Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Tierliebhaberin » Do 3. Sep 2009, 15:13

Ich habe einen Clicker zuhause,habe das auch eine Zeit lang mal ausprobiert.Meine Katzen haben so gelernt "Sitz" zu machen,wenn sie den Clicker hören,denn sie wissen das es dann ein Leckerchen gibt.Und so sitzen sie dann da ganz brav und machen "Sitz" ;)

Mit dem Clicker kann man so einiges anstellen.Tricks wie Sitz,Männchen machen,Give me five sind nur einige.Auch kann man z.B. Katzen die ständig am betteln sind wenn man am essen ist oder in der Küche das Essen zubereitet das betteln abgewöhnen.Durch den Clicker lernen sie das es sich lohnt ruhig zu bleiben.
Auch kann man den Clicker bei Psychoterrorkatzen und Unausgeglichenheit anwenden.Ich habe schon mehrfach überlegt,ob es so vielleicht möglich wäre Leo und Dakota doch noch zusammen zu führen.Eventuell werde ich das auch noch ausprobieren,man soll ja nichts unversucht lassen!

Ich würde erstmal mit einfachen Tricks anfangen z.B. eben das sie lernen sich brav hinzusetzen wenn es clickert und dann mit einem Leckerlie belohnt werden.Auch das fordert einige Gedult.
Ich selber bin eher nicht dafür den Katzen bestimmte Tricks beizubringen.Ich meine irgendwie fordert es schon die Gehirnzellen heraus,trotzdem sehe ich das irgendwie geteilt.Die kleinen Tricks finde ich ok,das fordert die Katze eben auch heraus- aaaabeeer: Katzen die durch Ringe springen - hm weiß nicht,es ist doch kein Zirkustier ;)

Angekommen ist das clickern aber trotz alledem sehr gut bei meinen Tierchen.Man hat diese Fortschritte regelrecht gespürt.Zuerst doof gucken und erschrocken sein,wo das doofe clickern herkommt.Dann irgendwann schnallen,das es ein Leckerchen gibt wenn es clickert und dann ganz weit entfernt dann der Blitzeinfall das es das Leckerchen eben nur gibt wenn man sich brav hinsetzt ;)



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Curly » Do 3. Sep 2009, 15:35

Huhu!

Wieso sollte man Katzen nicht durch z.B. Ringe springen lassen,
oder über Hindernisse oder so?

Ich finde, solang die Übungen natürlichen Bewegungsabläufen entsprechen
- und Springen gehört nunmal dazu - ist dagegen nichts einzuwenden.

Im Gegenteil: Es fordert die Katzen, hält sie körperlich und gesitig fit
und sie haben uns als Kooperationspartner bzw. müssen mit uns in Kontakt
treten, wenn sie Erfolg haben wollen.

Das sind doch alles sehr positive Argumente, wieso also nicht?

Klar ist, denke ich, dass die Katzen nicht überfordert oder gar gezwungen werden sollte.
Aber... Versuch macht kluch ;) ...oder... wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Curly



Benutzeravatar
Sarrrah
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 229
Registriert: So 17. Mai 2009, 13:09
Land: Deutschland
Wohnort: Wilhelmsdorf
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Sarrrah » Do 3. Sep 2009, 15:43

Ich finde die Idee mit dem Clickertraining echt super! Das man das bei Katzen auch verwenden kann, darauf bin ich noch gar nicht gekommen...leider is meine Jenny schon 14 und ich glaub nicht, dass ich sie da noch groß dazu bewegen kann irgendwas zu lernen. Aber gerade bei ner jungen Katze die sich eh total viel bewegt find ich das als Beschäftigung für Mensch und Tier ne super Sache, Lary musst uns dann auffem laufenden halten wies mit Senia klappt :)


Engel kommen auf leisen Pfoten,
sie sind Freunde, Gefährten und Friedensboten.
So sicher wie Hunde bellen und Tauben gurren –
So sicher steht fest: Engel schnurren!

[imgr]http://thumbnail012.mylivepage.com/chun ... el.jpg.jpg[/imgr]

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Tierliebhaberin » Do 3. Sep 2009, 15:45

Das war auch nicht auf dich bezogen,war halt mal so allgemein gesagt ;)
Das mit dem Spassfaktor sehe ich genauso.

Ich hab mich damals mit Leo hingesetzt,alles war ruhig,Dakota war draußen (die hätte ihn sonst wohl auch zu sehr abgelenkt) und habe erstmal ein bißchen rumgeclickert,damit er sich an das Geräusch gewöhnt.Irgendwann hat er dann richtig Interesse daran was genau das ist.Dann hab ich ein Leckerchen in die Hand genommen.Natürlich hat er versucht mir das Leckerlie aus der Hand zu nehmen,aber Frauchen ist in der Hinsicht ja eiskalt ;) Er saß natürlich nun vor mir und hat gewartet was nun passiert und wann er das Leckerlie bekommt.Irgendwann war es ihm dann wohl so langweilig das er sich vor mich hingesetzt hat.Dann hab ich geclickert und ihm das Leckerlie gegeben.Das hört sich natürlich ziemlich einfach an - ist es aber nicht.Er hat natürlich nicht gleich geschnallt das er das Leckerlie bekommen hat weil er sich hingesetzt hat.Aber da muss man einfach am Ball bleiben und immer wieder das gleiche probieren.Irgendwann kommt das wirklich von ganz alleine und es ist drin ;) Das gleiche hab ich bei Dakota auch gemacht.

Wichtig ist auch,das Tier nicht zu überfordern.Wenn man merkt das Tier hat keine Lust mehr,sollte man aufhören.Ansonsten verliert es auch das Interesse.Ich benutze den Clicker nun auch nicht täglich,aber wenn er mir mal in die Hand fällt und ich clicker,dann wissen die Katzen gleich was los ist.

Ich hab mal in einem anderen Forum gelesen,das da jemand seiner Katze den Trick beigebracht hat,das sie mit der Nase einen Kochlöffelstiel berühren musste und dann ein Leckerlie bekommen hat.Also so etwas finde ich schon förderlich,das ist keine Überanstrengung,aber die Katze muss ihr Köpfchen anstrengen ;)



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Curly » Do 3. Sep 2009, 16:32

Hi Lary,
Laryana hat geschrieben: " onclick="window.open(this.href);return false;

" onclick="window.open(this.href);return false;

Kennt ihr vielleicht sogar eines?
Welches würdet ihr empfehlen?

Einfach mal die Kundenbewertungen durchlesen (vorallem die Negativen) und dann entscheiden :)

Befehle bzw. Handzeichen etc. sollte man erst einbauen, wenn das entsprechende Kunststück sitzt.
Erstmal muss Mietz ja auch kapieren, was man von ihr will. Da würden Worte nur verwirren.

@ Tierlie
Benutzt du den Clicker zum Rufen?
Also klickst du und dann kommen die Mietzen und machen "Sitz"?
Das ist normalerweise nicht Sinn und Zweck vom Clicker.
Jedenfalls nicht in der Weise, wie ihn Lary nutzen will.

Curly



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Curly » Do 3. Sep 2009, 17:30

Hi Lary,

wenn Mietz "Sitz" kann, dann klickerst du einfach nicht mehr, wenn sie dir "Sitz" anbietet.
Nun kann folgendes je nach Charakter passieren:

Mietz denkt sich: "Hmm... kein Click...kein Leckerchen...egal." Und trollt sich. Oder:
Mietz: "Hmm...kein Click...was will Sie? Vielleicht das ich ne Pfote hebe?" (willst du das,
dann click + Leckerchen; wenn nicht dann abwarten)
Mietz: "Nee...Pfote heben wars nicht... Vielleicht aufstehen?"

usw. usf.

System verstanden?

Curly



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 4. Sep 2009, 06:59

Da ich an sich nicht so wirklich ein Clicker-Fan bin, hab ich mir darüber noch gar keine GEdanken gemacht wie das ist die Katzen mit Clicker zu beschäftigen, da kann ich Dir leider absolut keine hilfreichen Tips geben :hm:

Aber ich denke ausprobieren kannste ja mal alles :D



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von Curly » So 6. Sep 2009, 17:46

Huhu!

Wer dachte, dass Katzen zu "dumm" sind, um Clickern zu lernen,
der sollte sich mal das ansehen:

[url]http://www.voxnow.de/hundkatzemaus.php?film_id=16239&player=1&na=1[/url]



Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von die_ansche » So 6. Sep 2009, 18:11

Cool, vllt. holen dann ja doch mal ein paar von den vielen Kindern ihre Viecher aus dem kleinen Käfig. *augenroll* Die Zahl von einem Drittel ist schon traurig, wenn man jetzt noch wüsste, wie viel davon nicht artgerecht gehalten werden...Na ja, das gehört jetzt nicht zum Thema.

Hm, ich würde meine Katze (wenn ich eine hätte) wahrscheinlich nicht clickern, seh da nicht so den Sinn hinter...


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Clickertraining für Katzen gegen Langeweile - Fragen

Beitrag von die_ansche » So 6. Sep 2009, 18:35

Hallo,

gut, da fallen mir für Katzen aber auch noch zahlreiche andere Dinge ein. Ich dachte immer Katzenbesitzer würden es gerade mögen, dass Katzen so unabhängig und eigensinnig sind.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Antworten

Zurück zu „Katzen Allgemeines“