So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Beitrag von eigentlich max » Sa 12. Mär 2011, 11:18

Nachdem das Projekt Keimsprossen bei mir ja kläglich gescheitert ist, hab ich mir im Baumarkt einfach ein kleines Gewächshaus gekauft und dort drin angesäht. Das ist nun ne Mischung aus Weizen und Keimsprossen für Sittiche.

Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen! :freu:

Heute, nach ner knappen Woche ist alles schon fast 30cm hoch.

Leider wollten die beiden Cuys nicht fressen kommen, als ich dort drin stand, weil sie ja sowieso jede Veränderung mit grösser Vorsicht beantworten.

Aber meine "normalen" Schweinis fanden es sehr interessant und begannen gleich zu knabbern.

Bild

Bild

Bild

Ärgern tu ich mich eigentlich nur, weil ich nicht viel eher auf's Selberaussähen gekommen bin. Da musste erst ein "Keimsprossenthread" nachhelfen. Nächsten Winter sieht das anders aus! (alle Fensterbänke voller Gras :D )



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Beitrag von Miss Marple » Sa 12. Mär 2011, 11:25

Mal ne ganz blöde Frage: Wie funktioniert denn so ein Gewächshaus? Da kann dann nichts schilmmeln?
Sieht auf jeden Fall sehr nachahmenswert aus! :top:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Beitrag von eigentlich max » Sa 12. Mär 2011, 11:46

Ich hab den Samen ja auch 6 Stunden vorgequollen und dann auf den Boden des Gewächshauses gedrückt und eigentlich garnicht gegossen, nur mit ner Blumenspritze ganz leicht besprüht.

Schimmeln tut da nichts bei mir.



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Beitrag von Entensusi » Sa 12. Mär 2011, 12:03

haben die nciht auch so Lüftungsschlitze? Die man auf- und zuschieben kann?


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: So sehen meine Keimsprossen jetzt aus

Beitrag von eigentlich max » Sa 12. Mär 2011, 12:47

Ja, haben sie.

Nachdem das Gras so ca 3cm gross war, hab ich die Abdeckung auch ganz weggelassen.



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“