Veränderungen bei ad libitum

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Verena » Mi 15. Dez 2010, 14:28

Körnerkram haben sie noch nie als Hauptfutter bekommen, aber mal Böller oder Loftys.
Damit haben wir etwa dieses Frühjahr aufgehört. Ich glaube, vermehrt Frischfutter und Gräser/Zweige/Kräuter hat etwa im Mai angefangen, als die Schweinchen auch überwiegend im Garten waren, bzw. wir überhaupt einen Garten hatten (vorher hatten wir die Möglichkeit nicht). Das war auch etwa die gleiche Zeit, wo auch um die Umstellung der Ernährung in einem anderen Forum diskutiert wurde.
Vorher haben wir zwar nicht nach 10 % gefüttert, aber doch weniger als jetzt (jetzt ist ja immer irgendwas frisches im Käfig).



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 15. Dez 2010, 14:42

Ist also auch bei dir etwas über ein halbes Jahr ... und schon sprießen die nackten Stellen hinter den Ohren - najagut, wenn ich dich recht verstanden hab, dann nur ein Teil der nackten Stellen ... :lol:



Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Verena » Mi 15. Dez 2010, 14:45

Ja, also man sieht noch die kahlen Stellen, aber eben nicht mehr ganz kahl :)



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Mi 15. Dez 2010, 20:58

Hier hat nur noch Hannes klitzekleine kahle Stellen hinter den Haaren hinter den Ohren :lol:
Sieht voll lustig aus bei ihm. :mrgreen:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Miss Marple » Mi 15. Dez 2010, 21:22

Emmy hat geschrieben:Hier hat nur noch Hannes klitzekleine kahle Stellen hinter den Haaren hinter den Ohren :lol:
Der braucht noch mehr Futter. Der hat immer noch Mangel! :lach: Ausgerechnet Brummelchen Hannes! :taetchel:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 15. Dez 2010, 21:27

Das muß nen kleiner Mangel sein, als son Spurenelementemangel ... mußt mal Bauelemente kaufen und damit Spuren legen, dann bekommt er dort auch noch Haare ... :jaja:



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Mi 15. Dez 2010, 22:03

Der einzige Mangel, den er haben könnte, wäre mehr Ruhe vor seinen Mädels :lol:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Löwenzahn » Do 16. Dez 2010, 08:53

Murx Pickwick hat geschrieben:Gerade der Hormonhaushalt ist sehr stark von der Ernährung abhängig
Ich find das ja mal wieder alles mega spannend!
Auch bei uns dauerte es ca ein halbes Jahr, bis die kahlen Stellen hinter den Öhrchen behaart waren :D

Und mitten in der Nacht kam mir noch etwas in den Sinn zum Thema "Hormonhaushalt und Ernährung".
Leah hatte mal Zysten, welche allerdings nie Probleme machten.
Nun gut, als ich im Oktober mit ihr bei der Tierärztin war, sagte mir diese ganz erstaunt,
dass die Zysten verschwunden seien.
Nun ist auch mir klar, warum! :top:


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Isa » Do 16. Dez 2010, 09:29

Ich hab gestern mal geschaut:
Bei Pü, Maia und Gwenni sind keine kahlen Stellen mehr hinter den Öhrchen. :top:
Bei Mimm und Fjell noch etwas, aber ich bilde mir ein, weniger als früher.

Gerade Maia hat sowas von vielen Haaren hinter und auf den Ohren, echt krass! :shock:
Aber sie ist auch diejenige, die am allermeisten von der Ernährungsumstellung provitiert.
Sie ist viel ausgeglichener, munterer, fröhlicher, mutiger und auch mir gegenüber zutraulicher geworden.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Do 16. Dez 2010, 09:56

Das ist gemein!

Ich, die ich schon so lange ne Frischkosternährung praktiziere, hatte zahme Schweinchen übernommen, die dann mit der Futterumstellung genauso wild wurden, wie die Schweine, die ich schon hatte! *schmoll*



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Isa » Do 16. Dez 2010, 10:10

Murx Pickwick hat geschrieben:Das ist gemein!

Ich, die ich schon so lange ne Frischkosternährung praktiziere, hatte zahme Schweinchen übernommen, die dann mit der Futterumstellung genauso wild wurden, wie die Schweine, die ich schon hatte! *schmoll*
Maia war sehr panisch, als ich sie zu mir holte.
Nach und nach wurde sie ruhiger.
Und seit ad lib. ist sie sowas von ausgeglichen!
Vielleicht kommt ihre Zutraulichkeit und Ausgeglichenheit daher, weil sie jetzt weiß, es hat immer was zu futtern da. Das macht sie glücklich und dankbar. :hehe: :hm:
Mir gefällts. Ich mag meine kleine Agouti-Maus so sehr. Ihr glänzendes Fell ist sooooo weich anzufassen. :liebe:


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Sa 1. Jan 2011, 12:15

Ich finde das einfach super-ich kann bis halb zwölf schlafen, ohne dass mich drei Schweine wütend und ausgehungert wecken :freu:
Die bleiben erst mal alle drei in ihren Furzmulden liegen und kommen dann zum Gucken, was es neues gibt. :D

Das einzige, was ich anstrengend finde, sind die blöden Feiertage. Sonst kann ich mal eben Nachschub besorgen, wenn was fehlt oder besonders gern genommen wird. Das muss man halt irgendwie mit einplanen. :arg:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Isa » Sa 1. Jan 2011, 12:40

Emmy hat geschrieben: Furzmulden
:rofl:


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Sa 1. Jan 2011, 12:50

Kennst du die etwa nicht? :o


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Miss Marple » Sa 1. Jan 2011, 12:53

Emmy hat geschrieben:Das einzige, was ich anstrengend finde, sind die blöden Feiertage. Sonst kann ich mal eben Nachschub besorgen, wenn was fehlt oder besonders gern genommen wird. Das muss man halt irgendwie mit einplanen. :arg:
Kleine, fiese Scheißerchen! :jordi: Letzte Woche war die gleiche Einkaufssituation. Sie haben solche Massen Romana gefressen, dass es nur bis Samstag Abend gereicht hat,
Gestern habe ich alle Hebel in Bewegung gesetzt und habe noch 6 große Romana besorgen lassen. Bis jetzt haben sie nur 1/4 gefressen. Noch 5 große Salate liegen auf Halde. :sauer:

Ab Frühjahr wirds wieder leichter mit der Futterbeschaffung. :schwitz:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Sa 1. Jan 2011, 12:59

Miss Marple hat geschrieben: Ab Frühjahr wirds wieder leichter mit der Futterbeschaffung. :schwitz:
Da freue ich mich auch schon drauf, wie ne Große :D

Mein Freund ist jetzt erst mal zur Tanke... Dass wir Milch brauchen über die Feiertage :hm:
Kann man ja mal vergessen :püh: Hatte nur Dill und Co. im Kopf :pfeif:


Liebe Grüße von Kerstin

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Ziesel » Sa 1. Jan 2011, 13:01

Milch ? :saphira: brauch kein Schwein



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » Sa 1. Jan 2011, 13:02

Ziesel hat geschrieben:Milch ? :saphira: brauch kein Schwein
:jaja:
Aber schwarzer Kaffe? :würg:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Jan 2011, 11:13

Emmy hat geschrieben: Das einzige, was ich anstrengend finde, sind die blöden Feiertage. Sonst kann ich mal eben Nachschub besorgen, wenn was fehlt oder besonders gern genommen wird. Das muss man halt irgendwie mit einplanen. :arg:
Die im Gemüseladen haben schon ganz komisch geschaut,
was ich vor den Feiertagen alles eingekauft hatte :roll:
Aber eben... hab gemeint, dass sei viel gewesen,
bin aber ziemlich froh, dass ich morgen wieder einkaufen gehen kann :shock: weil :o wirklich viel ist nicht mehr vorhanden :?

Jaaaaaa ich freu mich auch auf`s Frühjahr!
Feld, Wald, Wiese... immer geöffnet, immer kostengünstig, immer frisch, immer beliebt :D


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Isa » So 2. Jan 2011, 11:17

Löwenzahn hat geschrieben:
Emmy hat geschrieben: Das einzige, was ich anstrengend finde, sind die blöden Feiertage. Sonst kann ich mal eben Nachschub besorgen, wenn was fehlt oder besonders gern genommen wird. Das muss man halt irgendwie mit einplanen. :arg:
Die im Gemüseladen haben schon ganz komisch geschaut,
was ich vor den Feiertagen alles eingekauft hatte :roll:
Aber eben... hab gemeint, dass sei viel gewesen,
bin aber ziemlich froh, dass ich morgen wieder einkaufen gehen kann :shock: weil :o wirklich viel ist nicht mehr vorhanden :?

Jaaaaaa ich freu mich auch auf`s Frühjahr!
Feld, Wald, Wiese... immer geöffnet, immer kostengünstig, immer frisch, immer beliebt :D
Genau so gehts mir auch.
Hab Massen eingekauft und es ist fast nix mehr über. :shock:
Finds zwar eklig dass ich morgen wieder arbeiten muss, aber in der Mittagspause kann ich wenigstens wieder in den Laden, der unglaublich viel Salate und Gemüse zur Auswahl hat.
Momentan hab ich nur noch 10 Sorten zur Auswahl hier. :?


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Emmy » So 2. Jan 2011, 11:20

Löwenzahn hat geschrieben: Die im Gemüseladen haben schon ganz komisch geschaut,
was ich vor den Feiertagen alles eingekauft hatte :roll:
Ich möchte nicht wissen, was die Marktfrau von mir gedacht hat :lol:
Die kannte mich ja noch nicht. Kaufe sonst an einem anderen Stand, weil die viel mehr Auswahl haben, aber die waren zu den Feiertagen leider nicht da :?
Mein armer Nacken tut immer noch weh von der Schlepperei :hm:
Und im Bio-Laden um die Ecke habe ich mir eigentlich schon die Platin-Kundenkarte verdient :pfeif:

Ja, Frühling :yeah: schnell :bet:

@Isa: Wat ne geile Signatur :top:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Dajanira » Do 13. Jan 2011, 22:03

Meine Wutzen sind seit 4 Tagen auf ad libitum. Sie sind zwar morgens immer noch am rumquiecken, weil sie natürlich alles über nacht aufgefuttert haben :roll: , aber sonst merk ich schon, dass sie vom Fell her viel besser aussehen und auch seit 2 Tagen viel agiler sind. Ich schneid das Gemüse in größere Brocken, damit es in den Napf kann und nicht überall rumfliegt, natürlich interessiert es Schwein nicht und es wird nach Lust und Laune rausgezerrt und verstreut, weil das "gute" ja vom bösen Frauchen nach ganz unten gelegt wird :arg: .
Wenn der Napf fast leer ist und ich am rumschnippeln bin, gucken sie schon und betteln immer noch, aber ich hoffe das sie so schlau sind und es dann mal merken, dass eigentlich noch was im Stall steht :hehe:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Miss Marple » Fr 14. Jan 2011, 10:47

Ja Dajanira, ist ne Riesensauerei, wie die ihr Happi kreuz und quer über den Stall verteilen. Mein Bub ist halt noch immer so drauf "Beute in Sicherheit bringen". Hat aber andererseits den Vorteil, das die Freude riesengroß ist, wenn sie z. B. unverhofft die Tomate treffen.
Mittlerweile seh ich´s gelassen. Meine Schweinchenfotos sehen zwar immer schlampig aus, aber seit ich mal probiert habe, ohne Hilfe meiner Hände zu fressen, verstehe ich die Sauerei mit ihren Essgepflogenheiten voll und ganz. :hehe:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Isa » Fr 14. Jan 2011, 10:52

Miss Marple hat geschrieben: aber seit ich mal probiert habe, ohne Hilfe meiner Hände zu fressen, verstehe ich die Sauerei mit ihren Essgepflogenheiten voll und ganz. :hehe:
:lol:

Meine Mimm hat sich mittlerweile angewöhnt, immer mit den Vorderpfötchen ihr Fressen festzuhalten. :liebe:
Aber deshalb sieht das Gehege auch nicht ordentlicher aus. :arg: :lol:

EDIT: Ich war ja ein absoluter Napf-Freak. Alles wurde in Schalen und Näpfen serviert.
DAS hab ich mittlerweile aufgegeben! No chance!


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von daniii » Fr 14. Jan 2011, 11:11

Ich pack auch immer noch alles in Näpfe - ist aber echt zwecklos. Das Zeug wird überall verteilt. Gwenny versinkt manchmal kopfüber im Gemüse, weil natürlich das Paprikastück ganz unten viiiiiiel leckerer ist als die, die obenauf liegen. Was dabei allein schon links und rechts runterfällt ... :arg: Und Willow und Buffy sind wie Antjes Gustav echte Beuteverschlepper, die fressen selten in der Nähe des Futterhaufens, sondern müssen unbedingt alles in Sicherheit bringen. Anknabbern, sich anders überlegen und Neues holen :lol:

Sauerei, echt :püh:


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von daniii » Di 25. Jan 2011, 19:27

Ich schreib das mal hier rein, weil ich will nicht extra nen neuen Thread aufmachen: Ich krieg kein ad libitum hin, weil die IMMER ALLES auffuttern! RAT-ZE-PUTZ! Ich denk immer, ich werf da viel zu viel rein, aber wenn ich von der Arbeit komme oder morgens aufstehe, ist immer alles weg. Und die schreien mich an ... Die stehen nach Feierabend schon parat, wie rationierte Schweine.

Ich werd hier inzwischen pro Woche bis zu 2 Kilo Möhren, 7 bis 8 Salatköppe, 3-4 Salatgurken, 3 Fenchel, so sechs Chicoree plus den ganzen anderen Kram, den ich so nach Gutdünken reinschmeiße, los: Brokkoli, Paprika, Pastinaken, Sellerie, Dill, Petersilie, Sauerampfer, Zucchini, Apfel, Tomaten, Raddichio (auch mindestens drei Stück) ... Ich glaube, ich werd echt mal Liste führen. Vielleicht täuscht es ja auch :hm: Oder ich fütter immer noch zu wenig. Oder ist das, weil die noch nicht gerafft haben, dass sie jetzt auch selektieren können und gar nicht alles auf einmal futtern müssen?


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Miss Marple » Di 25. Jan 2011, 19:46

Also ich habe eine Freundin mit vier Notstation - Schweinchen, die sind auch nicht satt zu kriegen. An einem Tag fressen die, was meine an 3 Tagen brauchen. Da wird auch alles weggeputzt. Allerdings hat jedes der Vier doch andere Vorlieben. Einer mehr Salat und Blätter, die andere mehr Saftiges und Obst...

Dann seid Ihr jetzt die 2. Nimmersatt - Schweinchengruppe, die ich kenne.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von daniii » Di 25. Jan 2011, 20:23

Nimmersatt geht aber ganz schön ins Geld ... :X

Unterschiedliche Vorlieben haben sie schon auch. Willow und Guybrush sind die Über-Blattvernichter, Buffy ist mein Kräuterhexchen und Gwenny steht total auf Tomaten, Brokkoli und Fenchelgrün. Grundsätzlich ist bei allen aber eine Tendenz zu Salaten gegeben, aber nicht Eisberg - den lassen sogar Guybrush und Willow liegen bis zum Schluss.

Ich will mir jetzt ja mal die Schnippelei abgewöhnen. Weiß aber noch nicht, obs klappt, weil Guybrush und Willow ihr Fressen immer unbedingt wegtransportieren müssen. Und Buffy grundsätzlich nichts frisst, an dessen anderem Ende noch ein Schwein hängt :hehe: Und Gwenny rennt um große Stücke rum mit einem Riesenfragezeichen über dem Kopf und fragt sich "Kann ich da reinbeißen? Geht das?"
Na, egal. Heute Abend gibts ne komplette Landgurke.

Edit: Woher kommt das mit dem Nimmersatt wohl? Ich meine, ist ja nicht so, dass die vier jahrelang rationiert gefüttert wurden, bis auf Gwenny ist da ja noch niemand ein Jahr alt ... und gerade Guybrush, der Kleinste, ist der größte Schreihals von allen. Und so richtig selektiert wird doch dann auch nicht, wenn die immer alles aufessen - die sabotieren einfach meine schönen, ambitionierten ad-libitum-Versuche :nö:


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von Murx Pickwick » Di 25. Jan 2011, 21:02

Naja ... wenn ich an meine Kleinschweine denke, selbst im Winter hatte ich für jedes Schwein eine 250g Futtermöhre pro Tag eingeplant - und das war ja nu keineswegs alles, was sie bekamen! Da gabs ja noch Kohl und Co dazu ...
Rechne ich mir das pro Kilo aus, was die Kleinschweinchen da in sich hineingespachtelt hatten, kam ich bei GEMÜSE, also nicht Wiese, sondern gehaltvolles GEMÜSE, im Winter bei 500 - 700g pro Kilo Lebendgewicht raus!

Der krasse Gegensatz ist Radi ... ja, sie ist auch ein Kleinschwein mit 600 - 700g Lebendgewicht, aber weil ich die nie am Futter groß sah, hatte ich mich über 30 Stunden im Stall auf die Lauer gelegt und Radi beobachtet ... die kam gerade mal mit ach und krach auf 200g Frischfutter! Und da war Salat, Brombeerranken und Kiefer bei - das war nicht die reichhaltige Kohl-Futtermöhren-Pastinaken-Apfel-Winterkost von noch vor Jahren!

Es ist also ziemlich unterschiedlich, wie gute Futterverwerter Meerschweinchen sind und wieviel sie wirklich brauchen ... scheint nur die Daumenregel zu geben, Wiese brauchen sie ca. plusminus Eigengewicht am Tag ... Gemüse zwischen ganz grob geschätzten Pi mal Daumen 1/3 bis etwas über Hälfte des Eigengewichtes.



Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Veränderungen bei ad libitum

Beitrag von daniii » Di 25. Jan 2011, 21:13

Okay, dann ist das also individuell und ich muss mir keine Sorgen machen, dass meine Schweine zu viel futtern (nach der langen Zahnschweinzeit auch irgendwie paradox, und ich find fressende Schweinchen sooooooo toll :lieb: wegen mir können die mir gerne die letzten Haare vom Kopf futtern). Kleinschweine sind meine ja irgendwie auch, zumindest im Gegensatz zu Bela und Merle. Ich fütter also einfach so viel, wie sie fressen mögen.

Wegen des Wiese-Angebots - ich hab jetzt meine halbe Fensterbank mit Katzen- und Nagergras-Schalen vollstehen, die ich so im Abstand von drei bis vier Tagen aussäe. Ziel ist: eins verfüttern, eins kommt nach :D Oder so. Im Sommer gibts dann Wiese aus dem Garten - wenn sich der Vermieter nicht doch entschließt, englischen Rasen haben zu wollen, das ist so ein spinnerter Traum von ihm :roll: :crazy:


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“