Fressverhalten meiner Maia

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 18:58

Meine Maia, ich finde es immer wieder hoch interessant, was für ein Fressverhalten sie an den Tag legt.
Das ist sie:
CIMG3500.JPG
Sie ist die einzige die wirklich alles probiert.
Wenn ich etwas neu anbiete.... Maia macht den Probebiss.
Während die anderen kurz dran riechen und dann etwas sofort für gut/appetitlich oder schlecht/eklig empfinden und sich sofort alt bekanntem zuwenden, riecht meine Maia ausgiebig dran und nimmt einen ganz kleinen Probebiss.
Danach frisst sie etwas anderes.
Nach einiger Zeit kehrt sie dann zu dem neu probierten zurück und frisst mehr davon.
So gerade eben wieder geschehen bei den erstmals angebotenen Leinsamen und beim getrockneten Beifuß.

Maia ist mein "natürlichstes" Schweinchen, was die Optik angeht.
Hat sie, nicht nur optisch sondern auch (fress-)verhaltenstechnisch die natürlichsten "Gene"?

"Extrem schau oder extrem dumm"... was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Murx Pickwick » So 25. Jul 2010, 21:24

Vermutlich hat sie einfach als Baby was gefuttert, was ihr nicht so gut bekommen ist und ist seitdem halt extrem vorsichtig ...



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Isa » Mo 26. Jul 2010, 07:36

Das ist ein Gedanke der mir so noch nie kam. :grübel:
Also hat sie "gelernt" und es sich gemerkt.
Als ich sie zu mir holte, war sie schon ausgewachsen. Hier bei mir konnte ich nie beobachten, dass sie etwas gefressen hat, was ihr nicht bekam.


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Löwenzahn » Mo 26. Jul 2010, 08:31

Interessantes Thema!

Ich beobachte hier, dass Rudelchefin Leah das OK gibt, was gefressen werden darf und was nicht.
Keiner rührt zB den Knollensellerie an.
Im Moment, in dem Leah sich am Knollensellerie gütlich tun wird,
werden es ihre alle anderen nachmachen.

Was ich mich in diesem Zusammenhang allerdings frage:
inwiefern ist das Fress- bzw Selektionsverhalten durch uns Zweibeins beeinflusst?
Wenn wir etwas ins Gehege halten, wird das nicht automatisch als ungefährlich eingestuft,
ganz einfach darum, weil uns die Muiger - besonders die alteingesessenen - vertrauen?


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 26. Jul 2010, 10:33

Wenn wir etwas ins Gehege halten, wird das nicht automatisch als ungefährlich eingestuft,
ganz einfach darum, weil uns die Muiger - besonders die alteingesessenen - vertrauen?
Das ist erlernt ... wenn man nur besonders leckere Sachen aus der Hand anbietet, werden die kleinen Quietschköppe irgendwann alles mögliche aus der Hand annehmen. Ich hab das lange Zeit regelrecht ausgenutzt, da im Krankheitsfall die Eingabe von Medikamenten extrem einfach wird - einfach auf der Hand anbieten, die futtern es und merken erst hinterher, es war baba:D

Inzwischen ist es selten geworden, daß ich Medikamente geben muß, mir ist inzwischen etwas anderes sehr viel wichtiger geworden: Das potentielle Heilkräuter, auch wenn sie stark giftig sind, probiert und kennengelernt werden - und hier gehe ich momentan den anderen Weg, neue Pflanzen biete ich nun immer aus der Hand an, auch gefährlich Giftiges.
Egal, ob Kanin, Meeri oder Chin, sie probieren immer noch - aber viel, viel vorsichtiger, da wird oft ne halbe Stunde dran geschnuppert, dann geleckt, selbst wenn es sich um harmlosen Löwenzahn handelt. Tier ist da sehr, sehr vorsichtig geworden! (Ausnahmen bestätigen die Regel, Beezle, ein Chinchilla, würde mir immer noch Schierling aus der Hand reißen und runterwürgen, nur weil es aus der Hand verfüttert wird - bei ihm ist nicht mal Ansatzweise was mit Vorsicht zu erkennen! *g*)
So ist es mir möglich geworden, meinen Tieren nach und nach stark giftige, tödlich giftige oder nicht artgemäße Heilpflanzen anzubieten - probiert wird, aber halt erst nach sehr, sehr langer Prüfung.

Gelernt wird ein solches Verhalten von den Muigers hauptsächlich als Kinder, ich werd also meinen Säuen dieses Verhalten nur noch rudimentär beibringen können ... sie sind ja mit Aufgewachsen, daß es Leckerlis aus der Hand gibt. Andererseits, sie nehmen mir auch nix mehr gierig aus der Hand und sind, trotzdem sie es als Kinder anders gelernt haben, deutlich vorsichtiger geworden, wie sie sind, wenn Pflanzen auf so nem Haufen rumliegen.
Bei einigen Tieren muß ich nun allerdings da auch sehr vorsichtig sein - bei Beezle verbietet es sich von selbst, irgendwas stark giftiges aus der Hand zu reichen, er würde sich schneller vergiften, wie ich meine Hand zurückziehen könnte ... bei den Meersäuen ist das Ansatzweise auch noch zu merken.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Isa » Mo 26. Jul 2010, 10:55

Mein Schlümpfchen hat mir alles aus der Hand genommen.
Sie hatte da ein Urvertrauen! :lieb: Da war die Medizingabe immer sehr sehr leicht.

Alle anderen vertrauen mir da nicht so sehr.
Es wird ausgiebig dran gerochen ob ich da auch ja keinen Schrott aus der Hand anbiete. :püh:
Vor allem Mimm ist da sehr eigen! Sie lässt sich nicht zwingen, etwas zu nehmen!


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fressverhalten meiner Maia

Beitrag von Doro » Mo 26. Jul 2010, 11:05

Meine Bande hat früher alles gefressen was sie bekamen, ohne Probebiss. Es kam von mir/uns also konnte man es auch fressen. Angefangen zu prüfen haben meine Schweine als sich die Degus in die Gruppe geschlichen haben. Die nahmen natürlich alles erstmal in die Pfoten und guckten es sich ausgibig an. Die, die zuerst anfingen einen Probebiss nach den Degus zu machen waren die Schweinchen die aus Außenhaltung kamen.

Ganz gravierend habe ich das bei den kleinen Kaninchen gemerkt. Zwangsweise hüppeln die auch zu den Schweinen, lässt sich nicht vermeiden. Von Keks und Krümel, den beiden Großen, könnten und konnten sie nichts lernen. Krümel ist ein Kaninchen das eh nichts kannte außer Drops, Keks hat fast 2 Jahre nur Pellets bekommen. Gelernt zu fressen haben die "Kleinen" bei meinen Schweinchen, da wurde wirklich geguckt was essen die und kann ich das auch probieren. Mittlerweile geben die Kleinen das an die Großen weiter. Nur in meiner kleinen Gruppe, da fehlt Emmah. Weder Lulu, Benny noch Milky traut sich einen Probebiss zu machen, da bin ich froh wenn es etwas neues gibt und ein Kaninchen frisst mit.



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“