhuhn
- Taiwanwaldrebhuhn
- Weißwangen-Waldrebhuhn


Truthühner
Bronzetruthühner
- Truthahn
Pfauentruthühner
- Pfauentruthahn

Wachteln (Feldhühner)
Erdwachteln
- Adansonwachtel
- Braunwachtel
- Harlekinwachtel
- Japanwachtel
- Regenwachtel
- Schwarzbrustwachtel
- Tasmanienwachtel
- Wachtel
- Zwergwachtel

Frankolinwachteln
- Buntwachtel
- Dschungelwachtel
- Madraswachtel
- Manipurwachtel

Himalaja-Bergwachteln
- Himalayawachtel
Perlwachteln
- Perlwachtel
Rotkopfwachteln
- Rotkopfwachtel
Schneegebirgswachteln
- Schneegebirgswachtel
Schwarzwachteln
- Schwarzwachtel
Strauswachteln
- Strauswachtel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Großfußhühner

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:51

Großfußhühner

Großfußhühner werden zwischen 30 und 70cm groß.
Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Früchte, Knospen und Samen, aber auch kleinere Tiere stehen auf ihrem Speiseplan : Insekten, Schnecken, Spinnen, Tausendfüßler und Würmer.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt hauptsächlich in Australien, Indonesien und Neuguinea, selten sind sie auch in Indien (auf den Nikobaren) und auf den Philippinen zu finden. Dort leben sie bevorzugt im tropischen Regenwald, einige Arten haben sich jedoch auch an das offene Buschland angepasst.

Arten
Australische Talegallas
- Buschhuhn
Kamm Talegallas
- Braunbrust-agella
- Kamm-Tagella

Neuguinea Talegallas
- Halsband-Tagella
- Rotschnabel-Tagella
- Schwarzschnabel-Tagella

Thermometerhuhn
- Thermometerhuhn
Hammerhühner
- Hammerhuhn
Molukkenhuhn
- Molukkenhuhn
Großfußhühner
- Biakhuhn
- Bismarckhuhn
- Großfußhuhn
- Lapérousehuhn
- Layardhuhn
- Neuguineahuhn
- Nikobarenhuhn
- Philippinenhuhn
- Pritchardhuhn
- Reinwardthuhn
- Sulahuhn
- Tanimbarhuhn


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Hokkohühner

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:53

Hokkohühner

Hokkohühner werden zwischen 40 und 95cm groß.
Ihre Ernährung setzt sich zusammen aus Blättern, Blüten, Früchten, Knospen, Samen und Zweigen.
Der natürliche Lebensraum dieser Tiere befindet sich in Süß- und Mittelamerika. Dort leben sie im dichten tropischen Regenwald.

Arten
Helmhokkos
- Nördlicher Helmhokko
Kräuselhauben-Hokkos
- Blaulappenhokko
- Gelblappenhokko
- Glattschnabelhokko
- Helmhokko
- Hornhokko
- Karunkelhokko
- Mituhokko
- Nacktgesichthokko
- Rotschnabelhokko
- Salvinhokko
- Samthokko
- Tuberkelhokko

Penelopinas
- Schluchtenguan
Rot-Hokkos
- Rothokko
Tschatschalakas
- Blauflügelguan
- Chacoguan
- Graubrustguan
- Graukopfguan
- Motmotguan
- Rotflügelguan
- Rotkopfguan
- Rotschwanzguan
- Weißbauchguan


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Neuwelt- und Zahnwachteln

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:55

Neuwelt- und Zahnwachteln

Neuwelt- und Zahnwachteln werden zwischen 17 und 37cm groß.
Als Jungvögel fressen sie bevorzugt Insekten, jedoch ändert sich das mit dem Alten, sie bevorzugen dann Blätter, Knospen, Samen und Wurzeln.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich ausschließlich in Nord-, Mittel- und Südamerika. Sie bevorzugen das Leben im tropischen Regenwald, sind aber auch in offenen Feldern und auch in Wüsten zu finden.

Arten
Berghaubenwachteln
- Bergwachtel
Bindenwachteln
- Bindenwachtel
Harlekin-Zahnwachteln
- Montezumawachtel
- Sallewachtel
- Tränenwachtel

Langbein-Zahnwachteln
- Langbeinwachtel
Langschwanzwachteln
- Bartwachtel
- Guatemalawachtel
- Langschwanzwachtel

Schopfwachteln
- Schuppenwachtel
Singwachteln
- Singwachtel
Virginiawachteln
- Haubenwachtel
- Schwarzkehlwachtel
- Virginiawachtel

Zahnwachteln
- Capueirawachtel
- Guyana-Zahnwachtel
- Kastanienwachtel
- Kragenwachtel
- Rotbrustwachtel
- Rotstirnwachtel
- Schwarzrückenwachtel
- Schwarzstirnwachtel
- Sternwachtel
- Streifengesichtwachtel
- Tacarcunawachtel
- Tropfenwachtel
- Venezuelawachtel
- Weißkehlwachtel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Perlhühner

Beitrag von Bonny » Di 17. Mär 2009, 13:57

Perlhühner

Perlhühner werden zwischen 40 und 75cm groß.
Sie ernähren sich sowohl von pflanzlichen, als auch von tierischen Material. Pflanzlich bevorzugen sie Blätter, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln. Tierisch bevorzugen sie Insekten, Spinnentiere und Tausendfüßler.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Afrika, die arabischen Halbinseln und Madagaskar. Dort sind sie hauptsächlich im tropischen Regenwald und Primärwäldern anzutreffen, aber auch in Sekundärwäldern und Savannen sind sie zu finden.

Arten
Geierperlhühner
- Geierperlhuhn
Haubenperlhühner
- Kräuselhauben-Perlhuhn
- Schlichthauben-Perlhuhn

Helmperlhühner
- Helmperlhuhn

Waldperlhühner
- Schwarzperlhuhn
- Weißbrust-Perlhuhn


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Gänsevögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 09:53

Gänsevögel gehören zu den Neukiefervögeln.

Alle Gänsevogel-Arten:

* [url=http://www.tierpla.net/post20982.html#p20982]Entenvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20984.html#p20984]Spaltfußgänse[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post20985.html#p20985]Wehrvögel[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Entenvögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 09:59

Entenvögel

Entenvögel werden bis zu 180cm groß. Ihre kleinsten Vertreter erreichen eine Größe von 30cm.
Die Jungtiere ernähren sich fast ausschließlich von Insekten und kleinen Krebstieren. Bei älteren Tieren besteht die Ernährung hauptsächlich aus verschiedenen Wasserpflanzen, aber sie ernähren sich auch von Gräsern, Kräuter, Moosen und Samen.
Sie sind auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktika, beheimatet und kommen in allen Klimazonen vor.

Arten

Affenenten

Anatinae
Rosenohrenten
Salvadorienten
Schwimmenten
Amazonasente
Brautente
Eigentliche Enten
- Amsterdamente
- Andamonen Weißkehlente
- Aucklandente
- Augenbrauenente
- Australische Löffelente
- Australische Weißkehlente
- Bahamaente
- Baikalente
- Bernierente
- Blauflügelente
- Campbellente
- Chilepfeifente
- Dunkelente
- Eatonente
- Floridaente
- Fleckschnabelente
- Fuchs-Löffelente
- Gelbschnabelente
- Hawaiiente
- Hottentottenente
- Indonesische Weißkehlente
- Kapente
- Kaplöffelente
- Kastanienente
- Knäkente
- Krickente
- Laysanente
- Löffelente
- Madagaskarente
- Mauritiusente
- Mexikoente
- Neuseelandente
- Nordamerikanische Pfeifente
- Pfeifente
- Philippinenente
- Punaente
- Rotschnabelente
- Schnatterente
- Schwarzente
- Sichelente
- Silberente
- Spießente
- Stockente
- Südamerikanische Krickente
- Zimtente
Hartlaubente
Kupferspiegelente
Mähnenente
Malaienente
Mandarinente
Moschusente
- Warzenente
Rotschulterente
Schopfente
Zwergenten
- Afrikanische Zwergente
- Australische Zwergente
- Coromandel-Zwergente ( Australische und Indische Zwergglanzente)


Gänse
Schwäne
Coscorobaschwan
Höckerschwan
Pfeifschwan
Schwarzhalsschwan
Singschwan
Trauerschwan
Trompeterschwan
Zwergschwan

Hühnergänse
Hühnergans
Echte Gänse
Feldgänse
- Blässgans
- Graugans
- Kaisergans
- Kurzschnabelgans
- Saatgans
- Schneegans
- Schwanengans
- Streifengans
- Zwerggans
- Zwergschneegans
Meergänse
- Hawaiigans
- Kanadagans
- Nonnegans
- Ringelgans
- Rothalsgans
- Zwergkanadagans


Halbgänse
Dampfschiffenten
Falkland-Dampfschiffente
Langflügel-Dampfschiffente
Magellan-Dampfschiffente
Weißkopf-Dampfschiffente

Höckerglanzgänse
Höckerglanzgans
Saumschnabelente
Sporngänse
Sporngans
Sturzbachente

Meerenten und Säger
Meerenten
Brillenente
Büffelkopfente
Eiderente
Eisente
Kragenente
Plüschkopfente
Prachteiderente
Samtente
Scheckente
Schellente
Spatelente
Trauerente

Säger
Dunkelsäger
Gänsesäger
Kappensäger
Mittelsäger
Schuppensäger
Zwergsäger


Pfeifgänse
Pfeifgänse
Gelbbrustpfeifgans
Herbstpfeifgans
Kubapfeifgans
Tüpfelpfeifgans
Sichelpfeifgans
Wanderpfeifgans
Witwenpfeifgans
Zwergpfeifgans

Weißrücken-Pfeifgänse
Weißrücken-Pfeifgans

Ruderenten
Kuckucksenten
Kuckucksente
Ruderenten
Afrikanische Ruderente
Argentinische Ruderente
Australische Ruderente
Maskenruderente
Schwarzkopfruderente
Weißkopfruderente


Tauchenten
Marmelenten
Marmelente
Kolbenenten
Kolbenente
Nelkenente
Rosenschnabelente
Rotaugenente

Rosenkopfenten
Rosenkopfente
Tauchenten
Baerente
Bergente
Maori-Ente
Moorenten
- Australische Moorente
- Madagaskar-Moorente
- Moorente
Reiherente
Ringschnabelente
Rotkopfente
Tafelente
- Riesentafelente
Veilchenente


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Spaltfußgänse

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 10:02

Spaltfußgänse

Spaltfußgänse werden bis zu 90cm groß und sind die einzigen Vertreter dieser Art.
Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus verschiedenen Wasserpflanzen und Wildreis.
Der natürliche Lebensraum dieser Tiere befindet sich im nordöstlichen Teil Australien, in Neuguinea und in Tasmanien. Dort leben sie fast ausschließlich in Feuchtgebieten.

Arten
Spaltfußgänse
- Spaltfußgans


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Wehrvögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 10:03

Wehrvögel

Wehrvögel erreichen eine Größe von 75 bis 95cm.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Blüten, Samen und Wurzeln. Bei Jungvögeln stehen auch Insekten auf dem Speiseplan und ältere Vögel ernähren sich außerdem auch noch von Kleintieren, die werden aber nur gefressen, da sie deren Jungen als Futter dienen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Kolumbien und Venezuela. Dort leben sie bevorzug in sumpfigen Gebieten. Jedoch sind sie auch den Ufern von langsam fließenden Flüssen, an Teichen, an Tümpeln und sogar in der offenen Savanne anzutreffen.

Arten
Hornwehrvögel
- Hornwehrvogel
Schopfwehrvögel
- Halsband-Wehrvogel
- Weißwangenwehrvogel


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Kranichvögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 13:57

Kranichvögel gehören zu den Neukiefervögeln.

Alle Kranichvogel-Arten:

* [url=http://www.tierpla.net/post21035.html#p21035]Binsenrallen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21036.html#p21036]Kagus[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21037.html#p21037]Kraniche[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21038.html#p21038]Laufhühnchen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21039.html#p21039]Rallenkraniche[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21040.html#p21040]Rallenvögel[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21041.html#p21041]Seriemas[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21042.html#p21042]Sonnenralle[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21043.html#p21043]Stelzenralle[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21044.html#p21044]Trappen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/post21045.html#p21045]Trompetervögel[/url]


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Binsenrallen

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 13:58

Binsenrallen

Binsenrallen werden zwischen 25 und 60cm groß.
Ihre Nahrung besteht aus Blättern, Fischen, Fröschen, Insekten, Sämereien und Schnecken.
Sie leben vor allem in Südamerika und im Südöstlichen Teil Afrikas. Dort findet man sie an größeren Gewässern. Das sind meist dich bewachsene und schwer zugängliche Flussläufe. Sie besiedeln aber auch große Feuchtgebiete und sind unter anderem auch in Mangrovenwäldern zu finden.

Arten
Afrikanische Binsenralle
Maskenbinsenralle
Zwergbinsenralle


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Kagus

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 13:59

Kagus

Kagus werden ca. 55cm groß und ist der größte noch lebende flugunfähige Vogel der pazifischen Inseln.
Ihre Ernährung besteht aus Eidechsen, Schnecken und Würmern.
Diese Tiere sind vom Aussterben bedroht und leben fast nur noch in Gefangenschaft. Wildlebende Exemplare findet man heute nur noch in dem französischen Überseeterritorium Neukaledonien. Dort werden sie durch die Vermehrung in Gefangenschaft und die anschließende Auswilderung erhalten.


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Kraniche

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:04

Kraniche

Kraniche werden zwischen 90 und 175cm groß und gehören somit zu den größten flugunfähigen Vögel überhaupt.
Sie fressen sowohl Pflanzen (Beeren, Blätter, Gräser, Kräuter, Nüsse, Samen und Wurzeln), als auch kleine Tiere (Eidechsen, Fische, Frösche, Insekten, Krebstiere, Mollusken, Nagetiere und Würmer).
Kraniche leben fast auf allen Kontinenten, mit Ausnahme der Antarktis und Südamerika. Meist sind sie in offenen Landschaften oder Savannen zu finden, manche Arten leben auch in sumpfigen Gebieten.

Arten
Echte Kraniche
Klunkerkraniche
- Klunkerkranich
Kraniche
- Australischer Kranich
- Europäischer Kranich
- Kanadakranich
- Mandschuren Kranich
- Mönchskranich
- Sarus Kranich
- Schnee Kranich
- Schreikranich
- Schwarzhalskranich
- Weißnackenkranich

Paradieskraniche
Paradieskranich
- Jungfernkranich
- Paradieskranich

Kronenkraniche
Kronenkraniche
- Grauer Kronenkranich
- Schwarzer Kronenkranich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Laufhühnchen

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:06

Laufhühnchen

Laufhühnchen sind recht klein und werden nur 10 bis 25cm groß, zu dem sind diese Tiere auch noch flugunfähig.
Sie ernähren sich von Beeren, Insekten (vor allem Termiten), Knospen, Samen und Trieben.
Ihr natürlicher Lebensraum liegt in Afrika, Asien und Australien, wo sie vor allem Grasländer bewohnen. Sie sind aber auch in Halbwüsten und Savannen zu finden. Zudem ist es auch in Europa (Portugal und Spanien) vertreten.

Arten
Laufhühnchen
- Bindenlaufhühnchen
- Buntlaufhühnchen
- Fleckenlaufhühnchen
- Hottentottenlaufhühnchen
- Laufhühnchen
- Ockerbrust-Laufhühnchen
- Riesenlaufhühnchen
- Rotbrust-Laufhühnchen
- Rotnacken-Laufhühnchen
- Rotrücken-Laufhühnchen
- Schwarzbrust-Laufhühnchen
- Schwarzkehl-Laufhühnchen
- Sumbalaufhühnchen
- Worcesterlaufhühnchen
- Zwerglaufhühnchen

Lerchenlaufhühnchen
- Lerchenlaufhühnchen


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Rallenkraniche

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:07

Rallenkraniche

Rallenkraniche werden zwischen 55 und 70cm groß. Sie sind sehr gute Flieger, Läufer und Schwimmer.
Ihre Ernährung besteht fast ausschließlich auf Apfelschnecken. Eher selten ernähren sie dich von Echsen, von Insekten, von anderen Schneckenarten, von Süßwassermuscheln und von Würmern. Wenn es einen Mangel an Apfelschnecken gibt ernähren sie sich auch von Flusskrebsen, Fröschen und Geckos.
Sie leben hauptsächlich in Mittel- und Südamerika. Man findet sie fast ausschließlich dort wo auch ihr Hauptnahrungsmittel zu finden ist, in der Nähe von Apfelschnecken. Das sind meist Feuchtgebiete, Feuchtwälder und nicht zu tiefe Gewässer im Inland.

Arten
Afrikanischer Rallenkranich
Rallenkranich
Schlau-Rallenkranich
Traum-Rallenkranich


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Rallenvögel

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:11

Rallenvögel

Rallenvögel variieren in ihrer Größe sehr stark. Ihre kleinsten Vertreter erreichen nur eine Größe von 12cm und ihrer größten Vertreter erreichen eine Größe von bis zu 65cm.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Fische, Frösche, Früchten, Insekten und deren Larven, Kaulquappen, Knollen, Krebstiere, Mollusken, Samen, Spinnentiere, Würmern und Wurzeln.
Diese Tiere sind weltweit verbreitet, Ausnahmen bilden nur Antarktis und Arktis. Hauptsächlich sind sie jedoch in Afrika und Asien zu finden, dort bewohnen sie tropische und subtropische Gebiete. Die meisten Rallenarten findet man auch in Wassernähe oder direkt am Wasser lebend. Da diese Tiere sehr anpassungsfähig sind leben sie teilweise auch in trockenen wasserfernen Gebieten.

Arten
Atlantisrallen
- Atlantisralle
Augenrallen
- Augenralle
- Graukehlralle

Baumrallen
- Baumralle
Bergrallen
- Rosenbergralle
- Rostschwingenralle
- Talaudralle

Blässhühner
- Amerikanisches Blässhuhn
- Andenblässhuhn
- Blässhuhn
- Gelbschnabel-Blässhuhn
- Hawaiiblässhuhn
- Kammblässhuhn
- Karibenblässhuhn
- Riesenblässhuhn
- Rotstirn-Blässhuhn
- Rüsselblässhuhn
- Weißflügel-Blässhuhn

Cuvier-Rallen
- Cuvier-Ralle
Einfarbrallen
- Einfarbralle
Gelbrallen
- Darwinralle
- Gelbralle
- Mandschurenralle

Gesichtsrallen
- Amazonasralle
- Galapagosralla
- Rotgesichtsralle
- Rothalsralle
- Rubinralle
- Schieferralle
- Venezuelaralle
- Weißbrustralle
- Weißkehlralle

Graukehlrallen
- Graukehl-Sumpfhuhn
Graurallen
- Fleckenralle
- Grauralle
- Trauerralle

Inselrallen
- Fidschiralle
- Salomonenralle

Kielrallen
- Braunbauch-Kielralle
- Isabell-Kielralle
- Malegassensumpfhuhn
- Mohrensumpfhuhn
- Philippinen-Kielralle
- Rotsteiß-Kielralle
- Weißbrust-Kielralle
- Zweifarben-Kielralle

Kubarallen
- Kubaralle
Küstenrallen
- Braunkappenralle
- Cayenne-Ralle
- Esmeraldaralle
- Küstenralle
- Rotflügelralle
- Saracuraralle
- Ypecaharalle

Luzonrallen
- Auckland-Ralle
- Krickralle
- Luzonralle

Mangrovenrallen
- Mangrovenralle
Maskenrallen
- Indoralle
- Rotmaskenralle
- Streifenbauchralle

Perlrallen
- Boehmralle
- Hovaralle
- Lemurenralle
- Perlenralle
- Rotbrustralle
- Spiegelralle
- Streifenralle
- Tropfenralle
- Ugallaralle

Purpurhühner
- Azursultanshuhn
- Bronzesultanshuhn
- Purpurhuhn
- Südinseltakahe
- Zwergsultanshuhn

Rallen
- Bogotaralle
- Kapralle
- Klapperralle
- Königsralle
- Madagaskarralle
- Magellanralle
- Virginiaralle
- Wasserralle
- Wetmoreralle

Rotfußrallen
- Rotfußralle
Rougetrallen
- Rougetralle
Schnarchrallen
- Schnarchralle
Schomburgk-Rallen
- Schomburgk-Ralle
Spinnenrallen
- Großschnabelralle
- Kolumbien-Sumpfhuhn

Strichelrrallen
- Andamanenralle
- Dreifarbenralle
- Hinduralle
- Kastanienralle
- Malaienralle
- Nymphenralle
- Strichelralle
- Zyklopenralle

Sumpfhühner
- Carolinasumpfhuhn
- Fleckensumpfhuhn
- Flusssumpfhuhn
- Gelbbrustsumpfhuhn
- Kleines Sumpfhuhn
- Mandarinsumpfhuhn
- Südseesumpfhuhn
- Tuamotusumpfhuhn
- Tüpfelsumpfhuhn
- Weißbrauensumpfhuhn
- Wieselsumpfhuhn
- Zimtsumpfhuhn
- Zwergsumpfhuhn

Teichhühner
- Blaustirn-Pfuhlhuhn
- Gough-Teichhuhn
- Maskenpfuhlhuhn
- Papua-Teichhuhn
- Rotfuß-Pfuhlhuhn
- Tasmanisches Pfuhlhuhn
- Teichhuhn
- Zwergteichhuhn

Trommelrallen
- Trommelralle
Wachtelkönige
- Steppensumpfhuhn
- Wachtelkönig

Wasserrallen
- Wasserhahn


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Seriemas

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:13

Seriemas

Seriemas werden zwischen 70 und 90cm groß. Sie sind zwar gute Flieger, fliegen aber nur sehr selten.
Ihre Ernährung besteht zu 90% aus tierischer Kost. Sie ernähren sich von Eidechsen, Eiern, Fröschen, Früchten, Heuschrecken, Insekten, Käfern, Küken und kleinen Nagetieren, Schnecken und Schlangen.
Seriemas leben in Südamerika und bewohnen dort offene trockene Gebiete und Landschaften.

Arten
Rotfußseriemas
- Rotfußseriema
Schwarzfußseriemas
- Schwarzfußseriema


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sonnenralle

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:15

Sonnenralle

Sonnenrallen werden zwischen 45 und 55cm groß und ist der einzige Vertreter dieser Art.
Sie ernähren sich vor allem von Fischen, Fröschen, Schnecken und verschiedener Wasserinsekten.
Der natürliche Lebensraum dieser Tiere liegt in Mittel- und Südamerika und sind meist in den tropischen Hügel- und Tiefländern zu finden. Dort bewohnen sie hauptsächlich Galeriewälder die in Wassernähe liegen und den tropischen Regenwald, außerdem sind sie sehr häufig an Fluss- und Seeufern anzutreffen.


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Benutzeravatar
Bonny
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 485
Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Stelzenralle

Beitrag von Bonny » Mi 18. Mär 2009, 14:16

Stelzenrallen

Stelzenrallen erreichen eine Größe von ca. 30cm und ihr Flugverhalten ist nur sehr gering ausgebildet.
Sie ernähren sich von Früchten, Grillen, Heuschrecken, Insekten, Käfern, Larven, Schaben und Spinnen.
Ihr natürlicher Lebensraum befindet sich auf Madagaskar. Dor findet man sie vor allem in leicht bewaldeten Gebieten und trockenen Buschsavannen. Sie leben sowohl in dichten Primärwäldern, als auch in lichten Sekundärwäldern und offenen Baum bestandenen Gebieten und Landschaften.

Arten
Einfarb-Stelzenralle
Kurzfuß-Stelzenralle
Monias-Stelzenralle


Bild

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

:D © Bonny & Tierpla.net :D

Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“