Vogel entflogen - was tun?

Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Vogel entflogen - was tun?

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 4. Apr 2009, 18:08

Man wollte nur schnell lüften, war für eine Sekunde unaufmerksam, und schon ist es passiert: Hansi hat seine "Chance" wahrgenommen und ist hinaus in die vermeintliche Freiheit geflogen- und hinein in eine sehr große Lebensgefahr. Nun gilt es schnell zu handeln. Besonders bei schlechtem Wetter stehen die Chancen nicht gut, dass ein entflogener Vogel lange überlebt. Es ist trotzdem wichtig, dass Sie die Suche nicht zu schnell aufgeben. So mancher Vogel ist erst nach Tagen gefunden worden.
Befindet sich der entflogene Vogel noch in der Nähe, kann man versuchen ihn wieder anzulocken. Hierzu kann man den Partner im Käfig an das geöffnete Fenster stellen. Eine andere Möglichkeit wäre es, etwas Futter gut sichtbar zu platzieren. Sitzt der Vogel dann in Reichweite, kann man versuchen ihn mit einem Kescher oder einem Handtuch einzufangen. Manchmal reicht es auch, den leeren Käfig mit dem Futter offen draussen stehen zu lassen.

Solltest Du das Tier in der Nähe entdecken, halte ihm auch dort seinen Käfig hin. Viele Ausreißer klettern dankbar in die Sicherheit zurück, wenn sie ihr Zuhause erst einmal wiedergefunden haben.

Häufig ist es aber leider so, dass Vögel in Panik geraten und einfach losfliegen. Viele Vögel wissen nicht, von wo aus sie gestartet sind. Es ist deshalb sehr wichtig, baldmöglichst Suchmeldungen mit einem Foto an Laternenmasten und in Geschäften aufzuhängen, die Nachbarn zu unterrichten und in Tierheimen und Tierarztpraxen Bescheid zu geben. In regionalen Zeitungen kann man Annonchen aufgeben und vielleicht ist auch ein Radiosender bereit, eine Suchanzeige zu senden. Dabei nur eine Beschreibung durchgeben, nicht die Ringnummer. Man darf die Vögel auch nicht unterschätzen: Manche Vögel wurden schon im Umkreis von 60 km wiedergefunden.

Die meisten Vögel wie z.B. der Wellensittich werden von den Rufen Ihrer Artgenossen angelockt. Sollten sich Außenvolieren in der näheren Umgebung befinden, ist es sinnvoll, die Besitzer dieser Anlagen auf den Ausreißer aufmerksam zu machen. Mancher Fundvogel konnte so wieder in Sicherheit gebracht werden.

Quelle: Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e.V.



Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“