Immer wieder kommender Durchfall....

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von Odinchen » Mo 25. Feb 2013, 21:50

Mylord hat eigentlich schon seit jungen Jahren recht schnell gezeigt das er absolut kein Trockenfutter verträgt, deswegen habe ich ja auch recht schnell auf gekochtes und dann auch die Frischfütterung gewechselt.
Die Zeiten des ständigen Durchfalls (Kotabsatz bis zu 10mal am Tag) waren danach zum Glück weg und ich hatte einen freudigen Hund der sich auf sein Futter freut und auch wegputzt.
Früher habe ich ihn wirklich dazu überreden müssen etwas zu essen, jetzt im nachhinein ist mir natürlich so einiges klar geworden warum dies der Fall war.
Wir haben seither auch keinerlei Probleme gehabt, doch jetzt vor 2 Wochen fing er an Mahlzeiten mäkelig zu betrachten und auch teilweise stehen zu lassen.Auch hatte er wieder Bauchgrummeln und war "lustlos".... Für mich ein Alarmzeichen...
Einen Tag später fing dann auch der Durchfall/ schleimiger Kotabsatz wieder an.
Ich habe dann gewechselt auf Schonkost und nach 2-3 Tagen war dann wieder Ruhe. Jetzt habe ich langsam angefangen wieder etwas mehr zu geben und es war seither (die letzten 2 Tage) kein Durchfall mehr. Auch frisst er wieder ganz normal und mit Freude.

Ich habe jedoch eine Kotprobe mal ans Labor geschickt um zu sehen ob etwas los ist, das Ergebniss kam heute:


Parameter Ist-Wert Normwert


Parasitologische Untersuchung - Flotation, M.I.F.C.-Verfahren

* Parasiten negativ
* Protozoen-Zysten negativ
Giardia sp. Antigen (EIA):

Giardien-Ergebnis: negativ


Kleines Kotprofil (mikrobiologisch):
(kulturell, mit Anreicherung auf pathogene Keime)

1. Gram-positive Keimflora
geringer Gehalt alpha-hämolysierende Streptokokken
mäßiger Gehalt aerobe Sporenbildner

2. Gram-negative Keimflora
mäßiger Gehalt Escherichia coli, mucoid
mäßiger Gehalt Escherichia coli

3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.


4. Mykologische Untersuchung

geringer Gehalt Candida sp.
geringer Gehalt Geotrichum candidum

5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)

positiv

6. bakterioskopischer Befund
geringer Gehalt saccharolytische Keime

7. pH-Wert

6,4



Befundinterpretation:
Gram-negative Keime lagen nur in einer geringen Konzentration
vor, auf eine Mengenangabe in Prozent wurde daher verzichtet.
Das Auftreten mucoider E.coli-Formen ist häufig mit Diarrhoen
assoziiert.
Bei Dysbakterien ist die Gabe von Laktobazillen-Präparaten zu
erwägen. Präparate ohne Milchzucker (z.B. Paidoflor) sind denen
mit Milchzucker vorzuziehen.
Die hohe Konzentration nachgewiesener Clostridien (> 1 Mio/g)
ist nicht unbedingt als pathologisch anzusehen. Sie deutet aber
im Zusammenhang mit Flatulenzen und Meteorismus auf Dysbakterien
hin, die zumindest hauptsächlich diätetisch anzugehen sind.
Anmerkung zur Diätetik:
1. Fütterung mehrmals täglich in kleinen Portionen
2. Als Kohlenhydratquelle sollte anfangs Reis (breiig gekocht)
oder Kartoffelbrei (ohne Milch zubereitet) dienen.
3. Als Eiweißquelle dient Hüttenkäse, Magerquark, gekochtes
mageres Fleisch, Huhn oder Fisch.
4. Fett sollte möglichst reduziert werden. Zur Bereitstellung
der benötigten Fettsäuren eignet sich ein Öl mit einem hohen
Anteil ungesättigter Fettsäuren wie Mazola (3-8ml/Tag)
5. Verhältnis Kohlenhydrat: Eiweiß - 2:1.
Die Verordnung deflatorischer Substanzen ist zu erwägen (Dime-
thyl-polysiloxan, z.B. Lefax (R) oder Sab(R)). Eventuell kann die
gleichzeitige Gabe eines Metoclopramids sinnvoll sein.
Bei anhaltenden Verdauungsstörungen ist ev. auch der Einsatz
von Autovakzinen begleitend zu allgemeinen therapeutischen
Maßnahmen zu erwägen. (Weber und Göbel (1995) geben einen
Therapieerfolg von 86% an.)

So und nun stellt sich mir die Frage, ob der Hund selber in der Lage ist das wieder zu regulieren oder ob ich doch noch weiter mit Schonkost arbeiten sollte.


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von lapin » Sa 2. Mär 2013, 17:36

Ich hab da keine Ahnung....deswegen will ich es mal pushen :lieb:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Mär 2013, 18:59

Da Candida und Clostridien beteiligt sind und eine Futtermittelallergie eine Rolle spielt, könnten auch gerade die empfohlenen Kohlenhydrate zu Problemen führen ... weitere häufig gemachte Fehlerquelle ist, daß auch Pflanzen nicht gekocht, sondern nur gemust werden - verträgt nicht jeder Hund.

Und dann gibts noch die Möglichkeit auf Kuhmilcheiweißallergie ...

Heißt also, Futtertagebuch aufmachen, langsam wieder auf die gewohnte Kost umsteigen und sobald wieder die gleichen Symptome auftreten, in den letzten zwei Wochen schauen, was da anders verfüttert wurde, wie sonst (mehr Kohlenhydrate? Vielleicht ne andere Reissorte?)

Dann gibts noch ne ganz, ganz einfache Erklärung, die überhaupt nicht abgeklärt wurde und die vollkommen unabhängig von der Fütterung ist: Ne ganz normale Magen-Darm-Grippe, wie sie immer mal bei Hunden auftritt. Gerade, wenn durch Futtermittelallergien das Immunsystem geschädigt ist, kann die Magen-Darm-Grippe häufiger zuschlagen.

Und noch eine Möglichkeit haben wir, die auch wieder sehr stark mit einem geschädigten Immunsystem einhergeht - der "nervöse Magen", Hunde, die einfach aufgrund von Streß Durchfall bekommen. Auch hier wirst du stets ne Vermehrung von Clostridien und E. choli haben ... machen kannst du da herzlich wenig, außer ab und an Baldrian und Johanneskraut oder Tropfen dieser Pflanzen mit zufüttern, um den Streß ein wenig zu dämpfen.



Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von Odinchen » Sa 2. Mär 2013, 21:34

Ich habe selber auch etwas weiter geforscht und bin zu dem Entschluss gekommen das ich nichts behandeln werde.

So in der Richtung habe ich mir das auch überlegt, also was für Ursachen es sein könnten.

Ausschließen kann ich mir Sicherheit: die Kuhmilcheiweißallergie
Inzwischen tippe ich ganz stark auf den Übeltäter: Magendarmgrippe
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob auch nicht Rindfleisch der Übeltäter sein könnte. Das werde ich die nächste Zeit testen. Bisher habe ich es weggelassen.
Die Kohlenhydratquellen habe ich angepasst: er bekommt Vollkornnudeln, Amarant, Quinoa, Wildreis
Darauf hat er nicht reagiert seither.

Ich werde weiter forschen und bin erst mal beruhigt.
Danke


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 2. Mär 2013, 22:33

Magen-Darm-Grippe beim Hund scheint momentan genauso umzugehen, wie grippaler Infekt beim Menschen, hier haben mich inzwischen acht Leute vollgenölt, daß ihre Hunde Durchfall haben ... ist selten, daß Hundegrippewellen und Menschengrippewellen so parallel auftreten, aber manchmal ist das halt so.



Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Immer wieder kommender Durchfall....

Beitrag von Odinchen » Sa 2. Mär 2013, 22:46

Ich hab bei ihm irgendwie immer gleich "Angst" das alles von vorne losgeht und ich wieder die komplette Fütterung überdenken muss.
Zumal er schon immer so ein mäkeliger Fresser war/ist, wo ich andere schon beneidet habe das sie ihren Hunden alles servieren.
Aber wie gesagt seit der Umstellung ist es ja schon viel viel besser geworden.

Ja, die Magendarmgrippe bei Hunden (aber auch Katzen) nehmen hier bei uns im Umkreis auch stark zu. Ich denke er hat sich sicher da auch etwas eingeschleppt.


LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“