Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Tierfan
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 285
Registriert: Di 29. Mai 2012, 18:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Tierfan » Mo 17. Sep 2012, 12:02

Hallo Tierfreunde!

Habe letztens was von Zahnbürsten für Hunde gehört, dass man die Zähne täglich damit putzen soll und der Hund dann keinen Mundgeruch mehr hat, oder so?!
Ich habe das aber noch nie gehört und kann mir irgendwie auch nicht vorstelen, dass alle Hunde die keine Zahnbürste haben, gleich Zahnprobleme haben.
Ich bin eigenlich der Meinung, mit Zahpflegekaustangen und Zuckerfreier Ernährung wäre alles in Butter.

Was meint ihr dazu, sind Zahnbürsten wirklich so wichtig????



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 17. Sep 2012, 12:15

Hunde brauchen weder Zahnbürsten, noch Zahnpflegekaustangen, sondern was sie brauchen, ist eine artgerechte Ernährung, welche beispielsweise rohe Schlachtabfälle im ganzen Stück beinhaltet. Hunde "putzen" sich ihre Zähne mit dem Kauen von Schlund, Rinderlefzen, Knochen etc ... und stinken bei solch einer Ernährung auch nicht aus dem Maul.

Weder Zähneputzen noch Zahnpflegekaustangen können das, was das Abreißen und Kauen von Schlachtabfällen bewirkt, ersetzen. Es wird trotzdem Zahnstein entstehen, es wird trotzdem die Kaumuskulatur sich zurückbilden, es wird trotzdem das Zahnfleisch nicht genügend massiert, so daß die Zähne festen Halt bekommen usw usf ...

IMHO



Benutzeravatar
Tierfan
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 285
Registriert: Di 29. Mai 2012, 18:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Tierfan » Mo 17. Sep 2012, 12:19

Ok, dann wollen die wohl nur Geld damit machen.
Dachte ich mir schon.



Nessy
Gast
Gast
Beiträge: 110
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 07:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Nessy » Di 2. Okt 2012, 11:08

Geht weniger um Mundgeruch als um Zahnstein (der allerdings auch Mundgeruch erzeugen kann).

Meine TÄ empfahl da sog. Fingerlinge, erhältlich in jeder Drogerie. Geht einfacher und hilft (begrenzt).

Das Kauen von Knochen und Co. ist ebenfalls wichtig, aber hilft auch nur (begrenzt).

Es gibt einfach eine Neigung zu Zahnstein - die einen mehr, die anderen weniger.

In den Anfängen kann der TA diesen auch manuell entfernen mit einem Zahnsteinkratzer - bei meinem gehts, andere Hunde drehen völlig ab dabei.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von lapin » Di 2. Okt 2012, 11:12

Würde ich nie in Betracht ziehen...
natürliche Ernährung und der Rest geht und kommt von alleine.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Nessy
Gast
Gast
Beiträge: 110
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 07:48
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Nessy » Di 2. Okt 2012, 11:16

Nicht immer, lapin. Ich wünschte, ich hätte es bei meinem Kater rechtzeitig begonnen - seine Krankheit FORL wäre nicht aufzuhalten gewesen, aber hinauszuzögern.

Der Hund hat nur normalen Zahnstein TROTZ Kaugelegenheiten en masse (Veranlagung) - aber er hat ihn und bevor dieser sich nun unermesslich ausbreitet (er ist erst 3!) , versuche ich doch, dem entgegen zu wirken.

Es schadet ihm nicht, allenfalls nützt es nichts. Aber einen Versuch ists wert.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Murx Pickwick » Di 2. Okt 2012, 11:29

Der Hund hat nur normalen Zahnstein TROTZ Kaugelegenheiten en masse (Veranlagung) - aber er hat ihn und bevor dieser sich nun unermesslich ausbreitet (er ist erst 3!) , versuche ich doch, dem entgegen zu wirken.
Was bekommt er zu fressen?
Bekommt er wirklich große Stücken an Schlachtabfällen, wie Schlund, Herz, Leber, Lunge und Knochen? Kauknochen, getrocknete Rinderohren und Schweineohren und sowas haben bei Zahnstein gar keine Wirkung, weder eine gute, noch eine schlechte!
Weiterhin - bekommt er Trockenfutter? - Das fördert Zahnstein. Und zwar jegliches Trockenfutter. Gibt sogar etliche Naßfuttersorten, welche Zahnstein fördern.

Ansonsten, schau dich bei den Barfern um - die Hunde werden weder behandelt, daß sie keinen Zahnstein bekommen, noch sonst irgendwas in der Richtung gemacht. Das Geheimnis ist da einfach rohes Fleisch und Knochen, die Hund kauen muß ... bisher hab ich noch von keinem einzigen gebarften Hund mit Zahnstein gehört!

Bei den resteernährten Hunden kommt es sehr auf den Anteil von rohem Fleisch und Knochen an, ob die Zahnstein bekommen oder nicht.

Man kann auch den umgekehrten Versuch machen ... man nehme einen Hund mit leichtem Zahnstein und gebe ihm mehrmals die Woche rohes Fleisch und Knochen - der Zahnstein wird weniger und verschwindet irgendwann ... auch da kenne ich bislang nicht eine einzige Ausnahme von!

Die Erklärung ist einfach ...
Zahnstein entsteht, wenn stärke- und zuckerhaltiges Material aus dem Futter an der Zahnoberfläche hängenbleibt und dort von Bakterien besiedelt wird. Mit der Zeit holen sich die Bakterien auch Mineralstoffe aus dem Futter, dieser wird dann in diesem Bakterienrasen eingebaut, der Zahnstein entsteht und gibt den Bakterien einen prima Lebensraum, da der Zahnstein porös und rauh ist, also immer mehr stärke- und zuckerhaltiges Material am Zahnstein hängenbleibt, was die Bakterien wieder fressen können.
Ab einer gewissen Dicke des Zahnsteines muß er vom TA entfernt werden, weil es nix mehr gibt, was den Zahnstein dann noch entfernen könnte, er wächst dann einfach zu schnell!

Weder in Fleisch, noch in Knochen ist zucker- oder stärkehaltiges Material. Solange also auf Fleisch oder Knochen draufrumgekaut wird, kann da hängenbleiben wo will, da kann nix passieren. Dafür wischt jedoch das Fleisch bzw die Knochen regelrecht den Belag ab, der sich schon auf den Zähnen gebildet hat.

Bei diesem feinvermahlenen und zu Kroketten, Preßlingen und sonstigen Formen verpreßten und verbackenen Material dagegen, wie es im Trockenfutter aussieht, ist viel von diesem Material drin, welches sich auf die Zahnoberflächen ablagern kann. Selbst gekochte Pflanzen haben diesen Effekt lange nicht so stark wie Hundetrockenfutter! Jegliches Hundetrockenfutter also fördert die Zahnsteinbildung ungemein!
Kann man auch prima ausprobieren - je mehr Trockenfutter ein Hund futtert, desto eher und schneller entsteht Zahnstein, wird ihm das Trockenfutter gestrichen, bildet sich der Zahnstein weitaus weniger schnell.



Benutzeravatar
Tierfan
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 285
Registriert: Di 29. Mai 2012, 18:02
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von Zahnbürsten für Hunde???

Beitrag von Tierfan » Mi 3. Okt 2012, 13:02

Aha! ;)



Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“