
wie lagert ihr euer Heu?
Leider habe ich einige Probleme mit der Heulagerung.
Ich bestelle immer große Kartons Heu aus dem Schwarzwald. Das Heu reicht entsprechend über ein halbes Jahr. Gelagert wird es in dem Versandkarton auf dem Dachboden (wir haben ein Abteil), das Heu ist teils auch in Plastiktüten zu 1 kg (?) verpackt, die Luftlöcher haben.
Das eigentliche Problem: immer wieder kommen Motten in das Heu. Die Motten kommen erst auf unserem Dachboden rein, sie kommen durch Karton und auch Plastikfolien (Tüten) durch.
In der Wohnung kann ich das Heu nicht lagern.
Die letzte Fuhre Heu habe ich vor über einem halben Jahr bestellt. Es waren noch 6 von 14 Tüten übrig. Und in diesen 6 Tüten sind nun plötzlich Mottenlarven drin, alle Tüten davor waren i. O.. Ich kann mir vorstellen, dass gerade optimale Temperaturen für die Motten herrschen (im Sommer werden es da oben > 40°)
Habt ihr eine Idee, wie ich das Mottenproblem in den Griff bekomme?
Außerdem lagere ich auf dem Dachboden auch getrocknete Kräuter

Schlupfwespen waren schon im Gespräch, aber auf dem Dachboden gibt es extreme Temperaturschwankungen, da das Dach nicht gedämmt ist.
Die 6 Tüten habe ich weg geschmissen und sämtliches Heu aus den Meerschweinstall entfernt, da im Zimmer auch schon 2 Larven rumkrochen.