Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Mi 21. Sep 2011, 14:45

Hallo zusammen..

ich habe heute den Link zu eurem Forum bekommen und würde euch gerne mal um Rat fragen.
Ich bin mir einfach unsicher was ich tun soll, was das beste für meine Fellnasen ist..

Ich habe derzeit 8 Meerschweinis. Ach stimmt gar nicht *g.. Seit heute Nacht/morgen gehören auch noch 3 kleine Babys dazu *g

Meine Meeris leben ganzjährig in Aussenhaltung. Sie haben einen eigenes "Holzhäuschen" wo der EB drin steht und zusätzlich die Möglichkeit ins Aussengehege zu gehen.

Mich würde interessieren was ihr über ( getreibefreies/getreidearmes ) Trockenfutter denkt.
In den Sommermonaten bekommen sie kein zusätzliches Trockenfutter.
Man hat mir allerdings geraten in der Zeit von ca. Oktober - März zusätzlich TroFu anzubieten weil sie ja in Aussenhaltung leben.
Dann habe ich ja eine Mami die heute 3 süsse kleine Babys bekommen hat. Auch da wurde mir gesagt da solle ich zusätzlich TroFu geben.

Meine Meeris bekommen im Sommer natürlich Gras, Löwenzahn ect. und Gemüse ( Brokkoli, Kohlrabi, Paprika, Möhren, Sellerie, Gurke ect.. ) ( Heu und Wasser natürlich immer in ausreichender Menge )

Ich würde gerne eure Meinung hören ob und wenn ja welches TroFu ihr gebt..

Schonmal lieben Dank für eure Meinungen..

LG Susi


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von saloiv » Mi 21. Sep 2011, 14:51

Hallo Susi,
herzliche Willkommen hier im Forum! :)
Was fütterst du denn (außer des geplanten getreidefreien Trockenfutters) im Winter an deine Meerschweinchen?
Trockenfutter ist ein weit gefasster Begriff. Es gibt einige Futtermittel die im Winter sinnvoll sein können, andere eher nicht.
In deinem Fall würde ich Trockenkräuter in unbegrenzter Menge zusätzlich zum Frischfutter anbieten. Zudem kannst du mal probieren Ölsaaten zuzufüttern. Wichtiger im Winter ist jedoch ist das Frischfutter (abwechslungsreich und genug) und das Heu.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Miss Marple » Mi 21. Sep 2011, 21:19

SusiSorglos hat geschrieben:Meine Meeris bekommen im Sommer natürlich Gras, Löwenzahn ect. und Gemüse ( Brokkoli, Kohlrabi, Paprika, Möhren, Sellerie, Gurke ect.. ) ( Heu und Wasser natürlich immer in ausreichender Menge )
Die Energiemenge der Wiese müsste man natürlich im Winter ersetzen. Hasumeerschweinchen kommen mit Salaten und anderem Gemüse als Grasersatz prima klar.
Von daher schliesse ich mich Saloivs Frage an, was hast Du bisher im Winter gefüttert?

Und ob sich dann die Frage nach getreidefreiem/getreidearmem Trockenfutter stellt, z. B. Grainless Herbs von J. R. Farm, Trockengemüse (und sei´s nur als Beschäftigungsfutter) oder ähnliches, sollten wir dann hier erst nochmal noch auf die Fragen nach Wassergehalt in der Nahrung und die Einflüsse von Kalziumgehalt in Trockenfutter auf den Organismus eingehen. Stichworte Blasenschlamm, Stoffwechselerkrankungen, Zahnfehlstellungen.

Ich stelle dann gerne noch ein paar Links zur Verfügung, wo monatelang oder gar jahrelang behauptet wurde, ein oder mehrere Tiere könnten ohne handelsübliches Trockenfutter ihr Gewicht nicht halten und nachdem das dann z. B. aufgrund einer Stoffwechselerkrankung weg gelassen werden musste, hielten diese Tiere ihr Gewicht problemlos, bspw. nach Angebot von mehr als den 10% Frischfutter nahmen diese Tiere endlich zu.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Curly » Mi 21. Sep 2011, 21:30

Miss Marple hat geschrieben: Ich stelle dann gerne noch ein paar Links zur Verfügung, wo monatelang oder gar jahrelang behauptet wurde, ein oder mehrere Tiere könnten ohne handelsübliches Trockenfutter ihr Gewicht nicht halten und nachdem das dann z. B. aufgrund einer Stoffwechselerkrankung weg gelassen werden musste, hielten diese Tiere ihr Gewicht problemlos, bspw. nach Angebot von mehr als den 10% Frischfutter nahmen diese Tiere endlich zu.
Kannste die mal einstellen?
Das ist ein Gerücht, was ich auch einfach nicht aus den Köpfen von anderen heraus bekomme. :X



Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Mi 21. Sep 2011, 21:43

Danke für eure Antworten!

Ich fütter im Winter normal weiter wie im Sommer auch. Natürlich ist das Frischfutterangebot nicht immer so vielseitig.
Die Hauptnahrung im Winter ist Möhre..

Wie siehts denn nun auch eigentlich mit der Rübe aus? Darf ich die oder nicht?

Also wenn überhaupt dann getr. Gemüse und reine Graspellets? Oder lieber nichts?

Und die Mama/Babys brauchen auch nichts?

LG


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Miss Marple » Mi 21. Sep 2011, 21:51

Curly hat geschrieben:Kannste die mal einstellen?
Das ist ein Gerücht, was ich auch einfach nicht aus den Köpfen von anderen heraus bekomme. :X
Zwei Beispiele könnt ich jetzt auf die Schnelle, aber ich suche mal noch bisschen. Zum einen, weil mehr überzeugender sind und zum anderen, damit sich keiner so unmittelbar auf´n Schlips gelatscht fühlt. :jaja:

Aber wo ich weiss, dass ich sofort darauf hinweisen kann, weil sie voll hintersteht, ist Dani, die es nicht für möglich gehalten hat, dass gutes Gewicht auch ohne Trockenfutter geht:
aaaaaber Buffy und Willow:
:shock: :shock: :shock: 1264 bzw. 1267 Gramm!!!! :shock: :shock: :shock: Das sind voll die Moppel - wenn ich die bei nem Tierarzt auf den Tisch setze, glaubt der mir im Leben nicht, dass die kein Trockenfutter kriegen. Irgendwann platzen die :hehe: Oder isses schon mal Winterspeck? ;)
Die sabotieren ja auch immer noch meine ad libitum Versuche, indem sie einfach ALLES auffuttern. :hm: Außer Zweige, das ist denen anscheinend zu anstrengend, lieber nagen sie ihre Treppe an :arg:
https://www.tierpla.net/post175348.html#p175348" onclick="window.open(this.href);return false;

Mehr dann morgen. :D


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von saloiv » Mi 21. Sep 2011, 22:07

SusiSorglos hat geschrieben:Ich fütter im Winter normal weiter wie im Sommer auch. Natürlich ist das Frischfutterangebot nicht immer so vielseitig.
Die Hauptnahrung im Winter ist Möhre..
Funktioniert das? Also meine Meerschweinchen hätten da mächtig protestiert. Möhren waren nicht gerade ihre Leibspeise... Gerade auch für die Jungtiere würde ich vorallem im Winter recht abwechslungsreich füttern. Also das volle Programm an Gemüse, Kräuter und auch Obst. Und natürlich Heu.
Wie siehts denn nun auch eigentlich mit der Rübe aus? Darf ich die oder nicht?
Was für Rüben? Zucker-/Futterrüben?
Also wenn überhaupt dann getr. Gemüse und reine Graspellets? Oder lieber nichts?
Reine Graspellets gibt es nicht. Es sind immer Bindemittel enthalten. Meist auch noch Zusatzstoffe. Je nachdem sind sie auch (mehr oder weniger stark) gemahlen. Das alles macht sie recht ungesund. Und bringen tun sie auch nicht wirklich was. Da ist es gesünder wenn die Schweinchen gleich frisches Heu fressen.
Trockengemüse ist auch nicht der Hit, es bringt auch nicht wirklich mehr als Frischfutter (Gemüse) und das frische Gemüse hat noch dazu einen tollen Wassergehalt der sehr gesund und wichtig ist. Daher lieber frisch. :)
Und die Mama/Babys brauchen auch nichts?
Doch: Vitamine, einen hohen Feuchtigkeitsgehalt des Gemüses, Mineralien, Energie...

Das erreichst du alles am idealsten indem du etwas abwechslungsreicher das Frischfutter ausbaust!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Do 22. Sep 2011, 09:24

Danke!

also gestern gabs Möhre, Gurke, Fenchel, Sellerie, Kohlrabi, Salat und Paprika
Gras Löwenzahn und Luzerne
ist das nicht ausreichend??

Also im Winter kaufe ich halt das was gerade im Angebot/günstig st.. Natürlich nicht nur Möhre aber die ist immer dabei.. Kohlrabi, Paprika, ect...
ich würde sonst auch mal versuchen mit Rotkohl/Weisskohl..
ab und an gibts nen Apfel und auch mal Banane.. Im Winter etwas häufiger..

ich meine die Steckrübe?

Also wenn ich sehe das unsere Nachbarn z.b. hauptsächlich TroFu füttern wird mir auch ganz anders ( und dann die bunten Mischungen ).. aber die sind beratungsresistent..


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 09:41

Also Steckrübe kannst du füttern, aber die wird hier fast nie gefressen. Ich biete sie aber immer wieder an, damit die Schweine selber entscheiden können, ob sie das fressen wollen.

Ansonsten ist Wirsing immer ganz gut, Chinakohl, Brokkoli. Das war letztes Jahr immer rech preiswert. Aber es gehört eben zu den Kohlsorten.


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 09:46

Hallo SusiSorglos, schön dass du nun hier bist!
Ich bin mir sicher, hier kommst du viel weiter mit deinen Fragen und es antworten dir mehr Leute mit ausführlicheren Antworten... ;)

Wenn du magst, schau doch mal in diesen Thread hier rein: [url=http://www.tierpla.net/ernahrung-meerschweinchen/was-futtert-ihr-heute-euren-meerschweinchen-t5003.html]Was füttert ihr heute euren Meerschweinchen?[/url]. Da gibts seitenweise Tipps und Anregungen, was alles so verfüttert wird und wieviel so angeboten wird.

Sämtliche Kohlsorten sind z.B. auch super Wintergemüse!!
Spitz-, Weiss-, Rotkohl, ...
Oder Knollengemüse überhaupt: Rote Beete, Fenchel, Topinambur, Petersilienwurzel, Pastinaken, Kohlrübe,...

Wenn du Kohl langsam anfütterst und genügend andere Gemüsesorten immer zur Auswahl anbietest, gibts da auch keine Probleme mit Blähungen o.ä. :)


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von daniii » Do 22. Sep 2011, 09:52

Hihi, ich wollte mich grad spontan selbst als Beispiel nennen für die "dick ohne Trockenfutter"-Geschichte, aber das hat Antje ja schon erledigt :lieb: Ich unterschreib das hier aber noch mal ganz dick und fett! Ich hab wunderschöne, agile Moppel - nur mit Frischfutter, Heu und Trockenkräutern. Bloß der Guybrush will nicht mopsig werden, aber wenn man den durch die Gegend acten sieht, weiß man auch, warum :D Der ist manchmal viel zu sehr beschäftigt, um sich mit Futtern abzugeben :arg:

Aber eine Frage hab ich noch zu den Grainless Herbs von JR Farm, die Antje erwähnt hat - kann man bedenkenlos füttern? Oder eher nicht? Bei mir gibts die ab und an als Leckerchen. Und mich macht stutzig, dass meine da total suchtmäßig drauf abfahren ... kannte ich vorher so nur vom TroFu-Junkie Bela.

Und SusiSorglos - herzlich willkommen! :lieb:


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Miss Marple » Do 22. Sep 2011, 12:14

daniii hat geschrieben:Aber eine Frage hab ich noch zu den Grainless Herbs von JR Farm, die Antje erwähnt hat - kann man bedenkenlos füttern? Oder eher nicht? Bei mir gibts die ab und an als Leckerchen. Und mich macht stutzig, dass meine da total suchtmäßig drauf abfahren ... kannte ich vorher so nur vom Trockenfutter-Junkie Bela.
Die Inhaltsangabe besagt: Zusatzstoffe/kg: Vit. A 10.000 i.E., Vit D³ 1.000 i.E., Vit. C 250 mg, Vit. E 40 mg
https://www.jr-farm.de/deutsch/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Es ist schon eines der harmloseren Trockenfutter. Eine Bekannte hatte es eine Zeit lang gefüttert und die Schweinchen liebten es, allerdings ist es einfach trocken und wird nicht richtig eingespeichelt, so dass ein Tier beim Fressen und noch eine Zeit danach geknarzt hat, wie eine Tür.
Und da hast Du dann wieder das eigentliche Problem: es ist trocken, quillt erst im Magen durch die Magensäure richtig auf, kann deshalb zu Magenüberladung führen (im Nagermagen ist ja immer schon so einiges drin und der Magenpförtner reagiert eben erst, wenn ein gewisser Feuchtigkeitsgehalt gegeben ist, im schlimmsten Falle also zu spät). Ausserdem die komische Deklaration Vitamin A. Pflanzenfresser nehmen Carotine auf, Provitamin A, aber kein Vitamin A. Kommt nun Vitamin C ohne Carotine im Dünndarm an, ist Vitamin C nicht gebunden und wird zu Oxalat verstoffwechselt. Blasensteine lassen grüßen. Dazu dann eben das fehlende Wasser, um das Oxalat auszuscheiden. Und dann soll Schwein wenn´s geht noch Minimum 50 Gramm trockenes Heu pro Tag fressen...
Ich glaub auch nicht, dass da natürliches Vitamin C samt Carotinen drin ist, denn es ist lichtempfindlich. Also synthetisches Vitamin C.

Noch mal ne Murxsche Erklärung:
Der Vitamin A-Gehalt ist ein einziger Witz - in einem Heu kommt kein Vitamin A vor, ansonsten wäre es doch sehr merkwürdig, denn Pflanzen stellen kein Vitamin A her. Es ist also das Vitamin A-Äquivalent angegeben, ein aus den gemessenen Carotin-Werten umgerechneter Vitamin A-Wert.
Da die einzelnen Tierarten sehr unterschiedlich Carotine in Vitamin A umwandeln können (Katzen können das gar nicht, Kaninchen besonders gut), ist dieser Wert vermutlich der auf Pferde umgerechnete Wert und würde diese außerordentlich hohe Menge erklären. Weiterhin ist einfach unbekannt, welche Carotinoide da wirklich in die Rechnung mit eingeflossen sind - nur Beta-Carotin, oder auch die anderen Carotine? Oder gar alle Carotinoide einschließlich der Xanthophylle?
Im letzteren Falle wäre es Betrug, selbst ein Pferd kann aus Xanthophyllen kein Vitamin A herstellen ... den angegebenen Vitamin A Gehalt kann man also knicken, der sagt gar nix aus ...

Der Vitamin D3-Gehalt ist mir ein einziges Rätsel - wie kommt ein Vitamin, was nicht in Pflanzen vorkommt, in ein Heu, wenn dem Heu keine Zusätze zugemengt werden?
Zusammen mit dem exorbitant hoch angegebenen Vitamin A Wert hinterläßt das für mich einen ziemlich negativen Beigeschmack - sollte das Heu vielleicht doch mit Supplementen geschönt worden sein?
Oder ist der Vitamin D3-Gehalt gar der Hinweis, daß hier unsauber geerntet wurde und von Rehkitz bis Ratte alles mitgetrocknet wurde?
Die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch, daß hier fälschlicherweise der Vitamin D-Gehalt als Vitamin D3-Gehalt deklariert wurde - eine Falschkennzeichnung, weiter nix.
https://www.tierpla.net/ernahrung-meerschweinchen/hartog-compact-gras-t6563.html" onclick="window.open(this.href);return false;


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Do 22. Sep 2011, 12:52

oh vielen lieben Dank an euch

gut, aber ist es ausreichend wenn ich 3-5 verschiedene Gemüse fütter?

und welche Kräuter sind besonders empfehlenswert?
ich würde mir sonst einige im Kasten ziehen.. Im Gästezimmer ist ja noch Platz *gg

Wo kauft ihr die getrockneten Kräuter?


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 13:00

Also hier wird an frischen Kräutern gerne Basilikum, Petersilie, Minze, Melisse, Oregano gefressen. Dann kann man Golliwoog (wie man den auch schreibt) anbieten oder Bambus...

für getrocknete Kräuter gibt es ca. hunderte onlineshops, wie zb hasenhaus im odenwald, tierisch-lecker, cavialand,kaninchenträume...

Ich habe hier immer mind. 5 verschieden Sorten im Angebot, stelle aber auf ad libitum um und versuche so viel wie möglich anzubieten und da man momentan ja auch Wiese füttern kann, komme ich locker auf 10-15verschiedene Sorten täglich.
Man muss darauf achten, dass genug Futter vorhanden sind. Es gibt so eine mind. 10% vom Körpergewichtregel, die nicht unterschritten werden sollte. Ich halte sie allerdings für zu wenig. Mehr ist immer gut.

Liebe Grüße


Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von daniii » Do 22. Sep 2011, 13:05

Ah, danke, Antje, für die Erklärung :top:
Aber das Problem mit dem "zu trocken" hab ich ja im Prinzip auch mit den Trockenkräutern, nur dass da keine Vitamine künstlich zugesetzt sind, oder? Ich muss also für ausreichend Flüssigkeit sorgen, was durch die quasi ad libitum Fütterung (die ja in Danis Wutzenhausen sabotiert wird) ja eigentlich gegeben sein sollte. Oder versteh ich da wieder was falsch?
Das JR Farm gibts bei mir nur ab und zu zum Frischfutter dazu, wenn da Möhre bei gefuttert wird, sind ja wiederum Carotine dabei, das heißt, Vitamin C wird dann nicht zu Oxalat, oder? :grübel:

SusiSorglos: Ich beziehe meine Trockenkräuter in erster Linie hier: [url]http://www.hasenhaus-im-odenwald.de/[/url] und hier: [url]http://www.kaninchenwerkstatt.de[/url]


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Miss Marple » Do 22. Sep 2011, 13:28

daniii hat geschrieben:Aber das Problem mit dem "zu trocken" hab ich ja im Prinzip auch mit den Trockenkräutern, nur dass da keine Vitamine künstlich zugesetzt sind, oder?
Der Wassergehalt von ca. 15% in Trockenkräutern und Heu ist aber noch deutlich höher als im Trockenfutter.
daniii hat geschrieben:Das JR Farm gibts bei mir nur ab und zu zum Frischfutter dazu, wenn da Möhre bei gefuttert wird, sind ja wiederum Carotine dabei, das heißt, Vitamin C wird dann nicht zu Oxalat, oder? :grübel:
Genau, so wie es in der Natur vorkommt, ist es perfekt und kann richtig verwertet werden. Wo Vitamin C ist, sind Carotine. Ohneeinander wirst Du sie in der Natur nicht finden.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 13:36

Küchenkräuter kannst du alle verfüttern, die es so gibt!!
SusiSorglos hat geschrieben: gut, aber ist es ausreichend wenn ich 3-5 verschiedene Gemüse fütter?
Ich persönlich finde: Nein, das ist eindeutig zu wenig. Auch und vor allem im Winter bei Außenhaltung!!
Ich selber mit Innenhaltung "übertreibs" sicherlich für einige Halter mit meinen mindestens 15 verschiedenen Gemüsesorten + verschiedene Salate + 2-3 Obstsorten + frische Küchenkräuter + einige Trockenkräuter. :pfeif:
Wobei ich aber merke, wie sie mit der vielen Auswahl richtiggehend aufblühen und sich kleine Wehwehchen anhand von Selektion selber kurieren können.


Bild

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Fr 23. Sep 2011, 12:58

Vielen Dank!!!

Ich finde das eigentlich schon ausreichend.. Mein Mann hält mich schon für bekloppt mit 5 Gemüsesorten *g


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 13:02

Du musst es wissen! Wir haben nur geschrieben, welche Erfahrungen wir gemacht haben und wie Schweinchen sich selber am besten gesund halten können. ;)
Meiner hält mich auch für bekloppt. Ich ignorier es mit einem Lächeln. :mrgreen:


Bild

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Fr 23. Sep 2011, 13:17

Ich hab ja auch nach eurer Meinung gefragt und bin dankbar das ihr euch so rege beteiligt!!
ich kann damit um, ehrlich ;-)

Ich denke mein Mann ist anders aufgewachsen. Die hatten früher Kaninchen ( zum schlachten ) und da sassen eben auch Meerlis mit dabei. Und die wurden damals natürlich auch anders gefüttert. Da wusste mans ja wohl auch teilweise nicht besser..

Ich werde mal wenn ihr wollt Bilder von dem EB und den Fellnasen ( incl. Babys die sind am 21.9. geboren ) einstellen :-)


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von saloiv » Fr 23. Sep 2011, 13:22

Oh ja, Bilder sind immer toll! :)

Schau einfach wie viel Frischfutter-Abwechslung du ihnen bieten kannst und das sie gut versorgt sind. Dann kommst du problemlos durch den Winter...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Emmy » Fr 23. Sep 2011, 13:23

Ja, wollen wir :dafür:

Ich kann nur so viel dazu beisteuern, dass ich mir komplett ohne TroFu einen 1600 g Brocken rangezogen habe.
Ja ja, ich kenne die Sprüche, Isa :jaja:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 13:26

Natüüüüüüürlich wollen wir Bilder!! :dafür: :yeah:
Nein ich finds super dass du dich hier angemeldet hast und nachfragst! :)
Du siehst ja selber, ob ihnen die Abwechslung genügt und kannst ggf. ab und zu noch die ein oder andere Sorte mit dazu werfen. ;)


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Sep 2011, 13:27

Ich weiss ja nicht, wie alt Dein Mann ist, ich bin Jg. 70. In meiner Kindheit haben ganze Mietparteien ihre Kinder mit Schüsseln voller Küchenabfälle zu den Kaninchen- und Hühnerhaltern geschickt.
Die Sensation war immer, wenn wir Kinder dann mal im Gegenzug paar frische Eier zurückbrachten.
Abfälle von Mischgemüse, Eintöpfen, Salaten - da hatten die Karnickel und Hühner und das obligatorische Meerschweinchen gegen Ratten mit Sicherheit mehr als 5 Sorten und davon jeweils reichlich.
Anfang der 80er, als bequemes und billiges Trockenfutter aufkam, wurde es dann mau für die Tiere.
Wenn ich beim Wiese sammeln von alten Leuten angesprochen werde, ist es für sie das Normalste der Welt, dass Haustiere auch im Winter mit reichlich Frischem versorgt werden.
Neulich sprachen mich junge Leute an, deren Mutter hatte 1980 und 1985 griechische Landschildkröten gekauft. Mutter ist nun im Krankenhaus und die erwachsenen Kinder müssen die Schildkröten versorgen. Überall steht, man solle sie sehr trocken füttern. Die Mutter hat die Schildkröten aber immer mit viel Frischem, vor allem Salat gefüttert.
Nun ja, so viel kann sie nicht falsch gemacht haben, wenn die Schildis inzwischen 30 und 35 Jahre alt sind.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Fr 23. Sep 2011, 13:38

Küchenabfälle haben die glaub ich nun nicht bekommen. Schon grünes, Möhren ect.. Aber eben keine 10 Sorten am Tag.. Was im Garten war eben, Grün wurde auch gesammelt.. Ob die TroFu bekommen hab kann ich dir gerade gar nicht sagen..
Aber im Enddefekt isses ja auch wurscht. Ich wollte damit nur sagen ihm nu zu sagen die brauchen 10 versch. Sorten ist nicht immer einfach *g

Meine "dicke" wiegt als Mädchen ca. 1400/1500g.. genau müsste ich ins Buch sehen *gg

Was meint ihr denn wo sie mit dem Gewicht alle liegen sollten?

Die Mami hat nach der Geburt vorhin geworgen 1075, die Babys 105, 93 und 95 gramm.. Ich denke das ist ok oder?


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 13:50

Oh pauschal kann man Idealgewichte nie sagen!
Meine Maia mit ihren 1300g ist sehr groß und ihr Gewicht ist gut.
Meine Mimm wiegt zwischen 1050 und 1100g und ist etwas moppelig, weil sie eigentlich recht klein ist. Ihr würden wohl 950-1000g besser stehen. ;)
Das ist also so individuell wie bei uns Menschen auch.


Bild

Benutzeravatar
SusiSorglos
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 590
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 14:36
Land: Deutschland
Wohnort: Stade
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter Frage/Aussenhaltung/Jungtiere

Beitrag von SusiSorglos » Fr 23. Sep 2011, 13:53

also vom Gefühl her denke ich das die alle ok sind, nur meine dicke is wohl bissel zu dick *gg


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“