engerlinge - hauptbestandteil?

Moderatoren: Venga, Mrs Rabbit

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von freigänger » Fr 13. Mai 2011, 08:15

woraus besteht hauptsächlich ein engerling? eiweiß?

bei der nachbarin gabs viele (ca. 20) engerlinge, welche mein hund mit großen genuß vertilgte.
da es ihm dann sehr schlecht ging - atmung - vermute ich eine art allergieschock.

haben auch kuttel viel eiweiß?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von lapin » Fr 13. Mai 2011, 10:14

Engerlinge sind wie viele anderen Larven sehr fetthaltig (kalorienbombe) und besitzen eine hohe Eiweißkonzentration, ob dies aber zu einem Allergieschock führt? :hm: reagiert er denn öfters empfindlicher bei Eiweißreicher Nahrung?

Hab aber gelesen das die fies beißen sollen und so wie ich Hunde kennengelernt habe, sind sie mitunter ja nicht die großen kauer...vllt traf dies zu?!

Ebenso kann der Mageninhalt der Engerlinge auch eine allergische Reaktion hervor gerufen haben?!

Sag mir doch mal eben...Kuttel = Innereien (das war das einzige was mir google dazu im Zusammenhang mit Österreich ausspuckte :D)?!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von Venga » Fr 13. Mai 2011, 12:05

lapin hat geschrieben:Sag mir doch mal eben...Kuttel
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutteln" onclick="window.open(this.href);return false;


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von freigänger » Sa 14. Mai 2011, 08:33

lapi, zu kutteln bekamst du ja schon den link ;) und zur allergischen reaktion - ich hab seit jahren den verdacht auf eiweiß/proteinunverträglichkeit.
er verliert immer wieder sehr viel haare, und ganz schlimm sind die atmungsprobleme. war nicht die erste nacht, die nach der letzten aussah.....
und so möcht ich eiweißreiches futter vermeiden - engerlinge waren eine seltene abwechslung, scheinbar jedoch zu ???? fett-, eiweißhaltig???
hast du infos zu engerlinge im netz gefunden? bei wiki wars unbefriedigend.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von Venga » Sa 14. Mai 2011, 10:28

Ich hab mal ein wenig gegoogelt.
In vielen Ländern werden Maden und co. frittiert und gelten als sehr gesund.
Sie sind sehr eiweiß-/ proteinhaltig und enthalten viele Vitamine und wenig Fett.
Ich denke, das gilt auch für die Engerlinge die dein Schnuffel gefuttert hat.


LG
Venga

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von lapin » Sa 14. Mai 2011, 11:08

Wenn man bei google "Engerlinge füttern" eingibt, kommt man auf viele Seiten von Haltern von Exoten und die berichten von Fütterungen aber eher weniger, wegen dem (wie bei allen Maden) zu hohen Fettgehalt :D...ich hab keine Ahnung und genaue Quellen scheints auch iwie nicht dazu zu geben.

Aber anhand Vengas Aussagen mit dem Fett, kann man erkennen, die Meinungen sind da sehr unterschiedlich!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von Venga » Sa 14. Mai 2011, 11:36

hmmm.... ich kenne es auch so, dass Maden viel Fett enthalten.
Vielleicht bezieht es sich nicht auf den Fettgehalt der Maden als solches, sondern, dass die Tiere schneller Fett ansetzen, die die Maden futtern, weil die Maden so eiweißreich sind?
Oder es hängt von der Art der Insekten ab, wie folgender Link vermuten lässt

[url=http://www.benecke.com/pdf-files/insektenessen.pdf]Hier[/url] kann man sich ein PDF runterladen. Das ist eine Facharbeit. Auf Seite 13 und 14 wird auf den Gehalt von Insekten eingegangen. Deine Engerlinge sind wahrscheinlich vom Junikäfer, der auch in der Tabelle aufgeführt wird.

Hier noch Zitate von anderen Seiten: von https://www.fokus.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Insekten, Würmer oder Maden zu essen, löst bei vielen Europäern Ekel aus. Dabei stehen sie auf dem Speisezettel der Mehrheit der Menschen dieser Welt: Die Thailänder etwa lieben frittierte Heuschrecken, Kambodschaner mögen gegrillte Kakerlaken, Südamerikaner bevorzugen Maden. Alle geben eine hervorragende und preiswerte Quelle von hochwertigem tierischem Eiweiß ab. Dabei sind sie kalorien-, fett- und cholesterinarm.
Dies bezieht sich auf Bienenmaden: von ig-phelsuma.de/
Der Fettgehalt der Maden beträgt ca. 17% und ein hoher Anteil an Aminosäuren ist enthalten.
Die Made der Soldatenfliege soll nur 9% Fett enthalten.


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: engerlinge - hauptbestandteil?

Beitrag von freigänger » Sa 14. Mai 2011, 12:27

danke euch. ihr stöbert ja in allen möglichen ecken ;) :D
mein bisheriger wissenstand war: "sehr nährreich". ich bezog das nicht auf fett :hm: dürfte, entsprechend dem zitat, durch den eiweißgehalt als energiebombe gelten.
und das sie als delikatesse geschätzt werden, war mir bekannt (allerdings nicht für mich, ich vergönn diesen leckerbissen lieber meinem hund und der kam 'kilometerweit' gelaufen wenn er "engerling" hörte).


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“