Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschied?

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
Ü-Ei
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 330
Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
Land: Italien
Kontaktdaten:

Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschied?

Beitrag von Ü-Ei » Fr 12. Dez 2008, 15:15

Ich weiss nicht, ob's hier im Bereich Gesundheit richtig ist... wenn nicht, bitte verschieben.

Ich hab da mal 'ne Frage. Ich habe hier immer noch 'ne angefangene Flasche Hundewelpenshampoo stehen. Ich benutze es auch noch. Ist das eigentlich noch zu empfehlen? - Keiko ist jetzt 14 Monate alt.

Wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen normalem Hunde- und Hundewelpenshampoo?
Ist das für Welpen noch mehr rückfettend oder wie oder was?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 15:19

Ich denke das Hundewelpenschampoo wird einfach leichter für die noch junge, feine Haut des Welpen sein.
Also das normale Shampoo ist etwas "aggressiver".

Kannst ja mal die Inhaltsstoffe von beiden hier angeben :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Ü-Ei
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 330
Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Ü-Ei » Fr 12. Dez 2008, 15:31

Inhaltsstoffe gemäß EG-Richtlinie:
5-15% anionische Tenside, <5% amphotere Tenside, nichtionische Tenside, Methylchloroisothhiazolinone, Methylisothiazolinone, weiterhin: Duft- und Farbstoffe

Also ich finde nicht, dass das jetzt irgendwie extrem riecht, sonst hätte ich das damals wohl auch nicht genommen.
Kann einer was mit den Inhaltstoffen anfangen?

Ach so, ja... ich habe ja derzeit nur dieses eine Shampoo hier, deshalb kann ich auch nur diese Inhaltsstoffe angeben.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von lapin » Fr 12. Dez 2008, 15:44

Nur ein Beispiel für normales:
Inhaltsstoffe von Gimborn Hunde-Shampoo Langhaar

15-30% Anionische Tenside, weniger als 5% kationische Tenside, weniger als 5% nichtionische Tenside, Wasser, Hilfsstoffe, D-Panthenol, Purcellin, Duftstoff, Konservierungsmittel
Quelle: apotheke2u.de/

Da erkennt man schon den Unterschied gelle....nur anhand der anionischen Tenside!
Anionische Tenside:
Generell gilt, dass die anionischen Tenside in Reinigern immer mehr durch die leistungsfähigeren nichtionischen Tenside ersetzt werden. Der Einsatzbereich anionischer Tenside wird sich auf Grund ihrer guten Hautverträglichkeit in Zukunft auf kosmetische Produkte und Handgeschirrspülmittel beschränken. Die Sulfonate ABS und SAS zeigen gute Benetzungseigenschaften und können auch in hartem Wasser eingesetzt werden; sie werden vor allem in pulverförmigen Textilwaschmitteln eingesetzt. Die Seifen sind nur beschränkt einsetzbar, da sie in hartem Wasser unlösliche Kalkseifen bilden und daher unwirksam werden.
Quelle: wikipedia.org/


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Dez 2008, 17:04

Hallo Ü-Ei

darf ich mal fragen, weshalb Du den Hund überhaupt badest?
Und wie oft badest Du den Keiko denn?

Zu meiner Sicht:
Ich halte von Hundeshampoos überhaupt nix, wenn es ja mal sein müsste das ich einer der Hunde baden muss dann nehm ich da ganz normales Babyshampoo und das ganz ganz wenig!



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Dez 2008, 17:31

Das ist natürlich auch eine Alternative!
Im Sommer hab ich Sindy immer mit dem Wasserschlauch abgespritzt, da hat die sich gefreut wie bolle!



Benutzeravatar
Ü-Ei
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 330
Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Ü-Ei » Fr 12. Dez 2008, 17:35

Hey vielen Dank, dass gibt doch schon mal Aufschluss über den Unterschied der Inhaltsstoffe. Ist wohl einfach mehr "Reiniger" drin?! Waaaah... wie sich das anhört. :roll:

Wenn Keiko meint sich in Kot wälzen zu müssen reicht einfaches Wasser nun mal nicht aus. Regelmäßig gewaschen wird er nicht, nur dann, wenn's sein muss. Ist er verschlammt reicht Wasser, stinkt er wie 'ne Kläranlage gibt's Waschgang mit Shampoo.

Soll ich das Welpenshampoo benutzen bis es alle ist? Das kann vermutlich ewig dauern...



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 12. Dez 2008, 17:39

Soll ich das Welpenshampoo benutzen bis es alle ist? Das kann vermutlich ewig dauern...
Ich denke das kannst Du dann noch aufbrauchen, ich glaub jetzt nicht das es ihm was schaden könnte... benutz nicht so viel bei einem Waschgang dann wird das gehen...



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hundeshampoo - Hundewelpenshampoo, wo ist der Unterschie

Beitrag von Dogmaniac » Mo 5. Jan 2009, 12:10

Die Wilde7 hat geschrieben:Hallo Ü-Ei

darf ich mal fragen, weshalb Du den Hund überhaupt badest?
Und wie oft badest Du den Keiko denn?

Zu meiner Sicht:
Ich halte von Hundeshampoos überhaupt nix, wenn es ja mal sein müsste das ich einer der Hunde baden muss dann nehm ich da ganz normales Babyshampoo und das ganz ganz wenig!

Hallo Wilde,

ich muss dir da leider etwas widersprechen ;)
Babyshampoo ist nicht gut für Hunde (wie jedes andere Menschenshampoo auch) weil es nicht Rückfettend ist und einen anderen PH Wert hat. Deshalb ist es wichtig, das wenn Shampoo zum Einsatz kommt, Hundeshampoo genommen werden sollte.

Welche ich recht gut finde, die auch nicht zu teuer sind, ist Etiderm oder Allercalm von Virbac. Die gibts beim Tierarzt und sind vorallem für empfindliche Hunde zu empfehlen. Für nicht ganz so empfindliche Hunde würde ich Shampoo von John Paul Pet nehmen.

Als kleinen Tipp zum Baden, um auch Shampoo zu sparen, einfach 10-20ml Shampoo in eine leere Shampooflasche füllen und den Rest mit Wasser auffüllen, das lässt sich gut in dem Fell verteilen und man spart sehr viel dabei.

Was das baden an sich angeht, meine Hunde werden nur gebadet wenn´s wirklich sein muss, also wenn sie dreckig sind (z.B. nach welzen in Kuhsch****). Arco muss 2 x im Jahr zum Hundefriseur, da wird er dann auch immer gebadet.

Was das Baden angeht teilen sich die Meinungen, ich denke aber das wenn ein Hund im Haushalt mitlebt, gehört eine gewisse Körperhygiene schon dazu.

Gruß Nina


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“