nicht blähendes Futter für OP-Wutz

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

nicht blähendes Futter für OP-Wutz

Beitrag von Dajanira » Sa 2. Apr 2011, 15:04

mein Telli wird am Di operiert und ich soll nix blähendes Futtern :schäm:
bisher bekommen allesamt immer:

Möhren + Grün
Gurke
Tomate
Radieschenblätter
Fenchel
Eisbergsalatoder ähnliches
Stangensellerie

Löwenzahn
Luzerneklee
Gras

Kiefernzweige
Apfelbaumzweige (noch unbegrünt)

Was davn sollte ich lieber nicht vor der OP füttern? :schäm:
Bzw. ist irgendetwas (was es im Laden zu kaufen gibt) empfehlenswert?

Danke und liebe Grüße :lieb:


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: nicht blähendes Futter für OP-Wutz

Beitrag von lapin » Sa 2. Apr 2011, 15:08

Wenn er bisher alles gut vertragen hat, dann wird das jetzt nicht plötzlich blähen ;)!

Neues würde ich jetzt erstmal nicht anbieten, aber alles bekannte kannst du ruhig weiterhin geben.

Typisch blähend, wenn die Sachen unbekannt sind, sind verschiedende Kleesorten und Kohl (hier muss die Verträglichkeit erst festgestellt werden)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: nicht blähendes Futter für OP-Wutz

Beitrag von halloich » Sa 2. Apr 2011, 15:16

Das einzigste was mir bei deiner Liste auffallen würde wäre jetzt auch nur der Luzerneklee.
Den kenn ich gar nicht :schäm:
Wenn der ähnlich ist wie normaler Klee würde ich den weglassen.
Und dann wie Lapi schon geschrieben hat nichts neues unbekantes anfüttern, wo man noch nicht weiß wie er reagiert und kein Kohlsachen. Wobei z.B. Kohrabiblätter kannst füttern, wenn er die kennt, die blähen nicht.

Bei Gras, Löwenzahn und sonst so gesammelten wäre ich vorsichtig mit naß füttern, wenn er nicht schon bereits nasses frisch gesammeltes kennt.
Es gibt Schweinehalter die füttern gesammeltes nur trocken, dann sollte man mit feutschem/nassem aufpassen und auch langsam anfüttern.
Meine Schweine bekomen aber schon seit ewig und drei Tagen nasses Gras, und vertragen es.


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: nicht blähendes Futter für OP-Wutz

Beitrag von Isa » Sa 2. Apr 2011, 15:47

Ich kann mich da lapin nur anschließen!
Du kannst alles anbieten, was Telefonmann bisher kannte und gut vertragen hat! Warum sollte es denn jetzt plötzlich zufällig vor der OP blähen??
Ham wir ja schon hier [url]http://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/tumore-beim-wutz-t10209.html[/url] besprochen gehabt. ;)


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“