Das Hundegebiss

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
dogman
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 10:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Das Hundegebiss

Beitrag von dogman » So 30. Nov 2008, 13:35

Hallo,

da man ja immerwieder Fragen zu den Zähnen und Gebiss des Hundes zu lesen bekommt, mache ich hier mal ne kleine Aufklärung über die Strucktur des Hundegebisses auf:
  • Allgemeine Bemerkungen zum Hundegebiss

    Das Hundegebiss setzt sich wie folgt zusammen (nicht das Milchzahngebiss):

    Im oberene Kieferbereich befinden sich,
    -auf jeder Seite drei Incisivi, (Schneidezähne)
    -ein Caninus (Fangzahn),
    -vier Prämolaren
    -und zwei Molaren.

    Im unterem Kieferbereich
    -existiert ein Molar mehr,
    -ansonsten die gleichen Zahnverhältnisse wie im Oberkiefer.

    Der Reißzahn ist der größte Backenzahn.
    Im Oberkiefer bezeichnet mann ihl as P4 und im Unterkiefer bezeichnet man den Zahn als M1.

    Ein Hund kommt zahnlos auf unsre Welt, so ab der 3ten Woche brechen die ersten Milchzähne durch. Der komplette Zahnwechsel findet zwischen dem 3ten und dem 8ten Monat statt.
Zaehne.jpg
Quelle: Otterhound Kennel CREEKHIKER


1. 6 untere Schneidezähne
5. 6 obere Schneidezähne

2. 2 untere Fangzähne
6. 2 obere Fangzähne

3. 8 untere Vorbackenzähne (Prämolaren)
7. 8 obere Vorbackenzähne (Prämolaren)

4. 6 untere Backenzähne (Molaren)
8. 4 obere Backenzähne (Molaren)

So, wenn der TA jetzt sagt: seine Molaren sind Faul, dann meint er nur die Zähne ;)

© dogman & tierpla.net
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“