Wer füttert "heimlich" Trofu oder Sämereien bei Meerschwein?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Doro » So 6. Feb 2011, 19:35

Benny kann Vitamin C und Mineralstoffe nicht richtig aufnehmen, verwerten und spalten.
Festgestellt haben wir es Ende 2007 durch mehrere Blutuntersuchungen. Drauf gekommen sind wir weil Benny immer und immer wieder die Zähne abgebrochen sind und er sich von Anfang an nicht so entwickelt hat wie sich ein Schwein entwickeln sollte.
Ich muss mal morgen die genauen Untersuchungsergebnisse raussuchen und einstellen.



Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Yoshi » So 6. Feb 2011, 20:49

Es geht zwar hauptsächlich um Meerschweinchen, ich will aber trotzdem antworten.

Wir haben die Kanins ja erst 3 Monate. Udn haben die ersten sofort auf Frifu umgestellt.
Was ich versuche, ist, den 6 möglichst naturnahes Futter zu geben.
Wenns Wetter mal sauschlecht ist und es nur wenig Gemüse günstig gibt, dann wird die Auswahl an frischem eingeschränkter, dann gibts mal nur 5 Sorten und mehr Äste.
In dem fall gibts dann auch trockenes, was aber getr. Blätter und Kräuter sind.
Samen gibt es draußen, wenn Frost ist, weil das Frische so schnell einfriert. Drinnen gibt es die immer, damit die Kleinen zunehmen. Aber genau die beiden fressen am liebsten Salat und Brombeerblätter.

Fertigfutter gibt es hier gar nicht, das allerhöchste der Gefühle sind Heuringe (nur gepresste Heu), die es mal umsonst bei ner Samenbestellung dazu gab.

Ziel ist dabei, dass die 6 sich so wohl wie möglich füheln udn wir davon überzeugt sidn, das geht nur, wenn sie so naturnah wie möglich gehalten werden.
Und ich bin überzeugt, durch viel frische Kräuter bleiben die gesünder, die Selektion funktioniert auch bei den Kleinen schon sehr gut.
(Irgendeiner hat wohl grad nen Virus, soviel Salbei wie gefressen wird.)

LG
Yoshi



Benutzeravatar
lila281
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 448
Registriert: Di 12. Okt 2010, 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von lila281 » So 6. Feb 2011, 22:29

Also meine Kaninchen bekommen über die Wintermonate Sämereien, aber die mögen sie nicht so. Aber bei Hanna werd ich doch ab und an schwach und steck ihr ein paar Haferflocken zu. Nicht viel, aber für die macht sie alles.

Bei den Schweins ist es so, dass sie ganz selten mal ein paar Sonnenblumenkerne bekommen. Und ich gebe es zu, alle paar Wochen mal, jeder ein Leckerli, die Packung hab ich schon lange und es wird auch die letzte sein. Aber ist doch wie für uns ab und an mal Schoki. Aber Gemüse essen sie eh lieber... gute Schweins.



Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Selene » Mo 7. Feb 2011, 09:38

Zooladen-TroFu gibts bei uns auch nicht. Wird nicht gekauft, weil sies ja nicht brauchen. Dann geb ich mein Geld lieber für andere leckere Sachen aus. Ganz ohne moralische Bewertung *g* In der Situation, dass ich nicht an Gemüse rankam war ich zum Glück noch nie.
Unsere Sünde sind Erbsenflocken. Auch nicht in Massen, aber halt so ab und zu, und dafür würden sie sich echt auf den Kopf stellen. Und Trockenkräuter gibts auch, aber die zähle ich jetzt nicht wirklich als "Trockenfutter" in dem Sinne.

Wir sagen "All you can eat" zu ad lib :D


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Verena » Mo 7. Feb 2011, 10:55

Industrielles Futter wird hier nicht mehr verfüttert. Als Leckerchen gibt es Sonnenblumenkerne oder Haferflocken.



Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Valerie » Mo 7. Feb 2011, 12:23

Meine beiden Schweinchen bekommen in der Woche höchstens mal einen Sonnenblumenkern, sonst keine Sämereien. Hin und wieder eine Haferflocke oder ein kleines Stückchen Heucob ohne Zusatzstoffe (von Agrobs) als Leckerli, eigentlich nur, um sie anzulocken und vor allem den kleinen Otto zutraulicher zu machen.

Sonst gibt es kein industriell verarbeitetes Futter.

Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nicht doch besser wäre, den Schweinchen ganz, ganz wenig Trockenfutter (mit ganz wenig Getreide) zu geben, einfach, dass sie es im Notfall gewohnt sind.

Denn als unser Rocco plötzlich ein Zahnproblem bekam und eigentlich nur mehr Haferflocken fressen wollte und dann auch noch gepäppelt hätte werden müssen (laut Tierarzt), war es nicht so einfach ... wir konnten ihm die herkömmlichen Päppelbreie vom Tierarzt nicht geben, da diese ja Getreide enthalten und er das nicht gewohnt gewesen ist, zu viele Haferflocken konnten wir ihm auch nicht geben. Und als Rocco dann zum Schluss in der Tierklinik bleiben musste, bekam er dort dann doch diese getreidehaltigen Päppelbreie, ich glaube kaum, dass ein Tierarzt frische Gemüsebreie zubereitet ... und schlussendlich ist er dann doch gestorben (aber nicht wegen der getreidehaltigen Päppelbreie). Da haben wir uns im Nachhinein dann schon doch auch Gedanken darüber gemacht, ob wir wirklich alles richtig gemacht haben (bezüglich Fütterung).


Aber dieses Thema ist immer schwierig ... da gibt es wohl kein Patentrezept. Klar ist auf jeden Fall, dass diese ganzen Drops und verarbeiteten Sachen nichts mit natürlichem Futter zu tun haben ... je weniger davon umso besser!


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Curran » Mo 7. Feb 2011, 14:14

Also TroFu hab ich jetzt abgesetzt, aber vorher gabs das noch so 1, 2 mal im Monat. Als die Schweine klein waren hatte ich Gras-Pelletts, die gabs öfters, so ein mal die Woche. :grübel: Im Grunde fand ich das TroFu nicht schlimm, als ich es so selten gefüttert habe, aber jemand hat mich hier im Forum gefragt warum ich es dann überhaupt noch füttere, und eigentlich stimmt das ja. Ich hab keine Ahnung ob das TroFu für Meeris wie Süßigkeiten für uns ist, aber ich denke eher nicht. Ich glaube Futter, das man erarbeiten muss ist da sinnvoller, z.B. FriFu im Futterball (nein, da kommt KEIN Meerikopf durch die Öffnung!!) oder auch einen Heutunnel- an dem knabbern sie ewig. :grübel:

Edit: Haferflocken füttert ich öfters, bzw. mein Vaddi. Da sind sie auch wie Junkies, die lieben sie!


Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Kaktus » Di 8. Feb 2011, 22:56

Was ist nicht so ganz nachvollziehem kann: in Kuntibunti und Pellets sind nachgewiesenermaßen bedenkliche Dinge drin wie chemische Zusätze etc. Zudem besteht dieses Futter aus billigen Industrieabfällen und billigen aber nährstoffreichen (Eißweiß, Kohlenhydrate) Pflanzen(-überlassenschaften) (Leguminosen, Melisse). Weshalb füttert ihr dieses Futter noch und mischt nicht stattdessen, wenn eure Schweine (angeblich o. angenommen) sowas zum Frischfutter zusätzlich benötigen, ein gesundes Trockenfutter selbst aus Heu-/Kräutercobs, Getreide und anderen Saaten, getr. Früchte, Gemüse und Trockengrünzeugs? Da weiß ich doch wenigstens, was drin ist und wenn ich auf Leguminosen, Getreide und Soja steh, mische ich diese halt dazu ... :hm: Oder habt ihr doch bedenken, dass Haustiere ohne künstliche Zusatzstoffe auskommen können? ;)

Hat ein Tier eine Stoffwechselstörung oder aber eine andere Erkrankung und kann best. Nährstoffe nicht aufnehmen oder benötigt übermäßig viel davon, greift man zu speziellen (! - kein Zoohandlungszeugs!) Nahrungsergänzungsmitteln in hoher Dosis, die nach tierärztl. Absprache, Untersuchung und Beratung verabreicht werden müssen, hier hilft alles Futterumstellen wenig, da pathologisch.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 9. Feb 2011, 06:12

@Kaktus: Wer hat denn nachgewiesen?
Und warum füttern dann nahez 100% aller Züchter (im Kaninchen -und Merschweinchenbereich) Industriefutter und haben gesunde Zuchttiere?

Nicht das es hier so rüberkommt als viel ich zur "ProTrofu-Fraktion" überlaufen, aber es hat auch bisher immer geheissen, dass wir Mythen nicht unterstützen. Und was ist an der These "Trofu ist bäh" Myth und was ist Fakt?
Und zwar nachvollziehbarer Fakt und nicht bloß angenomme Theorie?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Doro » Mi 9. Feb 2011, 08:38

Ich bin auch nicht zur Trockenfutterfraktion übergelaufen, trotzdem mache ich mir meine Gedanken und ziehe Vergleiche. Ich glaube das gehört zu einer guten Tierhaltung.
Benjamin ist der Grund warum ich schon 2007 fast ausschließlich Frischfutter gefüttert habe und auch Gemüse und Obstsorten die damals in anderen Foren noch ein no go waren und immer noch sind. Mangelerscheinungen hatte Benny nur ganz am Anfang. Die etwas über 1000g (er ist nicht so groß, also ist das Gewicht ausreichend) hatte er auch schon vor der Umstellung auf reines Gemüse, Obst, Gras und Kräuter.
Interessant fand ich die Frage von meinem Mann ob es in punkto reine Frischfutterernährung bei Meerschweinchen eigentlich Langzeitstudien gibt, also von Tieren die noch NIE einen Krümel Trockenfutter gesehen und bekommen haben.

Bei einzelnen Tieren maße ich mir einfach an Vergleiche zu ziehen und bei einer handvoll gefällt es mir derzeit eben nicht.



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Löwenzahn » Mi 9. Feb 2011, 09:56

Doro hat geschrieben:Bei einzelnen Tieren maße ich mir einfach an Vergleiche zu ziehen und bei einer handvoll gefällt es mir derzeit eben nicht.
Genau so geht es mir auch. Bzw ging es mir auch.
Weshalb ich schon seit geraumer Zeit wieder eine Handvoll Pellets, Hafer- und Dinkelflocken in meine Blätter-, Kräuter-, Blüten- und Wurzelnmischung gebe. Probleme mit Untergewicht sind seither wie weggeblasen. Meine TÄ hatte mir ihrer Warnung recht: es werden immer mehr untergewichtige, ältere Tiere vorgestellt, denen das TroFu entzogen wurde und die nunmal das natürliche Futter nicht mehr ausreichend verwerten können. Das hat mir zu denken gegeben. Da war ein Ungleichgewicht; zur ausgeglichenen Nahrung gehört halt irgendwie doch noch ein Schuss Mineral- und Energiefutter. Ist bei den Pferden nicht anders, auch dort diskutiert man ja immer wieder über Sinn und Unsinn einer ausschliesslich natürlichen Ernährung. Ist - wie bei allem - schwer, das zu generalisieren. Ich hab hier zwei ältere Tiere sitzen, welche andere Bedürfnisse haben als Jungtiere.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Isa » Mi 9. Feb 2011, 10:07

Doro hat geschrieben:Interessant fand ich die Frage von meinem Mann ob es in punkto reine Frischfutterernährung bei Meerschweinchen eigentlich Langzeitstudien gibt, also von Tieren die noch NIE einen Krümel Trockenfutter gesehen und bekommen haben.
Gäbe es sicherlich, wenn die armen Schweinchen in Südamerika nicht schon nach recht kurzer Zeit selber gefressen werden würden. :mrgreen:
Oder vielleicht gibt es noch anderweitige Studien?
Löwenzahn hat geschrieben: Weshalb ich schon seit geraumer Zeit wieder eine Handvoll Pellets,
....
zur ausgeglichenen Nahrung gehört halt irgendwie doch noch ein Schuss Mineral- und Energiefutter.
Aber wieso dann auf so chemisches Zeugs wie Pellets zurück greifen?
Ich mein, was da alles drin ist, kann ja gar nicht gesund sein.

Dann doch lieber auf frische Saaten zurückgreifen, die nicht chemisch total verändert bzw. aufgeputscht wurden!


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Löwenzahn » Mi 9. Feb 2011, 10:11

Isa hat geschrieben: Dann doch lieber auf frische Saaten zurückgreifen, die nicht chemisch total verändert bzw. aufgeputscht wurden!
:top: Da geb ich Dir total recht Isa!
Und ich bin momentan dran, ein solches Futter zusammenzustellen,
bedürfnisgerecht, leicht verdaulich plus lecker.
Noch bin ich mit der Zusammensetzung nicht völlig zufrieden.
Schon jetzt aber überwiegen die Saaten den Anteil Pellets.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Venga » Mi 9. Feb 2011, 10:22

Meine Tochter hat 2 Schweinis und 2 Ninis, die fast adlib ernährt werden.
Schweinchen Fraggle (9) wurde irgendwann immer dünner. Der TA konnte nichts feststellen und hat ihr zu viel Knollengemüse geraten und ab und an Sonnenblumenkernen und Erbsenflocken. Sein Gewicht ging immer 50gr. rauf und 60 gr. runter.
Nachdem er von etwas über 1000 gr. runter war auf nur 780gr. bietet sie wieder zusätzlich Trofu an.
Er wiegt jetzt schon wieder über 900 gr und ist topfit. Lässt sich von Kumpel Conis nichts mehr gefallen.
Conis geht an das Trofu kaum ran, die Ninis naschen ganz selten mal davon.
Ab einem gewissen Alter scheinen die Tiere nicht mehr ausreichend Nährstoffe aus dem Grünzeug ziehen zu können.
Ich finde es ist in Ordnung, wenn man Trofu zufüttert, als "Ernährungsergänzung" sozusagen.


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Feb 2011, 10:38

Bei dem Threadtitel weiss ich gleich, in welchem Forum ich lese ;)
Trockenfutter und Sämereien müssen ja nicht gleich was "Schlechtes" sein. Was ist zB gegen Trockenkräuter einzuwenden oder gegen einen gelegentlichen Kürbiskern als Leckerli? Muss man das "heimlich" füttern oder gehts doch eher um Fertigtrofu?



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Kaktus » Mi 9. Feb 2011, 10:44

In Pellets & Co. sind u.a. Zusätze drin, die im Labor/ Studien nachgewisen Schäden und Krankheiten bei Ratten verursacht haben und die beim Mensch schon längst verboten sind (E 321, Vitamin K3 (Menadion), DL-Methionin, Cholinchlorid, BHT z.B.).

Zuchttiere werden so aus vielerlei Gründen ernährt (Bequemlichkeit, Kosten, Handhabung etc. -alles wirtschaftliche Vorteile und Vorteile für den Züchter), dass die Optik stimmt und die Tiere schön rundlich wirken (und da ist es wurst obs Muskeln sind oder Fett), dass sie lange leben und lange gesund bleiben ist den Züchtern egal. Die meisten Zusätze sind dafür da, dass das Fell gläntzend ausschaut etc. Alles optische Vorteile, was urch die Zusätze drinnen im Organismus auf Dauer passiert, interessiert nicht. Wenn die Schweine extra Energie benötigen, dann bitte natürliche in Form von unverarbeitetem Futter ohne unnötige und sogar gefährliche Sythetik.


Und wegen Langzeitwirkung von No-TroFu-Tieren: Wie wurden die Kleintiere denn VOR dem Erfinden des Industriefutters ernährt, denn so alt ist dieses ja nicht? ;)


@Ziesel: es geht um Alleinfuttermittelpellets und Extrudate, also Dinge die nichts mehr mit natur zu tun haben und dem Tier schaden können.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Feb 2011, 10:46

ja eben..Trockenfutter muss doch nicht immer Pellets & Meerifastfood sein



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Kaktus » Mi 9. Feb 2011, 10:50

Darum gehts ja. Die Frage zumindest von meiner Seite aus ist, warum man nicht Trockenfutter/ Fertigfutter ohne Zusätze gibt, sondern stattdessen zu Pellets und Kuntibunti greift. Und gewisse Halter haben sich nun dazu geäussert und sind der Ansicht, dass Meeris diese benötigen (könnten oder würden).


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Miss Marple » Mi 9. Feb 2011, 12:29

An Sämereien werden bei mir einzig Apfelkerne gefressen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Isa » Mi 9. Feb 2011, 13:19

Miss Marple hat geschrieben:An Sämereien werden bei mir einzig Apfelkerne gefressen.
Und Paprikakerne. Bei mir zumindest. ;)
Und im Sommer dann die Blütenstände der Gräser.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Ziesel » Mi 9. Feb 2011, 13:26

Nuja, für mich ist das Trofu an sich kein Grund für "Heimlichkeiten", wobei mir schon klar ist nach was hier unterschieden wird.

Allerdings hätt ich ja mal ´ne blöde Frage: In vielen Markenfutterfertigsorten sind ja Locksstoffe und Zusätze die das Ganze dem Tier schmackhaft machen sollen und lässt man das weg, gibts dann auch so´ne Art Entzug bei den Tieren?



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Isa » Mi 9. Feb 2011, 13:33

Ziesel hat geschrieben: Allerdings hätt ich ja mal ´ne blöde Frage: In vielen Markenfutterfertigsorten sind ja Locksstoffe und Zusätze die das Ganze dem Tier schmackhaft machen sollen und lässt man das weg, gibts dann auch so´ne Art Entzug bei den Tieren?
Ich hab damals vor 4,5 Jahren das Kuntibunti von heute auf morgen abgesetzt, als ich erfahren hatte wie schädlich das Zeugs ist.
Einen Entzug konnte ich nicht feststellen.
Aber wer weiß wie sich bei Kleintieren solcherart Entzugserscheinungen überhaupt für den Halter bemerkbar machen. :hm:
Jedoch hatte ich das Gefühl, dass die Tiere körperlich fitter und agiler wurden und die Verdauung "reibungsloser" ablief.
Sie tranken auch weniger.


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 9. Feb 2011, 13:49

Entzugserscheinungen hab ich noch nie bemerkt. Allerdings fällt miri auf, dass wenn ich Trofu oder auch Saaten füttere, dass da eher die Tiere reinfallen die über den Winter mit hohen Gewichtsverlust zu kämpfen hatten. Der Rest fällt lieber ins Salatbuffet.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Yasvindra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Yasvindra » Mo 21. Feb 2011, 16:37

Also, für meine beiden gibt es 1x die Woche beim Gesundheitscheck 3 Sonnenblumenkerne pro Schwein.
Ansonsten gibt es so alle 2-3 Wochen 2-4 Erbsenflocken pro Schwein und ab und an mal etwas getrockneten Löwenzahn. Ansonsten gibt es nur Gemüse/Grünfutter (selbst im Winter, wenn der Schnee nicht so hoch lag, konnte ich hier noch Borstgras und Binsen sammeln)/Äste/Heu.

Bzgl. der Gewichtsprobleme bei älteren Tieren könnte ich mir vorstellen, dass man da evtl. wirklich die Ernährung anpassen muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beutetier in der Natur überhaupt so alt wird, dass es seinen Bedarf nicht durch vorhandenes Grünfutter decken kann, ist ja um einiges geringer, als bei Schweinchen in der Heimtierhaltung. In der Natur würde also auch ein Tier, dass ein solches Alter erreicht hat, in dem es das Futter nicht mehr so gut verwerten kann, entsprechend schwächer oder krankheitsanfälliger werden und wäre somit auch leichtere Beute für Jäger. Ich schätze, dass es daher einfach schwieriger wird, an diesem "Alterspunkt" noch naturnah-artgerecht zu füttern und gleichzeitig zu verhindern, dass das Schweinchen abbaut und dadurch dann in einem Krankheitsfall weniger Gewichtspolster zum Zehren da ist.

Just my 2 c
Yas


Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Miss Marple » Mo 21. Feb 2011, 16:43

Yasvindra hat geschrieben:Bzgl. der Gewichtsprobleme bei älteren Tieren könnte ich mir vorstellen, dass man da evtl. wirklich die Ernährung anpassen muss. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Beutetier in der Natur überhaupt so alt wird, dass es seinen Bedarf nicht durch vorhandenes Grünfutter decken kann, ist ja um einiges geringer, als bei Schweinchen in der Heimtierhaltung. In
Sehe ich ähnlich. Und während der Domestizierung ging es auch nicht um Lebensqualität im Alter. Die Schweinchen wurden vorher gegessen.
Es gibt alte Schweinchen, deren Stoffwechsel die Futterkomponenten weiter gut verwerten kann, andere wohl weniger. Muss man also ganz schweinchen - individuell machen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Nightmoon » Mo 21. Feb 2011, 18:30

Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei Meerschwein?

Warum eigentlich "heimlich"?
Wer seinen Tierchen Dieses oder jenes füttert, der sollte schon wissen warum und kann dementsprechend auch dazu stehen :hm: Man selber isst ja auch so Einiges, was man besser meiden sollte (Pommes, Kuchen, Schoki, Burger, Chips ect..., kann aber begründen, warum er/sie es sich "doch Mal hinter die Kiemen schmeißt" , nicht Nein dazu sagt und statt dessen lieber die Biokarotte seinem Ninis unterjubelt und nicht selber daran herum knabbert.
Yasvindra hat geschrieben:Also, für meine beiden gibt es 1x die Woche beim Gesundheitscheck 3 Sonnenblumenkerne pro Schwein.
Warum gerade da? und warum genau 3 Stck.? Was ist da Besonderes...


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Curran » Mo 21. Feb 2011, 18:54

Warum gerade da? und warum genau 3 Stck.? Was ist da Besonderes...
Weil man sich beim Gesundheitscheck unbeliebt macht und gerne versucht das mit was besonders leckerem rauszureißen... :hot:


Bild

Benutzeravatar
Yasvindra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von Yasvindra » Mo 21. Feb 2011, 19:15

Nightmoon hat geschrieben:
Yasvindra hat geschrieben:Also, für meine beiden gibt es 1x die Woche beim Gesundheitscheck 3 Sonnenblumenkerne pro Schwein.
Warum gerade da? und warum genau 3 Stck.? Was ist da Besonderes...
Es ist eine kleine Leckerei, die mir den Check erleichtert. Außerdem kann ich so sicherstellen, dass nicht ein Schwein alle "Leckerchen" alleine frisst und warum genau 3 ... ist halt die durchschnittliche Zahl, die ich gebe :-) Wenn es besonders große Sonnenblumenkerne sind, gibts halt mal nur 2, wenn es besonders kleine sind, gibts eben 4, und wenn Schwein plötzlich einen Spurt zu den Sonnenblumenkernen, die schon für Schwein 2 bereit liegen, hinlegt und sie frisst, ist das auch kein Weltuntergang.
Da meine beiden keine Gewichtsprobleme haben (weder nach unten noch nach oben) und gesund sind, gibt es auch keinen Grund, mehr oder gar keine Sonnenblumenkerne als Leckerchen zu geben.


Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 21. Feb 2011, 19:40

Nightmoon hat geschrieben:Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei Meerschwein?

Warum eigentlich "heimlich"?

Weil Trockenfutter Getreide/Kunterbunti) ja in der galaxie der verschiedenen Forenplaneten grundsätzlich als gesundheitschädigend bezeichnet wird. Und wer (außer Züchter) mag schon offen zugeben der Gesundheit seiner Tiere quasi absichtlich zu schaden?

PS: Schön ds du wieder da bist. :lieb:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wer füttert "heimlich" Trockenfutter oder Sämereien bei

Beitrag von saloiv » Mo 21. Feb 2011, 20:32

Also das "heimlich" verstehe ich auch nicht so ganz.

Zum Beispiel kann man bei alten Kaninchen eine Trockenfutter-Fütterung doch gut begründen wenn sie arg abgenommen haben und keine anderen Methoden (z.B. Sämereien, Getreide, Gemüse etc.) etwas gebracht haben und Trockenfütter etwas zu bringen scheint lässt doch keiner sein Tier verhungern?! Und die Folgeschäden sind dann Nebensache wenn es um Leben oder Tod geht und das Tier eh schon alt ist.
Es geht doch um die beste Lösung in jeder Lebenslage und nicht darum Ideologien durchzusetzen. Mir geht es immer ums Tier und gerade durch m,eine Tiere habe ich am meisten über Ernährung gelernt.

Ich wollte demnächst mal noch was zum Thema "naturnahe Fütterung/Haltung" schreiben denn irgendwie kommt es (gerade in diesem Thread) so rüber als wenn man NUR so füttern dürfte (naturnah) und sonst irgendwie nieder gemacht werden würde. Und bei der Haltung genauso. Hier auf dem Planeten herrscht Meinungsfreiheit und es geht doch um Austausch. Wenn man also zu dem Ergebnis gekommen ist, dass man in einem Fall nicht naturnah füttert/hält lohnt es sich doch darüber zu schreiben und sich auszutauschen. Es müssen ja auch nicht alle die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Und wenn jemand von Trockenfutter abrät auf Grund von diversen Erfahrungen, dann ist das ja nur als Hilfestellung gedacht, also um Erfahrungswerte auszutauschen und Hintergrundwissen. Also sozusagen um dem ratsuchenden User zu helfen. Es soll aber doch nicht die "alleinige Wahrheit" darstellen. Ich füttere zum Beispiel naturnah weil ich aufgrund meiner Erfahrungswerte und meines Wissensstandes zu dieser Ernährungsform gekommen bin und nicht weil ich Trockenfutter verteufel. Wenn jemand mein Wissen ergänzt so dass er mich überzeugt Trockenfutter zu füttern, dann würde ich das tun. Nach jetzigen Wissenstand sehe ich jedoch keinen Anlass dazu. Aber wie gesagt nach JETZIGEN Wissens- und Erfahrungsstand.

Es ist auch nicht in jedem Fall empfehlenswert zu naturnaher Haltung und Ernährung zu raten. Mittlerweile wird das schon so zur Ideologie! Dazu wollte ich bei Gelegenheit noch ein Thema aufmachen (zur naturnahen Ernährung und zur Haltung).

Man hat langsam das Gefühl hier, dass dem Tierpla.net unterstellt wird, dass man hier nur bestimmte Dinge schreiben dürfte. Hier darf jeder alles schreiben was im Rahmen unserer Forenregeln fällt! Wünschenswert währen natürlich Begründungen um den anderen Usern die Möglichkeit zu geben "mitzudenken" also nachvollziehen zu können wie man zu diesem Ergebnis kam. ;) Und das man Gegenargumente bekommt ist ja normal in einem Forum, nur das Ermöglicht ja Sichtweisen neu durchzudenken und zu überprüfen.
"User eins" schreibt seine Meinung mit Begründung, "User zwei" seine Einwände, User 1 wiederum seine Einwände zu den Einwänden usw.
So entsteht ein guter Austausch. Zensiert wird hier nicht und wurde auch noch nie! Im Gegenteil, der Tierpla.net steht für freie Meinungsäußerung und lebendige Diskussionen.
Das wollte ich nur mal so anmerken.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“