Kaninchen-Senioren

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchen-Senioren

Beitrag von saloiv » Di 27. Sep 2011, 13:08

Hallo ihr alle!

ich dachte mir ich mache mal ein Thema zu alten Kaninchen auf. Das beschäftigt mich seit etwa zwei Jahren jeweils vor dem Winter! Denn gerade Sunny (obwohl Picco auch schon alt ist) sieht man das Alter ziemlich an. Er ist zwar fit und glücklich wie eh und je, aber er wird gemütlicher, ruhiger und sein Körper baut ab.

Wenn er nicht in meiner Gruppe so toll integriert wäre, würde ich ihn wohl im Winter reinholen. Aber ich denke, dass es ihm mehr zusetzt als hilft wenn ich ihn aus dieser tollen, harmonischen Kuschel-Gruppe reise und ihn dann (als freiheitsliebenden Freilauf-Rammler) in meiner langweiligen Wohnung unter bringe.

Ich merke, dass er im Herbst nicht so gut Winterspeckt ansetzt wie früher und wie die anderen. Aber bisher ist es trotzdem immer noch ganz gut gegangen und er hat doch noch, auch wenn später als die anderen, angesetzt.

Habt ihr auch Senioren? Was macht ihr euch für Gedanken dazu und beachtet ihr bei ihnen irgeendetwas besonderes?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von lapin » Di 27. Sep 2011, 13:09

Wie alt waren Sunny und Picco nochmal?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von saloiv » Di 27. Sep 2011, 13:16

Sunny ist jetzt um die 9 Jahre, Picco 8 Jahre.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von lapin » Di 27. Sep 2011, 13:25

Mir zeigen meine zb jetzt schon einen höheren Bedarf an Futter, sie fressen aktuell fast die doppelte Menge im Vergleich zum Sommer!

Also gibt es jetzt schon sehr Eiweißhaltige Nahrung
Raps
Kohlsorten
Wicke etc.

und auch Samen biete ich jetzt schon ad libitum an, da ist der Bedarf noch etwas geringer.

Ansonsten würde ich keine weiteren Vorkehrungen treffen, würde mich immer den Bedarf anpassen...bei Sunny eben mehr als bei den anderen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 27. Sep 2011, 21:17

Mal ne Frage am Rande: Ich hab mal irgentwo gelesen, dass Kaninchen ab einem Alter von 5 Jahren als Senior gelten... :grübel: Da ich keine Ahnung habe, wo ich das mal gelesen hab, weiß ich nicht, ob ich diese Quelle als glaubwürdig einschätzen kann. Aber stimmt ihr dieser Aussage zu?

@Saloiv: Du fütterst doch auch Saaten, oder? Hilft das nicht auch ein bisschen beim Ansetzen?


Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von SusiSorglos » Di 27. Sep 2011, 21:32

Ich habe eine alte "dame"..
Trixi ist jetzt 12,5 Jahre.. Wenn ich ehrlich bin achte ich bei ihr nicht mehr so drauf das sie z.b. nur 1 mal die Woche Apfel bekommt. Ich denke sie ist alt und für mich wichtig das sie gut über den Winter kommt. Also bekommt sie auch öfter gehaltreicheres Futter..
Ob das nun richtig oder falsch ist weiss ich nicht..
Seit ein paar Tagen baut sie ein wenig ab, schläft fast nur noch.. Schaun wir mal..


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von lapin » Mi 28. Sep 2011, 11:18

Susi, so kannst du das übrigens bei allen halten :D!

Also Senior ab 5 halte ich für Quatsch, meine beiden roten werden zb 6, bis aufs Karlis gebrechen, machen sie den Eindruck als wären sie in der Blüte ihres Lebens!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von saloiv » Mi 28. Sep 2011, 13:07

Ich finde es ist irgendwie je nach Kaninchen verschieden. Picco zum Beispiel sieht aus wie 4 Jahre... Und Sunny baut schon seit 2 Jahren ab aber ist trotzdem noch gesund, aktiv und fit.

Also Obst bekommen meine sowieso so viel sie wollen (ad libitum Ernährung) die suchen sich dann raus was sie brauchen. Saaten gibt es momentan noch nicht ad libitum weil dann Picco immer eine recht große Wamme bekommt :jaja: und ich daher langsam steigere. Momentan gibt es sie rationiert und nur zeitweise ad lib und im Winter dann nach Bedarf. Aber ich schau mal dass ich Sunny was extra gebe. Letztes Jahr hat er es auch noch geschafft zuzunehmen, er hat nur länger gebraucht. Von daher hoffe ich, dass es auch dieses mal so sein wird.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von lapin » Mi 28. Sep 2011, 13:13

Wird schon klappen....da warten noch einige Jährchen auf ihn ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von mausefusses » Do 29. Sep 2011, 17:43

Ich abe auch solche Tiere, ich habe nicht das gefühl das sie im Winter frieren oder das es Ihnen was ausmacht. ich mach mir aber schon ab und an Sorgen weil das gewicht eben nicht so hoch ist wie bei den jüngeren....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von ElHappy » Do 29. Sep 2011, 19:21

Also Happy ist ja 11 J. alt geworden ! Sie ist im letzten Dez. über die Regenbogenbrücke gegangen ! Kurz nach dem Umzug im Sep. merkte ich das sie extrem dünner wurde woche für Woche , sie war nie bsonders dick sondern ehr dünn und hyperaktiv , trotz gehaltvoller Ernährung nahm sie weiter ab ! Bis sie dann im Dez. starb . Bei wuschel war es das gleiche spiel ! nahm ab Frühjahr ab , trotz päppelfutter , starn dann im august !

Soweit ich weiss (von meinen Ta und Litaratur) braucht das Herzkreisslaufsystem im Alter soviel Energie um es am laufen zu halten dass die tiere extrem mager werden ,trotz gehaltvollen Futters !Am Ende reicht es nicht mehr und das Herz macht schlapp !

Ich denke auch dass Bunnys die ein hohes alter haben und in aussenhaltung sind sehr gut mit Kälte klar kommen das sie es ja schon lange jahre gewohnt sind . von daher würd ich da etwas mehr und gehaltvolles Futter anbieten (tut man ja ey im winter weil sie mehr futtern und es brauchen ) Dann denke ich braucht man sich keine Sorgen zumachen !


Bild

Benutzeravatar
Isis
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 265
Registriert: So 29. Mär 2009, 12:58
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Isis » Do 29. Sep 2011, 19:43

Meine Kaninchendame ist stolze 14 geworden , die letzten 2 jahre hatte sie dann merklich abgebaut und ist dann einfach friedlich eingeschlafen , die letzten jahre war sie dann in Aussenhaltung da war sie nochmal merklich aufgeblüht ( sie hat drei partner überlebt )


Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Col » Sa 1. Okt 2011, 01:00

Ja, dieses Jahr mache ich mir wegen Pedro auch so meine Gedanken, was die Außenhaltung im Winter angeht. Pedro ist jetzt 9,5 Jahre und wegen seiner Arthrose auch leider nicht mehr so agil :(. Ich habe gerade die letzte Zeit überlegt, ob ich ihn mit Ella vielleicht zum Winter lieber ins Haus holen sollte.
ABER, es sprechen einige Punkte dagegen, weshalb ich auf jeden Fall den Versuch starten werde, ihn draußen zu lassen. Pedro ist ein absolutes "Draußen-Kaninchen" ! Während der letzten beiden Winter mußte ich Pedro mit seiner damaligen Partnerin Luise reinholen, da Luise sehr krank wurde. Ich hatte immer das Gefühl, dass Pedro im Haus nicht mehr derselbe war. Er war viel ruhiger und meist wurde auch er irgendwann krank. Sobald es die Temperaturen wieder zuließen und ich die Beiden wieder ins Außengehege lassen konnte, hatte ich das Gefühl....jetzt fängt Pedro wieder an zu leben. Er war wie ausgewechselt und zeigte wieder Verhaltensweisen, zu denen er im Haus einfach keine Lust hatte. Wenn ich das so beurteilen kann, würde ich sagen....Pedro ist draußen einfach glücklich! Und solange das geht, möchte ich ihm dieses Gefühl nicht nehmen.
Seine Knochen sind zwar müde und er schläft auch viel, aber ich hätte einfach Angst, wenn ich ihn reinhole, ihm somit auch seine Lebensfreude im Alter zu nehmen.
Klar, wenn ich merke, dass ihm die Kälte schadet, dann werde ich nicht zögern und das Kaninchenzimmer im Erdgeschoß steht dann jederzeit zur Verfügung.
Ich hoffe ja noch auf einen milden Winter...was übrigens auch in meinem Interesse wäre ;) .


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Lepidus » Sa 1. Okt 2011, 13:51

Col hat geschrieben: Ich hoffe ja noch auf einen milden Winter...was übrigens auch in meinem Interesse wäre ;)
Jaaaaaa. :mrgreen:

Also ich könnte mir vorstellen wenn du eine entsprechende Schutzhütte oder Stall für die 2 hast sollte das doch gehen... Ich meine mit ganz viel Stroh und so da kann er sich ja rein setzen wenns ihm kalt ist.

Gibts zu der Arthrose nen Thread? Das würde mich mal interessieren. :)



Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Col » So 2. Okt 2011, 00:11

Ja, ich werde es Pedro auf jeden Fall schön gemütlich machen :love: .
Lepidus hat geschrieben:Gibts zu der Arthrose nen Thread? Das würde mich mal interessieren. :)
Ja, den gibt es :).
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/tipps-fur-arthrosepatienten-t9637.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Lepidus » So 2. Okt 2011, 17:44

Dankööö.... ;)



Benutzeravatar
Wolli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Wolli » So 2. Okt 2011, 18:00

Boa ich bin erstaunt wie alt eure Kaninchen sind oder geworden sind. Ich dachte immer das sie höchstens 8 oder 9 Jahre alt werden.

Echt toll. :top: :klatsch: :klatsch:


Liebe Grüße Wolli.

Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von saloiv » Di 7. Aug 2012, 10:42

Sunny baut weiter ab, er zieht sich mehr zurück (fast den ganzen Tag) und wird aber abends noch richtig aktiv (springt wild umher, hat Lebensfreude). Er frisst gut, magert aber etwas ab. Der Allgemeinzustand ist aber gut. Er hat einen Knochentumor, der direkt auf der Stirn mittig wächst (wie ein Horn). Aber solange er fit ist und keine Schmerzen hat, lasse ich ihn nicht einschläfern. Ich sehe dazu keinen Grund... Knochentumore kann man wohl kaum operieren (beim Menschen macht man Chemo) und in seinem Alter möchte ich auch nichts mehr machen, denn Narkosen und TA-Stress lassen ihn wohl nur weiter abbauen bzw. nehmen ihm das Leben und so lebt er jetzt halt noch schön weiter, bis er irgendwann Schmerzen hat und ich ihn einschläfern muss.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von lapin » Di 7. Aug 2012, 13:12

:( der Lauf des Lebens...
find deinen Weg gut...

wenn ich lesen, dass ich ganz oben schrieb, das Ninchen noch in der Blüte ihres Lebens ist und Karli nur ein paar gebrechen hat....und HEUTE, sind sie beide nicht mehr da :heul: Schlimm...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Balino » Di 7. Aug 2012, 13:32

Snoopy ist ja nun auch 9 Jahre alt, aber ich werd ihn wohl draußen lassen (müssen).
Ich hab ihn ja als Gesellschaft für Whity geholt und Whity ist ein absolutes Draußen-Kaninchen (kein Wunder, sie ist 1/2 Wildkaninchen).

Snoopy merkt man sein Alter schon an. Er ist knochig, hat trübe Linsen und ist sehr ruhig.
Wenn ich da an meinen Charly denke (er war 8 Jahre alt), der hatte genau die gleichen "Problemchen". Tatsächlich ist er dann auch im Winter verstorben, obwohl sie im isolierten Gartenhäuschen waren.
Aber irgendwann ist es halt zu Ende.

Whity lässt sich gaaar nichts anmerken. Sie zählt zu meinen fittesten und gesundesten Kaninchen! Sie ist iwie ein Wunder ^^ Man denkt, sie sei erst 2 Jahre alt (vom Aussehen her). Nur etwas gemächlicher ist sie geworden ;)


Bild

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Heublume » Di 7. Aug 2012, 21:48

Mein Finn ist 6 und seit diesem Jahr merk ich schon so ein bisschen das er älter wird. Er schläft viel tagsüber, kriegt nicht immer alles so schnell mit. Aber wenn sie Freilauf bekommen ist er voll gut drauf und springt rum, schlägt haken. Mein ältestes Kaninchen wo ich bisher hatte wurde 7 1/2 Jahre alt.
Jetzt wo Finn auch an das Alter hinkommt, macht mir das ein bisschen angst :-(


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von sunneblummm » Mi 8. Aug 2012, 16:57

Ich habe hier auch 3 Senioren. Findus, Piggeldy und Curry. Alle zwischen 8 und 9 Jahre alt. Das genaue Geburtsdatum weiß ich leider nicht, da ich sie nicht so Anfang an habe. Curry und Findus sind vom Verhalten her sehr gleich. Sie sind zwar auch schon gemütlicher geworden, aber keiner würde denken, dass sie schon so alt sind. Piggeldy dagegen sieht man es schon etwas an. Sie sitzt auch lieber mal rum, als sich zu bewegen. Wenns aber Futter gibt, ist sie einer der Ersten.

Gesundheitlich sind alle 3 aber noch sehr fit. Bei der letzten TA Kontrolle wollte mein TA gar nicht glauben, dass sie schon so alt sind. Sein Kommentar: "Sind aber noch gut in Schuss" :hot: Das macht mich natürlich stolz.

Findus
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Piggeldy
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Curry
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Senioren

Beitrag von Feli » Mi 8. Aug 2012, 21:47

Heublume hat geschrieben:Mein Finn ist 6 und seit diesem Jahr merk ich schon so ein bisschen das er älter wird. Er schläft viel tagsüber, kriegt nicht immer alles so schnell mit. Aber wenn sie Freilauf bekommen ist er voll gut drauf und springt rum, schlägt haken.
Ja so eines hab ich auch hier. Hab auch neulich zu lapin gemeint, dass meine Kira (6,5) irgendwie gerade merklich alt wird. Sie sieht einfach älter aus - ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Die Wamme wird immer größer (der Rest des Körpers wird aber nicht dicker), sie kriegt immer mehr graues Fell, Reaktionen alle n bissl langsamer, schläft viel (und tief, ich sags euch, das hab ich noch nicht erlebt). Aber dann bekommt sie auch wieder einen Rappel, verteidigt tatkräftig ihre Führungsposition, schlägt Haken, frisst gut. Also vom Gefühl her seh ich sie jetzt noch nicht als Rentner, aber sie wird halt älter und ich sehs ihr an.

Bei meiner Edmund damals hat das sichtliche Älter-werden so mit 7 angefangen. Dann war sie ewig eine rüstige Alte bis sie irgendwann binnen 2 Wochen vom Krebs wirklich "dahingerafft" wurde. Innerhalb von 2 Wochen wurde sie Haut und Knochen, in den letzten 2 oder 3 Tagen hat sie sich nicht mehr bewegt, nur noch gefressen was vor ihr lag. Gepäppelt oder "hochgespritzt" hab ich damals nicht, ich bin eher derjenige, der versucht der Natur ihren Lauf zu lassen. Das einzige was es gab war einmal eine Spritze, damit das Wasser was sich in der Lunge angesammelt hat abgeht um ihr das Atmen zu erleichtern. Also Schmerztherapie ja, lebensverlängernde Maßnahmen sind nicht so mein Ding. Ich bin froh, dass es letztendlich dann doch damals so schnell ging. Damals wusste ich noch nichts von Sämerein (war in Innenhaltung vielleicht auch nicht notwendig), aber ich hab ihr damals in den letzten Tagen einfach jeden Tag adlib (ohne den Begriff damals zu kennen) ihr Lieblingsfutter angeboten. So hat sie auch noch in ihren letzten Tagen 2-3 Töpfe Basilikum vertilgt. Und meine Kira, die ja damals noch ein Teenie-Kaninchen war, hat sich so rührend um sie gekümmert - sie ganz viel geleckt und gekuschelt. Hach, da bekomm ich heute noch Tränen wenn ich daran denke.

Und so wünsch ich das irgendwie allen meinen Tieren, wohlwissend, dass das Schicksal einfach auch mal 'ne Bitch sein kann.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“