Scheitert meine Futterumstellung?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 19:57

Also ich hab jetzt mal seit knapp über zwei Wochen die ad lib-Fütterung ausprobiert und alles was passiert ist, dass ich Unmengen an Gemüse und Obst wegschmeiße.
Ich denke ich breche das Experiment ab und sie bekommen wieder wie gewohnt 2 oder 3 mal täglich ihr Grünzeug, das dann wenigstens aufgefressen wird... Ich kanns mir echt nicht leisten so viel wegzuschmeißen und wenns im Käfig schimmelt hat ja auch keiner was davon. :?


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 20:05

@Curran
Kann es sein dass du viel zu viel von allem fütterst? Knollengemüse musst du nicht wegschmeißen, je größer du die Stücke lässt, also Gurke nur noch dritteln bzw. halbieren, Äpfel ganz lassten etc. desto länger hält es sich.
Bei mir hat es fast 3 Monate gedauert bis ich selber ein Gefühl entwickelt hatte wieviel ich füttern muss.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » So 23. Jan 2011, 20:07

Schön dekoriert Marpelchen.
Aber sicherlich sieht der Teller nach wenigen Minuten weniger schön aus, wenn die Kräuterlinge durcheinander und neben den Teller geworfen sind. :jaja: Schweine eben.
Curran hat geschrieben:Also ich hab jetzt mal seit knapp über zwei Wochen die ad lib-Fütterung ausprobiert und alles was passiert ist, dass ich Unmengen an Gemüse und Obst wegschmeiße.
Ich denke ich breche das Experiment ab und sie bekommen wieder wie gewohnt 2 oder 3 mal täglich ihr Grünzeug, das dann wenigstens aufgefressen wird... Ich kanns mir echt nicht leisten so viel wegzuschmeißen und wenns im Käfig schimmelt hat ja auch keiner was davon. :?
Die ad libitum Umstellung geht oftmals nicht so schnell.
Viele Schweinchen müssen sich erstmal dran gewöhnen, dass sie immer viele Sorten zur Verfügung haben.
Ich kenne hier im Forum niemanden, der die ad libitum Umstellung jemals wieder hat rückgängig machen wollten!!
N bissel Geduld braucht man am Anfang aber schon.

Einige Sachen kannst du länger liegen lassen, die werden nicht so schnell schlecht, dass du sie sofort weg werfen musst.

Ad libitum ist nicht billiger als rationiert. Logischerweise nicht!
Aber im Endeffekt rechnet sich diese Ernährungsform wieder doppelt damit, dass man bzgl. vieler Gesundheitsproblemen weniger bis gar nicht mehr zum TA muss, einfach weil viele Krankheiten nicht mehr vorkommen!


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 20:09

Kannst du bitte mal einen Thread aufmachen was genau du derzeit für wieviel Schweinchen fütterst?
Eventuell können wir dir da die ein oder andere Hilfestellung geben.



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 20:19

Ich fütter mehr als wenns nur zwei mal am Tag etwas gäbe, aber ich schütte auch nicht nach, wenn noch genug Grünzeug vorhanden ist.
Ehrlich gesagt wasche ich alles gut ab und schneide es dann mehr oder weniger klein. Z.B. bei Möhren entferne ich das grüne Ende, bei Äpfeln das Gehäuse, Paprika gibts in Vierteln und Gurke gibts in dicken Scheiben. :grübel:
Hm, wäre noch eine Möglichkeit das mal ganz zu lassen, aber wenn ich ihnen einen Apfel vor die Nase lege, kriegen sie Angst und Möhre wird auch nicht gefressen, wenn sie noch ganz ist. Das hab ich beides schon mehrfach probiert... :grübel:
Einige Sachen kannst du länger liegen lassen, die werden nicht so schnell schlecht, dass du sie sofort weg werfen musst.
Nein, die werden nicht schnell schlecht, aber sie werden trocken und dann werden sie nicht mehr gefressen. Grade solche Sachen wie Salatblätter oder Gurke.
Ad libitum ist nicht billiger als rationiert. Logischerweise nicht!
Ne, es ist teurer. Ich hab x Gemüse- und Obstsorten hier rumfliegen und der Großteil wird im Gehege wabbelig und wird dann entsorgt. :|
Aber im Endeffekt rechnet sich diese Ernährungsform wieder doppelt damit, dass man bzgl. vieler Gesundheitsproblemen weniger bis gar nicht mehr zum Tierarzt muss, einfach weil viele Krankheiten nicht mehr vorkommen!
Na ja, ich will ja nicht auf das Futter an sich verzichten, aber ich hab den Eindruck wenn sie das gestaffelt bekommen, "freuen" sie sich mehr darauf und fressen mehr davon.
Kannst du bitte mal einen Thread aufmachen was genau du derzeit für wieviel Schweinchen fütterst?
Ja, klar, kann ich natürlich auch machen. Vielleicht ist das Problem einfach, dass 2 Schweine einfach zu wenige sind, als dass sich das rentieren würde??

-- Sonntag 23. Januar 2011, 21:39 --

Öh, das hat sich jetzt irgendwie überschnitten, nu gibts zwei Threads... Kann die zufällig jemand zusammenschieben? :)


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Ad Lib, bei uns ne Sauerei ;D

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 20:36

So, noch mal zu meinem Ad Lib-Problemchen...

Ich hab zwei Schweinchen, die ich seit etwas über zwei Wochen versuche ad lib zu ernähren. Was dabei rauskommt ist aber leider einfach nur, dass das Gehe zu einem großen Biomülleimer umfunktioniert wurde, denn der Großteil vertrocknet im Käfig/ wird wabbelig und ich muss es entsorgen.
Vorher habe ich 2 oder 3 mal am Tag eine Portion FriFu verfüttert, dazu massig Heu und ab und an mal getrocknete Kräuter oder ganz selten gutes TroFu als Leckerlie.

Bei einigen Sachen war ich bisher immer vorsichtig und pingelig, weil ich bei einem anderen Forum mitgelesen habe, wo man offenbar in der Fütterung unsicher war und "bevor etwas schlimmes passiert, verfütter ich es nicht". So. An einige Sachen hab ich meine Schweine langsam gewöhnt, damit gibt es auch keine Probleme. Im Grunde wird alles mal gefressen, nur eben nicht in der Menge, die im Käfig liegt.

Puh, der schwerste Teil: Die Mengenangabe.
Ich beschreib einfach mal, was es gestern gab:
Eine lange Karotte
ca. ein Viertel Gurke
pro Schwein ein großes Blatt Eisbergsalat
pro Schwein zwei Blätter Salatherzen
eine halbe rote Paprika
eine halbe gelbe Paprika
ca. ein Viertel (eher n bissl mehr) Fenchel mit Grünzeug obendran
einige Zweige Basilikum
einige Zweige Rosmarin
n bissl Petersilie
eine Stange Sellerie
ein bisschen Brokkoli
einen halben Apfel

Muss dazu sagen, dass ich mit der Menge auch schon ein bisschen variiert habe, weniger, mehr, mal nur mit Lieblingsgemüse/ -obst, mal alles kunterbunt. Teilweise hab ichs einmal am Tag reingeschüttet, dann zwei mal, obwohl noch Gemüse drin lag. Dann wird sich auf das neue gestürzt und dann fängt folgender Kreislauf wieder an:
Die fressen dann bis sie erstmal satt sind, dann schlafen sie und dann fressen sie zwischendurch noch mal ein bisschen, so ca. bis 2, 3 Stunden nachdem ich das Futter hingeschüttet hab. Danach wird mal lustlos reingebissen, aber nix mehr gefressen. Abends werd ich dann wieder angequietscht, bevor ich ins Bett gehe. :)


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » So 23. Jan 2011, 20:41

Ich war mal Kleinschnibbelweltmeister. Sogar ziemlich lange noch, als ich schon ad libitum gefüttert habe.
Diese "Macke" konnt ich monatelang nicht ablegen. :mrgreen:
Seit einigen Monaten schnibbel ich hier nix mehr.
Das hat genau 2 Gründe:
1. Gurke, Apfel, Paprika, Karotten und Co. werden nicht mehr so schnell braun, welk oder unansehnbar.
Salat bleibt länger frisch, wenn man sie im Ganzen (also den Salatkopf!) gibt.
Auch das Kerngehäuse, der grüne Paprikastrunk... alles bleibt dran.
2. Die Meerschweinchen müssen schon n bisschen arbeiten. Beschäftigungstherapie so to say. ;)
Wozu haben sie denn die gefääääährlitschen Nagezähne in ihrem Göschchen?
ICH fütter die also sicherlich nicht mehr mit Löffelchen. :lol:
Curran hat geschrieben: Na ja, ich will ja nicht auf das Futter an sich verzichten, aber ich hab den Eindruck wenn sie das gestaffelt bekommen, "freuen" sie sich mehr darauf und fressen mehr davon.
Typisch Menschendenken! :jaja:
Was glaubste, wie wir dumm geguckt haben, als die Schweinchen plötzlich nicht mehr gebettelt haben.
Ging uns also nicht anders.

Warum betteln Schweinchen?
Weil sie nicht genug im Gehege liegen haben.
Ganz krass gesagt, ist Betteln ein Zeichen von Mangel.
Ist genug da, muss auch nicht mehr gebettelt werden.
Die Meerschweinchen sind nicht mehr auf unser Wohlwollen angewiesen, dass es doch jetzt bitte endlich mal was Frisches geben möge.

Außerdem können Meerschweinchen nur mit genügend Auswahl und genügend Menge nach ihrem Bedarf für ihre Gesundheit selektieren.
Sitzt n Pups quer im Darm, kann Schwein JETZT und nicht erst zu den rationierten Fütterungszeiten mal auf bspw. Apfel, Petersilie, Oregano, Dill, whatever zurück greifen.
Klar wird am Anfang von ad libitum das gefressen was am liebsten vom jeweiligen Schwein gemocht wird.
Aber das zieht sich sicherlich nicht über Monate hin.
Meine Gurken- und Petersilien-Junkiefrau Mimm hat es nach einiger Zeit auch aufgegeben sich nur noch davon zu ernähren. :jaja:
Und: Die Meerschweinchen lernen nach und nach, dass auch z.B. die sonst so verhasste Karotte lecker sein kann.


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ad Lib, bei uns ne Sauerei ;D

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 20:46

Ich tu mich gerade sehr schwer das alles umzurechnen, ich hab ja deutlich mehr an Futtervertilger hier rumlaufen.
Ich müsste jetzt mal runterrechnen, ich hab 27 Schweinchen und 9 Kaninchen, ich fütter am Tag so 15 Paprika, sind also 30 Hälften. An Fenchel verbrauch ich so 10 Knollen, ist bei dir dann also ein bisschen viel auf einmal. Salat geht hier immer, obwohl Endivie lieber gefressen wird. Eine ganze Stange Sellerie, also die Außenstange ist auch, finde ich, viel für den Anfang.

Ich glaube ich bin dir keine große Hilfe :schäm: ich lass lieber die Anderen ran :pfeif:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ad Lib, bei uns ne Sauerei ;D

Beitrag von Isa » So 23. Jan 2011, 20:52

Wenn ich jetzt deine Mengenangabe sehe, es auf meine 5 umrechne und dann auf jedes einzelne Schwein beziehe... meine würden verhungern. Die fressen deutlich mehr! :schäm:
Egal, is n anderes Thema. ;)

Einen Tipp kann ich dir geben: Lass das "gute" (es gibt kein gutes!!!) Trockenfutter als Leckerlie weg und sie werden dir deutlich mehr Frisches fressen.


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ad Lib, bei uns ne Sauerei ;D

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 20:57

Äääääh, da würde ich ja vor lauter Gemüse keine Schweine mehr sehen! :lol:

Wie eine Stange Sellerie findest du zu viel? :shock: Der gehört eigentlich noch zu dem Gemüse, das auch wenns eeetwas länger liegt, restlos verputzt wird! Außer natürlich den gibts mehrere Tage hintereinander, dann bleibt was liegen, weil es wird ja langweilig. :|

Isa, das findest du schon wenig? :X :lol:

Das TroFu gibts hier wirklich nur sehr, sehr selten, sprich ein bis zwei mal pro Monat. Und regelmäßig wird auch kein neues TroFu gekauft, es gibt Perioden, wos das gar nicht gibt. Also den Tipp mit dem weglassen find ich schon okay, nur ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass sie weniger FriFu fressen.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Miss Marple » So 23. Jan 2011, 21:01

Ich habe ja nun ein Meerschweinchen mit Schilddrüsenüberfunktion. Normalerweise bekommt der TA bei so einer Erkrankung ein stark abgemagertes Tier auf den Tisch. Mein Tier hatte nur geringen Gewichtsverlust. Dadurch, dass ich fehlendes Futter immer nachgelegt habe, konnte sie ihren Mehrbedarf decken. Sie deutlich mehr gefressen als sonst. Ich bin also nicht mit einem abgemagerten Schweinchen zum TA, sondern ich habe die Ursache für den Vielfraß diagnostizieren lassen.
Die Chancen zu genesen sind bei einem abgemagerten Schweinchen viel geringer.
Wenn ich nur 2 Mal am Tag Frischfutter reinlege, wie merke ich, dass mein Schweinchen einen höheren Energiebedarf hat? Am Gewichtsverlust. Und das ist oft leider zu spät. Selbst ein Zahnschweinchen hat mehr Chancen, selbstständig zu fressen, wenn ihm die anderen nicht alles wegfressen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 21:07

Oh, hier hast du auch noch geschrieben, fast übersehen!

Das mit dem Kleinschnibbeln werd ich dann jetzt wohl auch abstellen. Da hat man ja fast gar keine Arbeit mehr mit den Monstern... :P
Dann ist das Grüne oben an der Paprika nicht giftig? Das hatte ich mal gelesen... Selbst über die Kernchen scheiden sich ja die Geister, da hab ich mal ne Diskussion mitgelesen, dass die nicht gut sein sollen. Der Gegenpart sagte die machen nix aus!?

Aber sie betteln ja immer noch, auch wenn der Käfig voll liegt. :hm: Und wenns etwas frisch dazu gibt, dann wird das gefressen. Auch wenns nur Heu ist, das wird sofort angeknabbert, auch wenn noch ein ganzer Haufen im Käfig lag.
Ich bin ja nicht scharf drauf, dass sie mich anbetteln (gnihihi, kriecht im Dreck, ihr Schweine! :hot: ), aber immerhin mampfen sie dann alles auf, obwohl die Menge auch nicht (viel) geringer war. Je nachdem. Ich finds etwas schwer zu beurteilen, weil ich jetzt viel mehr Gemüsesorten auf einmal verfütter.

Nachtrag: bis hier hin ging das an Isa, im Bezug auf ihren ersten, längeren Post!
Wenn ich nur 2 Mal am Tag Frischfutter reinlege, wie merke ich, dass mein Schweinchen einen höheren Energiebedarf hat? Am Gewichtsverlust. Und das ist oft leider zu spät. Selbst ein Zahnschweinchen hat mehr Chancen, selbstständig zu fressen, wenn ihm die anderen nicht alles wegfressen.
Wie oft legst du denn dann was zu fressen am Tag rein?
Ich hab ja das Problem, dass alles voll liegt, aber sie es nach kurzer Zeit nicht anrühren.

Edit: Danke fürs zusammenschieben! =)

-- Sonntag 23. Januar 2011, 22:16 --

Grad schon wieder. Ich betrete das Zimmer und werde angequiekt, als würden sie verhungern...
Meint ihr 2 Wochen ist einfach ein zu kurze Zeit und die schnallen nicht, dass das Gehege voll liegt? Aber sonst sind die Schweine doch auch nicht so geistig umnachtet... :nö:


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Doro » So 23. Jan 2011, 21:27

Wie lange fütterst du jetzt kein Trockenfutter mehr? Kann es eventuell sein dass deine Schweine auf "Entzug" sind. Oder aber du interpretierst das Quieken falsch und ihnen ist nur langweilig.
Wie gesagt, ich bin schlecht im Umrechnen, ich hab für meine Bande meine Menge mittlerweile drin, sie ist mir in Fleisch und Blut übergegangen so dass ich gar nicht mehr nachdenke :schäm:



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Miss Marple » So 23. Jan 2011, 21:28

Was ne Moderationsarbeit hier... :schwitz:
Curran hat geschrieben:Wie oft legst du denn dann was zu fressen am Tag rein?
Ich hab ja das Problem, dass alles voll liegt, aber sie es nach kurzer Zeit nicht anrühren.
Morgens nach dem Aufstehen sammle ich paar Schredderreste raus, oder Blätter, die sie wegen Fraßschutzstoffen oder Pestiziden oder warum auch immer liegen lassen. Was fast aufgefressen wurde lege ich nach. Bevor ich zur Arbeit gehe fallen mir noch die Sachen ein, die ich vorhin vergessen hatte und lege die nach. Feierabend das gleiche Spiel.
Ich habe nicht alles im Blick bei 15 bis 20 Sorten. Aber beim Tiere beobachten fällt es mir dann auf. Ziemliche Flitzerei zwischen Stall und Küche. :hot:
Ich bin jetzt bei 1,5 Jahren ad lib, und immernoch verändern die Tiere ihr Freßverhalten. Es ist nichts Statisches. Das ist eigentlich auch der Spaß an der Schweinchenhaltung, die Beobachtungen beim Fressen und Verhalten zu kombinieren und Schlüsse auf ihre Befindlichkeit zu ziehen.
Die Tiere brauchen einfach ihre Zeit, um ihre Gewohnheiten umzustellen, genau wie wir Menschen. Nach kurzer Zeit nicht anrühren ist ja nichts Schlimmes. Dann fressen sie eben, wenn sie wieder Hunger haben.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » So 23. Jan 2011, 21:56

Trockenfutter hab ich noch nie viel gefüttert. Ich wusste ja, dass das meiste schädlich ist, aber dass getriedefreies TroFu als Leckerlie oft Verwendung findet. Das gabs aber immer nur 2, 3, höööchstens 4 mal im Monat. Meistens gibts hier Haferflocken als Leckerlies, die verteilt man Vadder immer und freut sich wie ein Schneekönig, wenn er dabei den Schweinen unterm Kinn kraulen darf. ;)

Langeweile schließe ich eigentlich eher aus. Ich kann ihnen nicht in den Kopf gucken, aber die drei hatten immer viel (positive) Action und seit Harvey tot ist hat sich da nicht viel verändert.
Was ne Moderationsarbeit hier...
Hihihi, ich bin anstrengend, häh!? :D Aber so wird dir nicht langweilig! :party:
Nach kurzer Zeit nicht anrühren ist ja nichts Schlimmes. Dann fressen sie eben, wenn sie wieder Hunger haben.
Aber ich habs auch schon 2 Tage liegen lassen und die gehen da nicht bei. :heul: Und meine Buddelschweine vergraben am Ende noch was und dann gammelt das da tagelang unter der Einstreu rum und im allerbesten Fall fressen die Bekloppten das DANN, weil der Pilz ja wieder lebt und fruchtig-saftig ist... *frustriert bin* Den letzten Satz bitte nur halbwegs ernst nehmen...


Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Dajanira » So 23. Jan 2011, 23:17

Ich schmeiß auch immer Unmengen weg, allerdings weil die Wutzen total wählerisch geworden sind durch die doch recht große Auswahl :roll: an Petersilienwurzel und Pastinaken gehen sie gar nicht mehr dran und teilweise hau ich schon Möhren weg. Hab's aufgegeben alles in einen Napf zu machen, sie zerrens ja eh in der Gegend rum und bevor ich keinen EB habe, leg ich auch nur so viel rein, dass es für ein paar Stunden reicht und ich dann neues gebe, da sonst alles vollgepullet ist.
Ich denk mal, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass man bei ad lib mehr weg schmeißt als bei der ich-geb-dir-was-wenn-ich-will-Fütterung :hm:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von lapin » So 23. Jan 2011, 23:18

Das pegelt sich iwann ein...kann ich versprechen ;)!

Das man ab und an mal was wegschmeißt bleibt niiie aus...selbst bei rationiert blieb unliebsames liegen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 24. Jan 2011, 01:46

Zur Menge ist ja schon viel gesagt worden ...
Jetzt noch zu dem, was in den Foren immer gesagt wird, lieber nicht ...

Die Strünke der Möhren sind feinstes Möhrengrün - und Gras sehr viel ähnlicher, wie die Möhren selbst. Wenn du also die Meerschweinchen möglichst naturnah ernähren wolltest, müßtest du streng genommen die Möhren unter dem Grün wegschneiden :D

Die Kerne der Paprika enthalten Capsaicin, ein Scharfstoff, der es in sich hat - Capsaicin verhindert Hodenkrebs bei Mäusen und vermutlich noch etliche weitere Tumorarten. Dazu regt er den Appetit an, bringt den Kreislauf in Schwung und sorgt für einen aufgeräumten Dünndarm - also ein wahrer Tausendsassa, der im Angebot keinesfalls fehlen sollte, wenn man schon Paprika unbedingt Paprika verfüttern will.

Die grünen Blättchen und Strünke diverser Nachtschattengewächse (beispielsweise die Blättchen an Tomaten) sorgen wiederum dafür, daß Darmwürmer keine Chance haben - sind also auch nötig, also dranlassen! Das gibt dann gesündere Meerschweinchen :D

Nach zwei Wochen kann man noch nicht sagen, wie sich das alles einpendeln wird - die Meerschweinchen müssen sich ja auch erstmal daran gewöhnen, daß nun plötzlich immer irgendwo was freßbares daliegt. Ich selbst war bei neuen Tieren oft so fies und gemein, daß ich anfing, nur das nachzulegen, was ich entsorgen mußte oder was aufgefuttert war ... gerade in der Umstellungszeit spart man dadurch sehr viel ...
So richtig warmwerden werden deine Schweinzerls allerdings mit der Frischkosternährung vorraussichtlich erst, wenn die Zeit fürs Sammeln wieder kommt, also wenn es die Wiese frisch gibt, und nicht furztrocken und minderwertig als Heu ... momentan ist es echt mühsam, zu sammeln, selbst wenn die Wiese direkt vor der Haustür wächst.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Isa » Mo 24. Jan 2011, 05:26

Dajanira hat geschrieben: Ich denk mal, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass man bei ad lib mehr weg schmeißt als bei der ich-geb-dir-was-wenn-ich-will-Fütterung :hm:
Falsch!
Dass man viel weg wirft, hat nur damit etwas zu tun, dass man einfach das Maß (als Anfänger) noch nicht richtig raus hat.
Irgendwann pendelt sich das ein. Man lernt dazu. Durch Beobachtung der eigenen Tiere.
Mir gehts wie Marpelchen. Ich werfe mittlerweile nur noch abgenagte Strünke von Salatköpfen, kleine Schredderteile von Karotten oder ein braun gewordenes Endstück der Aubergine weg.
Natürlich bleibts nicht aus, dass man auch mal mehr weg werfen muss. Aber dann hat das meist eher damit zu tun, dass dieses Gemüseteil in irgendeiner Form nicht in Ordnung war (z.B. zu stark pestizidbelastet oder ein Köttel klebt dran).

@ Curran: Ich kann dich immer nur wieder zuleiern mit: Lies dir hier die Wikipets durch, die ganzen Ernährungsthreads.
Denn WENN du das tust, wirst du schnell merken, dass du andernorts viel zu viel über sogenannte "Giftdatenbanken" gelernt hast "Huch, das und das ist doch aber giftig, das dürfen sie nicht!".
Diese Panikmache ist falsch.
Du wirst lesen, was hier so alles verfüttert wird, wie die Leute von rationiert auf ad lib umgestellt haben, etc.

Und wenn du sowieso "nur" 3-4 Mal im Monat Trockenfutter reichst, lass es doch gleich ganz weg.
Auch sogenannte "gesunde", getreidefreie Leckerlies sind alles andere als gesund.


Bild

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von isthisit » Mo 24. Jan 2011, 07:33

Isa hat geschrieben:Auch das Kerngehäuse, der grüne Paprikastrunk... alles bleibt dran.

Prinzipiell bin ich da ganz bei dir - nur hab ich gestern, als es Gerangel um zwei Paprika gab und die dritte liegengelassen wurde die mal eben auseinandergebrochen und mir kam ein schimmliges Kerngehäuse entgegen.. :?

"Mein" ad lib sieht auch nicht so aus, dass sie 100 verschiedene Sachen rumliegen haben. Sie haben permanent Karotten, Gurken, Paprika, Tomaten, je nach saison Salat/Brokkoli und dann gibts zwischendurch Obst und andere Leckereien.. Ich hab die Mengen auch ganz langsam gesteigert und nicht von jetzt auf sofort probiert umzustellen.


tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Mo 24. Jan 2011, 12:36

isthisit hat geschrieben:Prinzipiell bin ich da ganz bei dir - nur hab ich gestern, als es Gerangel um zwei Paprika gab und die dritte liegengelassen wurde die mal eben auseinandergebrochen und mir kam ein schimmliges Kerngehäuse entgegen.. :?
Stimmt. Auch, wenn mal der Fenchel liegen bleibt, zu Zeiten, wo er gerne gefressen wird, unter Garantie ist in einer der unteren Schichten ne faulige Stelle.

Letzte Nacht hab ich mal ein Wackelvideo gemacht. Man kann ganz gut sehen, wie genau ein Schweinchen wählt, was und wieviel es fressen will und sich vor allem Zeit beim Fressen läßt. Am Anfang sieht man auch, als sie das Köpfchen hebt, wie sie überlegt, ob sie Heu aus dem hängenden Haus fressen will oder nicht.

[youtube][/youtube]


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Isa » Mo 24. Jan 2011, 14:35

Das ist mal ein klasse Selektions-Video! :top:


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » Mo 24. Jan 2011, 14:44

Ui, so viele Antworten! :D

Hach, Murx, dann werd ich das grüne Ende auch mal an den Karotten dranlassen... Ich hab mal mit einer Besi geschrieben, deren TA gesagt hat ihr Schweinchen hätte davon wahrscheinlich Krebs bekommn und das einfach sicherheitshalber mal abgeschnitten... Dann hab ich jetzt fast gar nix mehr zu tun, außer Pipiecken entfernen. :heul: ;)
Okay, und die Kerne bleiben auch drin... Und wenn ich mal Tomaten hab mit Grünzeug dran, dann kommt das auch mit ins Gehege- wobei das eher selten an den Tomätchen aus dem Supermarkt oder vom Wochenmarkt noch dran ist. :grübel:

Isa: Das stimmt, ich meine einiges hab ich schon angeboten, von dem ich dachte, dass es fuuurchtbar giftig wäre. Immer mit der Zusatzinfo, dass die heutigen Hausmeeris gar nicht mehr in der Lage sind zu erkennen, was sie fressen können und was nicht. :roll: (Hab ich nicht gestern auch gelesen, dass irgendwer Efeu füttert? Murx?)
Nu ja, das mit dem Trockenfutter ist so eine Art menschliches Bedürfnis... Wir wollen ja auch mal Süßes... Gott, ich bin wie meine Oma. :schäm: Ich werds abstellen...

Hm, ich fütter ja quasi in 3 "Abteilen", daher werde ich wohl einiges an Gemüse zumindest halbieren, da würde ein gammeliges Gehäuse dann auffallen. Aber ich unterlass mal das kleinschnippelt und entfernen von Kernchen und Grünzeug... Ich bin wie meine Oma... :schäm:

Marple, dein Schweinchen frisst wirklich viel entspannter und langsamer als meine. Bei mir wird schneller gespachtelt. Es gibt keinen Streit oder Futterneid, aber sie fressen doch ziemlich schnell.

Okay, ich geb der Sache einfach eine Chance und vor allem den Schweinchen mehr Zeit sich daran zu gewöhnen. Und im Sommer wirds ja sowieso etwas einfacher und günstiger... :pfeif:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 24. Jan 2011, 15:05

Wenn du geschickt bist, kommst du im Sommer mit einem Arbeitsaufwand von 1 - 2 Stunden bei Futterkosten = 0 raus ... wenn du dir die Eineurojobs anschaust, kostet es dich also auch, wenn du die Arbeitszeit ausrechnest, nur zwei Euro höchstens *bg*

Wenn du sogar ne Wiese irgendwo hast, du du berupfen oder gar besensen darfst, kommst du sogar mit einem Arbeitsaufwand von nur Hinfahrt, Rückfahrt und 10min Futtersammeln raus ... geschickt mit dem Einkauf verbunden und die Fahrzeit hält sich auch in Grenzen :D

Problem:
Wer Wiese füttert, muß sie jeden Tag frisch besorgen ... oder halt an den Tagen, wo keine Zeit für Wiese ist, mit Gemüse oder halt anderem ersetzen. Wiese läßt sich nunmal nicht gut aufbewahren, jedenfalls nicht, wenn man sie frisch und nicht als Heu verfüttern will.



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » Mo 24. Jan 2011, 16:16

Ganz auf das übliche Markt-Gemüse würde ich sowieso nicht verzichten. Sieht doch so viel bunter aus. *gnihihi*
Außerdem muss es ja nicht kostenlos sein, als ich mir die Schweine angeschafft habe, habe ich mit viiiel mehr Kosten gerechnet. Selbst dass der TA grad mal ca. 7 Euro für ein Röntgenbild nimmt hätte ich nicht gedacht. Aber es ist frustrierend, wenn ich so viel gutes Gemüse wegschmeißen muss und meine Muddi dann meint, dass ich doch lieber IHR die Gurke hätte geben sollen... Aber nachdem sie im Käfig war will se die dann auch nicht. Versteh einer die Weiber... :püh:

Wiesen haben wir hier mehr als genug, ich bin umgeben von weitem Marschland mit nichts als Gras, Schlick und Kühen. Und so viel können die auch nicht fressen. Da bauch ich nicht mal hinfahren, sondern ich stolper zwei mal und bin im Gras-Paradies! :D


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Curran » Mi 2. Feb 2011, 21:59

Hallooo! :D

Mal ein kurzer Zwischenbericht: Ich schmeiße nicht mehr so viel weg wie am Anfang, höchstens Salatblätter- vermutlich weil die sehr schnell austrocknen- und hin und wieder Gurke. Wobei sie die Gurke befressen bis sie wieder an was frisches kommen, sieht aus wie eine Art Beschäftigungstherapie. :roll:

Die Schweinchen fressen inzwischen auch langsamer und entspannter. Uuuund: Sie fressen nicht mehr so viel Heu, sondern liegen es stattdessen platt und pieseln rein. Muss ja gemütlich auf Körpertemperatur vorgewärmt werden... :lieb:
Wählerischer sind sie aber nach wie vor ein wenig. Wenns 2, 3 Tage hintereinander Möhren gab, dann sind sie wäh und wenn man sie nach 2, 3 Tagen Pause wieder füttert, dann tun die Biester so als hätte man sie zwangsweise auf Anti-Möhren-Diät gesetzt und stürzen sich drauf. Nu joar, wir Menschen sind da ja ähnlich veranlagt...

Fazit: Durchhalten lohnt sich auf jeden Fall und ich bin mal gespannt wie sie im Sommer reagieren, wenn sie täglich ne dicke Ladung Gras bekommen. Solange da Gänseblümchen drin sind werden sie das wohl lieben, die haben sie im Auslauf nämlich immer als erstes abgefressen. :hehe:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Scheitert meine Futterumstellung?

Beitrag von Miss Marple » Do 3. Feb 2011, 10:39

Bei den Salaten kann es auch sein, dass die irgendwie mit Schadstoffen belastet sind.
Insgesamt können sich die Vorlieben auch immer wieder mal ändern.
Na dann, weiter durchhalten! :D


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“