Wohin mit der ganzen Einstreu?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » So 4. Mär 2012, 16:51

Ich habe mal eine Frage.
Unsere Biotonne ist inzwischen schon voll. Ein Kompost haben wir nicht. Da wir drei Leute sind, mit 2 Samtpfoten und 2 Kaninchen fällt entsprechend viel Biomüll an. Wohin soll ich mit der schmutzigen Einstreu von den Kaninchen? :grübel:
Wo entsorgt ihr den "Mist"?


Bild

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von mone » So 4. Mär 2012, 17:21

Also ich hab das von meinen Meerlis und Chinchis im Winter aufs Gemüsebeet und im Sommer in den Komposter und aufs Beet. Das Lockert mein Boden auf (ist sehr lehmig)
das geht ja klar nur wenn man ein Beet hat :smile:

Vorher hab ich es in die Restmülltonne
die war aber auch immer sehr schnell voll
so hab ich mir dazu noch immer Biosäcke und Restmüllsäcke besorgt

Auch hat mal mein Vermieter angefrag ob er eine Zeitlang mein Abfall haben kann da
er eine Baumwiese hat
UNd mit dem Einstreu die Wühlmauslöcher zumachen würde und wenn die Wiese sehr nass ist es auch da wo er mit dem Auto steht auch noch eine lage drauf machen
he das war echt geschickt kann ich dir sagen



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Dajanira » So 4. Mär 2012, 17:27

Du nimmst ja Sägespäne, wenn ich das im anderen Fred richtig gesehen habe?! Ich würde dir empfehlen Hanfeinstreu o. ä. zu benutzen, das ist viel ergiebiger, staubt nicht so wie Holzspäne und stinkt auch nicht so unangenehm, wenn es recht feucht ist. Außerdem ist es leicht komponstierbar und kann auch aufs Bett (Holzspäne brauchen sehr lange zum kompostieren). Man könnte ja umliegende Nachbarn/Bauern fragen.
Wir haben hier so riesige Mülltonnen, daher ist es nicht das Problem, aber ich sehe auch viele Leute, die ihren Privatmüll in unsere Tonnen werfen, weil der Käfig, wo die Tonnen drin stehen, oft nicht abgeschlossen ist :X bzw. am Wohnheim stehen die Mülltonnen völlig offen da. Ansonsten könnte man es auch im Wald "entsorgen", aber dann würde ich echt zu Hanfeinstreu raten, Holzspäne würde ich persönlich nicht dort abladen.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » So 4. Mär 2012, 17:35

Naja, wir haben kein Kompost und auch kein Blumenbeet. :? Haben nur Rasen/Wiese.
Ich brauch für den Käfig 120 Liter Einstreu. :roll:
Hanf-Einstreu habe ich noch nicht gesehen und wenn hat so ein kleiner "Sack" die 5 Euro Marke geknackt. :sauer:
Im Wald würde ich garnichts abladen.


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Dajanira » So 4. Mär 2012, 17:40

Wir haben das Hanfeinstreu: https://andys-nagerparadies.de/osCommerce/product_info.php?cPath=91&products_id=2203" onclick="window.open(this.href);return false;
Das kommt vom Speidel-Hof und laut Auskunft von denen (hab da mal angerufen) ist der Hanf im Wachstum nicht chemisch behandelt worden. Bei Holzeinstreu kommt es häufig vor, dass halt Rückstände von Farben, Beize o. ä. drin ist. Hanf ist zwar teurer, aber es lohnt sich. Man verbraucht weniger, weil es sehr gut saugt. Es "klumpt", man kann es besser sauber machen, es riecht leicht erdig und stinkt nicht so penetrant wie Holzspäne, wenn es sehr nass ist. Und es staubt wie gesagt auch nicht so stark.
Es gibt auch Raps-Einstreu, das ist etwas günstiger als Hanf, aber das hab ich noch nicht probiert.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von halloich » So 4. Mär 2012, 17:56

Ich habe ja, ein Glück, auf dem Acker Platz genug und muß mir keine Gedanken machen.

Ab und zu, wenn wir mal gerade nicht zum Acker fahren und keine Lust haben zu fahren, dann pack ich den Schweinemist in einen 120l Papiersack. Die sind eigentlich gedacht für in die Biotonne, aber ich stell immer einen vollen neben die Biotonne. Wird bei uns auch mitgenommen.

Wie sieht es aus? Ich kenne bei Euvh natürlich die Kosten nicht. Kann man evtl. eine 240l Biotonne bestellen, oder gar einen 1100l Biokontainer/Biotonne.


Bild

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Una » So 4. Mär 2012, 18:08

Ich habe Sägespane, Stroh und Heu als Mist und das auch nicht gerade wenig. Ich darf es beim Bauern zum Misthaufen bringen. Eine Biotonne wäre bei mir wöchentlich voll.


Liebe Grüße

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Ziesel » So 4. Mär 2012, 18:18

Unsere Hausmitbewohner nutzen die Biotonne recht selten (Studenten-WG´s + türk. Supermarkt mit eigenen Tonnen) und wenn kommt da nicht viel rein so das ich kein Problem hab .. für mich reicht "unsere" Biotonne ;)



Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von sunneblummm » So 4. Mär 2012, 21:06

Hallo,

ich würde auch mal bei einem Bauern fragen. Die haben ja meistens diese riesen Haufen im Hof, da ist dein Mist fast nichts dagegen :D

Habt ihr nicht die Möglichkeit euch einen Komposter zu bauen?

Wir haben oberhalb von unserem Grundstück einfach alles auf einen Haufen geschmissen. Wir verwenden auch die normale Einstreu, aber bis die zu Erde geworden ist dauerts mindestens 1 Jahr :lieb:


Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Entensusi » So 4. Mär 2012, 21:13

Gibt es bei Euch irgendwo eine (städtische) Kompostieranlage? Das kannst Du beim zuständigen Amt nachfragen, wenn Dir nichts bekannt ist.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von SusiSorglos » So 4. Mär 2012, 22:11

Bei uns darf das Einstreu NICHT in den Biomüll, sondern muss in den Restmüll.. Wir machen unsere Tonne immer voll bevor sie abgeholt wird, aber das reicht bei weitem nicht..

Mein Mann bringt den Mist dann alle paar Wochen zur Müllkippe. Da müssen wir es natürlich auch bezahlen.. Schon blöd, aber nützt ja nichts!


Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von WELLEN » Mo 5. Mär 2012, 11:28

Wir haben leider gar keinen Biomüll :( Daher kippe ich alles in die Restmülltonnen. :schäm:
Ich hab wirklich viel Müll und würde den ja auch gerne kompostieren lassen, aber jedesmal zu den Wertstoffhöfen fahren ist mir ehrlich gestagt auch zu großer Aufwand (Mülltüten sind schwer und Wertstoffhof ist weit weg).
Dajanira hat geschrieben:Außerdem ist es leicht komponstierbar und kann auch aufs Bett
Du deckst dich nachts also gern mit Hanfstreu zu, ja? :lach: ;)



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Dajanira » Mo 5. Mär 2012, 11:30

Einstreu gehört auch nicht in die Biotonne (steht auf dem Deckel ;) ) sondern in die Restmülltonne.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Venga » Mo 5. Mär 2012, 11:36

Das ist bei uns anders. Hab eben geguckt
Das gehört in die Biotonne:

Küchenabfälle: Gemüse- und Speisereste, Obstreste und -schalen
Filter mit Tee- und Kaffeesatz, Eierschalen
Küchenkrepp

Gartenabfälle: Strauch- und Heckenschnitt, Blumen, Stauden,
Wildkräuter, Laub

Sonstiges: Kleintiermist, Federn, Haare, Blumensträuße,
Zimmerpflanzen

Ich weiß auch nicht, warum die bei euch keine Einstreu in der Biotonne haben wollen. Das IST doch biologisch abbaubar.


LG
Venga

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Dajanira » Mo 5. Mär 2012, 11:40

Also bei meinen Eltern steht es auf der braunen Tonne auf dem Deckel: kein Einstreu.
Wir hatten anfangs bei uns (große Müllkübel) das Zeug in die Biotonne geschmissen bis mal eine Frau vorbei kam (die mal bei der Müllsortierung gearbeitet hat) und meinte, dass es in den Restmüll kommt :hm:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von WELLEN » Mo 5. Mär 2012, 13:39

Ach, ok, gut zu wissen, dann brauch ich ja gar kein schlechtes Gewissen zu haben. Die brauchen das Einstreu wahscheinlich zum Feuern des Mülls ;)

@Daja: und deinen Verschreiberling, dass du dein Müll ins Bett kippst den findest du gar nicht so lustig? :hehe:



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Dajanira » Mo 5. Mär 2012, 13:46

WELLEN hat geschrieben:@Daja: und deinen Verschreiberling, dass du dein Müll ins Bett kippst den findest du gar nicht so lustig? :hehe:
:püh: :P


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von krümel 94 » Mo 5. Mär 2012, 20:53

also ich kipp meinen mist auch immer in die biotonne (1000l ?) hier, immer kurz bevor sie gelehrt wird
weis nur nich ob im sommer noch genügend platz ist wenn grünabfälle vom hausmeister mit rein kommen :?
bei uns ist das mit dem einstreu so:
katzenstreu (da nicht kompostierbar?) in den restmüll
kleintierstreu in den biomüll



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Fang » Mo 5. Mär 2012, 21:03

Als wir noch in der Mitewohnung gewohnt haben, habe ich die Streu in Schwerlastsäcke gemacht und dann alle paar Wochen haben wir die Säcke auf die Kompostieranlage gebracht. Das ist meist kostenlos oder kostet 1€, auf jeden Fall nicht viel



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mo 5. Mär 2012, 21:14

Ich werde mal gucken, ob ich den Bauern die Tage mal antreffe und fragen ob ich mein "Mist" auf sein Misthaufen schmeißen darf. Wenn er einen hat. :? Hab da noch keinen gesehen.


Bild

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Barbara » Fr 6. Jul 2012, 14:11

Ist zwar schon älter das Thema ...

Verschmutzte Streu darf in Niedersachsen nicht in die biotonne. Es ergibt ein Erlass des Landes dafür.
Ich würde gegebenenfalls bei der zuständigen entsorgungsfirma bzw ich gab beim Landkreis angerufen.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von ElHappy » Fr 6. Jul 2012, 14:25

ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich in meinen Heimatort darf Streu rein im Nachbarort nicht .


Bild

Benutzeravatar
Barbara
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 21:25
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Barbara » Fr 6. Jul 2012, 14:26

Deswegen hab ich ja geschrieben nachfragen ;)
Denn wenn die mal kontrollieren was in der Tonne ist, wird's teuer.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von saloiv » Fr 6. Jul 2012, 14:37

Ich verwende für die Kaninchen Holzpellets mit Stroh darüber. Ich finde das dies die beste Möglichkeit ist weil es wenig riecht (ich finde es bindet von allen am besten den Geruch), sehr ergiebig ist (muss ich nur minimal einstreuen mit viel Stroh darüber) und dadurch auch weniger als mit Späne zu entsorgen ist...

Ich habe Biotonnen am Haus, seit ich Pellets verwende, reichen diese locker, ich habe vielleicht im Monat einen Müllsack voll (streue allerdings nur die Toiletten ein für 3 Kaninchen, einer davon mit viel Pipi,d a deutscher Riese).

Ansonsten habe ich es auch eine Zeit lang kompostiert, es sinkt recht schnell ab...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
eichhorn33
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 433
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogtum-Lauenburg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von eichhorn33 » Sa 7. Jul 2012, 08:48

Um noch einmal auf die Misthaufenvariante zurück zu kommen :
Ich habe mir auch einen Landwirt gesucht , der
1. Heu und Stroh in kleinen Ballen verkauft (die Meisten habe ja heute die riesen Rundballen) , der
2. noch einen Misthaufen hat (haben auch nur noch Wenige) und der
3. nicht weit weg ist .

Nach meiner Frage nach dem Preis für einen Ballen , habe ich ihm dann angeboten etwas mehr zu bezahlen , sozusagen mit "Pfand" ,
wenn ich es dann bei ihm auch wieder entsorgen darf ....... (ich) :lieb: ....... (er) :jaja: ....... kein Problem .
Ob ich nun pro Strohballen 1,50 € oder eben 2,- € mit "Pfand" bezahle , macht die Kosten meiner Tierhaltung nicht fett .
Den Mist beim Humuswerk zu entsorgen , kostet bei uns richtig Geld .



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit der ganzen Einstreu?

Beitrag von Kim » Sa 7. Jul 2012, 10:32

Ich entsorge bei der Müllkippe.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“