Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Antworten
Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von serafina » Mi 13. Apr 2011, 12:00

@lapin
Ich habe das so verstanden das du das allgemein meinst und nicht von Lucy und Pünktchen redest.

Das ist was anderes. :D


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von lapin » Mi 13. Apr 2011, 12:05

Nee allgemein könnte ich mir gar nicht erlauben, dafür läufts ja doch zu unterschiedlich ab :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von Ziesel » Mi 13. Apr 2011, 12:24

Ich halte es nicht für töricht den Hund diesbezüglich zu "unterdrücken". Wenn mans mit´m Wolfrudel vergleicht fängt die "Unterdückung" meiner Meinung nach nicht erst am Tisch an. Für´n hungrigen Wolf wären eure Kaninchen schon potentielles Futter, ein Hund wird da schon massiv in seine Schranken gewiesen (egal ob er hungrig ist oder Jagdinstinkt durchbricht). Warum sollte das jetzt am Tisch anders für den Hund sein wenn natürliche Verhaltensweise unterbunden werden?
Ich denke für "Haustierhunde" gelten einfach andere Regeln wie für menschenlose Rudel . .



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von chien » Mi 13. Apr 2011, 12:54

Warum sollte das jetzt am Tisch anders für den Hund sein wenn natürliche Verhaltensweise unterbunden werden?
weil es das so nicht gibt in der Natur, oder hast du schon mal gesehen, dass ein Hund ins Körbchen muss oder von der Gruppe ausgeschlossen wird nur weil er sich nach Futter sehnt? Er wird höchstens angehalten den Ranghöheren zuerst dran zu lassen, aber danach erfolgt das auch nicht mehr so stufenweise, sondern da nimmt sich der Schnellere und Stärkere das was er braucht ;)

Um genau diesen Instinkt geht es ja auch, ist der Instinkt grundsätzlich da?
Was passiert mit dem Hund wenn er unterdrückt wird und quasi bestraft wird für sein natürliches Verhalten, ist das eher Artgerecht oder Vermenschlicht?



Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von serafina » Mi 13. Apr 2011, 13:04

Das kann man nicht verallgemeinern. Ich habe Hunde die gerne auch mal ein Rudel übernehmen . Wenn man da nicht sehr konsequente Regeln einführt,hätte ich hier ein riesen Problem.
Ich möchte nicht das einer meiner Hunde dieses Rudel hier anführt.
Es gibt auch hier Gesetze. Die gibt es auch in der Natur. Ein zu forscher und aufdringlicher Rüde wird auch mal vom Rudelchef vertrieben.
Wenn es hier mal wieder einer meiner Jungs austesten will,gibt es gleich eins auf die Mütze.
Ich glaube nicht das das unterdrückung ist.
Es kommt ganz auf den Charakter des Hundes an. Manche brauchen eine klare Regel,andere leben locker neben einem her.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von Ziesel » Mi 13. Apr 2011, 13:13

Na was passiert denn mit dem Hund, der die mitbewohnenden Kleintiere erbeutet? Wird der nicht genauso für sein natürliches Verhalten bestraft wie der Hund, der sich am Tisch bedient bzw versucht anderweitig zu seinem Anteil zu kommen wie zB durch erbetteln?
Ich denke schon, dass nun mal im Zusammenleben mit dem Menschen Instinkte unterdrückt werden um eben dies Zusammenleben zu ermöglichen und ja, es ist vermenschlicht oder vielmehr der Haltung beim Menschen angepasst. Es sind ja Haustiere und keine Wildtiere, sonst würden sie ganz artgerecht ihre Beute selbst machen, ob nun am Tisch oder direkt die tierischen Mitbewohner



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von chien » Mi 13. Apr 2011, 13:26

Ich denke schon, dass nun mal im Zusammenleben mit dem Menschen Instinkte unterdrückt werden um eben dies Zusammenleben zu ermöglichen und ja, es ist vermenschlicht oder vielmehr der Haltung beim Menschen angepasst. Es sind ja Haustiere und keine Wildtiere
Okay danke, genau das wollte ich eigentlich hören ;)



Benutzeravatar
Lutreola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 283
Registriert: So 18. Jan 2009, 21:14
Land: Deutschland
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von Lutreola » Mo 23. Mai 2011, 13:59

Curly hat geschrieben:Rudelchefs unterdrücken rangniedere Gruppenmitglieder auch.
Wenn sie zu penetrant werden, durch Wegbeißen (wäre bei uns wohl
das Wegschicken) oder einfach durch ihre Anwesenheit.
Und daher denke ich, dass wir dadurch auch gar nicht mal so "unnatürlich" handeln, wenn wir unser Krummbein vom Tisch wegschicken, wenn er zu sehr versucht uns zu "hypnotisieren". In gewisser Weise ist das nichts anderes als "wegbeißen". Für mich persönlich ist das kein wirkliches Unterdrücken von natürlichen Verhaltensweisen, sondern Gang und Gäbe auch im Tierreich. Wenn ich nicht möchte, dass gebettelt wird (auch pures Anschauen ist Betteln, denn sie verfolgen es ja immerhin mit den Augen, weil sie etwas damit erreichen wollen...), verschwindet unser Kleiner in seinem Korb. Wobei es immer besser wird, dass er sich lautlos unter die Eckbank oder die Stühle verzieht und sich entspannt.
lapin hat geschrieben:Ich kann wieder nur Pünktchen nehmen, alles was verboten ist, ist um einiges interessanter.
Lucy ist dagegen das entspannteste Tier überhaupt, wenn sie sieht es gibt essen, weil wir eh teilen
Ich denke nicht, dass das etwas damit zu tun hat, sondern das mitunter auch reine Charakterfrage ist, wie der Hund damit umgeht. Der Hund meiner Schwiegereltern bekommt z.B. immer was vom Tisch ab, ist aber trotzdem eine reine Nervensäge zu Tisch, gerade WEIL er das Teilen erwartet. ;)


Liebe Grüße,
Lutreola

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Verhalten des Hundes bei Tisch :)

Beitrag von Nightmoon » Mo 23. Mai 2011, 14:55

Lutreola hat geschrieben:In gewisser Weise ist das nichts anderes als "wegbeißen". Für mich persönlich ist das kein wirkliches Unterdrücken von natürlichen Verhaltensweisen, sondern Gang und Gäbe auch im Tierreich.
Naja, nicht ganz, kein Rudelchef, sei es nun Wälfe oder Wildhunde oder was weiß ich... würde die Untersten hinter einen Baum stellen, dass er nicht einmal mehr den Blick zur Beute hat.
Hatte ich ja bereits schon so in etwa geschrieben, ich hab Tessa zwischendurch lieber Mal angemeckert, wenn es mir zu viel wurde, als dass ich sie auf ihren Platz geschickt hätte, von wo aus sie mich nicht mehr gesehen hätte. Weil dann fühlte sie sich automatisch bestraft, weil ich sie dahin schickte, wenn wir Besuch bekamen oder sowas, wo sie nicht soofrt Gewehr bei Fuß stehen sollte oder wenn sie wirklich Mal frech war.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Hunde Verhalten“