Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Mo 15. Aug 2011, 19:35

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe da gleich mal eine Frage:
Wer von Euch hat Erfahrung mit EFA-Z?? Ich habe es als Nahrungsergänzung in der TK bekommen, weil Ricky so haart. Es sei einen Versuch wert, wurde gesagt.
Es stinkt - sorry - furchtbar nach Labertran (oh, die Jugend kehrt zurück :shock: ) und schmeckt Ricky total gut.
Er hat ein voll dichtes Fell, fast wie ein Husky ist aber eher in Jack-Russell-Größe. Aber man weiß ja nie, wer alles mitgemischt hat, gell?! :lol:
Ich freue mich schon auf Antworten.

Euer Moffat.


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von chien » Mo 15. Aug 2011, 19:45

Hallo, mit Erfahrungen zu EFA-Z kann ich leider nicht dienen. Hättest du mal eine Aufstellung der Inhaltsstoffe?

Ich weis nur, dass man bei Symptomen wie sie dein Hund hat, sofern sie grundsätzlich nicht Rasse oder Genetischbedingt sind, Nachtkerzenoel empfiehlt.



Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Mo 15. Aug 2011, 20:05

Hallo,

also es ist Folgendes drin:

Inhaltsstoffe: Rohfett 91%. Davon Linolsäure 42,2%, Gamma-Linolsäure: 0,9%, Eicosapentaensäure: 5,2%, Docosahexaensäure: 3,5%, Wasser: 4% (gut, dass ich das nicht laut vorlesen muss...).
Zusatzstoffe pro kg: Vitamin A, E, B6, Biotin, Ionsit, Zink.
Naja, bei den Zusatzstoffen kenne ich mich ja aus, das ist ja auch für unser "Fell" ganz gut!!! :tanz:

Moffat.


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von chien » Mo 15. Aug 2011, 20:47

Hmmm, dafür das es Diät geeignet sein soll, hat es ganz schön viel Rohfett...

Bin ehrlich, bevor ich meinem Hund diesen Cocktail zumuten würde, hätte ich es mit Nachtkerzenoel versucht. Letztendlich zählt aber das Ergebnis! Halt uns auf dem Laufenden ;)



Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Mo 15. Aug 2011, 20:53

Ja, das mache ich, er bekommt es jetzt den dritten Tag.
Nachtkerzenöl kenne ich von mir. Das wäre bestimmt eine Alternative.
Vielen Dank!!!

Moffat.


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von Nightmoon » Mo 15. Aug 2011, 21:14

Also ich hab die besten Erfahrungen mit Dorsch-Lebertran gemacht. Aber, ich hab das für meine Hündin damals im Pet-Shop gekauft. Ich fand es rel. teuer - gemessen an gleicher Menge Leinöl, hab ich fast das Doppelte bezahlt! Auch sie hatte erhebliche Probleme beim Fellwechsel, was zum einen altersbedingt und zum anderen medikamentösbedingt bei ihr war.
Was ich damit sagen will, das es immer auf das Fresschen ankommt, was man seinem Hund so alles gibt oder ob er/sie Medikamente bekommen muss, die eine austrocknende Wirkung haben. :lieb:
Dein Produkt bekam ich damals nicht empfohlen, unser TA riet mir zu reinem Dorschlebertran, was ich auch holte und ab und an gabs etwas Leinöl oder hin und wieder auch etwas Distelöl, wenn ich es gerade da hatte.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von schweinsnase77 » Di 16. Aug 2011, 10:32

Haart er denn übermäßig, so dass er khle Stellen im Fell hat, oder haart er so weil er soviel Unterwolle hat?

Bei letzterem wäre dann vll eher ein Furminator oder ein besuch bei einem auf die Entfernung von Unterwolle spezialisiertem Hundefrisör die bessere Alternative.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von Venga » Di 16. Aug 2011, 10:37

Ich würde es mit natürlichen Ölen versuchen.
Unsere Hündin bekommt täglich ein wenig Öl in ihr Futter

Dorschlebertran und Lachsöl sind sehr gut.
Venga bekommt die Lachsöl Kapseln für Menschen, im Wechsel mit Distelöl.
Besonders reich an Linolsäure sind Lein-, Distel-, Hanf- und Sonnenblumenöl.

Hier ist ein interessanter Link über [url=http://www.reformhaus-fachlexikon.de/warenk_fett/OmegaFettsaeuren.php]Omega 3 und 6 Fettsäuren[/url]


LG
Venga

Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Di 16. Aug 2011, 17:38

Vielen Dank Euch allen!!
Also er hat keine kahlen Stellen, sondern ich denke, es liegt wirklich an der Unterwolle. Mit so einem Fu..??? wird er jeden Tag bearbeitet und aus der Wolle könnte man einen neuen Hund stricken. An den Frisör hatte ich auch schon gedacht. Muss ich mal gucken, wo hier einer ist und fragen, ob die sich auf Unterwollenentfernung verstehen...!
Aber ich meine, dass es seit der Medizin ein wenig besser geworden ist. Auf jeden Fall werde ich das Zeug geben, bis es aufgebraucht ist, und dann eure Tipps versuchen.

Moffat.


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von chien » Di 16. Aug 2011, 17:40

Was steckt eigentlich in deinem Hund alles drin?
mal so als Frage zur Veranlagung ;)



Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Di 16. Aug 2011, 17:46

@chienloup, das frage ich mich auch immer wieder!!
Also ich denke: Jack-Russel, Dackel, Collie oder Schäferhund und und und...!
Ich kann es echt nicht sagen, da er doch aus Moldawien aus dem Tötungslager kommt.
Aber er hat echt einen soooo fetten dichten Pelz (nur am Bauchi nicht...).


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von chien » Di 16. Aug 2011, 17:54

Auf Jack-Russel hätte ich auch getippt. Das "Fellproblem" ist typisch für Jackies, allerdings viel im Deckhaarbereich, vorallem sind die Biester hartnäckig, als ob die Widerhaken haben die Borsten :)
Die Unterwolle lässt sich aber auch gut herausbürsten (sofern vorhanden)!!!



Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Di 16. Aug 2011, 17:56

Ja, von den Widerhaken können ich und mein Extra-Hundhaareweg-Sauger ein Lied singen...


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von chien » Di 16. Aug 2011, 18:03

moffat hat geschrieben:Ja, von den Widerhaken können ich und mein Extra-Hundhaareweg-Sauger ein Lied singen...
Ich denke du wirst damit leben müssen, vielleicht nicht ganz so heftig wie im Moment aber grundsätzlich weg bekommen wirst du das wohl bei dem Mix nicht!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von lapin » Di 16. Aug 2011, 18:05

Alle 2 Monate einen Hunde Friseur aufsuchen kann da wahre Wunder bewirken...
die holen dir/also RICKY :D alles an widerspenstiges Fell raus...und du hast 4 Wochen auf jeden Fall absolut Ruhe.

Eine Bekannte von mir hat einen Dackelmix und beschreibt ähnliches...
bei ihr hat nur der Hundefriseur für Erleichterung gesorgt, die Dackeldame genießt es auch sichtlich ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Di 16. Aug 2011, 18:12

Nun, dann wird der Herr in den nächsten Tagen mal einen Frisörtermin bekommen...!
Witzig ist nur, dass der Bauch fast garnicht richtig behaart ist - er ist schon so ein Kobold!!!


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

Benutzeravatar
moffat
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit EFA-Z von Virbac??

Beitrag von moffat » Mo 22. Aug 2011, 16:57

Hallo Leute,

mal ein kurzer Zwischenbericht:

also vor 1 Woche konnte ich aus dem ausgestriegelten Pelz von Ricky noch einen ganzen Hund basteln und heute kam nur noch Wolle für ein knappes Ohr raus.
Es scheint zu helfen und anzuschlagen. :freu:

Moffat.


Liebe Grüße von Moffat.
Gute Freunde erkennt man erst dann, wenn es einem gut geht.
Warum der Versuchung widerstehen? Wer weiß, wann die nächste kommt...
( Oscar Wilde )

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“