Diverse Futterfragen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 12:43

Hallo,
ich versuche grade mich hier ein wenig einzulesen. Ich komme aus einem anderen Forum und hatte mich der Illusion hingegeben, ich sei sehr gut informiert. Naja, man lernt ja nie aus :)
In meinem ersten Versuch das hier gelernte umzusetzen, war ich eben auf dem Markt und hab eine Pastinake und eine rote Beete gekauft, um ein bisschen mehr Abwechslung in den Laden hier zu bringen. Außerdem hab ich eine Riesenladung gut erhaltenes Möhrenkraut geschenkt bekommen :freu: Kohlrabiblätter gibt es in Belgien nicht :hm: Die Dinger werden laut den Leuten vom Gemüsestand schon beim Großhändler ohne Blätter verkauft :roll: Jetzt hab ich ein paar Fragen zu dem Möhrenkraut:
1) Wie vorsichtig muss ich das anfüttern?
2) Wie lange hält sich das im Kühlschrank? Wird das schon schlecht, bis ich es so weit angefüttert habe, dass sie viel davon dürfen?
3) Wird das gespritzt, also muss ich das waschen?
4) Wenn ich es waschen muss, soll ich das abtrocknen/trocknen lassen vor dem Verfüttern?

Da lag auch ganz viel abgeschnittener Lauch, und ich hab hier gelesen, dass man das auch geben darf/soll
5) Welche Stücke von Lauch dürfen sie denn?
6) Wie viel davon? Und wie vorsichtig muss man das anfüttern?

Und dann noch eine Frage, die nichts mit dem Markt zu tun hat. Mir ist neulich das Päppelfutter vom Tierarzt ausgegangen, und ich hab neues bestellt, bevor ich mich hier angemeldet habe. Marumoto Cavy Rescue Grass Hopper heißt das ganze. Ich hab gedacht ich machs richtig und nehm was ohne Getreide. Das Zeug enthält laut Homepage "Graspulver, Sojabestandteile, Vitamine und Mineralien", und dabei steht noch als Analyse "protein 7.5%, fat 3%, fiber 27%, vit. C 0.5%, Ca:P = 3:2"
7) Das kann ich wahrscheinlich in die Tonne treten, oder?
8) Was für einen Mixer benutzt ihr um Päppelbreie aus Gemüse und so selber zu machen? Mein Stabmixer kriegt das nicht klein genug ...

Sorry, wenn ich euch ein Loch in den Bauch frage ;)


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 13:19

Mit dem vorsichtig anfüttern kommt sehr stark darauf an, wie du bisher gefüttert hast und ob deine Meerschweinchen ausgewachsen sind ... wenn sie schon Frischfutter kennen oder noch unterhalb vier Monaten alt sind, kannst du es gleich in der Menge verfüttern, wie du da hast, kennen sie noch kein Frischfutter und sind schon älter, solltest du halt erstmal austesten, wie sie drauf reagieren.
Hier ist einfach Bauchgefühl, Fingerspitzengefühl und Beobachtungsgabe gefragt ...

Das Schlimmste, was bei Möhrenkraut passieren kann, ist Matschekot ...

Möhrengrün hat sich bei mir im Kühlschrank bis zu einer Woche gehalten, danach wurde es weder von den Meerschweinchen, noch von den Kaninchen noch angerührt.

Gegen Pflanzenschutzmittelreste hilft abwaschen nicht ... bisher sind mir allerdings noch keine Vergiftungen in Zusammenhang mit Möhrenkraut zu Ohren gekommen, da sind Kopfsalate eindeutig bedenklicher ...

Vom Lauch darf alles gefüttert werden, was die Meerschweinchen freiwillig fressen und man braucht bei Zwiebelgewächsen nix anzufüttern, Meerschweinchen können aufgrund der enthaltenen Scharfstoffe Zwiebelgewächse einschließlich Lauch sehr, sehr gut einschätzen.

Die Sojabestandteile stammen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von gentechnisch verändertem Soja ab - und dieser Soja hat in Tierversuchen bei Ratten schon in sehr kleinen Mengen zu Schäden an den Keimdrüsen, Blutbildveränderungen und Leberschäden geführt, je nach Sojasorte.
Kannst du also getrost in die Tonne kicken, ist nicht mal mehr für den menschlichen Genuß verträglich!
(Genau genommen ist das Sondermüll und müßte verbrannt werden, um ein Weiterverbreiten der eingesetzten Gene zu verhindern.)

Bei mir hatte eigentlich ein Stabmixer für alle Fälle ausgereicht, zumal man ja Päppelbreie eh meist in einem Schälchen anbietet ... Zwangsfütterung ist immer schlecht und schadet dem Tier mehr, als daß es nutzt.

Darf ich fragen, weshalb du Päppelbrei brauchst? ^^



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 13:36

Meine Schweinchen sind alle erwachsen und kennen eine paar Frischfuttersorten. Ich füttere zwar rationiert, aber großzügig. Nix mit 10% oder so ... Karotten, Paprika, Chinakohl, Chicoree, Sellerie, Gurke, Brokkoli, Fenchel (den mögen sie aber nicht so), ist was ich meistens so verfüttere. Ab und zu mal Apfel und ein paar Kräuter. Salat hab ich probiert (grüner Lollo und Eisberg) mit ganz langsam anfüttern, aber mein Omi-Schwein hat davon Blähungen bekommen. Sie scheint ziemlich empfindlich zu sein.
Aber ich denke, dass ich das Möhrenkraut dann ziemlich schnell anfüttern kann. Alles andere ging auch schnell, bis auf den Kohl. Naja, seh ich ja dann :)
Das mit dem Lauch werd ich dann auch mal versuchen.

Wie meinst du das, gegen Pflanzenschutzmittel hilft abwaschen nicht? Das heißt es macht keinen Unterschied, ob ich die Paprika, Möhren etc. wasche oder nicht?

Naja, das letzte Mal hab ich gepäppelt auf anraten des Tierarztes, als besagtes Omi-Schwein Blähungen hatte und nicht fressen wollte. Ich nehme an, das ist nicht gut? Was sollte ich richtigerweise tun, falls das nochmal vorkommt?
Nachdem das Zeug ausgegangen ist, wollte ich halt was im Haus haben, für den Fall der Fälle. Aber okay, wenn das nicht gut ist, hat sich die Sache eh erledigt.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 13:57

Genau das, es macht keinen Unterschied - oder halt, es macht doch Unterschied!
Oftmals ist gerade konventionelles Gemüse stark mit Schimmelpilzsporen verseucht. Mit Abwaschen, insbesondere mit warmen Wasser, werden diese Schimmelpilze zum Keimen gebracht und produzieren extra viele Schimmelgifte ... und als wenn es das noch nicht wäre, wachen mit dem Waschen auch noch ganz andere Einzeller und Bakterien auf, die sich ihrerseits stark vermehren. Und das kann bei empfindlichen Schweinen zu Blähungen führen ...

Es gibt einige konventionelle Sachen, die man besser gar nicht verfüttern sollte: Zitrusfruchtschale, Bananenschale und Schalen von Obst und Gemüse, wo nicht zu erwarten ist, daß Mensch sie mitißt. Diese können mit wirklich richtig giftigen Pflanzenschutzmitteln oder mit Wachsen behandelt sein.
Ist nicht so bekömmlich fürs Schwein ...
In Bio ist das alles kein Problem ... übrigens ist Biosalat insgesamt auch verträglicher, wie konventioneller, weil er im Schnitt deutlich wengier Nitrat enthält. Also im Grunde genommen kann man nur Bio empfehlen ...
Naja, das letzte Mal hab ich gepäppelt auf anraten des Tierarztes, als besagtes Omi-Schwein Blähungen hatte und nicht fressen wollte. Ich nehme an, das ist nicht gut?
In dem Fall war das gar nicht gut ... wenn der TA da was gegen Blähungen gibt, brauchst du nur noch dem Meerschweinchen, sobald ihr zuhause seid, jede Menge frische Kräuter auftischen, halt alles, was du bekommen kannst. Besonders gut sind frisches Korianderkraut, frischer Dill, Fenchel, frisches Schwarzkümmelkraut, frisches Möhrenkraut ... halt all die ganzen Doldenblütler, die auch der Mensch als Gewürz benutzt.
Was auch gut ist, sind halt Tees aus den Sämereien der gleichen Pflanzen und, wenn sie gefressen werden, auch die Sämereien selbst (also Kümmel, Fenchel, Anis etc)
Wenn du oben noch etwas hinterherstopfst, wo es schon im Darm nicht weitergeht, weil da Schaum den Weg blockiert, dann machst du dem Meerschweinchen extadolle Bauchschmerzen.



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 14:14

Jetzt bin ich verwirrt *g* Waschen oder nicht waschen, das ist hier die Frage^^ Würde es helfen, wenn man das Gemüse warm abwäscht und dann abtrocknet? Vermehren sich die Bakterien dann weniger, weil das Klima dann weniger feucht ist?

Was ist denn zum Beispiel mit Gurkenschale? Es gibt ja Leute, die die nicht essen, ich esse die aber schon. Ist es besser, die bei einer nicht-Bio-Gurke abzumachen, oder kann ich die dranlassen? Bisher lass ich sie dran, aber bisher wusste ich ja auch nicht, dass waschen nicht hilft gegen Pestizide ... Beim nächsten Mal schau ich dann mal nach Bio-Gurke (und anderem).

Um auch noch mal kurz auf die Blähungen zurück zu kommen: Der Tierarzt sagte ich müsste päppeln, weil die Verdauung nicht zum erliegen kommen darf, weil nichts mehr rein kommt ins Schwein. Hier erfahre ich jetzt, dass die kommerziellen Päppelbreie schlecht sind, und selber gemachte eigentlich auch eher kontraproduktiv. Und Gemüse in ein Schweinchen reinzustecken das Blähungen hat, scheint mir sowieso nicht sinnig. Aber was ist denn dann mit der Verdauung während einer Blähung, wenn das Schweinchen nicht frisst?

Vielen lieben Dank für deine Antworten! Highly appreciated :)

Edit: Ui, als ich eben angefangen hab zu tippen, war nur die hälfte deines Posts sichtbar. Ignorier also den letzten Teil ;)


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Isa » Fr 10. Dez 2010, 14:20

Schau mal Selene, hier ist auch noch ein interessanter Link zu diversen "Darm-Arzneimittelchen":
[url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=5470&hilit=imogas[/url]
Ich weiß nicht ob dir Sab Simplex, Lefax, Imogas etc. in Belgien was sagt? :grübel:
Murx Pickwick hat geschrieben:Was auch gut ist, sind halt Tees aus den Sämereien der gleichen Pflanzen und, wenn sie gefressen werden, auch die Sämereien selbst (also Kümmel, Fenchel, Anis etc)
Ich hab eine kurze Zwischenfrage bzgl. der Sämereien für Meerschweinchen.
Fenchelsamen hätte ich noch zuhause... die kann ich also unbedenklich mal zwischendurch einfach mit anbieten (auch wenn keine Verdauungsprobleme vorhanden sind)?


Bild

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von reni » Fr 10. Dez 2010, 14:22

Also ich wasche nix ab. Höchstens mal ne Gurke wenn sie dreckig ist.
Ich schaue also eher wie das Gemüse von aussen aussieht und mache ein paar Blätter ab (z. B. beim Rosenkohl oder Chiccoree).

Ich schäle allerdings die Möhren und Äpfel/Birnen ab.

Es soll aber auch Leute geben, die sogar Weintrauben schälen... :crazy:


:lol: :lol: :lol:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Isa » Fr 10. Dez 2010, 14:23

Selene hat geschrieben:Jetzt bin ich verwirrt *g* Waschen oder nicht waschen, das ist hier die Frage^^ Würde es helfen, wenn man das Gemüse warm abwäscht und dann abtrocknet? Vermehren sich die Bakterien dann weniger, weil das Klima dann weniger feucht ist?
Wenn überhaupt, dann nur mit kaltem Wasser waschen. Warmes Wasser lässt die Keime nur so sprießen.
Schälen tu ich hier mittlerweile überhaupt nichts mehr. Probleme gibt es dadurch keine! ;)


Bild

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von reni » Fr 10. Dez 2010, 14:27

Also ich gehe immer danach, was ich selbst geschält oder ungeschält essen würde.

Ist vlt. nen Spleen. :schäm:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 14:29

Waschen ist unnötig ... :D
Gurkenschale kannst du auch getrost in konventionell mitfüttern ... auch ungewaschen. Menschen sind in der Regel empfindlicher wie Meerschweinchen.

Was die aromatischen Sämereien angeht, muß ich sagen, die geb ich nur, wenn es nötig ist, sonst nicht ... ich hab bislang keine Erfahrung darin, aromatische Sämereien dauerhaft an Meerschweinchen zu verfüttern, nehme jedoch an, daß die dann eh liegenbleiben.

TÄ wissen, wie man Zähne schleift, wie man akute Blähungen behandelt, wie man Depotspritzen setzt und wie man operiert - aber wovon sie keine Ahnung haben, bzw nur so rudimentär, das ist der Verdauungsapparat der Tiere ...

Meerschweinchen können ohne Probleme über 24 Stunden ohne Nahrung auskommen - gerade bei Darmerkrankungen ist das sogar sehr wichtig, weil sie anders den Dünndarm nicht leerbekommen und somit auch nicht reparieren können ...



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 14:55

Isa hat geschrieben:Schau mal Selene, hier ist auch noch ein interessanter Link zu diversen "Darm-Arzneimittelchen":
[url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=5470&hilit=imogas[/url]
Ich weiß nicht ob dir Sab Simplex, Lefax, Imogas etc. in Belgien was sagt? :grübel:
Danke :) Belgien ist zum Glück nicht komplett hinterm Mond :P Obwohl, was die Tierhaltung hier angeht schon ... :X
Jedenfalls hab ich mir das letzte Mal als ich bei meinen Eltern in good old Germany war ein Fläschchen Sab Simplex besorgt. Aber eigentlich gehe ich eh lieber gleich zum TA.
reni hat geschrieben: Es soll aber auch Leute geben, die sogar Weintrauben schälen... :crazy:

:lol: :lol: :lol:
Ja, ich zum Beispiel. Mit den Zähnen, wenn ich sie selber esse :lol: Das ist noch viel spleeniger als dein Gedankengang mit dem Schälen was man für sich selbst schält :D
Meine Schweine haben zwar noch nie Trauben bekommen (wusste nicht, dass sie die dürfen), aber ich glaub das wäre denen schnurzpiepegal ob die geschält sind oder nicht ^^
Murx Pickwick hat geschrieben:Waschen ist unnötig ... :D
Gurkenschale kannst du auch getrost in konventionell mitfüttern ... auch ungewaschen. Menschen sind in der Regel empfindlicher wie Meerschweinchen.

Was die aromatischen Sämereien angeht, muß ich sagen, die geb ich nur, wenn es nötig ist, sonst nicht ... ich hab bislang keine Erfahrung darin, aromatische Sämereien dauerhaft an Meerschweinchen zu verfüttern, nehme jedoch an, daß die dann eh liegenbleiben.
Okay, dann waschen wir nicht mehr, wenn ihr das alle sagt. Ein Sache weniger, die gemacht werden muss.
Ich hab Fenchelsamen in meiner Trockenkräutermischung, die sie öfter mal kriegen, und die werden mit verputzt. Ist allerdings kein großer Anteil an der Mischung.
TÄ wissen, wie man Zähne schleift, wie man akute Blähungen behandelt, wie man Depotspritzen setzt und wie man operiert - aber wovon sie keine Ahnung haben, bzw nur so rudimentär, das ist der Verdauungsapparat der Tiere ...

Meerschweinchen können ohne Probleme über 24 Stunden ohne Nahrung auskommen - gerade bei Darmerkrankungen ist das sogar sehr wichtig, weil sie anders den Dünndarm nicht leerbekommen und somit auch nicht reparieren können ...
Soso, da bin ich auch wieder schlauer als vorher :)


Edit: Mir fällt grade noch was ein weger der Kräuter die gut sind bei Blähungen. Sollte man die grade nicht frisch im Haus haben, und wenn es mal wieder Wochenende ist (wie immer, wenn ein Schweini was hat :roll:), snd dann die getrockneten Äquivalente auch gut? Verlieren die mit der Lagerung ihre Wirkung?


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 15:07

Zumindest Dill scheint auch getrocknet zu funktionieren - allerdings müßtest du da Gewürzdill nehmen, denn das, was im Futtertierhandel als Dillstiele oder Petersilienstiele verkauft wird, sind sehr oft stark behandelte Überreste der menschlichen Nahrungsmittelproduktion. Sie enthalten nur noch Ballaststoffe und keine Wirkstoffe mehr ...
Besser dürften dann allerdings ungesüßte Tees wirken ... oder halt die aromatischen Sämereien.



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 15:17

Okay, Gewürzdill haben wir immer da *hihi* Und Fencheltee und andere auch. Also hoffen wir, dass sie nicht mehr gebraucht werden und diese Krankheitspause momentan noch ein bisschen länger hält *klopfaufholz*

Bei den Tees, muss ich lieb bitte bitte sagen und hoffen, dass sie das selber schlabbert, oder kann das auch in kleineren Mengen mit dem Spritzle eingegeben werden?


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 15:27

Du stellst einfach nen zusätzlichen Trinknapf mit dem ungesüßten Tee hin - wenn die Meerschweinchen ihn brauchen, trinken sie davon. Wenn nicht, brauchen sie ihn auch nicht.

Es gibt eine ganze Reihe von Erkrankungen, die ähnlich aussehen wie Blähungen, jedoch keine Blähungen sind. Wenn man da dann gegen Blähungen behandelt, wirds immer schlimmer und die Tiere erkranken nun erst Recht ...



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 16:22

Tja, da sitzen wir hier total in der Klemme. Es gibt hier eine Menge Tierärzte, aber keiner kennt sich mit Nagetieren aus. Die ersten 3 Tierärzte bei denen ich war, konnten hinten und vorne kaum unterscheiden. Die vierte (gefunden nach viel rumtelefonieren) spezialisiert sich auf Nager, ist aber noch sehr jung und hat noch nicht so dolle viel Erfahrung. Sie arbeitet in einer Tierklinik, das heißt sie kriegt wenigstens proportional gesehen mehr Nager zu sehen als andere Tierärzte. Sie ist das beste, was wir im Umkreis kriegen können (und sie is schon nicht grade um die Ecke *g*). Da kann ich echt nur hoffen, dass sie das eventuell unterscheiden kann. Das nächste wo wir sonst hin könnten ist die Uniklinik o.O
Was für andere Krankheiten sind das denn, die wie Blähungen aussehen?
Das ist jetzt in 4 Monaten 2 mal vorgekommen. Beide male waren nicht so schlimm wie es sein kann bei Blähungen, sie hat noch ein klein wenig gefressen gefressen (Heu). Sie war sichtlich und fühlbar gebläht und hatte leicht verformte Köttel, die ich aber noch nicht als matschig bezeichnet hätte. Nach 2 Tagen war der Spuk überstanden und ich konnte wieder langsam Gemüse anfüttern. Das erste Mal war nach dem anfüttern von Salat, das zweite Mal hab ich keine klare Erklärung parat. Behandelt wurde mit einem entblähenden Mittel (weiß den Namen nicht mehr, ist keines der hier genannten) und etwas krampflösendem, beides wurde gespritzt. Klingt das wie normale Blähungen? (ich weiß, Ferndiagnose ist doof, aber ich wüsste nicht, wen ich sonst fragen sollte. Meine Tierärztin hat ja ihr Urteil mit 2x Blähungen schon abgegeben.)

oh, jetzt bin ich doch weit vom ursprünglichen Thema abgekommen ...
Pastinaken und rote Beete sind übrigens der totale Renner. Hab jedem ein kleines Stück gegeben zum Probieren und es wurde inhaliert^^


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 16:53

Was von Blähungen so gut wie nicht unterscheidbar ist, das sind bestimmte Darmtumore, verstopfter Darm, Wassereinlagerung im Darm durch Organschäden, bestimmte Formen von Eiweißmangel, diverse Stoffwechselerkrankungen etc ...

Blähungen sind bei einem gesund ernährten Meerschweinchen fast nicht möglich und daher äußerst selten. Bei meinen eigenen Meerschweinchen hatte ich noch nie Blähungen gehabt. Dafür hatte ich bei einem Meerschweinchen nen Darmtumor, ein übernommenes Meerschweinchen, bei dem eine Zyste vermutet wurde, wo jedoch die Symptome auf nimmerwiedersehen verschwanden und dann die vermutlich von mir angefütterte Weidelgrasempfindlichkeit bei drei meiner Schweinchen. In allen Fällen sah es erstmal aus wie Blähungen - waren aber halt keine. Die aufgeblähten Bäuche bei der Weidelgrasempfindlichkeit scheinen die Meerschweinchen nicht mal zu stören - sie sehen halt einfach nur aus wie schwanger, das ist alles.

Blähungen hast du dagegen sehr oft, wenn du gelegentlich oder häufiger Futtermehle verfütterst, also CC, Rodicare, Pellets (einschließlich getreidefreie Petersilienpellets, Futtermehl hat nämlich nix mit Getreide zu tun!), Extrudate, Allrodin Uti AID kn, Kroketten, Cobs, Brot, Brötchen ... der Grund ist, daß diese Futtermehle den Transport des Nahrungsbreies im Dünndarm verlangsamen und so schneller Bakterien aus Dickdarm und Blinddarm in den Dünndarm einwandern können, wie sie mit dem Futterbrei herausgeschoben werden können.
Diese in den Dünndarm eingewanderten Bakterien fressen dann den Nahrungsbrei, der ja eigentlich für das Meerschweinchen da sein sollte, produzieren organische Säuren und - Gase!
Und diese Gase sind es dann, welche die Blähungen ausmachen ...

Du brauchst also eigentlich nur gesund zu füttern, dann brauchst du dir keine Gedanken über Blähungen zu machen - und was nun noch an Krankheiten auftritt ... da hilft dir dann meiner Erfahrung nach nicht mal mehr ein erfahrener TA weiter, weil das fast alles sehr unbekannte Krankheiten sind, die noch nie ein TA bewußt gesehen hat ...



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Selene » Fr 10. Dez 2010, 17:06

Murx Pickwick hat geschrieben:(einschließlich getreidefreie Petersilienpellets, Futtermehl hat nämlich nix mit Getreide zu tun!)
Die könnten es gewesen sein. Sie haben die maximal als Leckerchen bekommen, aber dann werden die sofort abgesetzt. Ich wusste nicht, dass die so übel sind :schäm: :o
Du brauchst also eigentlich nur gesund zu füttern, dann brauchst du dir keine Gedanken über Blähungen zu machen - und was nun noch an Krankheiten auftritt ... da hilft dir dann meiner Erfahrung nach nicht mal mehr ein erfahrener Tierarzt weiter, weil das fast alles sehr unbekannte Krankheiten sind, die noch nie ein Tierarzt bewußt gesehen hat ...
Ohje, das ist ja nicht sehr ermutigend. Hoffentlich hat sie nix schlimmeres :?
Aber gut, ich werde die Ratschläge befolgen, und dann sehen wir ja, ob das nochmal vorkommt.

Nochmals vielen vielen Dank für all die Tipps und Erklärungen, auch an alle, die weiter oben noch was geschrieben haben. Bin echt froh, dass ich hier gelandet bin. So viele Sachen, die ich noch nicht wusste!

Wo wir grade dabei sind, dass meine Leckerchen nicht gut sind ... Sind Erbsenflocken okay?


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 17:32

Krankheiten sind bei Meerschweinchen selten ... normalerweise. Sie sind sehr robust.

Erbsenflocken sind Mastfutter ... aber nicht so schlimm, wie Futtermehle.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 10. Dez 2010, 20:33

Was Pestizide und waschen angeht:

Die meisten Knollengemüse sind überhaupt nicht pestizidbelastet (zumindets die Knollen nicht) und eh schion gewaschen.

Bei Frucht- und Blattgemüse wirds interessant zu wissen obs Freilang oder Treibhausgemüse ist. Treibhausgemüse ist oft wesentlich stärker belastet als Freilandgemüse. Zum einen weil die Bewässerungsmethoden sich unterscheiden (Freiland hat halt oft "zusätzliche" Bewässerung in Form von abwaschendem Regen), zum anderen weil im Freiland ab ner gewissen Planzengröße nicht mehr gespritzt wird, bzw. wesentlich weniger zwecks der Grundwassergefahren.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Elogo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:01
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Elogo » Fr 4. Feb 2011, 16:57

:grübel:

wenn man das hier liest, ist es doch gut verständlich, dass ich Antivegetarier bin - oder? (lauter Gift im Grünzeug)
Ich ess meinem Essen nicht das Essen weg! (nein, ich weiß nicht wie Meerschwein schmeckt - aber meine Geschwister & Eltern)


http://www.elogo.de/Meeris
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 4. Feb 2011, 18:18

Wie.....deine Eltern und Geschwister essen Meerschweinchen....oder isst du deine Eltern und Geschwister..... :shock:

Du hast mir war gestern geschrieben, dass du nicht ganz normal bist, aber sooooo.....*schluck* :shock: :shock:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von lapin » Fr 4. Feb 2011, 18:19

Also ich hab das jetzt auch verstanden, dass er weiß wie seine Eltern und Geschwistern schmecken :X....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Elogo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:01
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Elogo » Fr 4. Feb 2011, 18:53

lapin hat geschrieben:Also ich hab das jetzt auch verstanden, dass er weiß wie seine Eltern und Geschwistern schmecken :X....
:lol:

nein, Kannibalismus liegt nicht in unserer Familie... Meerschweinchen essen aber schon - zumindest früher. Meine 3 Brüder sind ca 15 Jahre älter als ich, und sie wissen wie Meerschwein schmeckt.


http://www.elogo.de/Meeris
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 4. Feb 2011, 19:13

Wie schmeckt es denn? Die Richtung Hühnchen oder Kaninchen? Die Fütterung müßte man ja auch schmecken, so wie bei Maishühnchen z. B. :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Elogo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:01
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Elogo » Fr 4. Feb 2011, 19:53

angeblich schmeckts wie Kaninchen - aber zarteres Fleisch


http://www.elogo.de/Meeris
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 4. Feb 2011, 19:55

Dann kanns nur naturnah ernährtes Meerschwein gewesen sein. Kuntibunti - Schwein schmeckt vermutlich eher wie ne Tüte Haribo. :hehe:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Doro » Fr 4. Feb 2011, 19:59

Wenn ich mal so rechne müssten das die Schweinchen gewesen sein die viel Kartoffelschalen und Grün bekommen haben, also kein Trofu. Gab es vor 37 Jahren glaube ich auch noch nicht.



Benutzeravatar
Elogo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:01
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Diverse Futterfragen

Beitrag von Elogo » Fr 11. Feb 2011, 18:42

heute hab ich unseren 4 + 6 Schweinis einfach mal ne ganze Tomate ins Gehege gelegt... Donnerwetter war das eine Party...jeder der Erwachsenen hat versucht mit der Tomate im Maul ein sicheres Versteck zu finden...und wie beim Football haben die anderen 3 geblockt, da war richtig Stimmung in der Bude.
Ergebnis: alle scheinen Tomate zu mögen. Zumindest hat jede von der Tomate gefressen bis sie von einer anderen geklaut wurde - also Schlußendlich hat Jede eine Teil vertilgt - und unter Mutters Schutz auch eins der Babys.

ich sollte mir einfach mal einen Zettel machen, auf dem nur noch das steht, was sie definitiv nicht fressen dürfen.
Tomate kann ja nicht dazugehören - ansonsten sind morgen 5 Schweinis tot.


http://www.elogo.de/Meeris
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“