Hunde und Gewitter

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Hunde und Gewitter

Beitrag von serafina » Do 15. Jul 2010, 07:52

Es gibt viele Hunde die in Panik ausbrechen bei Gewitter. Diabolo war auch so.Jetzt rennt er fröhlich mit Ambos durch die Gegend,wedelt und schaut mit mir aus dem Fenster.
Sein erstes Gewitter hier war für ihn die Hölle.Er lag zitternd unterm Küchentisch.Das ging dann 3 mal so.Dann dachte ich,da mußt du was tun.Das habe ich dann auch.
Ich habe als es anfing langsam zu donnern mit Diabolo gespielt.Habe ihn abgelenkt und bei jedem Donner gejubelt,bin rumgehüpft und gemacht als wäre das Gewitter das tollste auf der Welt.Erst war er unsicher und wollte gleich wieder flüchten.Ich habe mich auf die idiotischste Weise hier zum Depp gemacht um ihn abzulenken.Langsam wurde er dann immer ruhiger.Er war aber noch hinundher gerissen zwischen Angst und Frauchens Freude. Da haben wir dann beim nächsten Gewitter auch gemacht.Da war er schon recht locker.
Jetzt ist Ambos dazu gekommen.Ambos kennt keine Angst und meint das ganze Leben ist pure Freude.Gestern hatten wir ein ganz schlimmes Gewitter,ich dachte die Welt geht unter.Ambos und Diabolo haben getobt.Für sie heißt Gewitter das man hier rumhüpfen kann und bellen und sich super freuen muß.Das machen sie auch.Ich versuche es das nächste mal zu filmen.Die Beiden sind echt toll.
Ambos dreht sich erst mal 20 mal im Kreisund steckt sofort Diabolo an.Dann gehts hier rund.Diabolo geht zwischendurch immer noch am Fenster gucken.Die Pfoten auf dem Fensterbrett,und so wird das Unwetter bewedelt.
Vielleicht haben meine Jungs auch nur bißchen viel Landluft geschnuppert,weil die so aufgedreht sind

Wie reagieren eure Hunde bei Gewitter?

LG

Serafina


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Jul 2010, 08:28

Cyra mochte Gewitter nicht ... wegen Gewitter wurden oft genug die Gassigehzeiten verschoben und verkürzt, sie war intelligent genug, diesen Zusammenhang zu begreifen ...
Wenn das Gewitter erst losbrach, wenn wir draußen waren, war es ihr egal, für sie war das genauso wie normaler Regen halt auch ...

Hassan war beim ersten Donner seines Lebens erschreckt und leicht verwirrt - da allerdings so gar keiner auf das Gegrummel da draußen reagierte, hatte er recht schnell gelernt, daß Gewitter nix außergewöhnliches ist, ihm war Gewitter später fast egal - was er nicht mochte, war Regenspaziergänge, und da Gewitter nunmal meist mit Regen verbunden war, lief er entsprechend auch beim Gewitter ziemlich griesgrämig nebenher ... :D
Ich habe mich auf die idiotischste Weise hier zum Depp gemacht um ihn abzulenken.
Endlich mal wieder jemand, der das Thema Hundeausbildung richtig verstanden hat! :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von lapin » Do 15. Jul 2010, 09:24

Lucy und Gewitter?? :gähn: wieeeeeeee uuuuuinterssant :jaja:!
Gott sei dank!

Hingegen kann sie Silvester nicht wirklich einordnen und steht dem wesentlich skeptischer ggü!
Ich finde deine Methode aber genial...werde das zu Silvester auch probieren (da darf ich ja, hab ja dann ordentlich einem im Tee *hrhr)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von Ziesel » Do 15. Jul 2010, 09:41

Die Indianer haben ihren Regentanz und Sera einen bei Gewitter :D
Auf die Freuhüpf-Idee wäre ich nicht gekommen



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von serafina » Do 15. Jul 2010, 10:18

Wir machen den Bernertanz. :lach:

Es klappt halt nicht bei allen Hunden.Meine sind halt eh durchgeknallt und lassen sich super ablenken.Sie drehen im Spiel total auf und hören und sehen nix mehr wenn sie in Action sind.


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von RuJo » Do 15. Jul 2010, 14:57

Unsere Suri juckt das mal gar nicht. Wir haben aber diesmal auch penibel darauf geachtet, ihr das bloß nicht unbewusst beizubringen. Unser erster Hund war erziehungstechnisch eh jenseits von gut und böse (naja, typischer Familienhund damals), unsere zweite hat Regen und Unwetter nicht gejuckt, als sie bei uns einzog... aber irgendwann hatte sie plötzlich Angst davor... beim erörtern, was geschehen ist, hat sich rausgestellt, dass wir ihr wohl vermittelt haben, das Unwetter was besonderes ist, und erst dadurch hat sich die Angst bei ihr aufgebaut.
Bei Suri haben wir diesbezüglich aber alles richtig gemacht...man lernt ja aus seinen Fehlern


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
bulletfan
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 397
Registriert: Di 30. Jun 2009, 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: 37281 wanfried
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von bulletfan » Do 15. Jul 2010, 16:54

Wir hatten ja gestern auch Gewitter und meine Fellnasen haben dem ganzen mal wieder die Krone aufgesetzt.
Amy war der Meinung sie müsste jedes mal wenn es donnert bellen und Moppelchen Finja hat sich mit unserer kleinen Katze Pebbles und Kater Balu in der Hundebox versteckt und gewinselt. :arg: noch nicht mal Finjas Quitscheball oder der gefüllte Futtersack konnten sie vor locken. Amy mußte ich mit Schweineohren ruhigstellen,denn bei einem bellenden Hund Nachts um halb zwölf fühlen sich unsere Nachbarn halt gestört ( aber nur bei unserem! der andere Zwerg im Haus kläfft fast den ganzen Tag und die halbe Nacht wenn Frauchen nicht da ist :X )



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von serafina » Do 15. Jul 2010, 17:16

RuJo hat geschrieben: ...man lernt ja aus seinen Fehlern
Tja das sag ich auch immer.Davon habe ich auch schon viele gemacht um das zu wissen,was ich jetzt weiß.

Ich habe mein Leben lang Hunde und seit 10 Jahr große Rassen.Erst mit denen fing meine Erfahrung an zu wachsen.Davor habe ich verdammt viele Ar....tritte in der Hundeschule kasiert.Nicht immer war ich der gleichen Meinung wie der Hundetrainer,habe diskutiert und einfach vergessen,was er vor 5 Minuten erzählt hat :schäm:
Nun habe ich mittlerweile eine Hündin im Sicherheitsdienst ausgebildet und mit Ambos und Diabolo fängt eine noch größere Herausforderung an. Die ersten hund edie aus schlechter Haltung und nicht als Welpen zu mir kamen.


Bild

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von RuJo » Do 15. Jul 2010, 17:49

Ja, bei uns ist es ähnlich.
der erste Hund war ein Cocker... eine liebe Seele und unglaublich gedultig mit uns Kindern (ich war 5 als sie einzog, meine große Schwester 2 Jahre älter und meine kleiner Schwester gerade erst geboren). Aber auf Erziehung wurde da nicht viel Wert gelegt... waren ja auch noch bisschen andere Zeiten damals in der DDR, und meine Eltern hatten mit uns Lausebengeln genug um die Ohren *g*
Erst später, als ich und meine kleiner Schwester in das Alter kamen, haben wir angefangen, ihr auch bisschen was beizubringen... aber eher so zum Spaß.
Also Hund Nummer zwei kam (etwas ängstliche altdeutsche Schäferin.. jüngste aus einem 10er-Wurf), war klar, dass man hier ganz anders rangehen würde. Die Grundkommandos hatte sie schnell drin, arge Fehler von unserem ersten Hund (zB hat sie ihre Beute gegen uns aggressiv verteidigt - sei es nun Futter oder ein Igel oder ähnliches) wurden nicht wiederholt...dafür andere unbewusstere.
Nun, mit der dritten (ebenfalls Schäferhündin) ... es ist ein noch entspanntere Hund-Halter-Leben, weil man gängige Missverständnisse von Anfang an vermeiden konnte. Sie bringt natürlich wieder andere Flausen mit... ist ja jeder Hund anders. Aber mei, beim nächsten haben wir auch die verinnerlicht :D


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von Nightmoon » Do 15. Jul 2010, 18:59

serafina hat geschrieben:Wir machen den Bernertanz. :lach:
:lach: Das hätte ich zu gerne gesehen.- :rolling:

Schön, dass sie es Beide jetzt positiv aufnehmen. :top:

Tessa ist Gewitter auch ziemlich Schnuppe, aber sie ist eh schussfest. Tessa steht auch am Silvester, um 0.00 Uhr draußen und freut sich. :jaja:
Sie hatte mal eine Phase, wo sie anfing Angst zu kriegen, da hab ich mich auch "voll zum Toastbrot" gemacht, aber es hat geholfen und Tessa war schnell wieder "die Alte". Das Witzige ist immer, vorher gucken die Leute schon beinahe mitleidig und wenn sie es später erklärt bekommen, dann ist das völlig okay.
:hm: Also war es mir irgendwann auch egal, ob die Leute gucken oder nicht.

Gestern gabs bei uns hier schwerstes Gewitter und kurz, nachdem das Schlimmste überstanden war sind wir nach draußen, weil es so schön kühl war und immernoch regnete. Tessa fand das super, obwohl es immernoch donnerte und blitzte. Sie bellt die Blitze lauthals an und verfolgt und verfolgt sie, bis sie weg sind. Hinterher setzt sie den stolzen Blick auf, von wegen sie hat Blitz und den Donner verjagt. :jaja:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von Murx Pickwick » Do 15. Jul 2010, 19:27

Sylvester war Qual für mich ...

Wir wohnten in Berlin - zwar mit den Hunden in Hermsdorf, also eigentlich Außenbezirk, aber auch hier bestand einfach das Problem, daß die Berliner so wahnsinnig Knallen. Und Cyra hatte Knaller zum Fressen gern!
Ich hatte dann schon Zeiten abgepaßt, wo möglichst wenig Leute auf der Straße waren, so unmögliche Zeiten von wegen vier Uhr nachts und so - aber irgendwie gabs immer irgendwelche Doofis, welchen es Spaß machte, dem Hund Knaller vor die Füße zu werfen ... oder generell einfach nur Knaller zu zünden ...
Und jedesmal hatte ich dann mit dieser Hündin zu kämpfen, damit diese nicht an diese Scheißknaller rankommt!

Insofern bin ich froh, daß wir uns die Hunde nicht schon angeschafft hatten, als wir noch in Kreuzberg wohnten ...



Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hunde und Gewitter

Beitrag von Dogmaniac » Fr 23. Jul 2010, 08:29

Der Hund meiner Eltern stirbt schon ne Stunde bevor es überhaupt los geht ;-) der hat echte Panik, fängt an zu zittern, früher hat er auch gespeichelt, aber mittlerweile ist es nicht mehr ganz so schlimm weil er nicht mehr gut hört. (14 Jahre)

Meine Hunde haben eigentlich kein Problem mit Gewitter. Letztens stand ich mitten aufm Acker als voll das Unwetter auf uns zu kam. Das macht Leo schon zu schaffen und ich muss aufpassen das er nicht wegrennt und sich irgendwo eingräbt. Amy nimmt sowas eigentlich gar nicht wahr, ist ihr total egal. Die Hunde meines Freundes sehen das auch sehr gelassen.

Wenn ich weiß das es ein Unwetter gibt und ich abends weg gehe und die Hunde alleine sein müssen sperre ich Leo vorsichtshalber in die Box, da fühlt er sich am wohlsten und ich brauch mir keine Gedanken machen das er wieder irgendwie abgehauen ist.

Silvester ist mit Leo ganz schlimm, er will die Knaller immer angreifen und wird richtig böse, deshalb ist er an Silvester auch immer in seiner Box, Gassie gehen geht in der Zeit auch immer nur mit Flexi weil er echt Aggro wird und in die Dinger rein beissen will.


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Hunde Verhalten“