Dies brachte 4 Jahre lang keinerlei Probleme, außer im Winter mal ein paar Fettpölsterchen, da sie das Wetter nicht unbedingt zu viel Bewegung animiert.
Als sie 3 wurde trat Snoopy in ihr Leben, ein überdrehter, kleiner Quirl, der insbesondere Trockenfutter förmlich inhalierte, von kauen keine Spur.
Also befassten wir uns mit barf und belasen uns entsprechend.
Tausend Formeln brasselten auf mich nieder.
Experimente mit rohem Fleisch, Gemüse und Trockenfutter trapiert auf einem Tablett brachten das Ergebnis, das Rohes Fleisch gerade für Lucy nicht wirklich die 1. Wahl war.
Mittlerweile haben wir uns mit Hilfe eines Barf Shops und des "Anfänger Barf-Set"s an die ganze Sache rangetraut und sind nun schon eine ganze Weile barfer.
Snoopy kaut wunderbar und die Haut wurden von beiden besser

Doch iwann wurde Lucy mäkelig beim fressen, ihr linkes Ohr entzündete sich, die Haut wurde wieder trocken und sogar krustig, sie knabberte dauerhaft an den Füßen, hatte starkes Bachgluckern, stank aus dem Maul und ihre Augen tränten stark.
Diese ganzen Symptome sind mir erst jetzt im Nachhinein richtig bewusst geworden.
Ich bin von barf weg, weil mir Lucy schlichtweg verhungert wäre, hätte ich sie so weiter ernährt. Sie wollte partout nicht ran und füttern meinerseits kann keine Alternative sein.
So stieg ich aufs Kochen um.
Alles was es roh gab, gab es nun gekocht.
Habe das Verhältnis allerdings verändert.
Kohlenhydrate gibt es zur 1/2 und je 1/4 Fleisch (auch Schwein) und Gemüse (roh und gekocht), ergänzt mit tierischen Eiweißen wie Quark, Ei und Öle, Sämereien usw. + ZUSÄTZLICHEM Fett (außer es gibt Schwein

Zu der barf Fütterung kommt hinzu, dass beide an Bandwurm leiden...
Würmer sind im allgemeinen auch kein unbeschriebenes Buch in der Barf Fütterung...
Haben wir bisher auch nicht mit milbemax in den Griff bekommen.
Aber eins steht fest...mit dieser Fütterung ist vieles besser geworden, bis auf die Symptome für die der Bandwurm schuldig ist.
Nach der Milbemaxkur und dem Verdacht das an allem nur der Wurm schuld war, gab es wieder barf und direkt am nächsten Tag waren bei Lucy SOFORT wieder viele alte Symptome da.
Also wieder alles gekocht und die Symptome verschwanden langsam wieder.
Für mich steht hier ganz klar eine Überbelastung der Entgiftungs-Organe im Vordergrund.
Für mich kommt Rohfütterung nicht mehr in Frage. Lieber stell ich mich jeden 2. Tag an den Herd und stell ihnen ein tolles Gericht im Kochtopf zusammen.
Und wer meint, dass man alles wichtige für den Hund rauskochen würde, den kann ich den Tipp geben: den Reis zusammen mit dem Fleisch zu kochen, denn genau in diesem Wasser bleiben alle wichtigen Stoffe und werden vom Reis aufgesaugt

Ich habe mich sehr lange damit beschäftigt, um sagen zu können:
"Es wird Zeit für Domestic Feeders

Malsehen wie eure Meinungen dazu sind. Bin gespannt.