Kartoffelschalen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Kartoffelschalen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 9. Nov 2010, 20:27

Marpelchen und ich diskutieren gerade darüber das in Foren immer wieder über Todesfälle in verbindung mit Kartoffelschalen auftreten. :jaja:

Sie ist der Meinung das Todesfälle in Verbindung mit Kartoffelschalen nur bei Trofuschweinchen auftreten und das die Stärke darin der problematische Faktor ist, während ich der Meinung bin, dass das schlicht und ergreifen am Antikeimmittel auf konventioneller Ware liegt. Da kommt nämlich Chlorpropham, Imazalil oder Thiabendazol drauf.


Hat jemand noch andere Thesen, oder ne eigene Meinung? oder teil jemand die Meinung von Marpelchen oder mir? :neck:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Miss Marple » Di 9. Nov 2010, 20:33

Ich will mal noch hinzufügen, TroFu - Tiere haben mehr Probeme mit dem Solanin. 8-)


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Nov 2010, 20:39

Meine Theorie ... es ist wie die Efeutoten ...
Wenn der TA hört - ah, Kartoffelschalen! Dann ist er glücklich, wenn das Tier krank ist oder sogar stirbt, denn dann braucht nicht weiter nach der eigentlichen Ursache geforscht zu werden, sondern man hat die Ursache ja schon!

Warum ich der Meinung bin?
Weil ich gesehen habe, unter welchen Bedingungen einige Meerschweinchen leben ...
1. Fall: Kaninchenbuchten, Einzelhaltung, Pelletfütterung, weder Heu noch Trinkwasser - aber Küchenreste einschließlich vieler Kartoffelschalen - die sind auch gespritzt, sollte man meinen, und machen teilweise den Hauptanteil des Frischfutters aus ... die Folge?
Die Meerschweinchen überleben diese Art der Haltung und Fütterung problemlos - ohne Tierarzt, denn der wäre eh zu teuer ...

2. Fall (eigentlich 1000 weitere Fälle): Meerschweinchen, Einzel- oder Zweierhaltung, wenns nen Pärchen ist, auch ne recht große Familientruppe, auf 1,20m x 60cm Käfig, Heu drin, Kuntibunti drin, und dann findet halt der Weg von Möhrenschalen, Apfelschalen und Kartoffelschalen zu den Meerschweinchen ... ich hab inzwischen etliche Meerschweinchen kennengelernt, die nachweislich über acht Jahre alt wurden bei solchereiner Kost und Haltung, vor allem Einzelschweine werden unter solchen Bedingungen sehr alt!

3. Fall: Landwirt mit Tochter - und weil Tochter Meerschweinchenpaar anschleppte und die sich nicht nur vermehrten, sondern Tochterherz auch keinen Bock mehr hatte, wurden die Meerschweinchen in die Schweinebuchten gekippt ... paßt ja auch gut, Schwein zu Schwein ... und mit was werden die Schweine gefüttert?
Kartoffelsilage, Gemüsereste samt Kartoffelschalen ... die Meerschweine leben und vermehren sich übrigens immer noch und haben sogar nen kleinen Durchschlupf zu den Kühen: Bei den Schweinen ist nämlich so eine Art Güllerohr drin, damit der Urin der Schweine in eine Laufrinne geleitet werden kann und sich selbst entsorgt ... tja, die Meerschweine nutzen das, fressen bei den großen Schweinen mit und schlafen im Heu bei den Kühen ... und wenn sie nicht gefressen wurden, leben und vermehren sie sich noch heute ...

Kurzum - Haltungen, wo alleine schon aufgrund der Haltung davon ausgegangen werden muß, daß die Meerschweinchen kein glückliches Leben haben und daher eher zu Krankheiten neigen und dennoch vertragen sie beliebig viele Kartoffelschalen ...
Ich zweifel hiermit offiziell an, daß es je bei wem auch immer einen Zusammenhang zwischen Tod des Schweinchens und Kartoffelschalen gegeben hat ...



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 9. Nov 2010, 22:49

Vll sollten wir alle auf Kunterbunti und Kartoffelschalen umsteigen :mrgreen:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Nov 2010, 08:45

Vergiß die Einzelhaltung nicht!
Sonst werden die nicht so alt ... *teuflischgrins*

Irgendwie werd ich immer sarkastischer ... sry



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Miss Marple » Mi 10. Nov 2010, 11:51

Was ich bei meinen Tieren seltsam finde, sie haben noch nie Kartoffel gefressen. Selbst als ich 2008 JR Farm Grüne Küche angeboten habe, blieben die Kartoffelstücke immer liegen.
Ich habe es mir immer so erklärt, dass sie die Stärke nicht wollen. Bis heute ist Kartoffel ein absolutes No Go. :hm: Dabei wäre es für mich ein tolles Futtermittel, weil ich leidenschaftiche Kartoffelesserin bin. Die Schalen dürften sie gerne verwerten. Aber nee... :nö:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Isa » Mi 10. Nov 2010, 11:55

Marpelchen, das kann ich voll und ganz unterschreiben.
Hier werden Kartoffelschalen auch noch nicht mal probeprobiert.
:hm:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Nov 2010, 12:09

Bei mir ist das sehr unterschiedlich ... wobei die Meerschweinchen, die bei mir geboren wurden, auch die meisten Kartoffelschalen futtern, während die übernommenen Meerschweinchen da eher nicht rangehen ...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Curly » Mi 10. Nov 2010, 12:15

Hallo!

Ich kann nur von früher... von der Vermehrung von Kaninchen
und Meerschweinchen, damals bei meinem Vater berichten.

Da trifft wohl noch am ehesten das zu:
Murx Pickwick hat geschrieben: 1. Fall: Kaninchenbuchten, Einzelhaltung, Pelletfütterung, weder Heu noch Trinkwasser - aber Küchenreste einschließlich vieler Kartoffelschalen - die sind auch gespritzt, sollte man meinen, und machen teilweise den Hauptanteil des Frischfutters aus ... die Folge?
Die Meerschweinchen überleben diese Art der Haltung und Fütterung problemlos - ohne Tierarzt, denn der wäre eh zu teuer ...
Allerdings gabs neben Küchen- und Gartenabfällen auch Körner (Weizen glaube ich) und Wasser soviel sie wollten.
Da wurden Kartoffelschalen, Bohnen samt Kraut und sogar Zwiebeln gefressen.
Ohne, dass jemand starb oder krank wurde.

Curly



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 10. Nov 2010, 12:27

@Miss Marple: An der Stärke kannn es definitiv nicht liegen. Die hats du ja auch in Heu und Maiskolben und Bananen oder eben Getreide.

Was mich immer wieder irretiert ist das wir hier zwar sagen das trofu für Schwene und Kninchen ungesund ist, aber sie komischerweise trotz wesentlich ungesunderer Nahrung fürher zumindest subjektiv gesünder waren und älter wurden.

Woran liegt es also heute? :hm:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Curly » Mi 10. Nov 2010, 12:32

An der Vielfalt...

Da wurde alles reingeschmissen, was einem zwischen die Finger kam.
Heute liest man überall: Das ist giftig, das macht Blähungen, das hat zuviel Calcium.
Folglich wird drauf verzichtet und lieber einseitig ernährt.

Curly



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Nov 2010, 13:45

Es liegt jedoch auch an der subjektiven Wahrnehmung ... damals hat sich kein Schwanz darum gekümmert, ob die Meerschweine nun mal wieder Matschekot oder Durchfall hatten oder nicht - das war normal ... heutzutage wird doch schon zum TA gerannt, nur weil ein Meerschweinchen sich etwas ungewohnt hinlegt und es gilt schon als tödliche Trommelsucht, wenn die Meerschweinchen zwar ballonmäßig zunehmen, aber noch nen weichen Bauch haben und keine Schmerzen zeigen ...

Ich merke das jedesmal daran, wenn mal wieder jemand nach meiner Anweisung umstellt ... vorher fiel nicht mal auf, daß da keine Köttel mehr rumlagen, sondern nur noch brauner Brei geköttelt wurde, nach der Umstellung klingelt es dann im Stakkato bei mir Sturm, weil die armen Meerschweinchen etwas klebrige und weiche Köttel haben und was denn nu zu tun sei ...

Früher oder in den oben beschriebenen Haltungen fällt nicht auf, daß mal nen Meerschwein tot rumliegt - bzw es fällt schon auf, die Tiere werden ja entsorgt, aber letztendlich ist oft das tatsächliche Alter nicht mal bekannt. Es fällt also nicht auf, daß ein großer Teil der Meerschweinchen schon unter dem vierten Lebensjahr den Abgang gemacht hat (besonders krass in der Schweine-Meerschweinvergesellschaftung, den Leuten da ists tatsächlich nicht aufgefallen, daß ein Teil der Meerschweine von den Schweinen gefressen wird!)
Über bleiben also nur die Robusten, welche entweder intelligent genug sind, die Extrudate und Co zu meiden, oder einfach so robust sind, daß sie die Futtermehle lebend überstehen und damit sogar uralt werden können. Die tatsächlich entstehenden Entzündungen im Dünndarmbereich sieht man am lebenden Meerschweinchen nunmal nicht.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 10. Nov 2010, 14:08

Meine selektive Wahrnehmung, wenn ich so über die RBBs in den einzelnen Foren schaue, sagt mir aber auch das heute ohne Trofu die tiere auch nicht wirklich länger leben, als früher mit Trofu. Immer unter der Vorraussetzunge das es auch stimmt was die Halter schreiben.

Oder sind unsere Nager einfach so komplex, dass das Alter einfach von so vielen Faktoren (Futter, Haltung; Tierarztkompetenz, genetische Disposition) abhängt, dass es Zufall ist wie alt sie werden? :hm:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 10. Nov 2010, 14:42

Das Alter ist genetisch bedingt und läßt sich nur durch die Aktivität auf Lebenszeit selbst beeinflussen.
- Fütterst du genau sowenig, daß das Tier weder leben noch sterben kann, lebt es länger, weil es Zeit seines Lebens seinen Stoffwechsel auf Sparflamme schaltet.
- Hältst du Meerschweinchen allein ohne andere Meerschweinchen, leben diese Tiere im Schnitt tatsächlich länger, wie Meerschweinchen mit Partner oder Gruppe.
- Auf 0,3qm Platz pro Schwein leben Meerschweinchen länger, wie auf 50qm ...

Alter hat nur in sofern was mit Gesundheit zu tun, daß es Krankheiten gibt, welche halt vorzeitig tödlich enden ... beispielsweise sind die Meerschweinchen, welche mit unter zwei Jahren sterben, deutlich häufiger bei den TroFu-pur-Tieren zu finden, wie bei naturnah ernährten Meerschweinchen.



Benutzeravatar
Elogo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 40
Registriert: Do 3. Feb 2011, 20:01
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von Elogo » Fr 4. Feb 2011, 17:07

da hänge ich mich auch mal mit rein - also... meine Eltern hatten früher immer so ca 20 Stallhasen (die waren lecker ;) ) und gefüttert wurden sie mit Kartoffelschalen (IMMER gewaschen mit kaltem Wasser - das war Aufgabe von uns Kindern) und Haferflocken...natürlich auch Gras & Heu. (gelegentlich auch altes Brot)
Die Meerschweinchen bekamen das gleiche - kein Tier ist daran zu Grunde gegangen.


http://www.elogo.de/Meeris
Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist,
hält man viele Leute für helle Köpfe - bis man sie reden hört.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kartoffelschalen

Beitrag von lapin » Fr 4. Feb 2011, 17:10

Ja ich kenn das auch, war aber Mastfutter...diese Kaninchen waren meist sehr fett...
gegessen hatte ich sie aber auch gerne :X!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“