Fütterung von Sämereien

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten

Bekommen deine Schweine Saaten?

ja, regelmäßig
3
38%
nein, gar nicht
1
13%
gelegentlich
4
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Fütterung von Sämereien

Beitrag von Kaktus » Mi 30. Mai 2012, 23:10

Mich würde interessieren, wer von euch Saaten gibt.
Falls ihr welche gebt, wie viel bzw. wie oft und welche (mehl- oder Ölsamen?)?
Welche Unterschiede, sowohl positive als auch negative, konntet ihr dabei beobachten?


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fütterung von Sämereien

Beitrag von schweinsnase77 » Do 31. Mai 2012, 06:19

Ich habe Gelegentlich angekreuzt.

Momentan gibt es ziemlich viele Grasamen, im Winter gibt es eine Samenmischung.

Rasseabhngig konnte ich eine Verbesserung des Hautbildes feststellen (Rosetten, Rexe)


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fütterung von Sämereien

Beitrag von Selene » Do 31. Mai 2012, 07:36

Ich hab "Regelmäßig" angekreuzt. So 1x die Woche gebe ich eine Samenmischung, alles Ölsamen, und bilde mir ein, dass die Haut und das Fell davon besser werden, vor allem bei den Teddys.


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“