kaninchen und pferde?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

kaninchen und pferde?

Beitrag von freigänger » Do 4. Okt 2012, 08:45

da in einem anderen thread grad zu lesen war - 'kaninchen und pferde passen gut zusammen' - welche erfahrungen habt ihr?
wird ein kaninchen von einem pferd auf der wiese bzw. in der koppel akzeptiert?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von Curly » Do 4. Okt 2012, 09:24

Ich denke es wird wie bei wilden Kaninchen/Hasen auf einer Weide sein.
Gegenseitiges Desinteresse oder vielleicht mal neugieriges Schnuppern.
Ich denke aber, dass beide Arten schnell lernen, dass sie nichts voreinander befürchten müssen.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von freigänger » Do 4. Okt 2012, 10:13

nuja, ich war etwas überrascht. denn als jörgl auf der pferdewiese war hat maxi (damals noch nicht kastriert) dem kaninchen 'nachgestellt' und mit dem vorderlauf nach ihm 'getreten'. es sah für mich gefährlich aus :? und ein nachbarkaninchen wurde angeblich, lt. erzählung, vom pferd zu tode getrampelt und sein partnertier lebt seither allein :?

edit: sie leben zaun an zaun
b'h-bambu(jungfrau) 001.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 4. Okt 2012, 12:47

Als meine Kaninchen ausgebüxt waren und sich nen eigenen Weidegang verpaßt haben, weideten sie mitten zwischen Pferden, welche sie nicht kannten. Die Pferde hats genausowenig interessiert, wie die Kanin - erst als dann die große Kanineinfangaktion anfing, flohen nicht nur die Kanin, sondern auch die Gäule (was sie übrigens sonst nicht tun, wenn man auf die Weide kommt.)

Also die Pferde scheinen schon verstanden zu haben, was das Klopfen der Kaninchen bedeuten soll ...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von freigänger » Do 4. Okt 2012, 12:52

die ausführungen klingen beruhigend, aber ob ich ihnen jetzt die große weite wiese erlaub? :arg: sie haben doch zuhause mehr als genug, sind ja eh penner :crazy: :autsch:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von Entensusi » So 7. Okt 2012, 18:22

Ich finde, Kaninchen und Pferde passen insofern gut zusammen, als sie sich irgendwie ähnlich sind. Ich kann nicht genau beschreiben warum.. aber oftmals helfen mir Beobachtungen bei den Kaninchen für den Umgang mit den Pferden. :hm:
Gut, beides sind Fluchttiere, leben in Gruppen/Herden.
Haben die Augen auf der Seite.
Sind "Grasfresser".
Reagieren auf falsche Haltung/Missbrauch oftmals mit Resignation.
Ach, ich weiß auch nicht.
In einem Pferdebuch habe ich mal gelesen, dass man, wenn die Pferde schon nicht viel draußen sein können, im Stall Kaninchen halten soll. Damit die Pferde nicht vor allem, was sich bewegt, erschrecken. Einmal habe ich das sogar gesehen, da höppelten die "Stallhasen" durch die Stallgassen.... für die Hundehalter unter den Pferdebesitzern war das natürlich nicht so toll!


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: kaninchen und pferde?

Beitrag von Murx Pickwick » So 7. Okt 2012, 19:02

Wieso - son paar Hoppelhasen im Stall sorgt für die notwendige Bewegung unter der Hundeschaft ... *teuflischgrins*

Das, was Kaninchen und Pferde verbindet, ist einzig, daß es beides Weidegänger sind ... alle Weidegänger beobachten einander gut, verlassen sich aufeinander und sie lernen die Warnungen vorm Feind von den Mitweidegängern sehr schnell und artübergreifend. Dabei hat jeder Weidegänger sein eigenes Feinderkennungssystem.
Pferde beispielsweise haben perfekte Rundumweitsichtbewegungsmelder, denen entgeht nix, was sich in der Ferne anschleicht. Kaninchen wiederum haben das perfekte System, um im dichten Gras die Bewegung von Wind und Beutegreifer auseinanderzuhalten. Meerschweinchen haben Supersensoren an den Füßen, mit denen sie Bodenwellen auf weite Distanzen detektieren können - und dann haben wir noch eine ganze Reihe von Vögeln, welche am Weidesicherungssystem teilhaben und ihre Systeme zur Feinderkennung aus der Luft zur Verfügung stellen.

Eine artgemischte Gruppe auf der Weide gibt jedem einzelnen Weidegänger mehr Sicherheit. Das ist den Weidegänger sogar angeboren - Meerschweinchen, die alleine auf weiter Flur sind, trauen sich nicht wirklich weit auf eine offene, weite Wiese, die bleiben lieber in Deckung. Sind aber Kaninchen auf der Weide, bewegen sie sich recht selbstsicher selbst in absolut offenem Gelände.

Gibt aber noch mehr Gemeinsamkeiten zwischen Pferd und Kanin ... Pferde gehen recht ruppig miteinander um, Weideverletzungen durch Spiel oder ernste Auseinandersetzungen sind selbst auf großen Weiden eher häufig. Auch Kaninchen gehen sehr ruppig miteinander um, so eine freundschaftliche Balgerei sieht für das menschliche Auge aus wie ein tödlicher Kampf.
Sowohl Kanin, als auch Pferd, wissen sofort, wie sie sich zu verhalten haben, wenn sie das erste Mal auf eine Weide gestellt werden, das brauchen sie nicht zu lernen ... selbst wenn sie jahrelang in Bucht und Box alleine verbringen mußten und nur den Futtergeber kennen, wissen sie, wie sie sich auf der Weide verhalten müssen. Allerdings scheinen Pferde im Gegensatz zu Kaninchen lernen zu müssen, wie man sich in der Herde bewegen muß, um nicht ständig gemobbt zu werden, jedenfalls haben hier auf dem Reiterhof die Pferde die meisten Probleme mit der Herde, welche tatsächlich ihr Lebtag lang vorher nur allein in der Box standen. Pferde, welche in der Herde aufgewachsen sind, finden sich viel schneller in der Herde zurecht. Bei Kaninchen hab ich einen solchen Unterschied bislang nicht feststellen können, da können Kaninchen, die unter Kaninchen auf der Weide aufwuchsen, auf einer neuen Weide sogar mehr Probleme haben, wie Kaninchen, die aus der Bucht auf die Weide gesetzt werden. Das hat einfach mit anderen Faktoren zu tun, ob sie sich in die Gruppe integrieren können oder nicht.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“