Tannenbaum

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tannenbaum

Beitrag von Curran » Sa 8. Jan 2011, 15:58

Hallo ihr Lieben!

Ich hab grade schon die SuFu bemüht, aber nicht das gefunden, was ich will.

Meine Schweine sollen einige Tannenbaumzweige bekommen. Die haben sie letzten Jahr schon gefressen, aber seit dem ist ja nun mal ein Jahr vergangen. Soll ich daher nur wenig Tanne ins Gehege legen oder suchen die sich die Menge selbst raus? Eigentlich hätte ich ja jetzt wenig reingelegt, aber in den letzten Tagen habe ich mitbekommen, dass die Schweine wohl besser wissen, was gut für sie ist, als ich ihnen zugetraut habe. (Aber ich will mich trotzdem vorher absichern. ;) )

Und: Soll ich die Tanne vorher lieber abspülen? Ungespritzt ist sie und es war auch kein Kunstschnee o.ä. drauf, aber sie stand halt beim Verkäufer draußen und bei uns noch 2, 3 Tage in der Garage. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Nightmoon » Sa 8. Jan 2011, 17:46

Na abspülen kann wohl nicht schaden und danach etwas abtrocknen lassen. Zumindest wäre dann der Staub raus. Wieviel Du ihnen davon geben willst, das entscheiden wohl wirklich die Tiere. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 8. Jan 2011, 19:18

Du sagst, der Tannenbaum ist gekauft?
Nur interessehalber, was genau macht dich so sicher, daß die Tanne nicht mit Antientnadelungsspray und ähnlichem konserviert wurde?



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Curran » Sa 8. Jan 2011, 21:33

Ja, trocknen lass ich die Äste vorher, wenn sie triefen wird nur die Einstreu nass und das muss bei den kalten Temperaturen nicht sein. Hab keine Lust, dass ich das nächste Schwein mit unterkühlter Blase zum TA bringen darf... ;)

Hm, mein Vadder sollte den Verkäufer fragen und der meinte der Baum sei unbehandelt. :grübel: Meinst du er könnte gelogen haben? (Also der Verkäufer, mein Vaddi wohl kaum. :D )
Und wenn die so ein Spray oder ähnliches Zeugs verwendet hätten, würden die Schweine dann dran knabbern? (Noch ist nix im Käfig...)
Genadelt hat der Baum übrigens tatsächlich kaum, außer heute beim zerscheiden. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 8. Jan 2011, 21:56

Es fragt sich halt, ob der Verkäufer überhaupt wissen würde, wenn die Bäumchen behandelt werden würden ... also gelogen hat er sicherlich nicht, er hat es sich höchstens nicht vorstellen können.

Ich kann dir nicht mal sagen, ob die Schweinchen dran knabbern würden und ob es, wenn das Bäumchen gespritzt ist, wirklich giftig ist ...

Wir hatten eine ähnliche Situation mit Zitrusfrüchten, bevor es zur Pflicht wurde, anzugeben, ob die Schale gewachst oder behandelt ist oder nicht. Selbst in Reformhäuser gelangten Zitrusfrüchte, die zwar nach Demeterrichtlinien gewachsen waren, aber nachträglich zur Haltbarkeitmachung von den Importeuren behandelt wurden. Diese kamen dann als Früchte aus ökologisch kontrollierten Anbau in die Reformhäuser, die Verkäufer dort in den Reformhäusern wußten nix von der giftigen Fracht auf den Schalen!
Viele Menschen erkrankten, Ärzte konnten mit den Symptomen nix anfangen, es ist wahrscheinlich, daß manch ein Kleinkind sogar an diesen Giften starb, weil es Kuchen mit geriebener Zitrusfruchtschale aß ...

Erst seit den 90er Jahren ist das nicht mehr möglich, da eben gekennzeichnet werden muß, ob die Schale behandelt oder gewachst wurde oder nicht ... und Bio darf schon mal gar nicht mehr behandelt oder gewachst werden, sonst ists nicht Bio.

Bei den Weihnachtsbäumchen dagegen ist das anders ... da kann jeder Weihnachtsbaumlandwirt die Dinger nach Schlagen behandeln wie er will, er muß nix sagen - die Verkäufer jedoch kaufen gutgläubig ... die würden nix davon erfahren ...



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Curran » So 9. Jan 2011, 14:06

Hmmm, okay, da bin ich jetzt ein wenig hin- und hergerissen... Aber andererseits hätte das letztes Jahr ja auch so gewesen sein können (war der gleiche Verkäufer, keine Ahnung ob er die Bäume immer vom selben Ort bezieht) und da hatten die Schweine keine gesundheitlichen Probleme. :grübel:
es ist wahrscheinlich, daß manch ein Kleinkind sogar an diesen Giften starb, weil es Kuchen mit geriebener Zitrusfruchtschale aß ...
Schrecklich! Da backt man gutgläubig einen Kuchen und anschließend kann man sein eigenes Kind begraben!? :heul:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 14:36

Du kannst halt nur ausprobieren - oder es bleiben lassen ...

Ich selbst verfütter keine gekauften Nadelgehölze, da ich nur vor die Haustür gehen brauch und dort Nadelgehölze habe, die garantiert seit Jahren unbehandelt sind und wo mir auch garantiert keiner irgendwas draufgesprüht hat - die stehen halt alle auf meinem Grundstück rum sozusagen, da bin es nur ich, die da was mit den Bäumchen macht - oder auch nicht.
Auch, wenn man in den Wald geht und dort Nadelbaum erntet, kann man sich eigentlich recht sicher sein, da keine giftiggespritzten Zweige und Äste zu finden. Wenn du also diese Möglichkeit hast, wäre das die sicherere Möglichkeit.

Must halt für dich persönlich versuchen, abzuwägen ...



Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Dajanira » So 9. Jan 2011, 15:15

Ich verfütter nur selbst geschnittene Tanne, weil Weihnachtsbäume häufig gespritzt sind. Allzu oft sollte man ihnen das auch nicht geben wegen den ätherischen Ölen, die in den Nadeln enthalten sind und sie sind zudem schwer verdaulich.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 15:37

Man kann nicht zuviel ungespritzes und unbehandeltes Nadelgehölz verfüttern, denn was zuviel ist, bleibt selbst bei Kaninchen und Meerschweinchen liegen, welche ausschließlich mit Kuntibunti gefüttert werden.

Aber man kann gerade im Winter zuwenig Nadelgehölz verfüttern!
Die ätherischen Öle sind es nämlich, welche Kanin und Meerschwein vor Atemwegsinfekten und vor Erkältungskrankheiten schützen. Das ist besonders wichtig bei Tieren, die in der Wohnung gehalten werden, da diese schnell mal ne Blasenentzündung bekommen oder an Atemwegsinfekten erkranken ...
Weiterhin ist es das Lignin in der Rinde und dem Holz, welches im Dickdarm zu Phenolen abgebaut wird und den Dickdarm davor schützt, mit Bakterien und Hefen überwuchert zu werden.
Der Aufbau der Cellulose in den Nadeln wiederum führt zu einer schnellen Darmpassage, ohne daß die Darmpassage zu schnell wird und ohne, daß wie bei Wiesenheu die Dünndarmwände gereizt werden. So werden einwandernde Bakterien, Pilze und Einzeller standepede aus dem Dünndarm rausgeschoben, bevor sie ihr zerstörerisches Werk beginnen können.

Als Rauhfutter ist Nadelgehölz dem Wiesenheu um Längen überlegen und deutlich gesünder, wie Wiesenheu!



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Isa » So 9. Jan 2011, 15:45

Ach was biete ich Nadelhölzer an. Tanne, Fichte, schießmichttot... und KEINER rührts auch nur an.
Nie. Seit Monaten. :püh:
Kein Bedarf aus schweinischer Sicht. :taetchel:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Löwenzahn » So 9. Jan 2011, 15:59

Nochmals: bietet bitte NIEMALS gekaufte Nadelhölzer an.
Auch wenn noch so betont wird, diese seien unbehandelt.
Ich hab so eins meiner Schweinchen umgebracht.
Unwissentlich.
Wenn schon, dann geht in den tiefsten Wald rein und sammelt.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Isa » So 9. Jan 2011, 16:08

Danke Arletta, dass du das nochmal so explizit ansprichst!
Du hast da ja schmerzliche Erfahrungen damit machen müssen. :(


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tannenbaum

Beitrag von Curran » So 9. Jan 2011, 20:49

Oha, Löwenzahn, was ist denn da passiert? =(

Tja, dann verzichte ich wohl besser darauf den Tannenbaum vernaschen zu lassen. Weil es einmal gut gegangen ist, muss es ja nicht zweimal gut gehen. Mal sehen, ob ich an Ersatz komme, aber Sinn in unseren "Wald" zu latschen macht es in dem Falle auch nicht- der ist eh nur ziemlich schmal und auf zwei Seiten sind Haputverkehrsstraßen. Ich bezweifel also, dass die Tannen dort gesünder sind. :?


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“