Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 13:35

Was muss man tun, wenn evtl einen ausgesetzten Wellensittich oder Papagei gesichtet hat?

Mal abgesehen davon was man so allgemein empfiehlt, was würdet IHR tun?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Entensusi » Do 31. Mär 2011, 13:56

Was tut der Wellensittich/Papagei?
Ich habe schon öfter gehört, dass sich Wellensittiche recht erfolgreich Spatzenschwärmen anschließen, und dann ganz gut überleben...
Erst mal würde ich überall laut verkünden, was ich da gesehen habe, in der Hoffnung, dass sich ein Besitzer meldet.
Dann jemanden suchen, der sich mit diesen Tieren besser auskennt, als ich :schäm: .
Und die Leute bitten, zu versuchen, ihn einzufangen.
Vielleicht kann man ihn ja mit dem gepeife eines anderen Wellensittichs anlocken?
Nebenher weiter suchen, auch nach einem Platz für das Tier.
Ich persönlich würde mich mit meiner Freundin von der Katzenhilfe zusammentun, die vermittelt eigentlich alles! :D


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von halloich » Do 31. Mär 2011, 14:02

Jenachdem was und wo die Sittiche sind nichts.

Hier bei uns im Köln Bonner Raum und Rhein-Sieg-Kreis sind vor, och sicher 20 Jahren, Alexandersittiche, entweder entflogen oder ausgesetzt worden.
Hier fliegen aktuell 4-5 Schwärme, bis zum Teil mit 100 Tieren durch die Gegend.
Wenn ich jetzt einen Alexandersittich sehe weiß ich nicht ob er zu einem, jetzt heimisch gewordenen Schwarm gehört.
Also tu ich nichts.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 14:10

Sie sind also durchaus in der Lage zu überleben, egal welche Wetterbedingungen in Deutschland gerade herrschen? Cool!

Ich bin nämlich iwie auch der Meinung, würde das Tier nicht zu mir kommen und eine gewisse Zahmheit zeigen, würde ich es in Freiheit lassen und niemanden melden.
Wer weiß aus welcher kleinen Voliere er entkommen konnte :X!?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von halloich » Do 31. Mär 2011, 14:45

Also den wilden Alexandersittichen geht es hier prächtig.
Die vermehern sich seit Jahren.
Man sollte mal die temperaturen anschauen wo die Sittiche herkommen.
Da gibt es sehr große Temperaturunterschiede.
Das macht denen nichst.
Und Futter finden die auch genug.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 14:48

Bei Papageien ist es aber schon komplizierter oder?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Isa » Do 31. Mär 2011, 16:19

Im Stuttgarter Raum lebt auch schon seit einiger Zeit ein Papageienschwarm wild.
Und zwar sehr erfolgreich! ;)
[url]http://content.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/1991047_0_9124_-vogel-frei-die-wilden-papageien-von-cannstatt.html[/url]


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 16:23

Das heißt, domestizierte Vögel kämen in der Natur dennoch klar oder?
Und das noch trotz anderem Klima hier in Deutschland?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Isa » Do 31. Mär 2011, 16:34

Ja das denke ich auf jeden Fall! Obiges Beispiel mit den Amazonen bestätigt dies ja.
Wobei sie es wohl viel viel einfacher haben, wenn sie im Schwarm unter Artgenossen leben.
Und eine Truppe von über 40 Vögeln ist schon sehr "stark". :hot:
Aber auch einzelne Papageienartige können eine Chance haben.
Das Beispiel von Entensusi hab ich auch schon mehrmals gehört. Eben dass sich Wellensittiche Spatzenschwärmen anschließen. :)


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 16:42

Jetzt will ich mal das Thema reizen....
jeder Vogel im Tierheim könnte doch ein "ANDERES ENDE" haben oder?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Curly » Do 31. Mär 2011, 17:04

Ich bin da skeptisch.

Mir sind leider schon mehrmals Wellensittiche entflogen.
Einmal brachte mir ein Nachbar meinen Wellensittich zurück.
Er saß völlig apathisch und scheinbar dürr aufm Boden und ließ
sich vom Hund im Maul rumtragen. Die dachten erst der Pieper wäre tot.

Ein anderes Mal ist meine Ausbruchskünstlerin durch nen Türspalt geflogen.
Ein paar Mal kreiste sie ums Haus, flog dann mit nem Schwarm Vögel mit,
der zufällig vorbei kam. Könnten Spatzen gewesen sein.
Am nächsten Tag saß sie auf der Voliere im Garten und wollte rein zu ihrer Gruppe.

Bei den Großsittichen mag das noch gehen. Die Alexandersittiche sind auch noch grün
und unauffällig im Blätterdach. Mit nem Papagei würde ich mich als Fuchs oder Adler auch
nicht anlegen... die sind wehrhaft und können vielleicht kneifen... :X

Wellensittiche mit ihren bunten Farben wären sehr leicht Beute.
Ich denke auch, dass sie sich nur anderen Vögeln anschließen, wenn kein artgleicher
Partner da ist. Deshalb lernen sie ja auch in Einzelhaltung sprechen und werden megazahm.
Eigentlich ist dieses Verhalten nämlich ein Beweis dafür, wie schlecht es dem Pieper seelisch geht.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Nightmoon » Do 31. Mär 2011, 17:06

Interessantes Thema... ich habe selber schon 4 Wellensittiche draußen eingefangen, hab sie tierärztlich versorgen lassen und 3 von ihnen sind bei mir schön alt geworden, ein Welliweibchen starb leider schon nach einem halben Jahr. Da ich das eine Weibchen damals nicht mehr selber hatte, kann ich auch nicht sagen woran sie starb. :( Ich hatte meine letzten 3 Wellensittiche in ein Seniorenheim gegeben, wo mein Schwager arbeitete. Die kleinen Piepser schafften es tatsächlich, dass dortige Heimbewohner , die sich ewig nicht mehr aus ihren Zimmerm wagten, plötzlich tägliche Gäste an der Vogelvoliere waren. Natürlich bekamen die Pfleger waise Ratschläge, wie sie dir Wellis füttern müssen usw. :jaja:
Aber, aus akutem Zeitmagel heraus (ich hatte damals die extrem kranke Tessa zu mir geholt, ging "nebenbei" in einem anstrengenden Vollzeitjob arbeiten, hatte selber noch meinen Sohn und musste familientechnisch jedes Wochende unterwegs sein...), so war es für die Vögelchen das Beste und für die Heimbewohner sowieso.

Was ich dabei also lernte war, dass Wellensittiche im Winter hier keine Überlebenchance haben, es ist ihnen einfach zu kalt, auch sind sie nicht gegen die übertragbaren Krankheiten der Wildtauben gewappnet. Mein Tierarzt hatte es mir Mal erklärt, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr welche Krankheiten es waren. Jedenfalls meinte er immer, wenn Wellis mit den Tauben mitfliegen, dann haben sie keine Chance, ohne med. Hilfe durchzukommen. Sind sie dagegen mit Spatzen unterwegs, dann geht das sehr gut, denn die Futteransprüche von Spatzen/Sperlingen sind ganz ähnlich, was ich damals bei meiner Ersten auch bestätigen kann. Sie flog an einem kalten und verregneten Novembertag immer mit einer Schar Spatzen umher und suchte mit denen gemeinsam nach Futter. Irgendwie war es scheinbar Bestimmung, dass ich sie einfangen konnte, denn es dauerte nicht sehr lang, dafür aber biss sie mir kräftig in einen Finger. :hehe:
Sie fiel mir sofort auf, der gelbe Federball zwischen den graubraunen Vögelchen. Sie schaffte es teilweise nicht gegen den heftigen Wind anzufliegen, aber sie kämpfte, wie eine Wilde, um mit den Spatzen mitzuhalten. :love: Bei mir schlief sie in der ersten Nacht auf der Gardinenstange, gegen die Wand gelehnt. Erst am nächsten Tag hatte ich dann einen viel zu kleinen gebrauchten Vogelkäfig. Schnell merkte ich, dass sie alleine völlig einsam war, der Käfig viel zu klein, ja und dann kaufte ich einen zweiten Welli und einen "großen" Käfig dazu....und dann wurden es irgendwie immer mehr und die Käfige wurden auch immer größer... ;) Mir selber ist übrigens kein Welli entflogen, obwohl sie den ganzen Tag später in der gesamten Wohnung Freiflug und rund um die Uhr hatten. Die wollten scheinbar gar nicht mehr weg. :jaja:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von Rennmaus » Do 31. Mär 2011, 18:18

Also ich hab vor ein paar Wochen, also im Winter wos recht kalt war, einen Nymphensittich gesehen. Ich hab daraufhin das örtliche Tierheim angerufen, die gesagt haben sie versuchen da was zu erreichen.
Leider konnten sie ihn nicht mehr an dem Ort auffinden wo ich ihnen gesagt hab das er is...ich hab ihn dann auch nicht mehr gesehen. Er flog teilweise mit den Ringeltauben mit, aber ob er sich da dauerhaft angeschlossen hat weiss ich nicht....



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was tun > ausgesetzten Papagei/Wellensittich gesehen?!

Beitrag von halloich » Fr 1. Apr 2011, 08:22

Hier die Seiten finde ich zu Thema sehr interesant.
https://halsbandsittiche.papageien.org/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.welt.de/wissenschaft/article1199511/Wild_lebende_Papageien_erobern_Deutschland.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070615085536AAm5ma9" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Antworten

Zurück zu „Vögel Allgemeines“