Hm, ok also fällt FB weg.
Das es (fast) keinen interessiert wenn man was schreibt empfinde ich nicht ganz so extrem aber es schreiben eben immer die selben und es entstehen auch weniger anregende Diskussionen weil viele einer Meinung sind. Nicht das ich mir Streitgespräche herbeiwünsche aber manchmal kann sowas ja hilfreich sein.
Was ich noch sehr attraktiv an manchen Foren finde ist das sie da Seminare und AGs anbieten. Vlt. sollten wir auch versuchen kleine AGs zu den einzelnen Tierbereichen zu gründen die sich dann ums Wikipet und die jeweiligen Infos kümmern. Ich selbst lege zum Beispiel immer großen Wert auf Aktualität und wenn ich dann sehe das sie Infos zur Rennmaus aus 2009 stammen finde ich das für ein lebendiges Forum recht lang zurück, das macht sie ja nicht falsch oder schlechter aber es macht auf mich einen eingeschlafenen Eindruck.
Versteht ihr was ich meine?
Seminare werden so schnell nicht gehen, man braucht ja auch Dozenten aber sei es nur eine Futterpflanzenbestimmungs-AG oder ein Anfängerseminar zur Kaninchenhaltung. Sowas findet dann in einem abgetrennten Klassenzimmer statt für die die mitmachen wollen.
Was man hier aber machen muss ist eine Mindestanzahl von Beiträgen festlegen sonst kommen welche nur wegen der Kurse und beteiligen sich nicht am Forum.
EDIT: Was mir beim Blick auf die Mitgliederkarte auffällt - der Planet ist sehr west-lastig! Wir brauchen mehr Ossis....vlt. brauchen wir altmodische Handzettelwerbung in den TA_Praxen zum Beispiel
