Hunde & Rolltreppen

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Ziesel » Mo 30. Aug 2010, 23:06

Ich arbeite ja in´nem Einkaufscenter mit ziemlichen vielen Rolltrepppen und werde öfter unfreiwillig von Hundebesitzern belustigt. Ist schon faszinierend was das Hundepersonal so alles anstellt ;)

Manchmal klappts erstaunlich gut mit einfachen Kommandos aber oft wird versucht dem Hund einzureden, das wäre nix Schlimmes..
Heute wollte Oma´s kleiner Dackel absolut gar nicht auf das unheimliche Ding. Also klemmte Oma sich das Tierchen
unter´n Arm und laberte während der "Fahrt" auf Hundi ein.
Ich hab allerdings auch schon gesehen wie so´n ausgewachsener Schäferhund die Rolltreppe verweigerte, trotzdem Herrchen kurzentschlossen die soeben eingekaufte Packung Salami aufriss und Hundi damit versuchte raufzulocken :D Erfolg ? Ja, die Salamischeibe und der Hund hatten sich vereint, Herrchen ´n paar Kalorien verloren aber die Rolltreppe rollte hundelos weiter. Nette Mitmenschen nahmen dann die Einkaustaschen und er den nassen nicht wirklich kleinen Hund (hat ziemlich geregnet an dem Tag).
...wenn ich jetzt an Sera und ihre Beiden denk :D

Wie macht ihr das ? Übt ihr sowas wenn der Hund noch jung bzw. noch neu bei euch ist ? Meidet ihr solche Situationen oder kommt Wau dann gleich auf´m Arm ?



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von RuJo » Mo 30. Aug 2010, 23:22

Unser Hund kennt keine Rolltreppen.. ich vermute dennoch, dass sie mir da drauf folgen würde.
Wir haben in ihrer Junghundphase versucht sie vor möglichst viele neue Situationen zu stellen, die sie zum Teil auch beunruhigt haben. Aber sie hat da gelernt, dass sie uns in solchen Situationen vertrauen kann. Generell hat sie sich in solchen Situationen dann immer überwunden und ist uns gefolgt (zB auf verschiedenen Untergründen...sie geht zum beispiel auch auf Gitterroste wenn es sein muss..) .. Grundsätzlich gehen wir dabei so da ran, dass wir da keine allzu große Sache draus machen auf der einen Seite, ihr aber auf der anderen Seite auch die Sicherheit geben, dass sie auch unbekanntes meistern kann..


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 30. Aug 2010, 23:30

Der größte Rolltreppenverweigerer, den ich je in meinen Klauen hatte, war ausgerechnet meine eigene Hünden - Cyra vom Northeimer Land persönlich!
Es half alles nix ... locken ging nicht, vorgehen durft ich - Hundi wartete auch schön brav am unteren Ende der Rolltreppe, schieben war ne ganz schlechte Idee, kräftiger Leinenruck hatte nur den Effekt, daß sie sich platt wie ne Flunder auf den Boden schmiß und ich zudem auch noch das Opfer eines immer gefährlicher werdenden berliner Mobs wurde, welcher dieser armen, gequälten Hundeseele hilfsbeflissen zur Seite stand, und was ich in Gedanken schon alles mit dem Hundi anstellte, hab ich aufgrund der bedrohlichen Situation in Gegenwart des berliner Mobs erst gar nicht mehr umgesetzt ...
Zum Glück fiel mir dann ein, wie ich dieses süße, kleine, 30kg-Hundemädel dazu gebracht hatte, freiwillig und auf eigenen Pfoten laufend zum TA reinzugehen: Auf den Arm nehmen!
Sie hatte das gehaßt, wie der Teufel das Weihwasser - und nach dieser demütigenden Erfahrung, die Rolltreppen hochgetragen zu werden, hatte ich nie wieder Schwierigkeiten mit ihr - im Gegenteil, sie ging sogar auf Befehl alleine Rolltreppen rauf und runter ...

Bei jedem anderen Hund nachher war es fast schon ein Kinderspiel gewesen, die einen waren verfressen und folgten dem Stück Leberwurst, die nächsten waren verspielt und es war kein Problem, erst sich vorsichtig an die Rolltreppe heranzuspielen, nur um wenig später mit dem Hund spielend auf der Rolltreppe zu ... äh ... naja, stehen kann man da glaub ich dann doch nicht sagen ... dann gabs den Afghanen, mit dem ich fast ne halbe Stunde vor der Rolltreppe stand und der dann zu meinem Erstaunen ohne Zwang und ohne Lockmittel schließlich freiwillig das Ungetüm betrat und natürlich die Hunde, wo ich einfach nur vorging und sie folgten oder die mit anderen Hunden mitgingen, weil sie Angst hatten, allein zu bleiben ...
Ach ja ... und dann halt noch die vielen, vielen Hunde, die ganz freiwillig ohne zu murren die Rolltreppen benutzten, als seien Hunde dazu geboren worden, Rolltreppe zu fahren (und Tim, der Terrier, der gleich auf der Rolltreppe bleiben wollte, weil das son Spaß macht, ne Rolltreppe, die nach unten fährt, aufwärts zu laufen *grmpf*)
Ich hatte allerdings auch nie wieder den Fehler gemacht, daß ich mit einem neuen Hund eine Rolltreppe in Anwesenheit größerer Menschenmengen betreten wollte - so eine einsame Rolltreppe weit weg vom berliner Getriebe war sehr viel entspannender, für Hund und auch für mich ... zumal wir so auch genügend Zeit hatten, daß der Hund die Rolltreppe kennenlernen konnte.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Ziesel » Di 31. Aug 2010, 00:01

Ich hab echt schon mehrere taktisch ausgeklügelte Versuche gesehen.
Tasche aufmachen, knistern und rascheln mit irgendwas, auf die Rolltreppe stellen und neugieriger bzw verfressener Vierbeiner folgt.
So mal einfach Hundi ableinen, sich drauf stellen und während der Fahrt das Tier rufen funktionierte teilweise auch aber meist reagieren da die lieben Mitmenschen nicht eben wohlwollend (besonders Mütter).
Einer der auch ´n größeres Hundi hatte und diesen mehr oder weniger auf´m Arm halten durfte, hat tatsächlich Herr´n Secuirity gefragt, ob er wenn nix los ist morgens oder abends mal mit Hund kommen dürfe um das zu üben. Am selben Abend schlug er incl. Hund (nebst Leckerchen) dann abends auf. Da es ja 2 Rolltreppen gibt (also 4, 2 hoch+2 runter) und der nette Securitymensch den restlichen Publikumsverkehr auf eine Treppe umleitete, konnten die beiden das durchexerzieren. Meine Kolleginnen haben fein mitgezählt und so kann ich verraten, dass es im 5. Versuch fehlerlos und ohne zögern funktionierte. Leider hab ich den Anfang verpasst...



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 31. Aug 2010, 06:47

Mal blöd gefragt: Warum ist es anchen Leuten so wichtig das Hunde Rolltreppen benutzen? Es gibt doch immer ne Alternative zu den Dingern.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 31. Aug 2010, 08:58

Es ist nicht die Rolltreppe an sich, sondern vielmehr, die Gewöhnung an außergewöhnliche Situationen.
Je mehr der Hund lernt, auch sowas angsteinflößendes wie Rolltreppen und große Menschenmengen zu meistern, desto sicherer wird er auch insgesamt, egal was passiert.



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von serafina » Di 31. Aug 2010, 09:06

Meiner Meinung nach gehört ein Hund nicht auf die Rolltreppe.
Wenn ich überhaupt auf die Idee käme,mit meinen Hunden einen Einkaufsbummel zu machen,dann auf keinen Fall über eine Rolltreppe.Wo es Rolltreppen gibt, gibt es auch einen Aufzug.
Aber ich nehme eh keinen Hund mit zum Einkaufen.


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 31. Aug 2010, 10:07

Murx Pickwick hat geschrieben:Es ist nicht die Rolltreppe an sich, sondern vielmehr, die Gewöhnung an außergewöhnliche Situationen.
Je mehr der Hund lernt, auch sowas angsteinflößendes wie Rolltreppen und große Menschenmengen zu meistern, desto sicherer wird er auch insgesamt, egal was passiert.

Das ist nen Argument, wobei ich dann Rolltreppen ohne Menschnmassen bevorzugen würde.

Sich nämlich "sicher" auf ne Bewegende treppe unterzubringen und gleichzeitig Angst zu haben, dass jemand auf Pfoten oder Schwanz trampelt, oder mein Fell irgendwo hängenbleibt grenzt schon an nervliche Höchstleistung.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 31. Aug 2010, 10:54

Gerade Stadthunde müssen teilweise an nervlicher Belastung Dinge aushalten, wo es an ein Weltwunder grenzt, daß das Hunde überhaupt können ... wenn ich bedenke, wie viele Hunde ich an die übervollen Busse und Ubahnen in Berlin gewöhnt hatte, weil eben die Halter mitten im Hochhaussilo weit weg von guten Hundeauslaufgebieten wohnten und kein eigenes Auto hatten. Diese Leute mußten mit ihren Hunden die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen oder konnten die Hunde nur an der Leine um Block führen ...

Tja, und immer dann, wenn man einen Hund in großen Menschenmengen führt, hat man es auch gleich noch mit nem Haufen Bekloppter zu tun! Menschen, die von hinten nach dem Hund grabschen, um ihn zu streicheln, Menschen, welche in vollbesetzter U-Bahn ohne Ausweichmöglichkeit nach dem Hund treten, Kinder, welche an Haaren, Rute und Ohren ziehen, Taschen, die den Hunden aus Versehen oder sogar mit voller Absicht ins Gesicht geschleudert werden, Menschen, die mit voller Absicht den Hunden auf Schwanz und Pfoten treten und und und ... der Hund hat es zu erdulden.
Da ist ne Rolltreppe wirklich das reinste Paradies gegen ... zumal man den Hund auf der Rolltreppe wenigstens noch so unterbringen kann, daß nur hinten und vorne Menschen sind und nicht auf allen Seiten ...

Zum Üben ist ne leere Rolltreppe meiner Meinung nach absolutes Muß, Menschen auf Rolltreppen sind genauso unberechenbar, wie anderswo auch und auf Hund und auf fremde Menschen achten müssen und dann noch den Hund ausbilden wollen geht einfach nicht ... Cyra war mein erster Hund, da hatte ich über vieles noch nicht nachgedacht.

Im Grunde genommen müßte es verboten sein, Hunde dort zu halten, wo es keine größeren Hundeauslaufgebiete für sie gibt, die ohne durch solche Menschenmassen zu trampen erreichbar sind.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Ziesel » Di 31. Aug 2010, 11:56

Sera, klar gibts ´n Aufzug aber ich weiss nicht ob das die bessere Alternative ist.
Da drin ist es wenn´s im Einkaufscenter voll ist, so eng wie in öffentl. Verkehrsmitteln zur Feierabendzeit und meist recht laut.. 5 Kinderwagen auf 3 Quadratcentimeter inkl. Geschwister und Mütter
Stehste mit Hund auf der Rolltreppe, hat Wau links und rechts keine Leute ausser eventuell Herrchen/Frauchen und die meisten Menschen lassen 2-3 Stufen frei ehe sie das Teil betreten



Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 31. Aug 2010, 15:24

Also hier im Umkreis dürfen die Hunde garnicht auf Rolltreppen :hm: . Egal ob Kaufhof, Müller oder ähnliches.
Ich hatte früher Angst vor Rolltreppen und meine Mutter musste mich schreiendes und weinedes Kind hochtragen. :lol:

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Nightmoon » Di 31. Aug 2010, 16:47

Murx Pickwick hat geschrieben:Da ist ne Rolltreppe wirklich das reinste Paradies gegen ... zumal man den Hund auf der Rolltreppe wenigstens noch so unterbringen kann, daß nur hinten und vorne Menschen sind und nicht auf allen Seiten ...
Sehe ich überhaupt nicht so. Rolltreppen sind fürHunde gefährlich, weil sie bei Unsicherheit sich versuchen auf dem Boden zu krallen, um Halt zu kriegen und genau da liegt das Hauptproblem.
Vollblutkaninchen hat geschrieben:Also hier im Umkreis dürfen die Hunde garnicht auf Rolltreppen :hm: . Egal ob Kaufhof, Müller oder ähnliches.
Lg
So kenne ich es auch. Hunde haben auf Rolltreppen nichts zu suchen, ebenso betrifft es diese schrägen Laufbänder.
Der Grund liegt darin, dass die Verletzungsgefahr sehr hoch ist. Die Hunde können sich mit ihren Krallen in den Einzugschlitzen verfangen oder wenn es langhaarige Hunde sind mit ihrem Fell. Das ist auch in meinen Augen schlichtweg Dummheit, wenn man dennoch mit einem Hund auf solche Vorrichtungen geht.
Ein Hund mit herausgerissener Kralle ist ein schrecklicher Anblick, ganz zu schweigen von den geräuschen, die er dabei von sich gibt!
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, das zu umgehen, dann muss ich meinen Hund halt auf den Arm nehmen oder ich kann da ganz einfach nicht da rauf oder runter.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 31. Aug 2010, 17:37

Ganz ehrlich ... ausgerissene Krallen hatte ich sogar schon im Hundeauslaufgebiet - Hund bleibt im Geäst hängen, das wars, oder Türen ... Hund stand hinter der Tür, Tür geöffnet, die Pfote wurde geklemmt, die Kralle war hinüber oder - mir zum Glück nicht passiert, aber dafür Bekannten, irgendson Volldepp tritt dem Hund mit voller Absicht auf die Zehen und diese waren gebrochen ... aber auf Rolltreppen und Laufbändern ist bei mir nie was passiert.
Die Unfallgefahr mit Krallen und Zehen ist einfach überall vorhanden, die ist nicht höher auf Rolltreppen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von Ziesel » Mi 1. Sep 2010, 13:39

Ich hab jetzt extra mal auf die kleinen Schildchen an den Rolltreppen geachtet und kein Hundeverbot entdeckt.

Ob es notwendig ist mit Hund überhaupt Rolltreppen zu benutzen ist wohl davon abhängig wo man wohnt bzw wohin man den Hund mitnimmt. Es muss kein Einkaufscenter sein. Ich kenne zB mehrere Bahnhöfe wo man per Rolltreppe auf die Bahnsteige gelangt. Will ich also per Bahn mit Hund in den Urlaub wäre es schon gut wenn Hund sowas kennt weil ich da bestimmt etwas Gepäck hab und nicht noch Hundi tragen kann



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde & Rolltreppen

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 1. Sep 2010, 13:50

Auf Bahnhofen wo Rolltreppen sidn, gibt es aber auch immer Aufzüge....Rollstühle und Kinderwagen darf man nämlich eigentlich auf Rolltreppen auch nicht benutzen :pfeif:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“