Tapetenleim giftig ?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tapetenleim giftig ?

Beitrag von eigentlich max » Sa 22. Jan 2011, 21:32

Also ich möchte ihn nicht verfüttern :nein:

aber ich möchte etwas bauen, dass man aus einem anderen Werkstoff nicht bauen kann.

Es soll quasi eine Pappmache werden.

Nun hat man mir geraten, Tapetenleim zu nehmen. Hab deshalb auch mal ein bisschen gegoogelt, werd aber nicht wesentlich schlauer.

Die Inhaltsstoffe sind: Methylcellulose, Stärkeether und Polyvinylacetatpulver - wobei ich nicht weiss, ob es da noch grosse Unterschiede gibt. Da soll oben stehen: kindersicher

Aber ist Kindersicher= tiersicher, wenn es versehentlich angeknabbert wird?

In einem Mauseforum las ich, man könne viel besser mit Eiweiss kleben. Eiweiss = das weisse vom ei???

Andere sagen Stärke und Wasser..... :grübel:

Und das klebt?

Meine Hauptfrage richtet sich aber wegen dem Tapetenleim. Nehmen ja/nein, gibts ungiftige Alternativleime oder andere Naturklebprodukte, die ich noch garnicht kenne.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tapetenleim giftig ?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Jan 2011, 21:54

Tapetenleim ist ungiftiger wie manches Wiesenheu ... wird gefressen, verdaut und hinten kommt Polyvinylacetat und Cellulose raus ...

Noch ungiftiger ist das Eiweiß vom Ei und Stärke ... wobei Beides schwerer zu verarbeiten ist, wie Tapetenleim, denn Beides muß erstmal quellen und braucht mit der Pappe seine Einweichzeit. Bei Eiweiß kommt zusätzlich dazu, daß verhindert werden sollte, daß da Salmonellen sich drin ansiedeln, es darf also nicht zu lange im Warmen rumstehen - was wiederum die Verarbeitung zusätzlich erschwert.
Hat man bei Eiweiß alles richtig gemacht, wird es härter wie mit Tapetenleim oder mit Stärke ... und wird weniger angeknabbert. Pappmache aus Tapetenleim und Stärke wird selbst von Meerschweinchen fast immer mit wachsender Begeisterung zerlegt, ist also nicht von langer Dauer. Besonders nagewütige Meerschweinchen gehen allerdings auch an Pappe und Pappmache aus Eiweiß.

Gäbe dann noch Leinöl oder andere Öle mit hohem Anteil ungesättigter Säuren. Hier nutzt man das Ranzigwerden der Öle aus, ähnlich wie bei Anstrichen, ergibt das dann einen harten Firnis ... gibt schönes, glänzendes Pappmache, was nur selten angenagt wird. Die Verarbeitung ist schwierig, ich hab bisher noch kein brauchbares Pappmache mit Ölen hinbekommen ... geht aber, ich habs bei einem Künstler gesehen, der damit Kopfplastiken macht.

Weiterhin kannst du auch Harze nehmen. Sowohl Naturharze, als auch Kunstharze ergeben sehr harte Materialien. Allerdings müssen sie erst ausdünsten, bevor sie in den Meerschweinchenstall kommen, da die Geruchsstoffe der Harze die Atemwege reizen. Sind die Harze voll ausgehärtet und riechen nicht mehr, sind sie absolut unschädlich und weitestgehend bißfest.
Einige Kunstharze splittern, wenn sie kaputtgehen. Naturharze sind weitaus schwerer zu verarbeiten.



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tapetenleim giftig ?

Beitrag von eigentlich max » Sa 22. Jan 2011, 22:05

Danke für die ausführliche Antwort! :top:

Das hat mir sehr geholfen.

ich denke, ich werd alle 3 Varianten mal ausprobieren. Stärke, Ei und Tapetenkleber.

Beim Bauen werd ich versuchen, alles ein bisschen rund zu gestalten, um den Zähnen keine Angriffsfläche zu liefern. Meine nagen eigentlich nie meine Einrichtung an, hab ja auch viel aus Holz und Kork.



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tapetenleim giftig ?

Beitrag von Miss Marple » So 23. Jan 2011, 10:25

Und berichten, bitte! :D

Als Kind habe ich Mehlkleister gemacht. https://www.selber--machen.de/hobby/kleister.html" onclick="window.open(this.href);return false; Ist aber auch nicht so prickelnd für Meerschweinchen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“