Hahnenfuß im Auslauf

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hahnenfuß im Auslauf

Beitrag von Selene » Mo 11. Apr 2011, 11:31

Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage. Eine liebe Userin in einem anderen Forum hat mich das gefragt, und ich konnte ihr leider keine Antwort geben. Ich hab versprochen, das in Erfahrung zu bringen. Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Sie hat im Garten stellenweise Hahnenfuß und traut sich sich nicht, da ihre Ausläufe hinzustellen, aus Angst dass ihre Schweinchen sich daran vergiften könnten. Ihre Schweinchen werden rationiert gefüttert. Bin mir nicht ganz sicher ob getreidefrei, denke aber schon.
Ist Hahnenfuß überhaupt giftig für Schweinchen? Es steht ja auf der Liste als giftig, aber gut, Efeu steht da ja auch und das ist ja auch nur bedingt wahr.
Und wenn ja, werden die ansonsten rationiert gefütterten Schweinchen auf einer Wiese, wo sie sich aussuchen können was sie fressen wollen, in der Lage sein zu erkennen, was sie wohl und was sie nicht fressen sollten?

Danke schon mal für Antworten!


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hahnenfuß im Auslauf

Beitrag von saloiv » Mo 11. Apr 2011, 11:48

https://www.oyla3.de/userdaten/374/85775/bilder/lilly0marie.JPG[/img_r]Hallo Selene,

ich habe Jahre lang rationiert gefütterte Gastschweinchen auf einer Wiese tagsüber in Gehege gehabt, die mit Hahnenfuß überwuchert war. Es hat ´kein einiges dadurch Probleme bekommen und im Laufe der Jahre waren es bestimmt über 150 Tiere. Wichtig ist eigentlich vor allem, dass nicht nur Hahnenfuß dort wächst sondern auch noch genug besser schmeckendes, damit die Meerschweinchen sich heraussuchen können was sie brauchen. Ich würde jetzt auch keine völlig ausgehungerten Tiere auf einer extrem mit Hahnenfuß bepflanzten Wiese grasen lassen. Wenn sie aber einigermaßen gut gefüttert werden oder täglich auf der Wiese sind und dort auch noch neben dem Hahnenfuß andere Gewächse vorfinden, ist er völlig unproblematisch. In kleinen Mengen darf er auch beknabbert werden.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hahnenfuß im Auslauf

Beitrag von Selene » Mo 11. Apr 2011, 15:41

Vielen lieben Dank, sehr hilfreich *freu* Ich habs weitergeleitet, und ein paar Schweinis und Nins werden in Zukunft auch die Gegend rund um den Hahnenfuß unsicher machen :)


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hahnenfuß im Auslauf

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 17:48

Früher hab ich immer beim Wiese holen den Hahnenfuß aussortiert.
Diese sehr zeitraubende Arbeit spar ich mir mittlerweile.
Hahnenfuß wird hier von den Schweinchen zuverlässig selbst aussortiert. :top:


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“