Matschkot

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Matschkot

Beitrag von Isa » So 14. Nov 2010, 17:16

Ja, eigentlich passt das Thema nicht in Verhalten. Eigentlich...
Aber ich stells trotzdem mal hier rein, weil ich vermute, es könnte passen.

Mimm hatte ja ne zeitlang Matschkot, vermutlich wegen der Umstellung auf ad libitum bzw. dem restlichen Ausschwemmen der früheren Sünden mit Loftys, etc.
Die Kotprobe war ja durch und durch negativ!

So, nun hat Mimm seit ein paar Wochen wieder Matschkot.
Aber komischerweise immer nur, wenn sie bei mir draußen ist. :grübel:
Im Eigenbau hat sie die total normale Köttel; ganz selten mal einen etwas weicheren.

Mimm ist ein sehr zahmes, zutrauliches Schwein. Sie genießt es regelrecht, auf meinem Bauch zu schlafen, sich lang zu strecken und dabei fröhlich vor sich hin zu glucksen.
Aber sehr oft -in letzter Zeit jedesmal!!- hat sie dann fast flüssigen Matschkot. Also wirklich Marke stinkender Kuhfladen.
Und sie frisst das alles auch hingebungsvoll auf. :? Ich vermute es handelt sich dabei um Blinddarmkot?! :grübel:
Schmerzen oder Unwohlsein verursacht ihr der Kuhfladenkot nicht. Sie ist dabei sehr entspannt.
Es ist eben sehr eklig. Sie hat mir schon 3 Oberteile versaut; die Flecken gehen nicht mal mit Waschen raus. :arg: Ich kann sie wirklich nur noch mit einem alten Handtuch zu mir holen.

Was bedeutet es, dass sie fast ausschließlich bei mir draußen Matschkot hat??
(Sobald sie wieder im Eigenbau ist, sind die Köttel total normal.)
"Angstschiss" kann es ja nicht sein, Mimm ist bei mir wirklich sehr entspannt und man merkt ihr an, dass sie die Streichel- und Kuschelstunden genießt.
Entspannt sie sich so sehr, dass der Kot so weich wird?

Ich hab keine Ahnung. :? Vielleicht habt ihr ja eine Idee! :hm:

-- Sonntag 14. November 2010, 17:18 --

EDIT: Ach ja, mir ist deutlich aufgefallen, dass Mimm vor ein paar Wochen noch zutraulicher geworden ist, als sie ohnehin immer schon war. Und genau zu dieser Zeit hat auch der Matschkot angefangen, wenn ich sie raus hole. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » So 14. Nov 2010, 19:17

Keine Ahnung!
Ich kann nur beitragen, dass mein Lea - Schwein auch beim Entspannen im Kuschelkissen und im Häuschen Stinkeplatsche produziert. Eigentlich sind es kleine Kanonenkugeln, zusammen geklebt aus mehreren weichen Kötteln unterschiedlichster Länge, die sie dann platt liegt. Die Flecken bekomme ich aus dem Kuschelkissen auch nicht raus.
Wenn sie normal unterwegs ist fallen normale Böhnchen aus ihr raus. :crazy:
Meist wird der Matsch von ihr hochkonzentriert und starr regungslos erwartet. Dann tw. gefressen. Wenn er zu paniert ist bleibt er grundsätzich liegen. Die Bauchglatze :P ist normal, weich, riecht nach Meerschwein, Heu und Streu. Den Katakombengeruch am Bauch hatte sie schon lange nicht mehr.
:hm:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von franzi87 » So 14. Nov 2010, 19:25

Mir is das heut auch wieder aufgefallen, so haben wir ja die letzten Wochen nur normale Knödel im Gehege liegen, aber wenn Matschkot bei Asterix kommt wird sich auch gleich drauf gestürtzt und gefressen und ne Duftnote hat der auch ganz schö :hm:
Danach kommen auch wieder normale... So langsam hab ich mich damit arrongiert ohne gleich Panik zu kriegen.

hm, vielleicht weil sie ihn bei dir draußen besser fressen kann und er dann nicht mit Streu bedeckt ist???



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » So 14. Nov 2010, 19:54

@ Franzi: Ist Asterix dabei entspannt?

@ Isa: Was für Darmprobleme hatte Mimm denn in der Vergangenheit?
Franzis Asterix und meine Lea wurden in der Vergangenheit auf Kokzidien">Kokzidiose behandelt. Lea hatte ausserdem damals das Baytril nicht vertragen.
Zusammenhänge? :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von franzi87 » So 14. Nov 2010, 20:14

Ja ist er... Drücken, quicken oder so was tut er dabei nicht, danach legt er sich auch immer wieder gemütlich hin und mümmelt vor sich hin. Und wenn er grad draußen ist schlappert er die Decke noch ab wenn was daneben gegangen ist...

Das Baytril hatte Asterix auch gar nicht vertragen...



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » So 14. Nov 2010, 20:25

Interessant, dass ihr auch das gleiche, bzw. ähnliche beobachten könnt.
Entspannungs-Matsche also. :grübel:
Miss Marple hat geschrieben: @ Isa: Was für Darmprobleme hatte Mimm denn in der Vergangenheit?
Franzis Asterix und meine Lea wurden in der Vergangenheit auf Kokzidien">Kokzidiose behandelt. Lea hatte ausserdem damals das Baytril nicht vertragen.
Zusammenhänge? :grübel:
Mimm hatte keinerlei Darmprobleme in der Vergangenheit. Kokzidien">Kokzidiose hatte sie auch nie.
Aber gut dass du es ansprichst....das Baytril! :shock:
Mimm bekam auf Verdacht (würde ich heute nie nie wieder machen! :arg: ) Baytril beim Not-TA, weil ich Blut am After / an der Scheide vermutete.
Sie vertrug das Baytril überhaupt nicht und reagierte daraufhin mit starken Krämpfen und Durchfall.
BeneBac bekam sie nicht! Nicht weil ich es nicht wollte (damals dachte ich ja noch BB sei super :arg: ), sondern weil SIE es nicht wollte. Sie weigerte sich mit starkem Abwehrverhalten.
Mimm stellte das Fressen ein. Nur Petersilie schaufelte sie massenhaft! Das schaffte ihr große Linderung!

Fazit:
Also könnte die Matsche einerseits wirklich was mit der Entspannung zu tun haben, da ansonsten keine bis fast keine Matsche vorhanden ist.
Andererseits könnte es auch mit der damaligen Baytril-Gabe zusammen hängen. Einfach weil sie es nicht vertrug und evtl. der Darm lange braucht, um sich zu regenerieren.
Nicht zu verachten natürlich auch die Lofty u. Co. Gaben damals. :?

EDIT: Aber man könnte evtl. auch beides zusammen sehen: Schädigung durch damaliges Nichtvertragen eines Medikaments, was längerfristig geschädigt hat und sich bei Entspannung "am besten" zeigt. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » So 14. Nov 2010, 21:24

Isa hat geschrieben:EDIT: Aber man könnte evtl. auch beides zusammen sehen: Schädigung durch damaliges Nichtvertragen eines Medikaments, was längerfristig geschädigt hat und sich bei Entspannung "am besten" zeigt. :grübel:
Meine TÄ meint, sie hat Tiere, die nach AB ein Leben lang zu Matsche tendieren. Die Tiere leben aber gut damit.
Was auch sein kann, dass diese Tiere von vornherein einen empfindlicheren Darm hatten. Meine Lea hat schon auf 5 Globulis mit Matsche reagiert, Stressdünnpfiff bei jedem Bisschen. Und sowas wie Baytril - da kam nur noch braunes Wasser.

Könnt Ihr denn auch gelegentlich so eine "Hab - Acht - Stellung" oder besondere Konzentration bei ihnen beobachten, bevor der Matsch kommt? Nach Entspannung ist das Platz 2 wo ich Matsche beobachten konnte.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Nov 2010, 22:22

Ihr überfordert mich momentan mit euren Beobachtungen ein wenig ...
das paßt zu gar nix, was ich bisher beobachtet hab oder bei meinen Kunden auftritt ...

Blinddarmkot bei Meerschweinchen läßt sich von normalen Kot nur eventuell dadurch unterscheiden, daß er ein Tic kleiner ist, sonst gar nicht ... wenn also bei euch Blinddarmkot (denn darum wird es sich handeln, wenn sie es hingebungsvoll futtern) flüssig rauskommt, aber normale Köttel normal, dann stellt sich für mich die Frage, wie regeln die Meerschweinchen das überhaupt?

Das Problem ist die Ansatzstelle Blinddarm, Dickdarm, Dünndarm - da genau werden die Köttel geformt, sowohl die Blindarmköttel, als auch die normalen Köttel.
Normale Köttel brauchen zwischen zwei und acht Stunden, um nach draußen zu wandern, die sind also dem Blinddarmkot im Weg, wenn dieser rausgeschoben wird ... allerdings wissen dennoch Meerschweinchen, wann der Blinddarmkot den Anus erreicht.

In eurem Fall wird ja offensichtlich der Blinddarmkot nach draußen geschleust, wenn sie entspannt auf Bauch oder ka was liegen ... also sehr geziehlt, ohne daß vorher normaler Kot rauskommt - nur, woher wissen die Meerschweinchen, wann ihr sie rausnehmt?

Da ist ein Widerspruch, den ich nicht vermag aufzulösen - wo genau liegt da mein Denkfehler, was ist anders an euren Meerschweinchen?
Wenn Baytril damit zu tun hat, was hat Baytril verändert, was bei anderen Meerschweinchen nicht verändert wird?

Stammen denn wenigstens alle betroffenen Meerschweinchen aus Berlin?



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 05:35

Miss Marple hat geschrieben: Könnt Ihr denn auch gelegentlich so eine "Hab - Acht - Stellung" oder besondere Konzentration bei ihnen beobachten, bevor der Matsch kommt? Nach Entspannung ist das Platz 2 wo ich Matsche beobachten konnte.
Oh ja, Hab-Acht-Stellung... es ist das konzentrierte Warten, bis der Matschkot endlich raus kommt, um aufgenommen zu werden. Schafft Mimm es nicht gleich, in zu schnappen / klebt er am Handtuch, dreht sie sich wild um die eigene Achse um ihn zu finden.
Hat sie ihn dann, schlabbert sie ihn genüsslich in entspannter Körperhaltung auf.
(Seltsames Thema :hehe: , muss ja aber mal angesprochen werden! :hm: )
Murx Pickwick hat geschrieben: In eurem Fall wird ja offensichtlich der Blinddarmkot nach draußen geschleust, wenn sie entspannt auf Bauch oder ka was liegen ... also sehr geziehlt, ohne daß vorher normaler Kot rauskommt - nur, woher wissen die Meerschweinchen, wann ihr sie rausnehmt?
Halt, das mit dem Rausnehmen, entspannt bei mir liegen und dann Matsche produzieren, ist nur bei meiner Mimm so. Ich glaube Marpels Lea macht das NICHT beim Rausnehmen, sondern beim entspannten rumliegen im Gehege.
Es ist also bei beiden Schweinen im entspannten Zustand, aber an verschiedenen Orten!

Woher weiß Mimm, dass ich sie raus nehme?
:hm:
Tja, woher weiß sie das? :grübel:
Ich würd jetzt ganz doof sagen, sie kriegt es mit. :hehe: Sie "fordert" das regelrecht ein und genießt es dann.
Aber ich denke du möchtest darauf hinaus: WIE bekommt der Körper das so schnell mit, um erst DANN Matschblinddarmkot zu produzieren, im Gehege allerdings nicht?
Gute Frage... :grübel:
Wäre es möglich, dass der Darm im entspannten Zustand die Blinddarmmatsche einfach schneller durchlässt?
Was aber wiederum nicht erklären würde, warum Mimm im Gehege beim Entspannen (dort entspannt sie nämlich auch oft!) seltenst Matsche produziert. :grübel:
Murx Pickwick hat geschrieben: Da ist ein Widerspruch, den ich nicht vermag aufzulösen - wo genau liegt da mein Denkfehler, was ist anders an euren Meerschweinchen?
Ist es anders? Oder einfach nur "scharfe" Beobachtung von Marpelchen und mir. :hm:
(Selbstlob stinkt, ich weiß :? , aber irgendwie wäre es ja schön, wenn wir auf ein Ergebnis kämen. :? )
Oder gibt es nur relativ wenige Schweinchen die sich -in welcher Situation auch immer- tiefenentspannen können?
Oder aber, diese Schweine KÖNNEN nur Blinddarmkot aufnehmen, WENN sie sich entspannen.
Blinddarmkot "staut" sich auf und kommt dann in geballter Matsche raus.
Weit her geholt? :grübel:
Murx Pickwick hat geschrieben: Wenn Baytril damit zu tun hat, was hat Baytril verändert, was bei anderen Meerschweinchen nicht verändert wird?
Spezielle Verträglichkeiten und Unverträglichkeiten? Eine Allergie?
Ich weiß es nicht.
Murx Pickwick hat geschrieben: Stammen denn wenigstens alle betroffenen Meerschweinchen aus Berlin?
Mimm ist Schwäbin. ;)


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 07:00

Wenn Mimm es regelrecht einfordert, rausgenommen zu werden, spührt sie vermutlich, daß Blinddarmmatsche im Anmarsch ist und fordert vielleicht deshalb ein, auf den Arm genommen zu werden ...



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » Mo 15. Nov 2010, 09:12

Murx Pickwick hat geschrieben:In eurem Fall wird ja offensichtlich der Blinddarmkot nach draußen geschleust, wenn sie entspannt auf Bauch oder ka was liegen ... also sehr geziehlt, ohne daß vorher normaler Kot rauskommt - nur, woher wissen die Meerschweinchen, wann ihr sie rausnehmt?
Da kommen schon erst normale Knödel gepurzelt. Und dann packt sie sich hin, scheint total in Trance zu gehen. Wenn sie fertig ist, manchmal kann das ne ganze Stunde dauern, passiert es häufig, dass sie mit lauten Gequietsche, wie Schimpfen, aufspringt, rumhüpft, den Kot frißt und quatschend losdackelt.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 10:05

Murx Pickwick hat geschrieben:Wenn Mimm es regelrecht einfordert, rausgenommen zu werden, spührt sie vermutlich, daß Blinddarmmatsche im Anmarsch ist und fordert vielleicht deshalb ein, auf den Arm genommen zu werden ...
... weil es ihr einfacher ist diese Blinddarmmatsche bei mir draußen (auf einem Handtuch statt in der Einstreu) aufzunehmen...
:grübel:
Das wär ne Idee.
Sie ist nicht gern bei mir weil ICH es bin, sondern damit SIE es einfacher hat! :shock:
:püh:
:lol:

@ Miss Marple: Also so extrem in Trance wie Lea ist Mimm gar nicht. Eher konzentriert, aber es dauert nicht so extrem lange. Vielleicht so 10 Minuten, dann ists fertig.
Normale Köttel purzeln schon auch davor und danach.


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Löwenzahn » Mo 15. Nov 2010, 10:07

Was das genau auf sich hat, kann ich auch nicht sagen,
bloss von einer eigenen Beobachtung berichten.

Norah produziert - nur und ausschliesslich! - im Auslauf Weichkot.
Am Samstagmorgen gibt es jeweils ziemlich lange Auslauf,
dann nämlich, wenn ich mit der Gehegereinigung beschäftigt bin.
Dann produziert sie jeweils richtige Matsche,
welche man aus den Frottee-Tüchern nicht mehr rausbringt.

Kaum zurück im Gehege, sind ihre Köttel wieder wunderschön
in Aussehen und Konsistenz.

Sie liebt den Auslauf, auch gibt es dort Heu & Gras zu futtern,
also Stress oder so kann ich ausschliessen.

Früher hatte sie Darmprobleme aufgrund von Ernährungssünden.
Aber diese Probleme sind eigentlich seit der Umstellung völlig weg.
Ja eben... keine Ahnung, warum sie das immer NUR im Auslauf macht.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von lapin » Mo 15. Nov 2010, 10:13

Müsst ihr eure Kleinen in den Auslauf befördern?? Oder kommen sie da von alleine hin?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 10:20

Interessant Arletta.
Also kannst auch du beobachten, dass Matsche produziert wird in Verbindung mit einem POSITIVEN Erlebnis. :grübel:
lapin hat geschrieben:Müsst ihr eure Kleinen in den Auslauf befördern?? Oder kommen sie da von alleine hin?
Ja, aber im Auslauf produziert Mimm genau wie im Eigenbau fast keine Matsche.
DAS ist jetzt ein Arletta-Phänomen. :hehe:
Hier hat jeder sein eigenes, so wie es scheint. :crazy:
Verkompliziert das ganze ja gar nicht! :roll:
Allerdings sind bei allen Schweinen positive Dinge der Auslöser, so wies scheint.


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von lapin » Mo 15. Nov 2010, 10:23

Positiver Stress = Verursacher von Matsche?

Also ich denke, irgendein Stressfaktor wird es schon geben...der ja wie gesagt nicht mal negativ sein muss?
Oder Meerschweinchen haben bei freudigen Ereignissen keine nervöse Blase, sondern nen nervösen Darm? :grübel:

Ich vermute da echt auch was psychisches dahinter!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Löwenzahn » Mo 15. Nov 2010, 10:59

Isa hat geschrieben:Interessant Arletta.
Also kannst auch du beobachten, dass Matsche produziert wird in Verbindung mit einem POSITIVEN Erlebnis. :grübel:
Ja. Ich find das jetzt wirklich interessant.
Bin aber in Sachen Erklärungen auch überfordert grad.

Norah ist weder aus Berlin noch hat sie jemals AB bekommen :D
Ich muss sie in den Auslauf tragen, selber können die da nicht hin.
Norah hüpft mir dazu von selber auf den Arm.
Im Auslauf geht es gleich los, da wird gespielt und gefressen.
Stressfaktoren kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Norah ist voll cool eh.

Ob sie einen Teil dieser Weichköttel frisst, müsste ich mal beobachten.
Alles frisst sie auf keinen Fall :yo:

Wisst Ihr, wie man matschköttelversaute Wäsche wieder sauberkriegt?
Ich hab schon alles probiert.
Vorwaschen.
95 Grad.
Geht nicht raus.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 11:00

lapin hat geschrieben:Positiver Stress = Verursacher von Matsche?
....
Ich vermute da echt auch was psychisches dahinter!
Das ist meine Vermutung, deshalb schrieb ich das ganze in die Kategorie "Verhalten".
Es liegt nix organisches vor -vermutlich!-, sondern eher etwas psychisches; hier in positiver (Stress-)Form.

Ich sehe zwar einige Parallelen zu Arlettas Schwein und vor allem zu Lea von Miss Marple, aber WAS die Ursache ist, da bin ich noch am Grübeln.
:hm:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 11:15

Wenn Meerschweinchen sich entspannen, haben sie definitiv nen "nervösen" Darm ... sie verlieren die Köttel nicht gleichmäßig in der Weltgeschichte. Blinddarmkot kann normalerweise, wenn Meerschweinchen nicht zur Ruhe kommen, eine Weile unterdrückt werden, was dann dazu führt, daß sie erstmal gar nicht mehr kötteln, bis sie randvoll sind und der Blinddarmkot ungenutzt rauskommt - und alle dahinterliegenden Kötteln hinterher ... sie brauchen einfach die Entspannung vorm Absetzen des Blinddarmkots, um ihn aufzunehmen, also auch das ist normal.

Das ist ein echt tolles Phänomeen zum Haare schneiden von Langhaarmeerschweinchen, wenn man sie der Einfachheit halber erstmal quer durch die Weltgeschichte ins Bad schleppt ... just während des Schneidens können sie es nicht mehr halten, der Blinddarmkot wird rausgedrückt und das Bad und der Schoß wird mit den danach gestauten Kötteln zugeköttelt *hrmpf*

Dieser konzentrierte Blick, bevor Blinddarmkot kommt, den kenn ich auch von meinen Schweinchen, so konnte ich überhaupt nur Blinddarmkot klauen und fotografieren. Allerdings war der definitiv fest, irgendwas ist also mit der Entwässerung des Blinddarmkots bei Mimm und Arletta kaputtgegangen, scheint also nicht so zu gehen, wie mit normalen Kot.



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Löwenzahn » Mo 15. Nov 2010, 11:25

:grübel: Aber warum nur dann, wenn sich die Muigerinnen ausserhalb ihres Territoriums befinden? :grübel:
Man müsste doch sonst auch mal Matsche im Gehege drin finden :grübel:
Sowas findet sich aber NIE :grübel:

Mich juckt es grad in den Fingern für ein Experiment.
Norah ist die einzige hier, die sich liebend gerne knuddeln lässt.
Ich leg mich mal mit ihr auf's Sofa irgendwann am Abend diese Woche.
Und schau mal... was dann passiert.

Ist Mimm nicht auch *hüstel*
wie soll ich das diplomatisch in Worte kleiden,
also Mimm ist auch so bissi rund? Nü?
Norah nämlich auch :lieb:


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 11:31

Murx Pickwick hat geschrieben: Allerdings war der definitiv fest, irgendwas ist also mit der Entwässerung des Blinddarmkots bei Mimm und Arletta kaputtgegangen, scheint also nicht so zu gehen, wie mit normalen Kot.
Was auch erklären könnte warum -jetzt speziell bei Mimm- der Blinddarmkot sehr gierig gesucht und aufgenommen wird, damit keine zu großen Mengen Wasser verloren gehen? :grübel:

Löwenzahn hat geschrieben::grübel: Aber warum nur dann, wenn sich die Muigerinnen ausserhalb ihres Territoriums befinden? :grübel:
Man müsste doch sonst auch mal Matsche im Gehege drin finden :grübel:
Sowas findet sich aber NIE :grübel:
Bei Mimm nicht nie, aber sehr SELTEN.
Löwenzahn hat geschrieben: Ist Mimm nicht auch *hüstel*
wie soll ich das diplomatisch in Worte kleiden,
also Mimm ist auch so bissi rund? Nü?
Norah nämlich auch :lieb:
Ja, Mimm wiegt zwar nur zwischen 1050g und 1070g, ist aber recht klein.
Also hat sie für IHRE Größe etwas Übergewicht. Sie ist etwas dicklich.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 11:36

Nur ne Vermutung ...
Mimm, Arletta und Norah sind vermutlich rangniedrige Meerschweinchen ... vielleicht brauchen sie einfach mehr Ruhe, die sie in der gewohnten Umgebung nicht haben, aber wenn die anderen Meerschweinchen nicht da sind oder im Auslauf mit Erkunden beschäftigt sind? :hm:

Andere mögliche Erklärung wäre vielleicht, daß der Blinddarmkot innerhalb ihres Territoriums zwar fest und normal kommt (meistens zumindest), also normal entwässert werden kann, aber unter Streß dann einfach nur noch der Blinddarmkot ohne Entwässerung als Matsche ausgedrückt wird ... ich meine, Blinddarmkot wird ja mind. zweimal am Tag, wenn nicht sogar deutlich häufiger, rausgedrückt.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 11:53

Murx Pickwick hat geschrieben:Nur ne Vermutung ...
Mimm, Arletta und Norah sind vermutlich rangniedrige Meerschweinchen ... vielleicht brauchen sie einfach mehr Ruhe, die sie in der gewohnten Umgebung nicht haben, aber wenn die anderen Meerschweinchen nicht da sind oder im Auslauf mit Erkunden beschäftigt sind? :hm:.
Da muss ich schon wieder gegen sprechen. :schäm:
Mimm ist ranghöchste. Mimm will was, die anderen parrieren. :pfeif:
Mimm bekommt IMMER ihren Willen, wenn nicht, dann schnappt sie einfach und gut ist.
Sie ist ein sehr sehr dominantes Tier.
Murx Pickwick hat geschrieben: Andere mögliche Erklärung wäre vielleicht, daß der Blinddarmkot innerhalb ihres Territoriums zwar fest und normal kommt (meistens zumindest), also normal entwässert werden kann, aber unter Streß dann einfach nur noch der Blinddarmkot ohne Entwässerung als Matsche ausgedrückt wird ... ich meine, Blinddarmkot wird ja mind. zweimal am Tag, wenn nicht sogar deutlich häufiger, rausgedrückt.

Wenn damit auch positiver Stress gemeint sein kann weil z.B. Mimm raus kann, wäre das eine Erklärung.


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » Mo 15. Nov 2010, 12:12

Murx Pickwick hat geschrieben:... sie brauchen einfach die Entspannung vorm Absetzen des Blinddarmkots, um ihn aufzunehmen, also auch das ist normal.
Lea hat sich neulich mal derartig entspannt... sie lag schon mittlerweile so abschüssig schräg auf dem Kuschelkissen... Dann ist sie aufgehopst um den Blinddarmkot zu nehmen und hat durch den weichen, schiefen Untergrund das Gleichgewicht verloren. Rumpeldiepumpel kullerte der Kumpel. :mrgreen:

Also Lea ist bei mir definitiv das rangniedrigste Tier, wenngleich sie respektiert und gemocht wird. Sie hat auch den meisten Stress, einfach, weil sie in ihrer Welt lebt, die Realität nicht besonders gut versteht und total tollpatschig ist. Sie ist oft sehr unruhig und nervös. Der Bock beruhigt sie mehrere Male im Laufe des Tages.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 15. Nov 2010, 12:19

Es ist nur positiver Streß gemeint - bei negativem Streß würde sie vermutlich den Blinddarmkot nicht fressen.

Also es ist offenbar rangunabhängig ...

Was gabs noch für Gemeinsamkeiten, hatte jedes betroffene Schwein vorher Baytril oder andere Medikamente bekommen? Also tatsächlich das Zusammenspiel von schlechter Haltung vorher und Medikamente als Auslöser für das Phänomeen?
Oder gibts noch andere mögliche Ursachen?
Was auch erklären könnte warum -jetzt speziell bei Mimm- der Blinddarmkot sehr gierig gesucht und aufgenommen wird, damit keine zu großen Mengen Wasser verloren gehen?
Nur, damit das nicht verlorengeht ... klingt nämlich plausibel.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 13:06

Mimm ist teilweise auch so entspannt, dass sie irgendwo runterrutscht und es erst spät merkt.
Neulich wär sie mir sogar fast im Schlaf ausm Bett gefallen. :pfeif: :lol:
Murx Pickwick hat geschrieben:Es ist nur positiver Streß gemeint - bei negativem Streß würde sie vermutlich den Blinddarmkot nicht fressen.

Also es ist offenbar rangunabhängig ...

Was gabs noch für Gemeinsamkeiten, hatte jedes betroffene Schwein vorher Baytril oder andere Medikamente bekommen? Also tatsächlich das Zusammenspiel von schlechter Haltung vorher und Medikamente als Auslöser für das Phänomeen?
Oder gibts noch andere mögliche Ursachen?
Hm, definiere schlechte Haltung? :hm:
Mimm wurde nie im eigentlichen Sinne schlecht gehalten.
Sie kam schon als Baby zu mir, bekam rationiertes Gemüse und Heu, bevor ich diesen Jahres April auf ad. lib. umgestellt hab.
Leider bekam sie bis vor relativ kurzem (bis vor ca. ... ich weiß es nicht mehr?? 2 Monaten oder etwas länger) desöfteren Leckerchen in Form von Loftys und Haferecken. :?


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » Mo 15. Nov 2010, 13:41

Also für mein Lea - Schwein folgere ich mal, dass sie vor lauter Action und Verpeiltheit nicht zum Blinddarmkotfressen kommt und erst, wenn sie dann mal Ruhe hat und entspannt, zuschlagen kann. Dann eben die gesammelten und matschigen kanonenkugeligen Werke.
Wir hatten mal eine längere Phase, da war sie recht ausglichen und zufrieden. Da war sie ein Herz und eine Seele mit Gustav. :wolke7: In dieser ganzen Zeit hatten wir kein einziges Mal Matsche.
Ich werde mal beobachten, wie es weiter geht. Seit 2 Tagen ist die Dauerbrommseligkeit bei Lea vorbei. :schwitz: Kann nur besser werden für die olle Knutschkugel. :hot:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Löwenzahn » Mo 15. Nov 2010, 13:49

Murx Pickwick hat geschrieben:Mimm, Arletta und Norah sind vermutlich rangniedrige Meerschweinchen ...
:hehe: Jahaaaaa, ich muss mich damit abfinden, dass ich ein rangniedriges Meerschweinchen bin :hehe:

:rolling: :rolling: :rolling: :rolling: :rolling:

Norah ist auch nicht rangniedrig.
Sie kommt in der Rangfolge gleich nach Leah, mit welcher sie seit mehr als vier Jahren richtig gut befreundet ist, obschon die beiden so verschieden sind. Leah, die Sportskanone. Norah, eher die Intellektuelle. So irgendwie. Ihr versteht schon :hehe:

Schlechte Haltung?
Ja... was die Fütterung anbelangt. Schande über mich.
Heu, rationiertes Grünfutter. Plus die ersten zwei Jahre noch Kuntibunti.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Isa » Mo 15. Nov 2010, 13:57

Miss Marple hat geschrieben:Also für mein Lea - Schwein folgere ich mal, dass sie vor lauter Action und Verpeiltheit nicht zum Blinddarmkotfressen kommt und erst, wenn sie dann mal Ruhe hat und entspannt, zuschlagen kann. Dann eben die gesammelten und matschigen kanonenkugeligen Werke.
Da sagst du was... oft kommt man erst auf etwas, wenn es ein anderer anspricht. ;)
Mimm ist ja auch immer äußerst beschäftigt. Action hat sie also auch ständig.
Sie frisst den ganzen Tag, kommandiert die anderen rum, ist den ganzen Tag als "Staubsauger" unterwegs, gräbt, wühlt in der Einstreu, dekoriert um, etc. um nach dem leckersten Fressen zu finden, obwohl 2 cm neben ihr die leckersten Sachen liegen. :arg:
Sobald ich zuhause bin, beobachtet sie jeden Schritt den ich tu, laufe ich am Eigenbau vorbei, rennt sie innen mit mir mit, damit ich sie auch ja beachte. :roll:
Sie wirkt manchmal schon sehr ADHS'ig. :pfeif:
Manchmal glaub ich, sie ist unterfordert und braucht mehr "Denkaufgaben". Ich versuche ihr das so weit wie möglich zu erfüllen: Eine neue Einrichtung, Leckerchen (früher Loftys, jetzt Kräuter! :hehe: ) im Eigenbau und bei mir suchen, aufgrund von Geräuschen bestimmte "Kunststücke" machen, all das macht ihr große Freude und sie ist echt gut darin.
Hört sich jetzt irgendwie so an, als sei Mimm n Zirkusaffe, oder? :?
Aber ich finde, sie ist echt verdammt intelligent für ein Schwein und lernt sehr schnell und gerne.

Gut, sie entspannt sich allerdings auch sehr viel. WENN sie mal nicht derart beschäftigt ist, liegt sie als dicke Schnecke zusammengerollt irgendwo in der Einstreu.
Aber vermutlich kann man derart körperverrenkt dann auch wieder keinen Blinddarmkot aufnehmen. :arg:
Ist anatomisch schon fast unmöglich. :hehe:


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10855
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Matschkot

Beitrag von Miss Marple » Mo 15. Nov 2010, 14:11

Isa, dann passt das ja in diesem Zusammenhang:
Isa hat geschrieben:Mimm ist teilweise auch so entspannt, dass sie irgendwo runterrutscht und es erst spät merkt.
Neulich wär sie mir sogar fast im Schlaf ausm Bett gefallen. :pfeif: :lol:
Sie sind vor lauter Action so erschöpft, dass sie dann auch komplett im Tiefschlaf sind.
Wenn Lea ganz tief schläft und ich am Stall was machen will, brauche ich gar nicht erst versuchen, sie zart zu wecken, damit sie nicht erschrickt. Sie schläft derart tief, jedes Raubtier würde sich die Pfoten reiben bei so leichter Beute. Aber sie ist wirklich so ein Kilometerfresser, dass sie komplett groggy ist. Hinterher konzentriert sie sich dann auf den Blinddarmkot.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“