Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von Grashüpfer » Fr 28. Nov 2008, 18:24

Jetzt muss ich doch echt mal fragen, wohin macht ihr eigentlich nach dem misten das ganze Heu, Stroh, die Einstreu usw?
Besonders bei einem Außengehege mit vielen Unterschlüpfen ist doch da eine ganze Menge an Reststroh und Heu.
Ich habe meine ja derzeit noch auf 6 qm Balkon. Da fällt jetzt schon so viel "Mist" an, ich weiß gar nicht wohin damit. Die Biotonne ist nach einmal misten voll. Nun werfe ich schon seit Tagen den "Mist" auf die riesige Hundewiese, ist insofern gut, da die sehr matschig ist, und das ganze Heu, Stroh und die Einstreu halten mir den Matsch zurück. Aber im Sommer will ich da eine Wiese haben und keinen Hasenmist. (Denke beim ersten Rasenmähen, wird wieder viel von dem Zeug aufgenommen, sofern es nicht vorher verrottet ist).
Aber wenn ich im Frühling ein großes Gehege habe und noch mehr Mist anfällt, - wohin damit?

Diese Fertigkomposter erscheinen mir auch sehr, sehr klein, da geht ja auch nichts rein.

Wie macht ihr das?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von lapin » Fr 28. Nov 2008, 19:01

Als ich noch in der Nähe meiner Eltern wohnte, schmiss ich dort alles auf den Kompost...wurde prima Muttererde :D!
Heute fahren wir die großen schwarzen Säcke mit Mist gefüllt auf die Mülldeponie...für 8 riesen Säcke, bezahlen wir 4€ ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von saloiv » Fr 28. Nov 2008, 19:54

Hm, vielleicht kannst du einfach nur einen Teil des Geheges einstreuen... So mache ich das ;). Sonst hätte ich auch ein ziemliches Problem, bei den vielen Tieren und Gehegen :mrgreen: .
Eigentlich ist es auch so ein Problem, weil die vielen Tiere (auch wenn ich jeweils nur einen Teil einstreue) doch ziemliche Mengen produzieren...

Ich kompostier alles. Ich habe zwei Komposthaufen und das Zeug sinkt ja relativ schnell ab, so dass es irgendwie reinpasst :mrgreen: (drück, schieb... ;))...
Teilweise verwende ich es auch als Mulch unter den Büschen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von Gast49 » Sa 29. Nov 2008, 07:34

Wir haben auch zwei Biotonnen für 2 Kaninchen und einen Hamster... Bisher reicht das noch - habe die Kaninchen ja erst knapp einen Monat. Aber ich mache mir doch Gedanken, ob das schnell genug nachsinkt, wenn ich da jede Woche nen blauen Sack voll Mist draufklatsche... Mal abwarten... ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von saloiv » Sa 29. Nov 2008, 12:35

snowman hat geschrieben:Mit den Biotonnen ist das so eine Sache.
Die Tonne von unseren Nachbarn haben die "Müllers" letztesmal nicht mitgenomen.Da war obenauf der Mist aus dem Nickelstall.
Die haben die rote Karte bekommen;heißt:verbotener Inhalt.Beim nächsten mal wird die Tonne eingezogen.
Das ist nicht in allen Gemeinden verboten ;).
An besten vorher bei der Gemeinde nachfragen ;). Die wissen, ob es in der eigenen erlaubt ist - oder nicht.

Bei uns gibt es keine Biotonnen (zu ländlich :mrgreen: ).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von Princessa » Sa 29. Nov 2008, 15:13

Bei 5 Hamstern, 6 Meerlis und 4 Nickeln kommt was zusammen, wir fahren das Zeugs aufs Feld von einem unserer Dorfbauern, bissi verteilen und gut ist.


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem ganzen Gehege Mist?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 29. Nov 2008, 16:23

saloiv hat geschrieben:
snowman hat geschrieben:Mit den Biotonnen ist das so eine Sache.
Die Tonne von unseren Nachbarn haben die "Müllers" letztesmal nicht mitgenomen.Da war obenauf der Mist aus dem Nickelstall.
Die haben die rote Karte bekommen;heißt:verbotener Inhalt.Beim nächsten mal wird die Tonne eingezogen.
Das ist nicht in allen Gemeinden verboten ;).
An besten vorher bei der Gemeinde nachfragen ;). Die wissen, ob es in der eigenen erlaubt ist - oder nicht.

Bei uns gibt es keine Biotonnen (zu ländlich :mrgreen: ).
Doch ich dürfte das, aber es bringt ja nichts, nach einmal misten ist die voll.
saloiv hat geschrieben:Hm, vielleicht kannst du einfach nur einen Teil des Geheges einstreuen... So mache ich das ;). Sonst hätte ich auch ein ziemliches Problem, bei den vielen Tieren und Gehegen :mrgreen: .
Eigentlich ist es auch so ein Problem, weil die vielen Tiere (auch wenn ich jeweils nur einen Teil einstreue) doch ziemliche Mengen produzieren...


Ich habe die Einstreu ja schon nur in den Toiletten, aber das ganze restliche Heu und das Stroh, da kommt ja auch was zusammen. Vielleicht muss ich mir noch ein Pferd anschaffen, dann kann ich dem alles reinschmeisen. :lol:
Dante hat geschrieben:Wir haben einen Misthaufen, siehe Foto mit Ziege oben...
Das finde ich ein richtig, richtig cooles Bild. :D


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“